• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO PhotoLab 6.0

...

die Ergebnisse sind also je nach Hardware sehr unterschiedlich...

Stimmt!
Bei mir ist es zwischen DP und DP XD sogar Faktor 4 :eek:
Das lassen wir dann lieber ...
 
Hier ein kleiner Vergleich aus meiner Praxis, für mich hat sich das als die passendste Lösung erwiesen.

DeepPrime mit Photolab4 vs. DeepPrime XD Photolab6, mit Standardeinstellungen, exportiert als DNG und mit Adobe PS Profil AdobeFarbe entwickelt, nur Lichter etwas abgesenkt.
25600 ISO mit der Z6
DXO4 vs DXO6_Test by daduda Wien, auf Flickr

Thema "dazu erfinden":
Schaut Euch mal dieses Beispielbild auf Posting #57 an :eek: Ich sehe im rechten Bild eine fast messerscharfe horizontale Teilung, in deren unteren Hälfte alles platt gebügelt wird. Die aber IMHO gleich strukturierte Fläche obere Hälfte links wird nicht so behandelt. Und ich sehe auch hinzu erfundene Details aus dem Bereich oben rechts.

Bislang sind mir so krasse Fehlinterpretationen bei Prime in PL5 nicht aufgefallen.

Mit diesem Ergebnis ist PL6 bei mir erstmal raus :(
 
nachdem ich schon viele Jahre Kunde war und nicht mehr auf mein Konto zugreifen konnte hab ich eine Neues eingerichtet beim Kauf von Photolab5.
Jetzt geht nix mehr, keinen Zugriff und DXO erreichen klappt auch nicht.

Gibt es da einen Trick?

Neues Passwort angefordert habe ich auch schon.

Na ja 219,- bezahlt hab ich ja........

Gibt's hier noch mehr Problemfälle?

Danke vorab
 
Ich sehe im rechten Bild eine fast messerscharfe horizontale Teilung, in deren unteren Hälfte alles platt gebügelt wird. Die aber IMHO gleich strukturierte Fläche obere Hälfte links wird nicht so behandelt. Und ich sehe auch hinzu erfundene Details aus dem Bereich oben rechts.(
Stört mich auch, ich habe momentan die Testversion laufen und experimentiere auch mit den Einstellungen.

Bei manchen Bildern passt es, aber teils werden mir Flächen gerade auch in dunklen Bereichen zu stark geglättet.

Hier habe ich mich noch mal mit der Entrauschung direkt mit Adobe gespielt. Volle Auflösung auf Flickr.
Adobe 80/62 65/80 by daduda Wien, auf Flickr

DeepPrime DX
NZ6_7914_DxO6_PS_Test by daduda Wien, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das Original nur nicht kennen würde... Das DXO-Ergebnis finde ich schon beeindruckend. Mit den Adobe-Mitteln bist Du da schon sehr nah ran gekommen, Respekt! Aber abseits der Frage, ob DXO übertreibt, würde ich trotzdem zu deren Ergebnis tendieren. Im Schatten links und rechts der Kacheln - insbesondere links am Bildrand - ist es dann wirklich übertrieben geplättet. Schwere Entscheidung, meiner Meinung nach müsste über das DXO-Ergebnis eine Ebene mit ca. 20% Deckkraft des Adobe-Ergebnisses gelegt werden. Oder irgendwie umgekehrt.
 
nachdem ich schon viele Jahre Kunde war und nicht mehr auf mein Konto zugreifen konnte hab ich eine Neues eingerichtet beim Kauf von Photolab5.
Jetzt geht nix mehr, keinen Zugriff und DXO erreichen klappt auch nicht.

Gibt es da einen Trick?

Neues Passwort angefordert habe ich auch schon.

Hast du DXO Photolab 5 unter dieser Mail-Adresse registriert?

Ansonsten:
https://support.dxo.com/hc/de/artic...tivierungscode-erhalten-Was-kann-ich-nun-tun-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Ich habe s jetzt aber mal auf zwei meiner drei Geräte überprüft und komme zu folgenden Ergebnissen.

1. 9300h mit 1660ti 30-35% langsamer mit XD
2. Ryzen 5800u mit integrierter Grafik etwas mehr als 100% langsamer mit XD.

die Ergebnisse sind also je nach Hardware sehr unterschiedlich.

MFG RX100FZ

die Rechengeschwindigkeit der DeepPRIME Algorithmen scheint tatsächlich insbesondere von der Grafikkarte abzuhängen. Ich habe das soeben noch einmal auf meinem Laptop (i9-11980 HK, Geforce RTX 3080/8GB, 64GB Hauptspeicher) getestet, diesmal mit einem 48 Megapixel-Bild meiner DJI Mini 3 Pro:

Mit eingeschalteter GeForce 3080 Laptop GPU/OpenCL:
DeepPRIME: 0:22min
DeepPRIME XD: 0:22min (wirklich kein Unterschied)

Mit der CPU (lief mit 8 Kernen auf 3,5GHz):
DeepPRIME: 1:39min
DeepPRIME XD: 9:47min (fast 6x langsamer)


Viele Grüße,
Gerd-Uwe
 
Ich habe das Upgrade noch nicht installiert und noch nicht gekauft. In den Mac-Systemanforderungen steht, dass man Big Sur haben muss. Nach Catalina habe ich keine neuere Version von MacOS installiert.

Weiß jemand, ob das mit Catalina gar nicht geht oder ist die Software damit nur langsamer?
 
Könntest du nicht die Testversion installieren? Daran anknüpfend, könnte ich die Testversion nochmal nutzen? Ich hatte schon PL5 einen Monat lang getestet, aber noch nicht gekauft weil ich wusste dass Versiom 6 bald rauskommt.
 
Das Problem daran ist, dass die DxO interne Datenbank, in der die Anpassungen abgespeichert werden, auf 6.0 konvertiert wird. Ich muss da aufpassen und nach dem Test die alte Version aus dem Backup zurückholen. Ich wollte mir den Aufwand sparen, in der Hoffnung, dass schon jemand so etwas ausprobiert hat. Wenn ich bis Sonntag nichts höre, werde ich das aber machen.
 
Das Problem daran ist, dass die DxO interne Datenbank, in der die Anpassungen abgespeichert werden, auf 6.0 konvertiert wird.

Nö. Zumindest kann die Aussage nicht pauschal gelten. Ich habe zwar Windows aber DxO 6 hat in eigenem Verzeichnis eigene Datenbank erstellt.

Und bei Dir sollte es ggf. schon zu Problemen kommen bei einem Versuch der Installation. Zumindest wenn der Installer sauer gemacht ist.
 
Na dann werde ich es versuchen. Bei irgendeinem Upgrade hatte ich eine Zeit lang mit der Testversion Dinge ausprobiert und hatte danach Probleme mit der Vorversion. Nicht nur die Datenbank, sondern auch die Sidecardateien der bearbeiteten Bilder waren nicht mehr kompatibel.

Aber egal, ich mache vorher ein Backup. Danke für die Hinweise …
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten