• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO Photolab 3 erschienen

da macht sich doch einer einen Scherz... er sucht Entwickler, nicht Film. Entwicklungschemie... vermutlich um zu zeigen, dass es das im Programm nicht gibt.
 
Bin nicht sicher ob es genau was du willst, aber:

Nee, ich bekomme doch beim SW-Film-Entwickeln völlig andere Ergebnisse je nach verwendeten Entwickler. Also Feinstkornentwickler macht ein anderes Korn als Atomal. Die Gammakurve ist auch unterschiedlich.

Wenn ich jetzt Ilford Delta 100 in Rodinal 1:50 simulieren will muss ich doch irgendwo "Rodinal 1:50" auswählen können.
 
Für Korn gibt es separaten Option DXO Filmpack Korn. Außerdem gibt es Intensitätsreglern. Mehr kann ich dir nicht helfen. Gamma kansst du auch anpassen.

Also du bekommst das Bild wie du das Bild sehen willst. Mehr ist nicht drin, aber weiß ich auch nicht, wofür man brauchen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber weiß ich auch nicht, wofür man brauchen würde.

Genau darüber denke ich gerade nach.

Wofür braucht man diese merkwürdigen Filmsimulationen, die gar nix simulieren können, da wichtige Angaben fehlen? Braucht man nicht. Kann man sich selbst einstellen wie in anderer Software auch.

Wofür kann ich andere Kameraprofile anderer Kameras auswählen wenn es immer nur eins gibt? Wahrscheinlich das Standardprofil. Man kann also seine Nikon-RAWs mit dem Sony Standardprofil entwickeln. Wofür? Ich benutze nicht mal das Standardprofil meiner eigenen Kamera.

Dafür fehlen neben dem Standardprofil alle weiteren Profile der eigenen Kamera. Selbst der abgespeckte ACR des PS Elements enthält alle Kameraprofile inklusive Unterprofilen wie SW mit Rotfilter, Gelbfilter usw.

Naja, ich kann noch 30 Tage darüber nachdenken.:lol:
 
Genau darüber denke ich gerade nach.

Wofür braucht man diese merkwürdigen Filmsimulationen, die gar nix simulieren können, da wichtige Angaben fehlen? Braucht man nicht. Kann man sich selbst einstellen wie in anderer Software auch.

Wofür kann ich andere Kameraprofile anderer Kameras auswählen wenn es immer nur eins gibt? Wahrscheinlich das Standardprofil. Man kann also seine Nikon-RAWs mit dem Sony Standardprofil entwickeln. Wofür? Ich benutze nicht mal das Standardprofil meiner eigenen Kamera.

Ja, DXO erkennt den Profil nicht automatisch, die solltest du einstellen. Ich glaube du hast keine 20 Kameras, ich denke du hast sogar wenig als 10. Also Ich habe für meine einzige Kamera 4 Benutzerprofile, die ich aus Standartprofil abgeleitet. Dauert 10 min maximal.

Dafür fehlen neben dem Standardprofil alle weiteren Profile der eigenen Kamera. Selbst der abgespeckte ACR des PS Elements enthält alle Kameraprofile inklusive Unterprofilen wie SW mit Rotfilter, Gelbfilter usw.

Genau so geht es mit Filter. Übrigens gibt es ganze menge (sieh Filter) Section. Erstelle mal soviel Profiles wie du willst oder wähle den Filter manuell, wenn du den brauchst.

Naja, ich kann noch 30 Tage darüber nachdenken.:lol:

Also ich nutze die Filmsimulationen nicht. Dafür habe ich Alles was mir SilverEfex und jede andere Programm für SW Entwicklung bietet, mit Ausnahme von Zonensystem.

Evtl 30 Tage ist doch nicht zu viel, sondern zu wenig? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
da macht sich doch einer einen Scherz... er sucht Entwickler, nicht Film. Entwicklungschemie... vermutlich um zu zeigen, dass es das im Programm nicht gibt.

Ich bin evtl zu jung. In meiner Schulzeit in Russland gab es nur ein einziger Entwickler für Privatbedarf. Ich könnte nicht zu Idee kommen, unterschiedliche zu benutzen und noch Unterschiede zu vergleichen :). Was wir nie kennengelernt haben, werden wir auch nicht vermissen :).

Soll aber auf keinem Fall abwertend klingen, ich habe echt nicht verstanden.
 
Ich gebe mir Mühe und teste weiter. Danke dir.:)

Habe schon die nächste Frage. :confused: Können chromatische Abberationen (Farbquerfilter) nur korrigiert werden wenn die Kamera-/Objektivkombination in der Datenbank ist?

Habe Z6 Aufnahmen mit altem Objektiv und Chinaadapter gemacht. Also mit nur ISO und Verschlusszeit in den Exifdaten. Da ist die Checkbox unter Details/Chromatische Abberation/Farbquerfehler ausgegraut.

Danke und viele Grüße Wosse
 
Keine Ahnung. Wenn ausgegraut - dann vielleicht doch nicht. Alle meine Kamera-Objektiv Kombis sind unterstützt.

Kann man auch selbst eine Kombi anlegen?

Ich habe ein altes Sigma 105mm Macro mit Pentax-Bajonett welches ich mit Adapter an der Nikon Z6 benutze. Hat eh keinen eingebauten Motor aber Blendenring. Also ob nun Pentax oder ein gleich altes mit Nikonanschluss ist eigentlich egal.

Das Sigma wird grundsätzlich von DXO PL3 unterstützt. Wie kann ich jetzt aus den Aufnahmen mit dem Objektiv ein Pärchen machen welches PL3 unterstützt?
Also kann ich jetzt das Sigma 105mm Macro mit Nikonanschluss irgendwie meinen Fotos zuweisen?
 
Selbst kannst du Profile nicht erstellen. Sigma mit Pentax Bajonet wird auf z6 nie anerkannt werden. DXO macht mit solche Kombinationen nichts. Die Stärke von DXO ist viel Automatiken, weil genau Linse mit Kamera profiliert wird. Es ist gleich auch die Schwäche weil nicht alle mögliche Kombinationen funktionieren.
 
einzelne Objektive kann man nicht zur Kamera zuordnen, man kann nur die vorgegebenen Kombinationen wählen.

Bei Sony werden aber viele A-Mount-Objektive auch beim E-Mount unterstützt, da diese mit dem Sony-Adapter funktionieren. U.a. hatte ich mal ein Sigma 105er Makro mit Canon-Anschluss adaptiert (eine neuere Version mit Stabi), das wurde richtig erkannt. Setzt aber voraus, dass über den Adapter die Objektivdaten in die EXIF-Daten gelangen (man kann ja nicht manuell auswählen...)

Vielleicht ergänzt da DxO auch im Nikon-Bereich noch Objektive, ich finde es auch sehr schade, dass man keine Objekitve frei wählen kann. Bei der Vielfallt an Adaptiermöglichkeiten ist dies eigentlich ein Unding, da kann man nicht jede Kombintion berücksichtigen.

Dieses Feature kommt dann im Herbst 2020, umsonst gibt es bei DxO nix ...
 
Leider geht FX Kamera mit DX Objektiv nicht auch wenn letzteres zumindest ab einem gewissen Brennweitenbereich (wenn Zoom) nutzbar ist. Die DX Objektive fehlen einfach in der Auswahl bei den optischen Modulen sofern man zuerst eine FX Kamera ausgewählt hat. Das ist schade.
 
Jetzt bin ich gerade beim Ausprobieren Moire zu entfernen. Habe mir dazu ein RAW von der Sony 7RM3 von dpreview.com runtergeladen.

Ich finde nur einen Slider der sich auf das gesamte Bild auswirkt. Der versaut mir den Rest des Bildes.

Gibt es eine lokale Möglichkeit Moire zu entfernen? Unter "lokale Anpassungen" finde ich nichts mit Moire.

Ich suche etwas wie einen Moirepinsel.
 
Wie bringe ich PL3/win dazu, ein Verzeichnis ernsthaft neu einzulesen? Mir werden nur zwei RAWs angezeigt, die gar nicht mehr in dem Ordner liegen und all die anderen, die dort sind, zeigt er mir nicht an. Umbenennen hat nichts geholfen, dop-Dateien löschen auch nicht, Cache leeren ebenfalls nicht.

Da mir die Änderungen für den Preis nicht wirklich überzeugen, bin ich dabei, meinen Test abzubrechen und einfach bei PL2 zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch eine andere Frage. Betrifft PL2 und PL3 auf einem 2013er MacBook Air mit 8 GB RAM. OS ist die letzte Version von Mojave.

Es passiert mir ziemlich oft, dass das Programm einfach wegschmiert, gleich beim Öffnen. Keine Fehlermeldung, es friert nicht ein, zack und es ist einfach weg. Dann kommt nur noch die Meldung von Apple, Fehlerbericht senden.

Ich habe den Support kontaktiert, aber da es nicht reproduzierbar ist, kommen wir nicht weiter.

hat außer mir noch irgendjemand das Problem???
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch eine andere Frage. Betrifft PL2 und PL3 auf einem 2013er MacBook Air mit 8 GB RAM. OS ist die letzte Version von Mojave.

Es passiert mir ziemlich oft, dass das Programm einfach wegschmiert, gleich beim Öffnen. Keine Fehlermeldung, es friert nicht ein, zack und es ist einfach weg. Dann kommt nur noch die Meldung von Apple, Fehlerbericht senden.

Ich habe den Support kontaktiert, aber da es nicht reproduzierbar ist, kommen wir nicht weiter.

hat außer mir noch irgendjemand das Problem???

Haben die denn Logfiles von deinem Rechner angefordert?
 
Wie bringe ich PL3/win dazu, ein Verzeichnis ernsthaft neu einzulesen? Mir werden nur zwei RAWs angezeigt, die gar nicht mehr in dem Ordner liegen und all die anderen, die dort sind, zeigt er mir nicht an. Umbenennen hat nichts geholfen, dop-Dateien löschen auch nicht, Cache leeren ebenfalls nicht.

Da mir die Änderungen für den Preis nicht wirklich überzeugen, bin ich dabei, meinen Test abzubrechen und einfach bei PL2 zu bleiben.

Scheint den Mac "Feature" zu sein :). Bei mir reicht es einfach in andere Verzeichniss oberhalb zu wechseln und danach zurück. Passiert aber mit etwas Zeit :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten