• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynamik ooc D90 besser als S5 Pro?

Also, wenn ich mir die Bilder so anschaue, dann bin ich wirklich froh keine D90 zu besitzen.
 
ich halte mich an das was ich - auch im Vergleich mit meiner früheren D80 - bei aktivierter Auto-DLighting Funktion in realen Aufnahmen erkenne ( und nicht nur an Testlabor-Messkurven) :
- nahezu jedes Bild ist mit aktivierter DLighting-Funktion homogener durchzeichnet (man kann DLighting auch im nachhinein in Capture NX wieder testweise deaktivieren)
- Auto DLighting senkt in Abh. von Motivkontraste und ISO-Einstellung die Höhen durch leichte Unterbelichtung ab und hebt anschlíeßend die Tiefen etwas an (die Stärke ist also vom jeweiligen Bild abhängig)- und für meinen Geschmack findet die Auto-Funktion i.a. die optimale Korrekturstärke, das ist auch nicht alleine durch optimale Belichtung zu erreichen
- natürlich ist das auch mit einer entsprechenden Kameraeinstellung und RAW-Nachbearbeitung zu erreichen, aber ich keine ehhrlich gesagt keine Lust das Wochenden nach einer arbeitsreichen Woche damit zu verbringen ca. 100 Bilder nachzuberbeiten, die RAW-Nachbearbeitung wende ich auf ca. 4-5 Bilder pro Woche, die restlichen verbleiben in jpg und hier leistet eine solche Auto-Funktion hilfreiche Dienste - ich wollte diese Funktion definitiv nicht mehr missen ...
Gruss Digimanier
 
:top: :top: :top:

Ich frag mich auch die ganze Zeit was an den Bildchen jetzt nun tolles sein soll :confused:

Find sie einfach nur schlecht und auf dem ersten ist so ein wunderbarer grüner Punkt zu sehen - klasse :ugly:
Halt mal deine Kamera in die Sonne, das kann dir genauso passieren, Meister. :rolleyes:

Lensflares und Blooming sind ganz normale Phänomene die bei Digitalkameras auftreten.
 
habe bis jetzt selten so einen Schwachsinn gelesen hier im Forum.:grumble:

Die S5 mag ihre Stärken und Schwächen haben aber über ein Fakt kann man nicht diskutieren: DR ist bei der S5 auch bis heute ungeschlagen (unter Beibehaltung der Farbtreue)
(siehe z.B. auch DXO-Tests und Vergleiche - die liefern ein KLARES Ergebnis pro S5 DR)

unter einigermaßen "normalen" Belichtungssituationen bringt mir RAW bei der S5 in höchstens einem von 100 Fällen zusätzliche sichtbar brauchbare Daten. Ansonsten reicht JPG völlig.

Ausserdem mit einer Digicam (EGAL WELCHER) direkt in die Sonne zu Fotografieren und das dann als "Vergleichstest" (im Übrigen ohne Vergleich) zu bezeichnen.... macht schon gar keinen Sinn

Das waren allerdings ebenfalls 3 Behauptungssätze (zum ersten habe ich andere Erfahrungen ;-)), dem 4. stimme ich zu. Dokumentiert man, kann man sich manches Mal die Bildsituation allerdings nicht aussuchen...
 
na ja, 4 Ab"sätze", dem 4. stimme ich zu, die anderen stimmen nicht mit meinen Erfahrungen überein oder bleiben unbelegt...
Bin Wissenschaftler, sorry ;-)
 
Ich finde es doch recht legitim, seiner S5 nicht "nachzuweinen", wie der eine oder andere hier seiner S3:p, sondern zu versuchen, seine D90 gutzureden ;)

Eine besondere Dynamik ist auch m.E. hier nicht zu sehen. Eine Mischung aus Schattenriss und ausgefressener Sonne ist eben entweder oder. Die S5 kann beides :evil:

MfG
 
na ja, 4 Ab"sätze", dem 4. stimme ich zu, die anderen stimmen nicht mit meinen Erfahrungen überein oder bleiben unbelegt...
Bin Wissenschaftler, sorry ;-)

Ich meinte nicht die 4 Absätze, sondern wollte deine Erfahrungen zu Punkt 1 dargelegt wissen. Als Wissenschaftler kannst du diese sicherlich auch wissentschaftlich belegen. :D

Meine Uni-Karriere liegt nur ein paar Monate zurück, habe keine Angst vor "bösen" Wissenschaftlern. :evil:
 
ich habe hier, mit sonnenbrille, die sonne nicht gesehen.
hier sollte eine grosse eingebrannte fläche sein.

mit 100% crop ooc.jpeg wie aufgenommen

soviel zu dlighting
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe hier, mit sonnenbrille, die sonne nicht gesehen.
hier sollte eine grosse eingebrannte fläche sein.

mit 100% crop ooc.jpeg wie aufgenommen

soviel zu dlighting

danke - schaut schon besser aus...:evil:

jetzt aber im Ernst: die D90 ist sicher eine super Cam, genauso wie viele andere auch. und jeder wird sich hoffentlich vorher sehr gut informieren, bevor er sich eine digicam kauft und wird wissen was er braucht.
Ich habe mir im vorigen jahr lange angesehen, was ich brauche und was nicht und bin bei der S5 gelandet und bin froh, sie zu haben.

Hier ein Bild vom letzten Jahr in Peking (ohne ADL...:D) von der S5:
 
Ja D90 hat schon erstaunlich gutes Dynamik Umfang. ADL ist schon eine schöne Hilfe dafür. Nur ist es aber klar dass S5Pro Besitzer empfindlich reagieren wenn man ihre Spezialität "angreift". Ist doch menschlich. Und ich denke S5Pro ist in dieser Disziplin immer noch die Königin. Trotzdem finde ich gut das "normale" DSLR ihr DR durch welche auch "Tricks" verbessert. Was kann man dagegen haben? Für D90 ist das sehr gut gelungen. Nicht ganz wie S5Pro aber schon näher dran als andere Kameras (laut DXOMark). Dafür hat D90 in anderen Disziplinen Vorteile gegenüber S5Pro und damit ist sie in Gesamtkonzept schon ein feines Wahl.
 
Ja D90 hat schon erstaunlich gutes Dynamik Umfang. ADL ist schon eine schöne Hilfe dafür. Nur ist es aber klar dass S5Pro Besitzer empfindlich reagieren wenn man ihre Spezialität "angreift". Ist doch menschlich. Und ich denke S5Pro ist in dieser Disziplin immer noch die Königin. Trotzdem finde ich gut das "normale" DSLR ihr DR durch welche auch "Tricks" verbessert. Was kann man dagegen haben? Für D90 ist das sehr gut gelungen. Nicht ganz wie S5Pro aber schon näher dran als andere Kameras (laut DXOMark). Dafür hat D90 in anderen Disziplinen Vorteile gegenüber S5Pro und damit ist sie in Gesamtkonzept schon ein feines Wahl.

Der Unterschied ist einfach, dass die D90 die 9 Blenden, die sie mit ADL JPEG ooc packt (mit RAW geht mehr), von den tiefsten Schatten bis zu den hellsten Lichtern mit relativ gleich starkem Kontrast versieht, d.h. ihre Dynamik ist in den Schatten und in den Lichtern besser sichtbar, dafür wirkt so ein Bild in den Mitten etwas weniger kontrastreich.

Das Fuji JPEG ooc hat in den Lichtern (bei gleicher Belichtung) noch 1/2 Blende mehr. In der Praxis aber mehr, weil die S5Pro eher knapp belichtet, die D90 wie alle neuen Nikons eher reichlich. Schön sieht man das auch an den Bildern mit der kaum ausgefressenen Sonne, eine D90 mit matrixmessung hätte ohne Korrektur nur shcon wegen der Überbelichtung einen viel grösseren Fleck gemacht.
Zudem hat die S5 Pro bei gleicher Belichtung in den Schatten 2.5 Blenden mehr Reserve. Allerdings in einem bereich mit flachem Kontrast, der nicht so ins Auge springt wie bei der D90 mit ADL. Diese 2.5 Blenden vermindern sich etwas wegen der knapperne Belichtung.
Wenn man die andere Belichtung berücksichtigt, dann ergibt sich bei kontrastreichen Situationen, so der Fokuspunkt nicht grade in den aller hellsten Bereichen liegt (also das typische Landschaftsfoto, Fokuspunkt ist selten der Himmel), etwa 1.5 Blenden mehr in den Lichtern und 1.5 Blenden mehr in den Schatten. Dabei ist sie aber in den hellsten Lichtern und den tiefsten Schatten recht flach im Kontrast, zugunsten eines hohen Kontrastes in den mittleren 6 bis 7 Blenden.
Und genau da rührt der Unterschied beim Betrachten her: 9 Blenden mit recht steilem Kontrast sieht auf dne ersten Blick nach mehr Dynamik aus als 7 Blenden mit steilem Kontrast plus 5 Blenden mit flachem. Was man in der Praxis lieber hat, ist Geschmackssache. Tendenziell werden alle, die das Diabild noch in positiver Erinnerung haben (oder noch aktuell gerne auch mal Diafilme rein ziehn), eher das Fuji Bild bevorzugen. Das D90 Bild kommt vielleicht eher der jungen Generation Fotografen entgegen, die analog kaum was gemacht haben, sondenr mit einer Kompakten oder gleich einer DSLR angefangen haben.
 
Das D90 Bild kommt vielleicht eher der jungen Generation Fotografen entgegen, die analog kaum was gemacht haben, sondenr mit einer Kompakten oder gleich einer DSLR angefangen haben.

Kann sein. ich gehöre eher dieser jüngeren Generation. Deswegen wundert mich was gibt's zum meckern. ;)

Zitat:
Zitat von Sinibald
Sory aber du hast bestimmt besseres Beispiel für DR der S5Pro...Wo ist auf dieser Bild Himmel geblieben???
schon mal in Peking gewesen? da gibt's keinen Himmel...

hehe ne war ich noch nicht. Aber hab's gehört das es so sein sollte. schrecklich für einen Fotografen ;)

Hier noch ein Beispielt mit D90 wo ich zufrieden war. In Brügge da gibts sogar ein Himmel ;) und ist nicht so weit weg.
 
Das Foto ist wirklich gut, Sinisa. Zeigt auch schön, wie die D90 mit Sonne umgeht, wirklich nicht schlecht! Hab hier nochmal ein "in die Sonne" Beispiel mit der S5.
 
ich habe hier, mit sonnenbrille, die sonne nicht gesehen.
hier sollte eine grosse eingebrannte fläche sein.

mit 100% crop ooc.jpeg wie aufgenommen

soviel zu dlighting

Sind ja ganz schöne Bilder, aber der Vordergrund ist auch recht dunkel. Man müsste wirklich mal einen Direktvergleich machen. Es kann ja gut sein, dass die S5 im Jpeg ooc mehr Dynamikumfang HAT, aber es sieht nicht unbedingt so aus, weil viel von der Dynamik nah am absaufen bzw. ausbrennen positioniert ist. Das ist allerdings auch eine schöne Darstellung. Ich hatte mit der S5 jedoch auch öfter nahezu ausgebrannte Stellen, wo ich sie von der S5 nicht erwartet hätte. Das von mir verlinkte Fensterbild zeigt wohl, was die S5 an Dynamik noch an Reserven im RAW hat und was man im Jpeg nicht so sieht, also nur per RAW mit Tonemapping oder Belichtungskorrektur zum Vorschein kommt.
j.
 
Ich behaupte einfach mal, die Aufnahmen da oben bekommst Du mit jeder anderen DSLR genauso hin. Einfach richtig belichten lernen. Die Sonne ist ja ohnehin ausgefressen, dazu steht sie tief. Sollte kein Problem sein.

Es wird meiner Meinung nach zuviel auf dieser In-Cam Software rumgetanzt. Mit gekonnter Belichtung kann man nach wie vor deutlich bessere Ergebnisse erreichen, als viele offenbar glauben.

Nun versuchen wir die gekonnte Belichtung und haben eine Kamera, die active D-Lighting oder SAT beherrscht ;) ... das Ergebnis in jpg wird auf jeden Fall besser sein .. habe ich ausprobiert mit Oly E3 und Fuji S5.

Wenn man allerdings Bildbearbeitung dazunimmt, dann kommt schlicht NICHTS an eine S5 ran.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten