• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO PhotoLab 6.0

Um aber Beim Thema dieses Threads zu bleiben:

DxO PhotoLab 6.10

Neu unterstützte Kameras
- Sony A6700

Behebung von Bugs
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das Referenzbild beim Wechsel zwischen den Vergleichsmodi nicht aktualisiert wurde, wenn ein Werkzeug geöffnet war.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem benutzerdefinierte Weißabgleichwerte nicht korrekt von PhotoLab 5 übernommen wurden.
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
 
DxO PhotoLab 6.11

Neu unterstützte Kameras
- DJI Air 3
- DJI Mini 2 SE
- Fujifilm GFX 100II
- Sony A7C II
- Sony A7C R

Behebung von Bugs
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem mehrere Einträge in der Historie erstellt wurden, wenn ein Preset einen bestimmten Wert enthielt.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem DxO PhotoLab im Register Bearbeiten bei der Auswahl von „Erstellen und auswählen" nicht zu den Projekten wechselte.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Epson-Drucker schwarze Linien druckten.
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
 
Hallo zusammen

ich habe nach wie vor das Problem, dass PL6 und auch die Vorgänger immer ewig brauchen nach dem Start, bis sie loslegen
und das Programm bedienbar wird.
Da scheint erstmal was im Hintergrund zu laufen - keine Ahnung was.
Alle definierbaren Caches liegen auf SSDs.

EDIT:
Inzwischen hat sich herausgestellt, dass der Befüllungsgrad vom Ordner mit den Korrekturmodulen dafür verantwortlich ist.
C:\Users\XXXX\AppData\Local\DxO\DxO PhotoLab 6\Modules
Dort lagen 2600 .cafs, erst nach Reduzierung auf ca. 400 wurde das Programm flink, mit 0 Modulen blitzartig.


Ferner merkt sich DXO nicht den eingelesen Inhalt in der Fotothek, sondern will jedesmal die Bilder neu laden.
Als Verwaltungsprogramm deswegen vollkommen ungeeignet, finde ich aber komisch wenn es dann in der Presse als flink tituliert wird.

Wäre schön, wenn jemand was dazu wüsste.
Merci
Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kannst Du "ewig" einmal definieren?

Ich nutze PL6 nur zum Entrauschen und für die Objektivkorrektur, aber es spielt keine Rolle, ob ich die Bilder von Lightroom per Plug-in übergebe oder das Programm manuell starte:

Der Splashscreen ist nebst Fortschrittsbalken ca. 9 Sekunden zu sehen und dann ist das Programm bei mir bedienbar (i5-12600k, App und OS auf einer WD Black SN850).
Die Bilder aus der vorherigen Bearbeitung merkt sich das Programm (als Verwaltungsprogramm wäre es für mich aber auch keine Alternative).

Hast Du Dir das Logfile von PL6 einmal angeschaut?
 
ich habe nach wie vor das Problem, dass PL6 und auch die Vorgänger immer ewig brauchen nach dem Start, bis sie loslegen
und das Programm bedienbar wird.

Bei mir sinds fast zwei Minuten. Aber ist das Programm mal gestartet, arbeitet es im Gegensatz zum Luminar Neo flink.
Jetzt gerade waren es bei mir 22 Sekunden aber es ist durchaus sehr unterschiedlich. Ab und zu dauert es auch eine Minute. Es hat auch nichts mit der Hardware zu tun. Denn das ist auf einem leistungsstarken Mini-Pc mit 7735hs, einem Laptop Ryzen 5800u so und früher war es auf einem Desktop 7600k oc mit gtx1070 und 9300h mit GTX1660TI auch so. Alle natürlich mit SSD und mindesten 16GByte Ram. Ich hatte zu dem Thema vor ca 1 Jahr schon Kontakt zu DXO. Ich mußte ihnen umfangreiche Informationen zum System und Hintergrundprozessen geben. Danach lief es aber auch besser. Meine Vermutung ist, dass DXO Fotolab sich mit Programmen anderer Hersteller in die Quere kam. Ich selbst hatte hatte damals Adobe im Visier, weil das offensichtlich im Taskmanager sehr viele Hintergrundprozesse laufen hatte. Aber auch nur eine Vermutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Punkt "Ferner merkt sich DXO nicht den eingelesen Inhalt in der Fotothek, sondern will jedesmal die Bilder neu laden."
Das ist meines Wissens nach abhängig vom eingestellten Cache (unter Leistung in den Einstellungen)
Bei mir merkt er sich die Bilder aus dem zuletzt geöffneten Vezeichnis auch, also zumindest werden sie flott angezeigt und ich habe keinen schneller Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kannst Du "ewig" einmal definieren?

Ich nutze PL6 nur zum Entrauschen und für die Objektivkorrektur, aber es spielt keine Rolle, ob ich die Bilder von Lightroom per Plug-in übergebe oder das Programm manuell starte:

Der Splashscreen ist nebst Fortschrittsbalken ca. 9 Sekunden zu sehen und dann ist das Programm bei mir bedienbar (i5-12600k, App und OS auf einer WD Black SN850).
Die Bilder aus der vorherigen Bearbeitung merkt sich das Programm (als Verwaltungsprogramm wäre es für mich aber auch keine Alternative).

Hast Du Dir das Logfile von PL6 einmal angeschaut?
Also :
DXO PL 6.11. gerade geupdatet

Der Splashscreen dauert 28 Sekunden mit der Abarbeitung von PL, FilmPack und View Point - ziemlich gleichbleibend
Dann braucht er nochmal 28 Sekunden bis er das Verzeichnis vom letzten Mal, in dem EIN Bild drin ist, gelesen hat und bedienbar wird...

Wo könnte ich das Logfile finden ?

Zu dem Punkt "Ferner merkt sich DXO nicht den eingelesen Inhalt in der Fotothek, sondern will jedesmal die Bilder neu laden."
Das ist meines Wissens nach abhängig vom eingestellten Cache (unter Leistung in den Einstellungen)
Bei mir merkt er sich die Bilder aus dem zuletzt geöffneten Vezeichnis auch, also zumindest werden sie flott angezeigt und ich habe keinen schneller Rechner.

Der Cache liegt auf C: /DXO Samsung 980 und hat 20GB - bei 96 GB Arbeitsspeicher Ryzen 7 3950X mit Geforce RTX 3060 12GB - also daran liegt das alles glaube ich nicht.

Kommt mir eher so vor als telefoniert das Programm erstmal ausgiebig nach Hause oder treibt sich auf meinem Rechner herum.

Hatte auch schon überlegt den ganzen DXO Bembel mal zu deinstallieren, irgendwann in den Nullerjahren gabs das erste DXO, ab da eigentlich ständig Updates ...
Andererseits könnte ich auf die Arbeit im Kellergeschoß per regedit auch verzichten ;-))

Merci und Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
@frank.ho Das sieht nach einem grundsätzlichen Problem aus, mit meiner 4 Jahre alten i7 CPU und der Geforce GTX 1650 kann ich nach handgestoppten 28 Sekunden (zwischen 26 und 32 Sekunden) das erste Bild bearbeiten (in einem Ordner mit 4200 Fotos). Ich habe nur das FilmPack zusätzlich installiert.
Hast du schon mal PL deinstalliert und dann den Ordner für PL6 unter C:\Users\xxxxx\AppData\Local\DxO gelöscht?
Wenn du dir vorher die Ordner Presets und Workspace sicherst, dann kannst du nach Neuinstallation zum alten Zustand wieder zurückkehren. Natürlich wird dann beim ersten Mal der Cache neu "geladen".
Die Bearbeitungen gehen dir nicht verloren, da diese ja in den .dop Files gesichert sind.
Eine andere Idee wäre (aber frag mich nicht warum :) ) den Cache mal in einen anderen Ordner zu verlegen. Bei mir liegt der Ordner allerdings sogar auf einer zweiten internen SSD.
Ansonsten würde ich mich tatsächlich auch an den Support wenden, der ist zwar nicht immer der schnellste, aber sie antworten wenigstens (habe ich die Tage gerade gemacht, weil ich ab Version 6.9 permanent Abstürze habe, was laut deren Support an der veralteten Hardware liegt)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ marc-uwe
You made my day - alles super - merci

Also:
ich hatte C:\Users\xxxxx\AppData\Local\DxO umbenannt mit Underlines am Anfang, wird dadurch von DXO nicht mehr erkannt, aber nix ist gelöscht.

Nachdem ich DXO6 wieder geöffnet hatte war das dann eben wie neuinstalliert, PL hat einen neuen DXO Odner dort erzeugt.
Alle Einstellungen weg, alle optischen Module weg - ABER
aus der 28sec/28sec = 56sec Kombi von oben mit dem ein Bild Ordner eine 14/4 sec = 18sec Kombi geworden.
Das poppt ja so was von auf.
Supi.
Auch ein anderer Ordner mit 870 Bildern, bei dem das Ding vorhin nach dem ersten Bild erstmal ne Gedenkpause
eingelegt hatte, rauscht jetzt ratz fatz durch.

Auffällig ist, dass im Ordner DxO.PhotoLab.exe_StrongName... nun noch eine Version No. 6.11 drin steht, vorher waren es 50 ab 1.0.0
Der Module Ordner ist auch leer - vorher waren da 2600 .cafs drin.
Weiss jemand, wie ich die automatischen Modulvorschläge wieder aktiviere ?

Und weiss jemand in welchem Ordner meine Umräumungen vom Arbeitsbereich (Fenster etc.) gespeichert sind ?

Echter Fortschritt heute
Schönen Abend
Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo könnte ich das Logfile finden ?

C:\Users\AnmeldeName\Documents\DxO PhotoLab 6 logs

Wenn man sich das ganze in Procmon anschaut oder zum Teil steht es auch im Log. DxO bei mir verliert gut 6 Sekunden, weil die Filmpack Presets nicht gelesen werden können (ich habe auch kein Filmpack installiert). Bei meiner Datenbank und die ist alles andere als besonders groß - gehen weitere 3 Sec. drauf
Und dann wenn es um die GPU geht, geht auch "extra" Zeit drauf.
Code:
2023-11-09 07:07:54.816 | DxO.PhotoLab - 47552 - 1 | PhotoLab - Info | Profiling DxO.PhotoLab.UI.Customize.ViewModels.SubPaletteViewModel.InitializeTags :    0 ms
2023-11-09 07:07:57.593 | DxO.PhotoLab - 47552 - 11 | DxOCorrectionEngine - Info | Reported DXGI device: AMD Radeon RX 5700 XT
Code:
2023-11-09 07:07:57.594 | DxO.PhotoLab - 47552 - 11 | DxOCorrectionEngine - Info | DXGI Device available, memory : usage            0, available for reservation  16891234304
2023-11-09 07:07:59.158 | DxO.PhotoLab - 47552 - 1 | Database - Info | Profiling DxO.PhotoLab.Database.DOPDB.SaveChanges :    3 ms
Code:
2023-11-09 07:07:59.744 | DxO.PhotoLab - 47552 - 11 | Database - Info | Profiling DxO.PhotoLab.Database.DOPDB.SaveChanges :    0 ms
2023-11-09 07:08:04.660 | DxO.PhotoLab - 47552 - 1 | ServiceLocator - Info | Deinitializing service Locator
2023-11-09 07:08:05.197 | DxO.PhotoLab - 47552 - 1 | Database - Info | Profiling DxO.PhotoLab.Database.DOPDB.SaveChanges :    0 ms

Was das Log nicht sagt und da sollte man vielleicht bei DxO hinterfragen ist

Code:
Lokaler Rechnername:49627 -> 25.25.190.35.bc.googleusercontent.com:https

Ich habe noch nicht geguckt was für ein Mist von Google es ist
 
Jetzt gerade waren es bei mir 22 Sekunden aber es ist durchaus sehr unterschiedlich.
Habe es auf meinen beiden PC's ausprobiert. Auf dem reinen AMD-System (CPU/GPU) ist das Programm durchschnittlich nach 11Sek benutzbar, während es auf dem leistungsmäßig etwas kleineren Intel/nVidia-System nach durchschnittlich 14 Sekunden benutzbar ist.
 
@frank.ho
Die Umräumungen deiner Arbeitsfenster sollten im Ordner "C:\Users\xxxxx\AppData\Local\DxO\Workspaces" gespeichert sein. Ich habe da immer einen individuellen Arbeitsplatz abgespeichert (XML Datei). Findest du im Reiter "Bearbeiten" und dort im Menü "Arbeitsbereich".
Zu den Modulen könnte evtl. diesr Beitrag helfen: https://feedback.dxo.com/t/download-modules-manually/8966
Aber generell werden die Module so schnell wieder geladen, dass ich das nicht wieder kopiere, wer weiß was dann für ein überflüssiger Müll drin war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ein anderer Ordner mit 870 Bildern, bei dem das Ding vorhin nach dem ersten Bild erstmal ne Gedenkpause
eingelegt hatte, rauscht jetzt ratz fatz durch.
Wenn ich größere Ordnerinhalte beispielsweise 500 RAW's zu TIF konvertiert habe - das Thema sozusagen abgeschlossen ist, dann lösche ich per Batch den Cache, inkl. der daraus resultierten Vorschauen. Läuft somit dauerhaft flüssig.
 
Wo das Startbild (dieses Bild, mit dem ich absolut nichts anfangen kann) von PhotoLab abgelegt ist weiß ich, aber wie dieses für mich unmögliche Bild dauerhaft abgeschaltet werden kann - das weiß ich noch nicht. Wozu muss ein Programm ein "fremdes" Bild als/im Startzyklus dauerhaft nervend einblenden??
 
Ich hab mir meine PL6 Logfiles angeschaut, aber bei mir wird nicht "telefoniert". Jedenfalls nicht zu Google
Weil Du mein Beitrag nicht ganz verstanden hast :D. Da steht:
Was das Log nicht sagt und da sollte man vielleicht bei DxO hinterfragen ist

Und nach Hause wird telefoniert, steht auch im Log. Es geht um die Überprüfung ob neue Updates vorhanden sind.
Meinst Du das Bild mit der Frau?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten