• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO PhotoLab 6.0

Ich bin begeistert, was meint ihr?

Der Unterschied ist schon ziemlich deutlich. DeepPrime (ohne XD) steht ja weiterhin zur Verfügung. Dort wo XD überschärft oder Artefakte reinbaut, bleibt man ggf. beim alten Verfahren, hat mit XD aber Reserve für die schweren Fälle.
 
Hallo,
Ich bin begeistert, was meint ihr?

Viele Grüße,
Gerd-Uwe
ich bin mir nicht sicher ob der sichtbare Unterschied zwischen Deepprime und Deepprime XD nicht auch durch andere Regler erreicht werden kann. Ich sehe auch bei dem Serval Vergleich nichts was mich jetzt begeistern würde. Aber trotzdem würde ich für xd vielleicht noch 99€ ausgeben, aber eine Verdreifachung der Exportzeit wäre für mich nicht hinnehmbar.

MFG RX100FZ
 
... trotzdem würde ich für xd vielleicht noch 99€ ausgeben, aber eine Verdreifachung der Exportzeit wäre für mich nicht hinnehmbar...

:top:
 
Bei deinem Beispiel muss ich ehrlich sagen, dass mir das normale Deep Prime besser gefällt. Ich finde Deep Prime XD schlägt hier ein wenig den "Topaz-Weg" ein und überschärft. Ich finde, dass die Bereiche um die Wange und das Auge schon etwas unnatürlich aussehen. Klar, XD ist "schärfer" als das normale Deep Prime, aber meiner Meinung nach nicht unbedingt besser. Aber klar, so starkes Entrauschen wird irgendwie immer ein Kompromiss aus Schärfe und Rauschen sein und jeder hat letztendlich einen anderen Geschmack.

Da hast Du recht. Ist Geschmackssache, ob einem das leicht überschärfte Bild besser gefällt. Mir tut es das allerdings, weil ich es noch nicht als "too much" empfinde. Großes Aber, wann croppt man denn überhaupt so weit ins Bild rein wie in diesem Beispiel? Höchstens doch nur zur Kontrolle oder für solche Vergleichsbeispiele. Im Gesamtbild wirkt das mit der neuen Prime-Engine veränderte Bild mit ziemlicher Sicherheit dann nochmals stimmiger weil ein klitzekleines bißchen schärfer (und eben kein Rauschen mehr), wiewohl das wahrscheinlich trotzdem auch kaum großartig auffällt in dieser Größe. Erst wenn man großflächige Poster o.ä. damit ausdruckt/drucken läßt, dann könnte man eher einen Unterschied sehen.

Mir gefällt es, werde aber ebenfalls warten, bis es das Prog mal wieder im Angebot gibt. Zumal ich eher sehr wenig mit hohen ISO fotografiere und deshalb kaum eine so potente Rauschentfernung benötige. Und Topaz Denoise AI ebenfalls besitze im "Photografie Bundle" und dazu auch nicht Version 4 von PhotoLab, sondern schon die ebenfalls bereits verbesserte Version 5 des Programms.
 
Hallo zusammen,

Erst einmal bin ich absolut begeistert von dem Bild, wirklich klasse und was für ein schönes Tier!

Vielen Dank!

Bei deinem Beispiel muss ich ehrlich sagen, dass mir das normale Deep Prime besser gefällt. Ich finde Deep Prime XD schlägt hier ein wenig den "Topaz-Weg" ein und überschärft.

Das ist natürlich Geschmackssache und lässt sich ja auch individuell einstellen. Bedenke auch, dass es sich um einen 100% Crop aus einer 45 Megapixel-Aufnahme handelt. Ich habe beide Bilder in Lightroom mit der Standard-Einstellung: Schärfen|Betrag 40 nachgeschärft. Dennoch meine ich, dass das DeepPRIME XD Bild eben doch mehr Details enthält als das mit DeepPRIME entwickelte.

Das sieht man vielleicht auch noch besser in einem anderen Beispiel aus meinem Testbericht (nicht erschrecken, das sind zur Verdeutlichung 200% Crops):

Auge-DeepPRIME-vs-DeepPRIME-XD.jpg

Kinn-DeepPRIME-vs-DeepPRIME-XD.jpg

Links DeepPRIME, rechts DeepPRIME XD​

Ehm, ich meine an der Stelle ist eben Dxo "hinten" Topaz. Spricht in Topaz hat man Regler wo in DxO keine gibt.

Wie kommst du darauf? DxO Photolab hat sehr viele Regler, mit denen man die Entrauschung beeinflussen kann, eher noch mehr als Topaz Denoise AI, das ich auch habe. Nur das abgespeckte DxO PureRAW verzichtet darauf. Das ist ein Grund warum ich es nicht verwende.

ich bin mir nicht sicher ob der sichtbare Unterschied zwischen Deepprime und Deepprime XD nicht auch durch andere Regler erreicht werden kann. Ich sehe auch bei dem Serval Vergleich nichts was mich jetzt begeistern würde.

Ich glaube nicht, dass mit den Reglern in DeepPRIME das Ergebnis von DeepPRIME XP erreicht werden kann. Meine Bildbeispiele in meinem eigenen Test habe ich mit DeepPRIME und DeepPRIME XP jeweils mit den identischen Regler Einstellungen erstellt. Und XP arbeitet halt doch noch mehr Details heraus, wie man auch an den Beispielen oben sehen kann.

Aber trotzdem würde ich für xd vielleicht noch 99€ ausgeben, aber eine Verdreifachung der Exportzeit wäre für mich nicht hinnehmbar.

Woher habt ihr das mit der dreifachen Exportzeit? In meinen bisherigen Test ist der Zeitbedarf nur moderat um ca. 50% höher gewesen.

Viele Grüße,
Gerd-Uwe
 
Es stellt sich ja die Frage, ob die im neuen DeepPrime XP erzeugten Details auch in Realität da sind oder hinzu geschummelt wurden! Das läßt sich anhand Deiner Fotos und des Tests nicht feststellen. Es zeigt lediglich, dass die neue Version "mehr zeigt"...
 
Wie kommst du darauf? DxO Photolab hat sehr viele Regler, mit denen man die Entrauschung beeinflussen kann, eher noch mehr als Topaz Denoise AI, das ich auch habe. Nur das abgespeckte DxO PureRAW verzichtet darauf. Das ist ein Grund warum ich es nicht verwende.
Ich kann es mir auch nur so erklären das er hier nicht zwischen Photolab und Pure Raw unterscheidet.
Es stellt sich ja die Frage, ob die im neuen DeepPrime XP erzeugten Details auch in Realität da sind oder hinzu geschummelt wurden!

Das müsste dann aber schon eine wahnsinnig gute KI sein die etwas erfinden kann. Und wenn es so wäre und das Bild dadurch noch einmal zulegt, dann soll es mir auch recht sein.
 
...
Wie kommst du darauf? DxO Photolab hat sehr viele Regler, mit denen man die Entrauschung beeinflussen kann

Das ist aber ganz schön arg übertrieben ;)

DeepPrime und DeppPrime XD haben in PL 6 genau drei Regler zum anpassen:
- Luminanz
- Tote Pixel
- Rauschmodell

Nur mit dem Regler Rauschmodell kannst Du Details und Schärfe direkt beeinflussen und das auch nicht getrennt.

Mehr Details erkauft man sich dadurch nur mit mehr Schärfe.
Das wirkt schnell unnatürlich und man sieht es bei den Beispielbildern hier ganz gut.
 
Mehr Details erkauft man sich dadurch nur mit mehr Schärfe.
Das wirkt schnell unnatürlich und man sieht es bei den Beispielbildern hier ganz gut.

Wie scharf meine Bilder werden bestimme ich mit 2 Reglern, das ist der für die Objektivschärfe und den für Unscharfmaskierung.
Sollte ein Bild am Ende überschärft wirken lag es aber nie an Deep Prime.;)
 
...Meine Bildbeispiele in meinem eigenen Test habe ich mit DeepPRIME und DeepPRIME XP jeweils mit den identischen Regler Einstellungen erstellt. Und XP arbeitet halt doch noch mehr Details heraus, wie man auch an den Beispielen oben sehen kann...

Klar, weil DXO in XD intern zusätzlich mit Microkontrasten und Schärfen arbeitet.
Das sieht man bei den Vergleichen sehr schön.
 
Ja, gibt es - einfach die Objektivschärfung etwas herunterdrehen (auf -1 oder -1.5), dann sind die Ergebnisse aus meiner Sicht deutlich gefälliger.

Jetzt muß ich mich schon selber zitieren :ugly:
Wie scharf meine Bilder werden bestimme ich mit 2 Reglern, das ist der für die Objektivschärfe und den für Unscharfmaskierung.
Sollte ein Bild am Ende überschärft wirken lag es aber nie an Deep Prime.;)
 
Ich finde die Ergebnisse von surgeon schon eindeutig und überzeugend. Wie er/sie schon gesagt hat, sind die Bilder nachgeschärft und das kann sich ja jeder so einstellen wie er will. Man sollte dabei aber das Bild nicht nur in der 100 oder 200%-Ansicht betrachten. Was in dieser extremen Vergrößerung überschärft wirken mag, kann genau richtig sein wenn man das Bild im Ganzen betrachtet.

So oder so kann ich in den Beispielen mit DeepPrimeXD schon eindeutig Details ausmachen, die im normalen DeepPrime nicht zu sehen sind. Das erreicht man nicht durch Schärfung.

Und ob die Bilddetails jetzt erfunden sind oder tatsächlich noch irgendwo aus der Datensuppe rausgelesen wurden ist mir letztendlich wumpe. Unser Gehirn erfindet permanent Bilddetails dazu, die es in echt gar nicht sieht und liegt dabei auch noch regelmäßig daneben. So entpuppt sich der Vogel im Baum dann doch als abgebrochener Ast und der Bussard, der auf der Wiese steht ist beim Blick durchs Fernglas doch nur ein Busch.
 
Hallo,
Woher habt ihr das mit der dreifachen Exportzeit? In meinen bisherigen Test ist der Zeitbedarf nur moderat um ca. 50% höher gewesen.

Viele Grüße,
Gerd-Uwe
das hatte Savay in einem der ersten Posts bei seinen Systemen festgestellt.

Ich habe s jetzt aber mal auf zwei meiner drei Geräte überprüft und komme zu folgenden Ergebnissen.

1. 9300h mit 1660ti 30-35% langsamer mit XD
2. Ryzen 5800u mit integrierter Grafik etwas mehr als 100% langsamer mit XD.

die Ergebnisse sind also je nach Hardware sehr unterschiedlich.

MFG RX100FZ
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten