• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DXO PhotoLab 7

Für mich hat dieses Programm (wie auch Affinity 2.0) im Jahr 2023 zu wenig KI, da muß mehr drin sein.
Speziell welche Funktionen und welche Programme für den gleichen Einsatzzweck bieten diese KI-Funktionen eher, welche in das Jahr 2023 passen. Was mir dazu jetzt mal einfällt wäre Topaz Photo AI. Das Ist allerdings kein klassicher Raw Entwickler. TOPAZ Photo AI ist eher vergleichbar mit DXO-PureRaw. Quasi als Zwischenschritt zur Übergabe an andere Rawentwickler oder Photoeditoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
DxO PhotoLab hat all die KI von PureRaw drin. PureRaw ist nur die KI von PhotoLab als Einzeltool damit die, die weiter Lightroom, Capture One usw. nutzen wollen nicht den höheren Preis für PhotoLab teilen müssen. Und was ist "zu wenig" KI? DeepPrime XD liefert in den meisten Fällen nach wie vor bessere Ergebnisse als all die anderen KI-Entrauschungen.
 
DeepPrime XD liefert in den meisten Fällen nach wie vor bessere Ergebnisse als all die anderen KI-Entrauschungen.
Das sehe ich ja auch so, nur ist doch PL ein vollständiger Rawentwickler und nicht nur ein Entrauschungstool.
Ich finde die automatische Staubentfernung in Neo Super, oder im Portraitbereich die ganzen Helfer oder grundsätzlich die KI Erkennung bei Masken, da werden Himmel, Wasser, Fahrzeuge, Architektur, natürliche oder künstliche Untergründe erkannt, Pflanzen..... das hilft ungemein beim selektiven bearbeiten. Wenn Neo beim entrauschen auch auf dem Level von DXO wäre, dann....... :unsure:
Und in einigen Tagen kommt ja noch eine große KI Erweiterung hinzu.
 
Ja, das fehlt PhotoLab und deswegen brauche ich auch weitere Tools. Aber die anderen Tools haben dafür keine oder eine schlechtere KI-basierte Entrauschung. Staub- und Stromleitungen entfernen, KI-basierte Masken usw., das wäre für DxO für die Verkaufszahlen viel sinnvoller gewesen als die Features für professionelles Farbmanagement, die vllt. für ca. 2 % der Nutzer relevant sind.
 
Na da sind wir uns doch zu 100% einig und das ist der Grund warum mir die Version 4 noch reicht und ich eben kein Update mache.
 
Ich sehe das Entrauschen gar nicht als das Problem heutzutage. Die von mir getesteten "KI-Programme" wie Luminar Neo, Radiant Photo oder RAW Power kommen mit Fotos hoher Dynamik, vor allem Tiefen (ausgebrannte Lichter sind eh nicht zu retten) nicht gut zurecht. Man kann mit denen ein schnelles TIFF-Finish machen. Für die Tiefen sind "klassische" RAW-Entwickler geeigneter. Vor allem wenn lokale Anpassungen vorhanden sind.
 
Mit dem Begriff KI hab ich da so meine Probleme. Intelligente Helferlein mag ich lieber.
die ganzen Helfer
Und da hat DxO eine ganze Menge von, wie z.B. Smart Lighting, welche beim Anpassen der Helligkeit auf bestimmte Farben noch Rücksicht nehmen kann. Siehe z.B.
, oder die weit verbreiteten Zauberstäbe, die das Bild analysieren und Vorschläge machen, oder Vibrancy wo bei der Erhöhung der Sättigung Haut- und neutrale Farben geschützt werden und und und. Das ganze Programm ist voll von intelligenten Helferlein.
grundsätzlich die KI Erkennung bei Masken
Hm, ich denke die U-Point Technologie (aus der Nik-Collection) ist einer der KI-Masken-Erkennungsklassiker. Und diese Technologie ist in Form der Kontrollpunkte und Kontrollinien auch in DxO. Das Bild wird analysiert und auf Basis von Helligkeit, Farbe und Struktur die Maske erstellt. Was Du nicht weißt, dass man hier ab einer Version älter als 4 eine Gewichtung der Farben und der Helligkeit vornehmen kann.
So kann ich damit nur das Blaue vom Himmel Selektieren.

Ich gebe zu, die anderen Programme nicht so gut zu kennen. Aber ich glaube dass DxO PhotoLab mehr kann ...
 
Und was ist "zu wenig" KI? DeepPrime XD liefert in den meisten Fällen nach wie vor bessere Ergebnisse als all die anderen KI-Entrauschungen.
Nicht nur das. Wenn man mal in den LrC - Benchmark KI-Entrauschen Thread schaut und die dort maßgebliche Bildersammlung zum Testen mit DXO durcharbeitet, stellt man fest, dass DXO Fotolab Deepprime XD ungefähr doppelt so schnell arbeitet wie Lightroom KI-Entrauschung. Da stellt man sich dann schon die Frage ob man sich eine neue Grafikkarte oder doch lieber Fotolab/Pureraw zulegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist eben das es schon recht praktisch ist wenn man alles in einem Programm hat.
Ich gehe ja leider auch noch über DXO wegen der guten Entrauschung und dann in die anderen Programme, würde ich LR benutzen wäre die längere Wartezeit für mich nicht so wichtig da ich nicht diese Masse an Bildern habe.
 
würde ich LR benutzen wäre die längere Wartezeit für mich nicht so wichtig da ich nicht diese Masse an Bildern habe.
Und das ist aber in meinen Augen auch ein Problem bei DxO. Klar bei LR muss man alles erst in Katalog packen um dann Bilder erst mal bewerten/ aussortieren. Das muss man zwar in DxO nicht, aber es fehlt hier ein schneller Browser mit dem man eben diese Operationen vornehmen kann (oder ich habe sie nicht gefunden).
 
Hat vielleicht jemand das Filmpack gekauft als Update und kann mir sagen was der Updatepreis ist?
Hat sich erledigt, Google weiß doch Bescheid
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt nicht sicher ob ich da schon mal gefragt habe. Mit fehlt bei DxO irgendwie ein "schneller" Browser mit dem ich Bilder bewerten/ aussortieren kann.

Fotografieren tue ich zu 99% Tiere wo viel/ sehr viel Ausschuss kommt. Als Beispiel - ich war vor 1 Woche einige Tage auf Helgoland. Kam nach Hause mit gut 4500 Bildern - von den Großteil wegmuss, weil Schnabel/ Schwanz oder sonst was abgeschnitten oder einfach unscharf. Dann kommen viele Bilder die sehr ähnlich sind und halt die besten entsprechend bewertet werden sollen. Bilder werden bei mir immer Tagesweise gespeichert
2023/09/25
2023/09/26

Bei DxO habe ich 3 Probleme für die ich bis jetzt einfach keine Lösung gefunden habe
  1. Ich klicke im Browser z.B auf den Ordner 09 (Monatsordner) und es werden alle Bilder angezeigt (wäre mein Wunsch)
    Stattdessen muss ich auf jeden einzelnen Tag klicken, was bedeutet, bei solch unwichtiger Aufgabe, muss ich doch vor dem Rechner sitzen
  2. Wähle ich ein Tag, dann generiert DxO nur Previews für die Bilder, deren Thumbnails auf den Bildschirm gerade angezeigt werden.
    Sind es also z.B 1000 Bilder in dem Tagesordner, muss ich noch nach und nach scrollen damit Vorschaubilder für alle Bilder generiert werden
  3. Die Geschwindigkeit bei der die Vorschaubilder generiert werden ist ohne Stoppuhr deutlich langsamer als es C1 oder von mir aus LR tut.
Übersehe ich ggf. etwas was man in den Einstellungen und Bedienung anders machen sollte, oder ist es halt so?
 
Mit fehlt bei DxO irgendwie ein "schneller" Browser mit dem ich Bilder bewerten/ aussortieren kann.
Gerade beim Aussortieren bin ich sehr brutal, habe ich z.B. 500 Hundebilder gemacht sichte ich diese mit dem Fast Stone Viewer und lösche konsequent so das noch 50 Bilder bleiben, diese 50 gehen dann zu DXO wo ich so eine kleine Routine ablaufen lasse, aber Hauptsächlich geht es um das entrauschen. Bewerten muß ich hier nichts da nur Ergebnisse mit min. 95% bis hierher schaffen, (wäre aber bei 50 Pics auch schnell erledigt.)
Diese 50 werden nun entwickelt als tiff und in weiteren Programmen bearbeitet und als JPG im Ordner wo auch die RAW sind abgespeichert. Die Tiff werden nun auch gelöscht.
 
Heißt - man braucht ein weiteres Tool um hier "schnell" sein zu können. So weit richtig oder?
Zumindest ist mir in DXO nichts bekannt wie man schnell mal das eingebettete JPG sichtet und somit schnell sortieren kann.
Jedes mal das RAW im Entwickler zu öffnen ist ja alles andere als schnell.
 
Für das Aussortieren und Sichten von Bildern, gibt es nach meiner Meinung nichts besseres als den FastRAWViewer. Zumindest in der Preisklasse. Das Markieren und Aussortieren geht dort blitzschnell und die verbleibenden Bilder kann man dann aus dem Programm heraus an den entsprechenden RAW-Entwickler geben.
 
Für das Aussortieren und Sichten von Bildern, gibt es nach meiner Meinung nichts besseres als den FastRAWViewer. Zumindest in der Preisklasse. Das Markieren und Aussortieren geht dort blitzschnell und die verbleibenden Bilder kann man dann aus dem Programm heraus an den entsprechenden RAW-Entwickler geben.
MIt Mylio sollte das ebenfalls gehen.

Der FastRawViewer ist aber sicherlich eine ziemlich gute Empfehlung.
 
Für das Aussortieren und Sichten von Bildern, gibt es nach meiner Meinung nichts besseres als den FastRAWViewer.
Ja richtig. Dummerweise stelle ich mich hier irgendwie sehr ungeschickt an :p. Heißt irgendwie tue ich mich sehr schwer mit den Einstellungen (womöglich sind es zu viele Einstellungsmöglichkeiten für mich). Mir fehlt sehr oft die Schärfe im Bild was bei meinen eh schon schlechten Augen das ganze nicht einfacher macht.
 
So, Deinen Tip habe ich probiert. DXO PL7 auf dem iMac.

Im Screenshot sieht man, was ich für einen Typ ausgewählt habe.

Bitte zur vollständigen Anzeige auf den Anhang klicken.

Ich kann zwar mit den Cursortasten oder dem Mausrad durch die Liste scrollen. Aber es wird keine Vorschau angezeigt, sprich es ändert sich nicht an Bildschirmdarstellung. Erst wenn ich eine Filmemulation anklicke, wird die auf das geöffnete Foto angewandt. Für eine andere Variante muss ich die Prozedur wiederholen. Ein Vergleich ist damit sehr schwer.

Was mache ich falsch :unsure:
Nichts. Ich habe es eben ausprobiert und bei mir funktioniert es auch nicht, weder mit den Tasten, noch mit der Maus. Auf dem Mac klappt es nicht, bei Windows wunderbar. Ich nutze beide Betriebssysteme nebeneinander und hätte im Traum nicht daran gedacht, dass es auf dem Mac nicht funktioniert. Es tut mir leid, wenn ich falsche Hoffnungen geweckt habe. So was blödes, verstehen muss man das nicht!
 
So, Deinen Tip habe ich probiert. DXO PL7 auf dem iMac.

Im Screenshot sieht man, was ich für einen Typ ausgewählt habe.

Bitte zur vollständigen Anzeige auf den Anhang klicken.

Ich kann zwar mit den Cursortasten oder dem Mausrad durch die Liste scrollen. Aber es wird keine Vorschau angezeigt, sprich es ändert sich nicht an Bildschirmdarstellung. Erst wenn ich eine Filmemulation anklicke, wird die auf das geöffnete Foto angewandt. Für eine andere Variante muss ich die Prozedur wiederholen. Ein Vergleich ist damit sehr schwer.

Was mache ich falsch :unsure:
Nichts. Ich habe es eben ausprobiert und bei mir funktioniert es auch nicht, weder mit den Tasten, noch mit der Maus. Auf dem Mac klappt es nicht, bei Windows wunderbar. Ich nutze beide Betriebssysteme nebeneinander und hätte im Traum nicht daran gedacht, dass es auf dem Mac nicht funktioniert. Es tut mir leid, wenn ich falsche Hoffnungen geweckt habe. So was blödes, verstehen muss man das nicht!
 
  • Like
Reaktionen: ewm
WERBUNG
Zurück
Oben Unten