• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO PhotoLab 5.0

Wie schon gesagt...beim Aufhellen hilft es auch bei ISO100 schon extrem.
Außerdem hilft es gegen Moiré und ist da sichtbar resistenter als andere Demosaicer!

DeepPrime ist ja nur sekundär ein "Denoiser"...primär ist es erstmal ein komplett anderer Demosaicer.
 
Welchen Text? ich habe nichts von Iso 100 geschrieben.
Man kann auch mal mit Zitat antworten.
 
Warst nicht du, egal, dein Bild ist nicht bei ISO 100? Nehme aber an dass es trotzdem sehr gute Lichtbedingungen waren und es nicht Stock dunkel war, oder?
 
Benutzt du es zum Aufhellen oder um Störungen durch Aufhellen zu vermindern?

Von sich aus hellt Deep Prime ja nicht auf.
Natürlich gegen das Rauschen in den Tiefen.
Rauschen ist Rauschen...egal ob ISO100 oder 10.000

Hier mal ein Beispiel bei ISO200.
https://www.dropbox.com/s/z1we4cabvud93ln/Screenshot 2021-11-14 212253.png?dl=0

Eigentlich gewinnt jedes Bild durch DeepPrime...der einzige Nachteil ist die Rechenzeit.
Aber da mein Desktop Rechner schnell genug ist, stellt sich die Frage für mich nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab DeepPrime mit allem Verglichen was so aufm Markt ist.
Besser wird's aktuell was Denoising bei gleichzeitigem Detailerhalt geht einfach nirgends.

Vielleicht ist Deep Prime bei der Version PL5 ja besser als wie bei der 4.Version, aber ich habs auch verglichen mit Topaz DeNoise AI. Und für mich war es eben nicht unbedingt besser. Leider habe ich das Bild dazu nicht mehr. Ich weiß nur, dass es Teile im Bild gab, wo Deep Prime mehr rausgeholt hat an Details nach der Entrauschung, an anderen Stellen hat DeNoise AI besser gearbeitet. Deshalb schwer zu sagen was wirklich besser ist. Einen richtigen Sieger gabs jedenfalls nicht und als ich ein super Angebot für das Photography Bundle von Topaz bekam, hab ich zugeschlagen. Zumal da auch noch Gigapixel AI mit dabei ist, was deutlich besser als "Super Resolution" von Adobes Programmen ist (incl. mehrerer Größenoptionen) und Sharpen AI, was unglaubliche Ergebnisse bei verwackelten oder sonstwie unscharfen Fotos herausholt, auch partiär.
 
Auch bei DeepPrime zahlt es sich aus mit den Einstellungen zu experimentieren!
40 ist mir bei gemässigten ISO oft zu viel, bei sehr hohen ISO bin ich auch schon höher gegangen.

Ansonsten sind Vergleiche nur bei gleichen Bedingungen sinnvoll, die Lichtsituation ist da wichtiger als die ISO.
Auch kommt es eben nicht nur auf Rauschen an, sondern auch auf die Bildwirkung, glatt kriegt man es ja immer wenn man will ;)

Die Erfahrung mit mehreren Konvertern kann ich so bestätigen, auch mir gefällt es mal von diesem, mal von jenem besser, bei höheren ISO ist DXO da meiner Meinung nach gegenüber Adobe jedoch (deutlich) im Vorteil.
 
Ich hab jetzt wirklich mal den Versuch bei ISO 100 gemacht. Da gibt es zu C1 wirklich gar keinen Unterschied. Weder in den Tiefen, noch Höhen noch Schärfe noch Rauschen. Nichts! Erst wenn die Objektivkorrektur von PureRaw eingreift gibt es einen Unterschied der aber bei dem PR fst schon ins Überschärfte geht.
 
Ich hab jetzt wirklich mal den Versuch bei ISO 100 gemacht. Da gibt es zu C1 wirklich gar keinen Unterschied. Weder in den Tiefen, noch Höhen noch Schärfe noch Rauschen. Nichts! Erst wenn die Objektivkorrektur von PureRaw eingreift gibt es einen Unterschied der aber bei dem PR fst schon ins Überschärfte geht.

Ist ja klar, Pure Raw schärft und anschließend C1 noch mal..... da muss natürlich bei C1 die Schärfung auf 0...
 
Ist ja klar, Pure Raw schärft und anschließend C1 noch mal..... da muss natürlich bei C1 die Schärfung auf 0...

guter Hinweis, dann ist aber bis auf die Objektivkorrektur wirklich gar kein Unterschied zu sehen. Wozu dann der Aufwand, dass man bei geringer ISO schon DeepPrime einsetzen soll. Das machtgar keinen Sinn, zumindest bei modernen Kameras
 
Hallo,

Welche Kamera rauscht denn bei ISO 200 so viel und zeigt da schon Banding ohen dass die Tiefen aufgehellt wurden?
Um Tiefen aufzuhellen und Lichter zu retten(wenn möglich) kaufe ich mir doch einen Rawentwickler. Das ist doch die große Stärke von Lightroom und Co. Für alles andere kann ich jede andere Software und die JPGs nehmen. Im Übrigen bei meinen Versuchen mit Fz200 und RX100 bringt DXO im Gegensatz zu anderen getesteten Möglichkeiten 2 Isostufen.

Gruß
RX100FZ
 
Hallo,
:confused: Was ist den DXO Photolab 5.0, Thema dieses Threads, deiner Meinung nach :confused:
Komisch, bei mir steht oben als Threadtitel DXO Photolab 5.0. Und hättest du meinen Beitrag im Zitat nicht um einen entscheidenden Satz gekürzt könnte jeder sehen, daß ich mich auf DXO-Fotolab beziehe. Daher hier noch mal der gesamte Beitrag.
Hallo,
Um Tiefen aufzuhellen und Lichter zu retten(wenn möglich) kaufe ich mir doch einen Rawentwickler. Das ist doch die große Stärke von Lightroom und Co. Für alles andere kann ich jede andere Software und die JPGs nehmen. Im Übrigen bei meinen Versuchen mit Fz200 und RX100 bringt DXO im Gegensatz zu anderen getesteten Möglichkeiten 2 Isostufen.

Gruß
RX100FZ


Gruß
RX100FZ
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten