• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynamikumfang Nikon

Warum hat die D5 so wenig Dynamikumfang?

Das allerdings frage ich mich auch, dat Ding hat weniger Dynamik als die D4s zumindest lt. DXO :rolleyes: in der Praxis habe ich bisher keinen wirklichen Unterschied feststellen können ...

Auch in der High ISO Range von DXO steht sie deutlich schlechter da als die D4s, doch ganz ehrlich, wenn ich die High ISOˋs von meiner D4s mit denen aus der D5 Vergleiche, hat die D5 optisch die Nase vorn, dass soll jemand Verstehen :angel:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja jetzt sollten wir mal Objektiv bleiben, die neue 5er von Canon ist wirklich toll geworden und der Dynamikumfang, gepaart mit den gebotenen Features ist schon eine Hausnummer.
Und wenn wir nur mal die aktuelle Nikon D5 nehmen (die ich übrigens besitze) dann hat die 5D Mark IV in Sachen Dynamik so gut wie überall die Nase vorn, da gibt es nichts schönzureden.

Die einstellige Reihe war bei Nikon noch nie ein DR Wunder. Die Kameras sind eher auf Schnelligkeit und ISO getrimmt. Die 5DIV kostet aber auch schon fast wie eine D5:ugly:

Beide Hersteller bauen tolle Kameras, und wer sich was aus welchen Grund Kauft ist Geschmackssache...
Natürlich. Die 5DIV ist eine sehr tolle Kamera geworden. Allerdings finde ich ein bisschen unfair, sie mit Kameras zu vergleichen, die bereits seit mehreren Jahren auf dem Markt sind. Sie hat natürlich die aktuellste Technik an Bord, im Gegensatz zu den anderen.
Aber wenn man es dann doch tut, dann ist sie rein sensortechnisch nicht besser als eine D750, dynamiktechnisch sogar eher etwas schlechter. Und die Kamera kostet mehr als das Doppelte.
Dabei ist die D750 eine wirklich hervorragende Kamera.

Die Top Kameras (die Einstelligen) waren bei Canon schon immer ein bisschen besser als bei Nikon. Dafür bietet Nikon aus meiner Sicht darunter meist mehr Leistung.

Als ehemaliger Canonierer mag ich beide Systeme, entscheide mich aber für eines, welches mir mehr zusagt und mehr bietet.
Bei Nikon fehlt mir nach wie vor ein TS mit unter 18mm.
 
Die ganzen Dynamikdiskussionen sind doch vollkommen über. 99% der Nutzer benötigen den in 99% der Fälle doch gar nicht und noch weniger sind überhaupt in der Lage diesen voll auszureißen.
Hier hat man oft das Gefühl, dass einige lieber über die Technik diskutieren, anstatt raus zugehen und Fotos zu machen!:rolleyes:
 
Die Frage ist, ob die User bereit wären dafür 4000€ zu latzen. Denn hinsichtlich Dynamik schlägt die D750 die 5D IV jetzt schon.

Du siehst aber doch das sich Profis eher für die teurere D810 entscheiden als für die D750. Es scheint der D750 einiges zu fehlen, damit ein Profi sie mit auf seine Tour in Krisengebiete mitnimmt.

Bei höheren ISO Werten hat die 5D IV den höheren Dynamikumfang.

Hier hat man oft das Gefühl, dass einige lieber über die Technik diskutieren
Ich verrate dir ein Geheimnis. Das ist der Sinn des threads.
Wir diskutieren über Technik. ;)
 
Die D500 hat aber einen höheren Rauschanteil, beim anheben der Tiefen wird das unschöner werden. Ob man dass dann wirklich so macht, glaub ich ehrlich gesagt nicht.
 
Hier hat man oft das Gefühl, dass einige lieber über die Technik diskutieren, anstatt raus zugehen und Fotos zu machen!:rolleyes:

Tom hat es auf den Punkt gebracht. Hier wird lediglich über Technik diskutiert. Dass man eine Kamera nie nur auf den Sensor reduzieren soll, wissen wir ja bereits:)

Du siehst aber doch das sich Profis eher für die teurere D810 entscheiden als für die D750. Es scheint der D750 einiges zu fehlen, damit ein Profi sie mit auf seine Tour in Krisengebiete mitnimmt.

Für Hochzeit, Landschaft und Architektur wäre, auch Stand heute, die D810 meine allererste Wahl. In ein Krisengebiet würde ich aber mit ihr nicht reisen wollen, auch mit der D750 nicht. Da wäre eine Einstellige besser geeignet.

Was meint ihr wegen DR Vergleich D500 vs. 5DIV?
Warum ist die kleine so gut, obwohl ein deutlich kleinerer Sensor?
Nicht dass wir bei der nächsten KB Kamerageneration von Nikon plötzlich mit deutlich besserem DR bei hohen ISO überrascht werden:angel:

Die D500 hat aber einen höheren Rauschanteil, beim anheben der Tiefen wird das unschöner werden. Ob man dass dann wirklich so macht, glaub ich ehrlich gesagt nicht.
Eventuell RAW's von DPReview runterladen und vergleichen. Oder hast du schon mal gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganzen Dynamikdiskussionen sind doch vollkommen über. 99% der Nutzer benötigen den in 99% der Fälle doch gar nicht und noch weniger sind überhaupt in der Lage diesen voll auszureißen.
Hier hat man oft das Gefühl, dass einige lieber über die Technik diskutieren, anstatt raus zugehen und Fotos zu machen!:rolleyes:

Irgendwas muss man als Nikon Fan haben, wenn die schon Objektivpalette schlechter ausfällt als bei Canon:evil:.
 
Irgendwas muss man als Nikon Fan haben, wenn die schon Objektivpalette schlechter ausfällt als bei Canon:evil:.

:(
Wenigstens schiebt Sigma ordentlich nach.
Aber das ganze "global" als schlechter zu bezeichnen, wäre auch nicht richtig. Auch Nikon hat sehr gute Objektive, die Canon gut tun würden.
Bspw. 14-24, 105 1.4 oder auch ein stabilisiertes 24-70 f/2.8.

Ne, ist rein aus der Erfahrung heraus. Bei DX helle ich nicht so gerne viel auf, das wird meist sehr unschön, das geht an FX einfach besser.

Canon ist keine FX:)

Und dann guck Dir auch noch "SNR 18%" an und mach Dir einen Reim drauf.
Habe ich schon. Mir ging es rein um DR.
Meiner Meinung nach geht Nikon in richtige Richtung. Sie konzentrieren sich wohl verstärkt nicht auf das Rauschen (Korn), sondern mehr auf die Farben und DR bei hohen ISO. Bei der D500 ist bspw. mir ggü. FXen sofort aufgefallen, dass sie auch bei hohen ISO die Farben und DR deutlich besser beherrscht als die älteren DXen, und lässt sogar meine D810 deutlich hinter sich.
Wenn Nikon auch bei den nächsten FXen diesen Weg einschlägt, dann freue ich mich schon über hi iso Bilder mit sehr guten DR und Farben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Farben bei hohen ISO macht die D500 gut. Die Dynamik selbst wird nach unten hin durchs Rauschen begrenzt. Die Messungen von DxOMark, wird man so in der Praxis nicht umsetzen wollen, da das Rauschen schnell unangenehm wird. Beim nachträglichen Aufhellen, wird das Rauschen ja mitverstärkt und die DXen haben zu "FX/KB"(da schließe ich die 5D IV auch mit ein) ein höheren Rauschanteil.
Da verhält sich die D500 mMn genau wie eine D7200 oder D7000. Etwas gutmütiger sicher aber eben noch immer nicht wie eine FX.
 
Habe ich schon. Mir ging es rein um DR.
Meiner Meinung nach geht Nikon in richtige Richtung. Sie konzentrieren sich wohl verstärkt nicht auf das Rauschen (Korn), sondern mehr auf die Farben und DR bei hohen ISO. Bei der D500 ist bspw. mir ggü. FXen sofort aufgefallen, dass sie auch bei hohen ISO die Farben und DR deutlich besser beherrscht als die älteren DXen, und lässt sogar meine D810 deutlich hinter sich.
Wenn Nikon auch bei den nächsten FXen diesen Weg einschlägt, dann freue ich mich schon über hi iso Bilder mit sehr guten DR und Farben.

Hat Nikon doch getan, das Modell nennt sich D5! :eek:
 
Muss man vergleichen, kann ich so spontan nicht beantworten. Die D500 schlägt aber meine D810 bei Farbwiedergabe und DR bei hohen ISO. Wo die D810 schon alles lila zeigt, sieht D500 noch gut aus (ISO6400+).

Hat Nikon doch getan, das Modell nennt sich D5! :eek:

Jaaa, die ist für mich unerreichbar. Erstens zu groß, zweitens zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähh, wenn eine künftige D820 die gleichen Sensoreigenschaften aufweist wie eine D5, laufe ich zu Canon über...

Nicht immer alles durch einander werfen! Es ging um DR und Farben bei High-ISO.

High-ISO und Speed = D5
Low-ISO und weniger Speed = D8xx
Guter Kompromiss aus allem = D750

Wer da nicht sein Modell findet, der findet auch bei Canon nichts. Wer glaubt man würde mit der einen oder anderen Marke die "besseren" Fotos machen, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann! ;)
 
Ich möchte Low-ISO + High-ISO = Super DR und Super Farben in einer D820, und keine 2 Modelle mitschleppen müssen. Und jetzt?
 
Ich möchte Low-ISO + High-ISO = Super DR und Super Farben in einer D820, und keine 2 Modelle mitschleppen müssen. Und jetzt?

Super ISO und super Farben wirst du nicht gleichzeitig bekommen, entweder oder, zumindest nicht in einer D820. Die wird wieder mal auf MP getrimmt sein, da wird nix mit super ISO Leistung.
Eine Kombi aus D810 und D750 ist aus heutiger Sicht das beste aus beiden Welten und ist auch noch bezahlbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten