• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynamik ooc D90 besser als S5 Pro?

Nun versuchen wir die gekonnte Belichtung und haben eine Kamera, die active D-Lighting oder SAT beherrscht ;) ... das Ergebnis in jpg wird auf jeden Fall besser sein .. habe ich ausprobiert mit Oly E3 und Fuji S5.

Wenn man allerdings Bildbearbeitung dazunimmt, dann kommt schlicht NICHTS an eine S5 ran.

Das ist interessant. Die Oly hat auch soetwas wie DLighting? (heißt das dort SAT?)
Das Dilemma bei der S5 ist, dass viele sie nur mit Jpeg benutzen, weil sie in RAW recht langsam ist (Bildbetrachtung) und die RAWs eben auch groß sind, sowie die Software-Situation auch nicht ganz optimal ist (viele Programme erreichen farblich nicht die Jpegs oder können nicht mit den R-Pixeln umgehen). Die S5 spielt ihre ganze Leistung bei der Dynamik jedoch erst in RAW aus...
Ich denke, das ist der Grund, warum die S5 zu ihrem eigentlichen Startpreis noch nicht so gut verkauft wurde und erst mehr Verbreitung fand als sie unter 1000 € kam.

Fuji müsste also an folgenden Dingen arbeiten, um die geniale Idee des Doppelpixel-Sensors zu mehr Erfolg zu bringen:
- RAWs komprimieren (statt 25 MB nur noch ca. 11 MB wie Nikon)
- Schnellere Bildverarbeitung wie bei Nikon
- Integriertes DLighting und interne Bildverarbeitung wie D90
- Software verbessern (schneller und inkl. DLighting) und beilegen beim Kauf

Und was sonst noch für die S6 nötig wäre, um sie aktueller zu machen:
- 3" Monitor (D90 oder D300-Gehäuse)
- Videofunktion :)
- Iso-Automatik bis 1/2000 Sek. wie D90
- Evtl. mehr Auflösung oder neuer EXR-Sensor mit Wahlmöglichkeit (Auflösung oder Dynamik)
- Evtl. CMOS für bessere Rauschwerte

Unter diesen Umständen würde ich der Cam mehr Verbreitung zutrauen.
Bzgl. Dynamik mit RAW kommt wohl derzeit noch nicht mal die Sony A900 an die "alte" S5 Pro ran.
j.
 
@jenne
das ist überhaupt nicht schön:ugly: ich habe zwei mal überlegt ab zu drücken, weil ich das von der analog kenne das es ohne filter nichts wird. erste und die crop wurde gar nix verändert, nicht abwedelt oder nachbelichtet. mittags sonne, volle kanne dunst, keine wolken oder klarer himmel. da siehst mit augen nur milchiges helles licht. belichtungskorrechtur war +0,7 über! (siehe exif) ich möchte ein vergleich mit d90 ooc.jpeg sehen :) das ist fotografie, nicht mit laute ps bearbeitung künste zu zeigen :D (scherz) natürlich ich habe die raw auch ich schaue was ich damit machen kann.
lg.jani
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist überhaupt nicht schön:ugly: ich habe zwei mal überlegt ab zu drücken, weil ich das von der analog kenne das es ohne filter nichts wird. erste und die crop wurde gar nix verändert, nicht abwedelt oder nachbelichtet. mittags sonne, volle kanne dunst, keine wolken oder klarer himmel. da siehst mit augen nur milchiges helles licht. belichtungskorrechtur war +0,7 über! (siehe exif) ich möchte ein vergleich mit d90 ooc.jpeg sehen :) das ist fotografie, nicht mit laute ps bearbeitung künste zu zeigen :D (scherz) natürlich ich habe die raw auch ich schaue was ich damit machen kann.
lg.jani

sory komme bei dir nicht mit. Was meinst du? Irgendein Bild wills du erklären aber welches???:confused:
 
Das Foto ist wirklich gut, Sinisa. Zeigt auch schön, wie die D90 mit Sonne umgeht, wirklich nicht schlecht! Hab hier nochmal ein "in die Sonne" Beispiel mit der S5.
cool he,
hier auch ein paar, aufwertz:D

@sinibald
sorry, "nicht schön" auf meine erste beitag bilder gemeint,

lg.jani
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 1 finde ich etwas dunkel, ansonsten finde ich hier genau wieder, was ich an der S5pro so schätze harmonische und -für meine Wahrnehmung- natürliche Farbwiedergabe.
Auch Übergängen in überstrahlte Bereiche erscheinen viel weicher und damit weniger störend als bei anderen Digicams.
Gruß
Michael
 
@mikkal


hier ist das original jpegs könntet ihr runterladen, probier mal, was darauß zu machen,:)
lg.jani
 
Zuletzt bearbeitet:
@SicKb0y
keine Angst ;-) Für mich war Schwachsinn halt zu hart gewählt. Manchmal nähert man sich über ein Gespräch einem Thema oder einer Frage an, das ist legitim und müsste nicht so abgeschmettert werden...
 
Geht bestimmt noch besser mit dem Original aber man kann jetzt wenigstens was erkennen. :)

:ugly:



@Jenne

Du hattest doch mal einen schwarzen Hasen im Schnee gepostet, aufgenommen mit einer D70 + anschließendem DL und warst der Meinung, die S5 hätte da in JPEG Schwierigkeiten den Kontrast zu bewältigen.

Kann zwar keinen Hasen bieten, die Katze sollte aber deutlich zeigen, dass die S5 damit ooc keine Probleme hat.

ooc JPEG, Filmsimulation F1b
 
Kann zwar keinen Hasen bieten, die Katze sollte aber deutlich zeigen, dass die S5 damit ooc keine Probleme hat.

ooc JPEG, Filmsimulation F1b

Hmm... das ist noch kein Beweis :). Zum einen ist es nicht die gleiche Situation, zum anderen hat das schwarze Fell keine Zeichnung. Ich war der Meinung, dass die S5 das ooc nicht packt, wie ich es hier hinbekommen habe:
www.effendibikes.de/Capture/index4.html
Das schwarze Fell hat noch Zeichnung. Weiße Teile haben die Kaninchen hier nicht im Bild (eine Pfote ist sonst weiß :)).
Bin mir aber nicht so sicher... Sicher ist, dass die S5 mit Jpeg mehr Zeichnung hat als alle anderen die ich kenne, wenn kein DLighting o.ä. angewandt wurde. Andererseits hatte ich auch mit der S5 nicht so selten (scheinbar) ausgebrannte Stellen in Jpegs. Genaugenommen könnten diese Stellen noch haarscharf vor dem Ausbrennen gelegen haben, aber Zeichnung war da halt nicht mehr zu sehen.
j.
 
Bei mir schien die Sonne, was die Sache deutlich erschwert.

Extra für dich per Gradiationskurve die Helligkeit raufgezogen, da ist mehr als genug Zeichnung vorhanden. ;)
 
Ein beispiel ooc jpeg von mir bei sehr starkem sonnenschein und keinerlei aufhellung oder ähnlichem .

Ich glaube nicht das die d90 das so ooc hinbekommen hätte.

Das oly in den exifs ist vom programm (master2) mit dem ich es verkleinert habe.

LG
 
Ein beispiel ooc jpeg von mir bei sehr starkem sonnenschein und keinerlei aufhellung oder ähnlichem .

Ich glaube nicht das die d90 das so ooc hinbekommen hätte.
Sieht wirklich gut aus, auch wenn um die Augen herum gerne noch einen Tick mehr Zeichnung sein könnte (mit S5 Pro-RAW sicher kein Problem). Ein direkter Vergleich wäre sehr interessant.
j.
 
hey Leute!!

ich habe das dumpfe Gefühl, Jenne will uns nur ein wenig aus der reserve locken...:lol:

Lasst ihn mit seiner D90 seinen Spass haben - wir haben unseren mit der S5.

Ich komme selbst aus der analogen Fotografie und weiss daher warum ich die S5 habe und keine andere.

Lasst den Pixelpeeper seinen Spass haben ;)

Friede sei mit euch :top:
 
hey Leute!!

ich habe das dumpfe Gefühl, Jenne will uns nur ein wenig aus der reserve locken...:lol:

:) Ja und weil es mich einfach interessiert, wie weit DLighting in der Praxis schon an die S5 heran- oder gar dran vorbeikommt. Ich habe bei der S5 auch fast nur Jpegs gemacht, aber manchmal doch RAW vermisst. Dann mal auf RAW umgeschaltet, aber das schluckt viel Platz und war mir bei der Betrachtung zu langsam. Die meisten S5-Benutzer nehmen ja auch Jpeg, denke ich mal. Bei der D90 kann ich dagegen RAW nutzen und habe dabei trotzdem ooc, mit allen nachträglichen Korrekturen (naja, lediglich die Farbverstärkung fehlt in der internen Nachbearbeitung) :). Z.B. gab es bei der S5 mal eine SItuation, wo es schwierig mit der Belichtung war, weil die Fahrer aus dem Schatten in die Sonne kamen. Für den AF musste ich andrücken, aber das speicherte die Belichtungswerte (naja, evtl. abschaltbar) und so habe ich dort meist manuelle Belichtung genommen und konnte nicht nachträglich korrigieren. Beispielbild, welches zu hell wurde:
http://www.effendibikes.de/TretrollerWM2008/DSCF4261.jpg
Hier wäre die D90 vermutlich vorteilhaft durch die neuen Möglichkeiten mit RAW und auch DLighting. Es wäre interessant, genau bei diesen Bildern mit Licht und Schatten beide Kameras zu vergleichen.
j.
 
Kingston verkauft in der Schweiz 16 GB CF (wenn auch nicht das schnellste, aber shcnell genug für Landschaft) für umgerechnet 30 Euro. Das sollte bei der S5 pro noch ins Budget passen.
Da gehn 600 RAW drauf (und zwar die grossen bis ISO 1000). Das sollte doch für's erste reichen, oder? Sind fast 20 KB Filme... Wenn's nicht genug ist, nimme 2 oder 3 16 GB Karten.
Geschwindigkeit beiM RAW Konverter ist auch kein Thema, wenn man die Bilder nur mit den Kamera Einstellungen haben will. Fuji Studio rechnet zwar lange an der Konvertierung in JPEG, aber diese eigentliche Konvertierung macht der Rechner ganz alleine. Was Zeit brauchen würde, ist die Optimierung durch Ändern der Einstellungen. Das macht man aber selten,w enn man das RAW nur macht, damit man falls das JPEG ausnahmsweise mal nicht ganz gut wäre, nachträglich eingreifen kann.

Und 25 MB auf der HD plus 2 Backups auf HD? Das sind 75 MB. 1 GB HD kostet noch 8 oder 10 Cent, d.h. dein RAW kostet inkl 2 Backups weniger als 1 Cent!. Mensch, sortier die Bilder doch aus. Wenn ein Bild nicht einen Cent wert ist, dann gehört es nur an einen Ort: In die Tonne!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten