• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO PhotoLab 5.0

Hallo,

Mal ne Allgemeine Frage: macht es nicht Sinn bis Black Friday zu warten? :lol:
Für Pfennigfuchser auf alle Fälle. Aber andererseits wenn alle nur an Blackfriday kaufen, wirds bald keine guten Produkte(Fotosoftware) mehr geben. Und DXO ist was das reine Entwickeln angeht für die Kameras die es unterstützt, der beste Konverter. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Gruß RX100FZ
 
Hallo,

Für Pfennigfuchser auf alle Fälle. Aber andererseits wenn alle nur an Blackfriday kaufen, wirds bald keine guten Produkte(Fotosoftware) mehr geben. Und DXO ist was das reine Entwickeln angeht für die Kameras die es unterstützt, der beste Konverter. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Gruß RX100FZ

Erstmal ist das graue Theorie, dass alle am Black Friday kaufen. Denn das wird es nie geben. Und weiterhin glaube ich, dass DXO immer noch mehr Einnahmen generiert wenn sie solche Aktionen wie am BF mitmachen als wenn nicht. Viele kaufen solche Software nämlich nur wenn sie so günstig wie am BF ist, ansonsten eben nicht. So gehts mir prinzipiell ja ebenfalls. Ich kaufe Software immer nur rabattiert. Und würde selbige nie zum Vollpreis kaufen. Was also dürfte dem Softwareanbieter lieber sein? Gar keine Kohle von mir oder zumindest die aus einer Rabattaktion?
 
Hallo,

Erstmal ist das graue Theorie, dass alle am Black Friday kaufen. Denn das wird es nie geben. Und weiterhin glaube ich, dass DXO immer noch mehr Einnahmen generiert wenn sie solche Aktionen wie am BF mitmachen als wenn nicht. Viele kaufen solche Software nämlich nur wenn sie so günstig wie am BF ist, ansonsten eben nicht. So gehts mir prinzipiell ja ebenfalls. Ich kaufe Software immer nur rabattiert. Und würde selbige nie zum Vollpreis kaufen. Was also dürfte dem Softwareanbieter lieber sein? Gar keine Kohle von mir oder zumindest die aus einer Rabattaktion?

Letztendlich ist das dir überlassen. Jeder hat die freie Wahl. Ich habe DXO ja auch mit einem Rabatt gekauft dann kann ich es anderen nicht madig machen auf eine besseren Rabatt zu warten. Und auch... Wenn alle nur noch freudig und bereitwillig den vollen Preis bezahlen ist Software und Hardware irgendwann unbezahlbar. Das sieht man ja heute schon bei einigen geschlossenen Software und auch Computerkosmen, daß die Hersteller absolute Mondpreise verlangen. Die Kehrseite der Medaille wenn Käufer sich anständig verhalten.

Gruß RX100FZ
 
Nachdem das Deep Prime bei mir in Photolabs 5 nicht funktionierte und hier positiv über Pure Raw berichtet wurde habe ich das jetzt auch mal getestet.
Ja, das entrauscht wirklich toll, nur hat das dann mit einem Foto nicht mehr viel zu tun, das ist ja dann eher was gemaltes ohne Details. Finde ich Persönlich nicht brauchbar.
Damit sind bei mir alle DxO Produkte auf Grund schlechter Performance raus

Unbenannt.jpg
 
Irgend etwas machst du falsch, oder glaubst du das tausende fotobegeisterte Tomaten auf den Augen haben und die Fachpresse gekauft ist?
 
Es sieht aber in der pureRaw Ansicht schon genauso aus. Und die Software ist ja dafür gemacht, dass die dngs in anderen Programmen geöffnet werden kann.

Ob PL5 das besser kann weiß ich nicht, das konnte ich nicht exportieren, da hat PL5 immer eine nichtssagenden Fehlermeldung erzeugt.
 
Du könntest mal ein Raw zur Verfügung stellen und wir lassen da mal Deep Prime drüberlaufen, dann siehst du ob das bei uns auch so aussieht.
 
Ja, das entrauscht wirklich toll, nur hat das dann mit einem Foto nicht mehr viel zu tun, das ist ja dann eher was gemaltes ohne Details. Finde ich Persönlich nicht brauchbar.

Was erwartest du bei ISO10.000?! :ugly:

DXO PR/PL5 kann nicht mehr Photonen in die Sensel zaubern sondern nur das vorhandene Signal so gut wie möglich aufbereiten und rekonstruieren...und das macht es schon extrem gut.
Grade im direkten verglichen mit allen anderen "Denoisern" und Demosaicern aufm Markt.

Im Vergleich zu was soll es eigentlich "nicht brauchbar" sein!?
Zum regulär entwickelten Bild rechts?!
Das ist ja wohl viel eher unbrauchbar und weniger Details zu erkennen...da ist ja streckenweise nur Matsche.
Angesichts des Ausgangsmaterials ist es schon erstaunlich was DeepPrime da rausholen kann.

Davon abgesehen liegt das subjektiv "gemalte" Wirkung teilweise an der Nachschärfung und die ist bei PR halt leider fix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich den Body und die Belichtungszeit nicht kenne ist das durchaus vergleichsweise viel.
Für meine 90D eher als für die R6.

Klar geht auch 25k oder 52k+ aber für die Detailwiedergabe ist die Menge der Photonen entscheidend...und bei Zwielicht mit ISO10k kommen da halt einfach nicht mehr allzu viele in den Senseln an.
Da könnte die Qe des Sensors und die Bildverarbeitung auch komplett Perfekt sein, trotzdem würden die Details leiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was erwartest du bei ISO10.000?! :ugly:

Wo setzt du denn entrauschen ein? Bei iso 6400 und weniger braucht es das doch nicht mehr bei den aktuellen Kameras


Im Vergleich zu was soll es eigentlich "nicht brauchbar" sein!?
Zum regulär entwickelten Bild rechts?!
Das ist ja wohl viel eher unbrauchbar und weniger Details zu erkennen...da ist ja streckenweise nur Matsche.
Angesichts des Ausgangsmaterials ist es schon erstaunlich was DeepPrime da rausholen kann.

Das ist dann wohl Ansichtssache. Evt kommt es auf dem Bild nicht so rüber, aber von Details ist in dem Entrauschten Bild nicht mal die Rede, die Schneefläche ist einfach nur ein weißer Fleck während es recht noch als Fläche mit Tiefen zu erkennen ist. gleiches bei den Felsen.
 
Wo setzt du denn entrauschen ein? Bei iso 6400 und weniger braucht es das doch nicht mehr bei den aktuellen Kameras

DeepPrime ab ISO100, sowohl bei der R6 als auch der 90D!

Der Demosaicer ist absolut konkurrenzlos.
Im LowISO bis 800 eher fürs aufhellen und wegen der Moiré Neigung die DeepPrime für "natürliche" Motive viel besser unterdrückt als andere Demosaicer.

Ansonsten sieht man spätestens ab 3200 nen starken unterschied.

(...)die Schneefläche ist einfach nur ein weißer Fleck während es recht noch als Fläche mit Tiefen zu erkennen ist. gleiches bei den Felsen.

Dem kann ich angesichts des Bildes echt nicht folgen.
Die Schneefläche ist doch einfach nur grauer verrauschter Matsch auf dem anderen Bild. Die Felsen zeigen links klar mehr Details, genauso die Tiefen in dem bewachsenen Hang in der rechten Bildhälfte.
Über die Menge der Nachschärfung und die selektiven Tonwerte etc. kann man geteilter Meinung sein, da ist PL5 mit dem Standard Preset aber eh weniger aggressiv als PR.

Ich hab DeepPrime mit allem Verglichen was so aufm Markt ist.
Besser wird's aktuell was Denoising bei gleichzeitigem Detailerhalt geht einfach nirgends.

Da muss man es dann schon mit Stacking oder ähnlichem probieren um mitzuhalten!

Aber gut...musst du selbst wissen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten