• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO Photolab 3 erschienen

Bekomme ich nicht hin mit dem weiter Anpassen. Der einzige Regler der bei mir Einfluss auf die Grautöne hat ist der Weißabgleichsregler...

Mmh, gerade mal probiert (habe allerdings noch PL2)
Wenn ich einem RAW ein s/w Preset zuordne, kann ich alle Regler, wie z.B. die selektiven Tonwerten (Lichter, Schatten etc.), den Kontrast und auch die Belichtung anwenden.

Das sollte bei PL3 nicht anders sein.
 
Mmh, gerade mal probiert (habe allerdings noch PL2)
Wenn ich einem RAW ein s/w Preset zuordne, kann ich alle Regler, wie z.B. die selektiven Tonwerten (Lichter, Schatten etc.), den Kontrast und auch die Belichtung anwenden.

Das sollte bei PL3 nicht anders sein.

Auch die "Farben"? Also zum Beispiel das Himmelsblau dunkler machen wie mit einem Rotfilter.
 
Auch die "Farben"? Also zum Beispiel das Himmelsblau dunkler machen wie mit einem Rotfilter.

Du hast recht, HSL und Tonwertkurve werden nach Farbwiedergabe und Sättigung angewendet. D. h. wenn man so auf Schwarz-Weiß geht, funktioniert eine partielle Anpassung der Farbe mit dem HSL-Tool nicht mehr.

Statt dessen solltest Du im HSL-Tool mit dem weißen Kanal das Bild global entsättigen und dann über die 8 Farbkanäle die üblichen Farbfilter-Effekte mit dem Luminanzregler machen.

Das ist ein bisschen kontra-intuitiv, da ansonsten eine S/W-Wandlung gerne mit der Auswahl des entsprechenden Filmtyps beginnt. Silver Efex ist noch nicht überflüssig. Dafür kann das HSL-Tool deutlich selektiver auf eine bestimmte Farbe eingestellt werden.

Zusätzlich können über den Sättigungsregler einzelne Farbkanäle auch wieder aktiviert werden (rote Rose vor schwarz-weißen Blättern). Für komplexere Effekte ist dann aber doch wieder ein Pixeleditor sinnvoller, solange HSL nicht auch als lokale Anpassung mit Maske verfügbar ist. Der entsprechende Feature-Request ist wohl in Rekordzeit (1 Tag) von DxO angenommen worden: https://feedback.dxo.com/t/use-hsl-tool-with-local-adjustments/9691/20
 
Ist die Strategie einstellbar? Wie heißt DB File und wo er liegt? Überflüssige Virtuelle Kopien : wie man die löschen kann?

Einstellbar ist, ob DOP-Files automatisch erzeugt bzw. importiert werden. Im Menü Datei->Einstellungsdateien ist das manuelle Erzeugen/Importieren zu finden.

Die Datenbank liegt im Benutzerprofil. Der Name ist nicht zu übersehen. Mehr sage ich nicht, denn wenn Du sie nicht selber findest, solltest Du auch eher nicht daran herumfummeln. Normalerweise ist das auch nicht notwendig.

Virtuelle Kopien löscht man im Filmstrip. Vorsicht: Seit PL3 heißt das erste Bild "Master" [M]. Wenn das gelöscht wird, sind alle virtuellen Kopien auch weg. Das finde ich einen Rückschritt gegenüber PL2, wo alle virtuellen Kopien gleichberechtigt waren.
 
Ist die Strategie einstellbar? Wie heißt DB File und wo er liegt? Überflüssige Virtuelle Kopien : wie man die löschen kann?

Bei macOS ist es in der Library unter DXO: DOPDatabaseV3.dopdata

Irgendwann schwillt das Ding an; und durch hin und her kopieren, kann es passieren, das DXO die Dateien fehlerhaft meldet. Dann einfach diese Datei umbenennen, damit nicht alles weg ist. DXO legt dann automatisch eine neue DB an.

Wenn DXO also mal eine Datei als fehlerhaft meldet; einfach ne neue DB anlegen (lassen), indem man die alte umbennent.

VG Jürgen
 
Du hast recht, HSL und Tonwertkurve werden nach Farbwiedergabe und Sättigung angewendet. D. h. wenn man so auf Schwarz-Weiß geht, funktioniert eine partielle Anpassung der Farbe mit dem HSL-Tool nicht mehr.

Statt dessen solltest Du im HSL-Tool mit dem weißen Kanal das Bild global entsättigen und dann über die 8 Farbkanäle die üblichen Farbfilter-Effekte mit dem Luminanzregler machen.

Das ist ein bisschen kontra-intuitiv, da ansonsten eine S/W-Wandlung gerne mit der Auswahl des entsprechenden Filmtyps beginnt. Silver Efex ist noch nicht überflüssig. Dafür kann das HSL-Tool deutlich selektiver auf eine bestimmte Farbe eingestellt werden.

Zusätzlich können über den Sättigungsregler einzelne Farbkanäle auch wieder aktiviert werden (rote Rose vor schwarz-weißen Blättern). Für komplexere Effekte ist dann aber doch wieder ein Pixeleditor sinnvoller, solange HSL nicht auch als lokale Anpassung mit Maske verfügbar ist. Der entsprechende Feature-Request ist wohl in Rekordzeit (1 Tag) von DxO angenommen worden: https://feedback.dxo.com/t/use-hsl-tool-with-local-adjustments/9691/20

Danke Dir, das hat erst einmal geholfen.

Allerdings werden die gesamten Änderungen wieder verworfen wenn ich zum Beispiel bei Stil-Tonung den Schalter auf ein schiebe und SW eingestellt ist (ohne Tonung, Regler in der Mitte).
Wo ist da die Logik?

Die Kameraprofile meiner Z6 gibt es offensichtlich auch nicht mehr in PL3. Da gäbe es ja ein SW-Profil mit wahlweise Gelb-, Rot- und Orangefilter. Oder habe ich sie nur noch nicht gefunden?
Dafür kann ich Profile von anderen Kameras (auch anderen Herstellern) nehmen aber immer nur jeweils eins für eine Kamera. Wahrscheinlich das Standardprofil jeweils (steht nix bei). Soll das so sein?

Also ich habe noch nicht verstanden wie man SW entwickelt.
 
Für SW ist der Filmpack super Ding! Die beschriebene Frabampassung bzw. Filter und Equalizer mit Tonmapping sind längst schon vorhanden.
 
Aber 100 Euro extra damit der RAW-Konverter für 150 Euro Basics wie SW-Konvertierung hinbekommt ist schon seltsam.

Ich gehöre auch zu gierige Menschen, der nicht gleich volle Suite gekauft habe. Mit Angeboten habe ich zum Glück knapp 40€ mehr bezahlt am Ende. Kann aber beide Pakete Filmpack und Viewpoint nur empfehlen.
 
Aber 100 Euro extra damit der RAW-Konverter für 150 Euro Basics wie SW-Konvertierung hinbekommt ist schon seltsam.

Nur mal als Maßstab:
"Im März 2013 setzte Google den Preis aller Plug-ins von 650 Euro auf 150 Euro herunter" https://www.heise.de/newsticker/mel...O-kauft-Google-Nik-Collection-ab-3872936.html

DxO Optics Pro 8 Elite hat 299 USD gekostet. https://web.archive.org/web/20130728144217/https://shop.dxo.com/login.php?CountryShow=Germany

Software hat sich in den letzten Jahren sehr viel stärker verbessert als die Kameras, und das wird wohl noch eine Weile so weiter gehen. Trotzdem war sie noch nie so billig wie zur Zeit.
 
Hat der Film Pack deutlich mehr oder andere Funktionen als in der Nik Collection, besonders silver Efex enthalten?

Kann ich nicht wirklich sagen. Nik Collection hat natürlich mehr Funktionalität, wenn alle Plugins zu betrachten. Aber FilmPack ist in Workflow von PL fest integriert, und du brauchst keine Zwischenkonwertierung. Das ist viel bequemer. Im Vergleich zu SilverEfex gibt es z.B. keine Zonesystem. Am besten Testversion runterladen und ausprobieren. Es geht als Stand-alone Application, in PL wird aber als Palette reinintegriert. Auch Kontrast Section bekommt Slider „Feinkontrast“, was ich auch super toll finde.
 
Kann aber beide Pakete Filmpack und Viewpoint nur empfehlen.

Kann man denn beim Filmpack für SW-Filmsimulation die Negativentwicklung wählen?
Es macht doch einen gravierenden Unterschied aus welcher Entwickler, welche Verdünnung und wie lange entwickelt wurde.

Oder funktionieren die Filmsimulationen nur für Farbfilme, da war ja der Entwicklungsprozess standardisiert.
 
Kann man denn beim Filmpack für SW-Filmsimulation die Negativentwicklung wählen?
Es macht doch einen gravierenden Unterschied aus welcher Entwickler, welche Verdünnung und wie lange entwickelt wurde.

Oder funktionieren die Filmsimulationen nur für Farbfilme, da war ja der Entwicklungsprozess standardisiert.

Du kannst auch für SW die Negativentwicklungen als Filmsimulationen wählen. Kannst auch die Standard SW Umwandlung nutzen oder ein von bereitgestellten Profil als Grundlage nehmen. Alle mögliche Tonungseffekte sind flexibel mit einstellbare Stärke wählbar. Verschieden Arten von Vigneten und Rahmen - alles da. Es ist doch recht einfach und kostenlos, Testversion auszuprobieren.
 
Du kannst auch für SW die Negativentwicklungen als Filmsimulationen wählen. Kannst auch die Standard SW Umwandlung nutzen oder ein von bereitgestellten Profil als Grundlage nehmen. Alle mögliche Tonungseffekte sind flexibel mit einstellbare Stärke wählbar. Verschieden Arten von Vigneten und Rahmen - alles da. Es ist doch recht einfach und kostenlos, Testversion auszuprobieren.

Danke, werde gleich mal die Testversion laden.

Schönen Sonntag
Wosse
 
Ich habe die Filmpacktestversion Elite geladen und finde aber nur Filmsorte, Intensität und Format als Auswahlmöglichkeit.

Weiß jemand wo ich die SW-Entwicklung finde?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten