• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynamik ooc D90 besser als S5 Pro?

Die Dynamik der Kamera bezieht sich auf das, was der Sensor an Tonwertumfang in einem einzigen Bild noch mit Zeichnung aufgenommen bekommt.

Für mich ist Dynamik das, was ich sehe, also, wo noch Zeichnung ist. Wie gesagt, es geht hier nicht um RAW-Output, sondern Jpeg, dem von den meisten S5-Fotografen bevorzugten Format.

ADL ist eine reine Software. Ob man das in der Kamera macht oder nachträglich (z.B. in Capture NX oder auch in PS mit Tiefen/Lichter) spielt überhaupt keine Rolle, es wird nur das verstärkt, was sowieso da ist, und wo nix ist, kann auch nix hergezaubert werden. Ich rede hier natürlich von dem Tonwertumfang, der sich im RAW befindet, wohlgemerkt!

Es geht hier um ooc. ADL (wie auch DL aus einem RAW, aus dem in der Kamera noch ein Jpeg gewonnen werden kann) greift auf den Headroom der D90 zu, die S5 macht das bei Jpeg nicht. Selbst bei 400% packt die S5 ihren Headroom nicht ins Bild. Das geht erst durch Nachbearbeitung aus einem RAW am PC. Keine Frage, in RAW hat die D90 gegen die S5 null Chance bzgl. Dynamik, aber ooc sieht das anders aus. Da wird es spannend.

Wenn sich jemand eine DSLR kauft, um damit Szenen mit extremem Dynamikumfang OOC gut sichtbar durchgezeichnet hinzubekommen, ist das ok, aber dann erübrigt sich die Diskussion hier eigentlich völlig, denn dann geht es nur um die In-Camera-Features und Bequemlichkeit und nicht um Dynamik.

Diese ooc-Bequemlichkeit gönnen sich die meisten S5-User. Ich schätze mal, über 70% der S5-User bevorzugen Jpeg.
j.
 
Nein, das ist es nicht. Ich kann fotografieren.

Den Eindruck habe ich weniger, abdrücken allein ist zu wenig.

Bei meinen Bildern saufen keine Schatten ab und zur Überbelichtung kommt es nur recht selten, da hilft dann RAW.


Wie gesagt, es geht hier nicht um RAW-Output, sondern Jpeg, dem von den meisten S5-Fotografen bevorzugten Format.

Diese ooc-Bequemlichkeit gönnen sich die meisten S5-User. Ich schätze mal, über 70% der S5-User bevorzugen Jpeg.

Aha, hast da wohl eine repräsentative Studie bezüglich der Vorlieben der S5 User durchgeführt. :rolleyes:

Für mich ist Dynamik das, was ich sehe, also, wo noch Zeichnung ist.

Schon mal über einen gescheiten Monitor nachgedacht?


Keine Frage, in RAW hat die D90 gegen die S5 null Chance bzgl. Dynamik, aber ooc sieht das anders aus. Da wird es spannend.

Was Dynamik ist, hast du immer noch nicht verstanden.



Viel Spaß noch mit deinem DL, scheinst ohne nicht mehr leben zu können. Die Diskussion dreht sich ziemlich im Kreis => reine Zeitverschwendung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Eindruck habe ich weniger, abdrücken allein ist zu wenig.

Bei meinen Bildern saufen keine Schatten ab und zur Überbelichtung kommt es nur recht selten, da hilft dann RAW.

Viel Spaß noch mit deinem DL, scheinst ohne nicht mehr leben zu können. Die Diskussion dreht sich ziemlich im Kreis => reine Zeitverschwendung.

hast recht, aber Immunität konnten wir doch gewinnen, falls in zukunft jemand mit ähnlichen Frasen ankommt:D also haben wir hier schon mal paar Gedanken darüber,

den jenne wünschen wir viel Glück mit seiner D90 und DL:top:
 
Ich hatte die D80.
...
Meine Erfahrung: die aller niedrigste Stufe kann man durchaus verwenden, wenn man eh mit der Matrixnessung arbeitet und sich keine Gedanken macht, wie dunkel die Schatten werden sollen. Die höheren Stufen wirkten unnatürlich, hab das nur mal aus Spielerei probiert und gleich wieder verworfen.

Ich habe früher bei der D70, bei der ich nur RAW verwendet habe, auch mal DLighting in Nikon Capture 4.4 probiert. Selten war es schön, sehr oft wurden die Farben ganz unnatürlich. Daher habe ich es kaum benutzt. Nikon hat DLighting bei der D90 aber wirklich brauchbar gemacht. Grundeinstellung ist bei der D90 Auto Active DLighting und das ist gut so :). Diese Beispiele hier sind die extremsten Einstellungen. Mit der alten DLighting-Kalkulation wäre das scheußlich gekommen. Hier sieht es maximal etwas flau aus, aber farblich noch weitgehend korrekt.
j.
 
Die Diskussion dreht sich ziemlich im Kreis => reine Zeitverschwendung.
Jepp.

Unter uns :D: Ich finde, ein DSLR-Benutzer, der nur OOC macht und sich auf ein paar Automatiken verlässt (ADL z.B.) ist ein Widerspruch in sich. :evil:

Das ist eigentlich nicht viel besser, als ein DSLR-Benutzer, der die Kamera die ganze Zeit auf Vollautomatik stehen hat. Das wird ja hier im Forum auch oft genug angeprangert ("wieso kaufst Du Dir eine DSLR, wenn Du gar kein Interesse daran hast, die Gestaltung deiner Fotos unter eigene Kontrolle zu bringen?")
 
Den Eindruck habe ich weniger, abdrücken allein ist zu wenig.

Hey, dies sind Fotos zur Demonstration der ADL-Funktion, nicht meine üblichen Bilder. Ich habe tausende Fotos im Netz. Kannst ja mal gucken:
http://www.effendibikes.de/20185.html
Sind ältere und neurere. Einige der letzten Bilderserien stehen auf der Startseite. Ich glaube, anhand dieser Bilder im Thread kann man sich noch kein so allgemeines Urteil erlauben.

Bei meinen Bildern saufen keine Schatten ab und zur Überbelichtung kommt es nur recht selten, da hilft dann RAW.

Dass RAW helfen könnte, wird einem manchmal klar, wenn das Bild bereits in Jpeg im Kasten ist. Ich hatte beispielsweise mal ein Bild mit der D70 geschossen, das völlig unterbelichtet war, eigentlich Müll. Durch Belichtungskorrektur war es dann noch so gut, dass es einer Firma für eine ganzseitige Werbung in einer Zeitschrift reichte. Mit der D70 habe ich fast nur RAW fotografiert (> 40000 RAWs).
Die meisten Leute legen sich fest auf ein Format bei ihrer Kamera. So habe ich bei der S5 nur in Ausnahmen RAW verwendet, eher zum Testen. Aber es gab dann halt auch Fälle, wo ich Jpeg hatte und später dachte, mensch, hier wäre RAW gut gewesen...

Aha, hast da wohl eine repräsentative Studie bezüglich der Vorlieben der S5 User durchgeführt. :rolleyes:

Ich habe schon so oft gelesen, dass S5-User Jpeg bevorzugen. Ich denke wirklich, dass weit mehr Fuji-User Jpeg nehmen als Nikon-User. RAW ist manchmal zäh (Betrachtung), aber wer Zeit hat, kann mit RAW in der S5 Phantastisches erreichen. Sach mal, wie schätzt du die RAW/Jpeg-Nutzer-Verteilung bei S5-Usern ein?

Schon mal über einen gescheiten Monitor nachgedacht?
Ja, der ist auf meiner Wunschliste :). Habe noch 'ne alte Sony-Röhre :(.

Viel Spaß noch mit deinem DL, scheinst ohne nicht mehr leben zu können. Die Diskussion dreht sich ziemlich im Kreis => reine Zeitverschwendung.

Ja, denke ich mittlerweile auch. Sind fast keine D90-User dabei. Aber allgemein ist es schon mal ein interessantes Thema, wie weit internes Tonemapping was bringt.
j.
 
Jepp.

Unter uns :D: Ich finde, ein DSLR-Benutzer, der nur OOC macht und sich auf ein paar Automatiken verlässt (ADL z.B.) ist ein Widerspruch in sich. :evil:

Das ist eigentlich nicht viel besser, als ein DSLR-Benutzer, der die Kamera die ganze Zeit auf Vollautomatik stehen hat. Das wird ja hier im Forum auch oft genug angeprangert ("wieso kaufst Du Dir eine DSLR, wenn Du gar kein Interesse daran hast, die Gestaltung deiner Fotos unter eigene Kontrolle zu bringen?")

Noch bin ich ungläubig. Ist das dein Ernst?
 
Aber um nochmal einen Satz von weiter oben aufzugreifen:

Falls die S5 in irgendeiner in-camera-Dynamikverbesserungsstufe tatsächlich NICHT den RAW-Headroom mit einbezieht, dann ist es ja völlig klar, dass die D90 mit ihrem ADL bei OOC besser dasteht.

Die S5 mag dynamikmäßig zwar besser sein als die D90, aber zwei Blendenwerte am unteren und zwei am oberen Rand (der RAW-Headroom im Vergleich zu JPG) wird es dann doch nicht ausmachen.
 
Noch bin ich ungläubig. Ist das dein Ernst?
Äh...ja, wieso? Eine (D)SLR ohne nachträgliche Bearbeitung (per EBV oder im Fotolabor) ist wie auf halbem Weg ins Ziel stehenzubleiben. Das galt m.E. auch schon immer für Fotografie allgemein, also auch für analoge Fotografie, nur stand der große Aufwand für Retusche bei der analogen Fotografie bei einem Amateur i.d.R. nie in einem gesunden Verhältnis zum Nutzen. Und man musste natürlich bei analogen Aufnahmen schon so viel wie möglich bei der Aufnahme optimieren und einfach "richtig machen", um den Riesenaufwand in der Nachbearbeitung zu reduzieren.

Das ist ja nun anders.

Natürlich habe ich schon das eine oder andere Bild geschossen, an dem ich EBV-mäßig praktisch nix mehr machen musste. Aber das passiert nicht so oft. Und das liegt sicher nicht daran, dass ich meine Kamera nicht in Griff habe, sondern nur daran, dass ich sehr genaue Vorstellungen habe (oder beim Bearbeiten entwickle), wie das Bild im Endeffekt aussehen soll.

Wenn ich mir ein Bild OOC anschaue, sehe ich -- neben anderen Dingen -- praktisch immer irgendwelche Stellen, die ich gerne heller oder dunkler hätte. Das würde ich keinesfalls einer wie auch immer gearteten Automatik überlassen, die weiß doch gar nicht, was ich will, von Artefakten (wie z.B. die deutlichen ADL-Halos) ganz zu schweigen.
 
Ach, das verstehe ich doch. Nur deine Aussage, ich wusste nicht, ob ihr (sorry, nicht böse gemeint) intoleranter Inhalt ernst gemeint war, oder ob nicht nur ein paar Ironie-icons vergessen wurden.

Man braucht den Wert der EBV nicht ständig wiederholen. Jeder soll es doch machen, wie er will. Die Ansprüche sind verschieden - und auch die verfügbare Zeit.

Ich freue mich, dass die Bilder aus meiner Fuji OOC so sind, wie ich sie haben möchte. EBV gibt es nur für die verhunzten, die es wert sind, zu retten.

Und dass die S5 Gutes leistet, tut der Leistung der D90 keinen Abbruch.

@jenne, du bist doch wegen der Videofunktion zur D90 gewechselt. Alles in allem scheint die D90 wie maßgeschneidert für dich. Nebenbei hat sie einen guten Dynamikumfang, sehr gutes Rauschverhalten, angenehme Haptik....etc etc.

Ehe diese Diskussion begonnen hat, sich im Kreis zu drehen, war ich nicht ganz sicher, ob du diesen thread ins Leben gerufen hast, weil du von der D90 so begeistert bist oder vielleicht nur um deinen Wechsel zu rechtfertigen.

Ich kann dir nur sagen: sei begeistert!
 
Falls die S5 in irgendeiner in-camera-Dynamikverbesserungsstufe tatsächlich NICHT den RAW-Headroom mit einbezieht, dann ist es ja völlig klar, dass die D90 mit ihrem ADL bei OOC besser dasteht.

Jetzt hat es einer verstanden, was ich meine :D.:top:.
Also ich will mal nicht sagen, dass die D90 der S5 Pro bei ooc dynamikmäßig klar überlegen ist, aber es ist auf jeden Fall ein enges Rennen und die "technischen Tricks" (ADL), die manche noch ablehnen, sind doch gar nicht so schlecht und mittlerweile recht ausgereift.

Ich denke wirklich, dass die meisten S5-User Jpeg schießen. Es bietet sich einfach an: Der Weißabgleich ist auch bei Kunstlicht gut, die Farben sind super, RAW ist in der Bildbetrachtung zäh (man muss warten bei mehreren Schüssen nacheinander) und in der Nachbearbeitung auch. Zudem haben die RAWs 25 MB. Klar, kann man auch aktzeptieren, aber es braucht halt überall Speicherplatz und Ladezeiten. Als Nikon-User ist RAW dagegen ziemlich selbstverständlich. Schon die D70 war dabei fix und hatte komprimierte RAWs.
Für die Fuji dürfte diese Situation etwas schade sein, denn die gigantische Dynamik der Doppelpixel kommen erst mit RAW und Nachbearbeitung richtig zum Vorschein (auch wenn es meist in Jpeg reicht, aber das ist ja eben nicht der extreme Dynamikumfang der S5).
j.
 
Ach, das verstehe ich doch. Nur deine Aussage, ich wusste nicht, ob ihr (sorry, nicht böse gemeint) intoleranter Inhalt ernst gemeint war, oder ob nicht nur ein paar Ironie-icons vergessen wurden.

Man braucht den Wert der EBV nicht ständig wiederholen. Jeder soll es doch machen, wie er will. Die Ansprüche sind verschieden - und auch die verfügbare Zeit.

Ich freue mich, dass die Bilder aus meiner Fuji OOC so sind, wie ich sie haben möchte. EBV gibt es nur für die verhunzten, die es wert sind, zu retten.

Und dass die S5 Gutes leistet, tut der Leistung der D90 keinen Abbruch.

@jenne, du bist doch wegen der Videofunktion zur D90 gewechselt. Alles in allem scheint die D90 wie maßgeschneidert für dich. Nebenbei hat sie einen guten Dynamikumfang, sehr gutes Rauschverhalten, angenehme Haptik....etc etc.

Ehe diese Diskussion begonnen hat, sich im Kreis zu drehen, war ich nicht ganz sicher, ob du diesen thread ins Leben gerufen hast, weil du von der D90 so begeistert bist oder vielleicht nur um deinen Wechsel zu rechtfertigen.

Ich kann dir nur sagen: sei begeistert!

:top: 10 punkt:D
lg jani
 
@jenne, du bist doch wegen der Videofunktion zur D90 gewechselt. Alles in allem scheint die D90 wie maßgeschneidert für dich. Nebenbei hat sie einen guten Dynamikumfang, sehr gutes Rauschverhalten, angenehme Haptik....etc etc.

Ja, die Videofunktion war ausschlaggebend. Aber ich hatte schon im Hinterkopf, dass die aktuelle ADL-Technik bei der D90 den "Dynamik-Rückstand" gegen die S5 bei Jpeg schon etwas ausgleichen können dürfte. Und ich bin soweit auch nicht enttäuscht worden. Aber sie hat ggü. der S5 auch Nachteile. Manchmal ist mir der Weißabgleich zu grün (Kunstlicht) und trotz LiveView lässt sich das nicht immer sofort rausbekommen.

Ehe diese Diskussion begonnen hat, sich im Kreis zu drehen, war ich nicht ganz sicher, ob du diesen thread ins Leben gerufen hast, weil du von der D90 so begeistert bist oder vielleicht nur um deinen Wechsel zu rechtfertigen.

Ich kann dir nur sagen: sei begeistert!

:) Mir geht es schon um die Sache ansich, dass die moderne Firmwaretechnik, die die S5 noch nicht hat, doch einiges bringen kann. Leider sind meine Beispiele hier noch nicht unbedingt schön, um auch von ästhetischer Seite her zu überzeugen :). Wenn Fuji eine S6 mit Doppelpixeln, ADL und Video bringen sollte, könnte ich schwach werden :D. Aber bis dahin bin ich weitgehend glücklich mit der D90.
j.

EDIT: Ich denke, dass die D90 auch nicht auf den kompletten Headroom bei ADL zugreift, also hauptsächlich auf den unteren (Schatten). Die Highlights werden dabei eher indirekt gerettet über dunklere Belichtung, aber das will ich nochmal genauer untersuchen.
Am Ende eines Headrooms sollen ja Farben nicht mehr so exakt sein. Dies dürfte der Grund sein, warum Hersteller da etwas "Raum" nach oben und unten lassen, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an die S5-Besitzer: Wenn Fuji für die S6 Pro das DLighting von Nikon bekommen könnte, würdet ihr es in der Kamera begrüßen oder niemals verwenden?
So wie es ist, nicht. Wenn, dann nur das:

Ich glaube, was bei der S6 (der hypthetischen) mehr bringen würde, ist die Möglichkeit, eine weniger stark s-förmige Kurve zu wählen. Also der D-Lighting Effekt in den Schatten, plus das Gegentiel in den Lichtern. Es gibt Situationen, wo diese Kurve besser wäre.
sach ich doch - so eine Art Kontrastautomatik ;)
Hauptsache, die Kurve bleibt an den Rändern (nahezu) asymptotisch zur Horizontalen.

Eventuell könnte man auch noch bei der Dynamikeinstellung über mehr als 400% (was immer diese Zahlen sollen) nachdenken, der Raum ist ja tatsächlich da. Fuji ist selbst den eigenen RAWs gegenüber recht konservativ eingestellt.

Andererseits frage ich mich, ob das alles in automatischen Regelungen für OOC-JPG wirklich Sinn macht, es scheint, die jetzigen Möglichkeiten überfordern schon zu oft bzw. lenken von eigentlich erforderlichen Fähigkeiten ab.

Viele Grüße,
Markus
 
AW: Dynamik ooc D90 besser als S5 Pro? Was ist mit Sony?

Hallo,
ich will meine Minolta Dynax 7D abgeben weil ich mit der Dynamik nicht zufrieden war. Ich (50) hab noch richtig Fotografieren gelernt mit analogen Minoltas auf Dia (und Negativ), und bin erst mit der Dynax 7D in die digitale Fotografie eingestiegen. Naheliegend wäre von Minolta auf Sony A700 o.ä. umzusteigen. Ich bin aber auch für Nikon und Fuji offen, daher landete ich in diesem thread. Ich habe hier gelernt, daß sehr wahrscheinlich die S5Pro mich im Dynamik Umfang als alten Diafotografen nahezu glücklich machen würde. ich bin kein Bildbearbeiter und möchte OoC sehr gute JPEGs haben. Ist die S5Pro noch aktuell oder gibt es schon einen besseren Nachfolger? Mit Fuji habe ich mich ehrlich gesagt noch gar nicht beschäftig, es reichte mir schon die Infoflut zu Sony und Nikon zu bewältigen, Canon will ich gar nicht in Betracht ziehen. ich suche ein zukunftsträchtiges System. Irgendwie macht es mir keinen Sinn alle 2-3 jahre das System zu wechseln, die Folgekosten sind zu hoch.
Aus analogen Minolta Zeiten hatte ich immer den Eindruck, daß die Minoltas & Objektive doch nur zweite Wahl neben Nikon waren. Die Dynax 7D hat mich in Bildqualität OoC auch nicht wirklich überzeugen können, Gehäuse und logische Bedienung fand ich dagegen super. Nun will ich nicht wieder zweite Liga kaufen, vielleicht sollte ich mir nun dochmal ne Nikon gönnen, die ich aus Analogzeiten immer als Nr 1 wahrgenommen habe, oder doch die FujiS5Pro? Was haltet Ihr von Sony? Zweite Liga neben Nikon u.a.? Auf paar Teuro käme es nicht an, wenn ich dafür in ein sehr gutes System investiere.
Vielen Dank im Voraus!!!
 
AW: Dynamik ooc D90 besser als S5 Pro? Was ist mit Sony?

Hallo,
ich will meine Minolta Dynax 7D abgeben weil ich mit der Dynamik nicht zufrieden war. Ich (50) hab noch richtig Fotografieren gelernt mit analogen Minoltas auf Dia (und Negativ), und bin erst mit der Dynax 7D in die digitale Fotografie eingestiegen. Naheliegend wäre von Minolta auf Sony A700 o.ä. umzusteigen. Ich bin aber auch für Nikon und Fuji offen, daher landete ich in diesem thread. Ich habe hier gelernt, daß sehr wahrscheinlich die S5Pro mich im Dynamik Umfang als alten Diafotografen nahezu glücklich machen würde. ich bin kein Bildbearbeiter und möchte OoC sehr gute JPEGs haben. Ist die S5Pro noch aktuell oder gibt es schon einen besseren Nachfolger? Mit Fuji habe ich mich ehrlich gesagt noch gar nicht beschäftig, es reichte mir schon die Infoflut zu Sony und Nikon zu bewältigen, Canon will ich gar nicht in Betracht ziehen. ich suche ein zukunftsträchtiges System. Irgendwie macht es mir keinen Sinn alle 2-3 jahre das System zu wechseln, die Folgekosten sind zu hoch.
Aus analogen Minolta Zeiten hatte ich immer den Eindruck, daß die Minoltas & Objektive doch nur zweite Wahl neben Nikon waren. Die Dynax 7D hat mich in Bildqualität OoC auch nicht wirklich überzeugen können, Gehäuse und logische Bedienung fand ich dagegen super. Nun will ich nicht wieder zweite Liga kaufen, vielleicht sollte ich mir nun dochmal ne Nikon gönnen, die ich aus Analogzeiten immer als Nr 1 wahrgenommen habe, oder doch die FujiS5Pro? Was haltet Ihr von Sony? Zweite Liga neben Nikon u.a.? Auf paar Teuro käme es nicht an, wenn ich dafür in ein sehr gutes System investiere.
Vielen Dank im Voraus!!!

hallo fotoloft,

Nikon zu haben ist ganz einfach, man klickt einen beliebigen Händler und sofort bekommt man eine große Auswahl nach Herz und Lust...

was aber Fuji anbetrifft, diese hat einen F-Mount von Nikon, praktisch das Gehäuse von Nikon D200 deswegen passt das ganze Nikonzubehör und Objektive natürlich auch an der S5, mit einfachen Worten: mit kauf eines S5 bekommst Du gleich zwei Fliegen draufgecklatscht, einmal den Vorteil das wenn Du später kein Fuji Gehäuse mehr haben wirst, ein ganzes Systemwechsel nicht notwendig ist... einfach ein Nikonbody kaufen und so lässt sich die Fotografie weiter ohne Probleme an einen Marktführenden Hersteller betreiben... zum anderen wirst Du mit S5 wahrscheinlich eins von den letzten Kameras in DSLR Geschichte überhaupt zu tun haben die eine Qualität der Bilder liefert die noch an analoge Zeit erinnert, praktisch eine digitale Kamera mit Filmsimulation und einen echten physikalischen Digital-Filmkorn, wie Du es schon erwähnt hast, hat die S5 eine wunderschöne einmalige JPEG-Engine die keine andere Marke bietet... diesen Sonntag musste ich wieder mal eine Trauung fotografieren und hatte praktisch fast keine bearbeitung nötig und war in einen Abend mit paar Studen mit den Fotos fertig... die Hauttöne die diese Kamera liefert, gibt es weder bei Nikon, Canon noch bei Sony... die S5 ist mit ihren sehr guten Eigenschaften einsam auf der Bergspitze (ich nenne soetwas: "Monogipflisch"... viele Bilder zu dieser Kamera wirst Du hier finden...

meine Empfehlung: kauf Dir die S5 und später wenn diese Kamera den Geist aufgibt, nimmst Du einfach Nikon.

Sony? was ist Sony? achso ein HiFi-Fernseher-Videokamera-Spielkonsolen-BlueRay-MiniDisk-Computer Hersteller mit Finanzproblemen? naja an Unefahrene DSLR Marken würde ich erstmal kein Vertrauen schenken, wobei die Alphas nicht das gelbe von Ei seien, die für ihre weißen Türme mehr Geld verlangen als Nikon für die Nikkoren:lol:
nee im ernst: wenn ein fehlender Bodystabi Dir nix ausmacht, dann kannst Du ruhig die S5 anprobieren solange die noch vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten