jenne
Themenersteller
Nun versuchen wir die gekonnte Belichtung und haben eine Kamera, die active D-Lighting oder SAT beherrscht... das Ergebnis in jpg wird auf jeden Fall besser sein .. habe ich ausprobiert mit Oly E3 und Fuji S5.
Wenn man allerdings Bildbearbeitung dazunimmt, dann kommt schlicht NICHTS an eine S5 ran.
Das ist interessant. Die Oly hat auch soetwas wie DLighting? (heißt das dort SAT?)
Das Dilemma bei der S5 ist, dass viele sie nur mit Jpeg benutzen, weil sie in RAW recht langsam ist (Bildbetrachtung) und die RAWs eben auch groß sind, sowie die Software-Situation auch nicht ganz optimal ist (viele Programme erreichen farblich nicht die Jpegs oder können nicht mit den R-Pixeln umgehen). Die S5 spielt ihre ganze Leistung bei der Dynamik jedoch erst in RAW aus...
Ich denke, das ist der Grund, warum die S5 zu ihrem eigentlichen Startpreis noch nicht so gut verkauft wurde und erst mehr Verbreitung fand als sie unter 1000 € kam.
Fuji müsste also an folgenden Dingen arbeiten, um die geniale Idee des Doppelpixel-Sensors zu mehr Erfolg zu bringen:
- RAWs komprimieren (statt 25 MB nur noch ca. 11 MB wie Nikon)
- Schnellere Bildverarbeitung wie bei Nikon
- Integriertes DLighting und interne Bildverarbeitung wie D90
- Software verbessern (schneller und inkl. DLighting) und beilegen beim Kauf
Und was sonst noch für die S6 nötig wäre, um sie aktueller zu machen:
- 3" Monitor (D90 oder D300-Gehäuse)
- Videofunktion

- Iso-Automatik bis 1/2000 Sek. wie D90
- Evtl. mehr Auflösung oder neuer EXR-Sensor mit Wahlmöglichkeit (Auflösung oder Dynamik)
- Evtl. CMOS für bessere Rauschwerte
Unter diesen Umständen würde ich der Cam mehr Verbreitung zutrauen.
Bzgl. Dynamik mit RAW kommt wohl derzeit noch nicht mal die Sony A900 an die "alte" S5 Pro ran.
j.