TWP macht doch nix anderes als selbst die schatten raufziehen, wie fill light im PS.
In PS wird es digital gemacht, TWP arbeitet analog mit ISO-Verstärkung, weshalb sich das rauschen nicht proportional erhöht.
Nicht unwichtig, aber auf einem dermaßen hohen Niveau für Digitalkameras, daß es für die Praxis unrelevant ist.
Wer meint es sehen zu können, möge sich bei mir melden, ich lege dann Bilder von der 5D und der MKII vor und er möge dann bitte eine 100%ige (oder zumindest 80%) Trefferquote der Kamerazuordnung liefern oder es so anerkennen.
Der Dynamikumfang heutiger Kameras ist gemessen am Auge NICHT auf einem hohen Niveau.
Was Du sagst ist in etwa das selbe wie "es ist egal, ob ich mit f2.8 oder f3.5 bei gleicher Verschlusszeit fotografiere, den Unterschied sieht man im Bild sowieso nicht".
Ist dir überhaupt klar, welchen Helligkeitsunterscheid 0,8 Blenden bedeuten?? Das ist fast das doppelt an Licht, was die eine Kamera mehr verträgt!
Wenn Du (optimal bearbeitete) Bilder vorlegst, welche den Dynamikumfang beider Kameras übersteigen, dann ist es KEIN Problem mit 100%iger Sicherheit zu sagen, welches Bild von welcher Kamera stammt. Wenn Du Bilder vorlegst, die vom Dynamikbereich beider Kameras abgedeckt werden, dann wird man logischerweise keinen Unterschied sehen.
Motive, die den Dynamikumfang der Kamera übersteigen sind keine Sonderfälle: alle Motive mit aktiven Lichtquellen, Sonnenuntergänge, Motive bei Sonne mit Schatten, etc. All das übersteigt den Dynamikumfang JEDER Kamera und 0,8 Blenden mehr oder weniger machen sich hier deutlich bemerkbar.
Gruß,
Jens