Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Damit erspare ich mir letztendlich, daß ich jedesmal von Hand den Filter setzen muß.
Dann ist es genau das, was in DxO PL ein Projekt ist
Das ist ein manuelles Vorgehen. Smartalben machen das in LR und C1 automatisch über den gesamten Bestand. Ich habe hier von verschiedenen Tänzerinnen Alben. Da sind Fotos drin, die sind mitunter 10-15 Jahre alt. Wenn ich sie heute fotografiere, dann bekommen Sie ein entsprechendes Merkmal und C1 ordnet diese automatisch ihrem Album zu (bzw. den Alben, wo ich das Kriterium definiert habe).Hast du neue Bilder, die hinzugefügt werden sollen, geht das auch so. Bilder markieren, rechte Taste, Zu Projekt hinzufügen
Das ist ein Grundsatzentscheidung der Entwickler. Grundsätzlich sehe ich es so: Für jeden Zweck das passende Werkzeug. Bei Smartalben hingegen, sehe ich noch keine Verwaltung im Sinne eines DAM, sondern nur ein automatisiertes Einsammeln von entsprechenden Bildern.Und da frage ich mich wie man heute noch Software auf den Markt bringen kann die so etwas nicht hat. OK DxO will keine Verwaltung.
Bei Smartalben hingegen, sehe ich noch keine Verwaltung im Sinne eines DAM, sondern nur ein automatisiertes Einsammeln von entsprechenden Bildern.
Eine andere Frage - wofür ist der Punkt "Ordnerindex anlegen"? ich habe jetzt nicht finden können ob es irgendwelche Vorteile bringt oder man etwas "vermisst" wenn man es nicht tut.
Dadurch sollen Fotos schneller gefunden werden.
DXO legt dadurch KEINE Katalog-Datei an.
Du meinst wenn man nach Sternen, Farben o.ä sucht oder?
(Damit es klar ist - wenn DxO keine Verwaltung hat/ kennt ist es OK für mich. Ich schaue wie ich ggf. DxO in einem Workflow mit z.B Photo Supreme oder IMatch o.ä bringen kann)
DXO hat keine Katalog-Datei
IMatch hat für mich den riesen Nachteil, das man für das Importieren von Fotos wieder eine extra Software braucht
Verstehe ich nicht. Ich benötige weder beim Import nach IM noch beim Betrachten und/oder Setzen von Einträgen sowas wie den FSIV. IM bringt alles mit, was es braucht.IMatch hat für mich den riesen Nachteil, das man für das Importieren von Fotos wieder eine extra Software braucht, wie z.b. FastStone Image Viewer.
Wenn ich falsch liege, dann klärt mich bitte auf.
Hi, ich hab auch die Sony 6400 und habe (auch wenn ich das Farbprofil der Sony auswähle - nehme ich nicht oft) deine Probleme beim Aufhellen + Abdunkeln nicht. Klar: wenn ich die dunklen Stellen zu stark aufhellen muß, rauscht es wie hulle. Das passiert mir bei LR aber auch.
Die Schwächen beim Aufhellen von Schatten (generell führt in dem Tool Aufhellen von dunklen Stellen zu deutlich mehr Rauschen als in anderen Tools) und Abschwächen von Spitzlichtern kann ich bestätigen. Zu Beginn verfälschte das Tool die Farben meiner Fotos ...Ist das Farbprofil für meine Kamera (Sony Alpha 6400) aktiv, treten die Probleme auf, sonst nicht. Liegt also an diesem Profil.
...Cyberlink PhotoDirector sowie Google Photos.