Pure Raw kann nichts was der komplette Rawentwickler nicht auch könnte.
Richtig!
Eventuelle Unterschiede sind da einstellungsbedingt.
Die beiden Produkte sind hat für unterschiedliche Zielgruppen gedacht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Pure Raw kann nichts was der komplette Rawentwickler nicht auch könnte.
Was an PL wirklich schlecht ist, ist die selektive Tonwertkorrektur, also Höhen und Teiefen retten. Das ist nicht selektiv, sondern greift ab einem bestimmten Wert auf alle Tonwerte über. Das ist das schlechteste wa sich bisher gesehen hab.
Wenn du wirklich selektiv arbeiten möchtest, dann benutze die lokalen Anpassungen.
...Sehe ich das richtig, dass ich auf keinem Wege irgendwelche bereits früher in Lightroom entwickelten Bilder nach DxO rüberkriege, außer ich verwende TIFF?
Oder kann ich in LR DNGs exportieren (bzw. Sidecar-Files zu meinen CR2 erzeugen), und DxO PL kann daraus zumindest Teile der Entwicklungseinstellungen lesen?
Das siehts Du richtig.
Sidecar-Files gehören nicht zu den DNGs, sondern zu den, in LR entwickelten RAWs und enthalten Informationen zu LR-spezifischen Parametern der Entwicklung unter LR.
Damit kann DXO imho nichts anfangen.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit auch andere EBV-Programme nicht, denn die in den Sidecars hinterlegten Parameter gelten für Algorithmen, also Berechnungsverfahren zur Bildmanipulation, die streng gehütetes und z.T. durch Patente geschütztes geistiges Eigentum des jeweiligen Software-Herstellers sind.
Bitmaps in TIFF sind also der kleinste Nenner. Bearbeitungen in LR werden unwiderruflich auf diese TIFFs abgewandt.
Das ist für mich eine große Ernüchterung und bedeutet ja zwangsläufig: einmal LR, immer LR oder man fährt zweigleisig: Alles bis zum Tag X mit LR und alle neuen Fotos ab sofort mit einem alternativen Raw-Konverter.
Oder man muß alles aus den Katalogen der verschiedenen Jahre aus LR exportieren als TIF in voller Auflösung (eine Lebensaufgabe) und kann dann nie wieder eine Entwicklung von vor Jahren ändern. Oder man beginnt ganz bei Null in dem man alle Raw's in den neuen Konverter zieht und neu entwickelt (dafür reicht aber meine Restlaufzeit nicht).
Das ist für mich eine große Ernüchterung und bedeutet ja zwangsläufig: einmal LR, immer LR oder man fährt zweigleisig: Alles bis zum Tag X mit LR und alle neuen Fotos ab sofort mit einem alternativen Raw-Konverter...
Nach dem heutigen Update ist die Verzögerung beim Bildwechsel komplett behoben, beim Vollbildmodus fast vollständig. Beides geht nun wieder deutlich flotter.... Ohne dass an der Hardware irgendwas geändert wurde, sind die Anzeigen in PL5 im Vergleich zu PL4 bei mir erkennbar hakeliger. Neben der Verzögerung beim Bildwechsel hakt es auch beim Vollbildmodus. Beende ich diesen wieder, legt PL5 erstmal eine Denkpause ein und blendet kurz den dahinterliegenden Bildschirm ein, also entweder den WIN-Desktop oder ein geöffnetes Programm. Ich hoffe, dass da nachgebessert wird.
Mit PureRAW gewinnt man meiner Meinung nach 2 Blenden, selbst 12800 mit der Z50 ist machbar, wenn man danach eh noch ein kleineres Ausgabeformat festlegt, haut es einen aus den Latschen![]()
...Heißt das, daß es jetzt möglich ist die Raw-Entwicklung wie gewohnt in LR durchzuführen und dann an DxO zum Entrauschen mit DeepPrime zu übergeben und zurück zu LR?
So können Aktualisierungen des Betriebssystems dazu führen, dass das "ewige" Programm auf einem neuen Rechner nicht mehr läuft. In diesem Fall ist man gezwungen, ein Upgrade des Programms zu erwerben. Das kommt aber zum Glück nicht sehr häufig vor.
...Was ich mir für Version 5 allerdings gewünscht habe, ist ein gegenüber der Version 4 verbessertes Tool zur Wiederherstellung bzw. zur Einflussnahme auf die Lichter. Ich kann da aber diesbezüglich bisher keine Unterschiede zur Version 4 feststellen...