Motive, die den Dynamikumfang der Kamera übersteigen sind keine Sonderfälle: alle Motive mit aktiven Lichtquellen, Sonnenuntergänge,
Du meintst so einen schönen rot-orangenen Himmel und trotzdem schöne Zeichnung im Vordergrund (der ja dann schon sehr dunkel ist)? Nun, ich hab es noch nicht genau ausprobiert, aber ich bin ziemlich sicher, dass ich das mit der S5 Pro packe, wenn ich ein (eines reicht) RAW machen darf und beliebige Software für die Beabrbeitung einsetzen darf.
Technik? Nun, wenn man das ohne Tone Mapping machen will, dann wird das immer flau.
Also nehmen wir ein RAW (S und R Pixel, also Dynamik > 100%), Spotmessung auf den Himmel, schätze 1.5 Blenden überbelichtet (optimalen Wert müsste ich auch erst probieren). Also eine einzige Auslösung. Mit sehr tiefen ISO (weil wir später auch was aufhellen wollen, das möglichst ohne Rauschen bis zum Abwinken).
Dank hoher Dynamik in den Lichtern haben nun auch noch die hellsten Stellen im Himmel Zeichnung, sonfern man im RAW die Belichtung nach unten korrigiert (bis evtl auf die Sonne selber, wenn sie noch zu hoch steht, hat sie keine Zeichnung, aber das ist ja klar, dass man die Sonne nur dann als gelb abbilden kann, wenn sie den Horizont schon praktisch berührt). Natürlich sind die Schatten in dem nachträglich im RAW Konverter um 1 bis 2 Blenden abgedunkelten Bild völlig abgesoffen, mehr oder weniger schwarzer Vordergrund und bunter Himmel, wie man's kennt.
Deshalb machen wir das gleiche noch ohne Korrektur. Und mit +1 Blenden aufgehellt. Und +2. Und evtl noch +3.
Diese Bilder speichern wir alle als TIFF. Und dann füttern wir die HDR Software der Wahl damit, um ein anständiges Tonemapping zu bekommen. Wenn du HDR verabscheust, kannst du ähnliches auch mit Ebenenmasken probieren.
11 bis 12 Blenden Dynamik bringt eine S5 Pro bei 400% Einstellung. Mit einer Entwicklung. Der Entwicklungsspielraum ist nochmal 4 bis evtl 5 Blenden. Sind total 15 bis 17 Blenden, das reicht für einen Sonnenuntergang.
Normale DSLR bringen ca. 9 Blenden, auch mal 10. D.h. das eine S5Pro RAW mit höchster Dynamik mehrfach entwickelt entspricht einer HDR Bilderreihe von 7 Bildern mit einer Blenden Abstand bei einer normalen DSLR! Damit kriegt man einen Sonnenuntergang locker hin, ebenso wie viele andere Motive. Ja, die HDR Bilderreihe der normalen DSLR rauscht weniger in den ganz dunklen bereichen. Dafür kann ich mit dem einen S5 Pro RAW auf viel Gedöhne verzichten (Die Bilder sind per se immer deckungsgleich, keine Geisterbilder, es geht problemlos freihand, wenn's sein muss,...)