• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO Photolab 3 erschienen

Jetzt bin ich gerade beim Ausprobieren Moire zu entfernen. Habe mir dazu ein RAW von der Sony 7RM3 von dpreview.com runtergeladen.

Ich finde nur einen Slider der sich auf das gesamte Bild auswirkt. Der versaut mir den Rest des Bildes.

Gibt es eine lokale Möglichkeit Moire zu entfernen? Unter "lokale Anpassungen" finde ich nichts mit Moire.

Ich suche etwas wie einen Moirepinsel.

Scheinbar geht es mit lokale Korrekturen nicht. Aber: Hat z6 AA Filter? Wenn ich mich nicht irre, Moire ist nur dann Problem, wenn Kamera AA Filter hat? Oder irre ich mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt suche ich aber die Einstellungen "Vignettierung" in der Software. Laut PL3-Hilfe gibt es diese und wird unter Entwickeln & Retuschieren / Erweiterte Bildeffekte mit Screenshot beschrieben.

Bin ich blind?:confused:

Findet ihr "Vignettierung"? Ich habe nur im Filmpack "Kreative Vignettierung", das ist etwas anderes.

Mir geht darum eventuelle Vignettierungen die ein Graufilter verursacht hat zu korrigieren. Das kann ja nicht automatisch gehen, es steht ja nicht in den EXIFs.
 
Deshalb hatte ich eine RAW-Datei von dpreview.com runtergeladen. Vielleicht kaufe ich mir ja irgend wann mal eine neue Kamera.

Neue Kamera mit AA Filter? Tendenz ist doch AA Filter rauszunehmen. Der wurde gebraucht by niedrigen MPx Zahl die digitale Muster zu glätten. Je höher Mpx Anzahl, desto weniger ist es relevant.
 
Jetzt suche ich aber die Einstellungen "Vignettierung" in der Software. Laut PL3-Hilfe gibt es diese und wird unter Entwickeln & Retuschieren / Erweiterte Bildeffekte mit Screenshot beschrieben.

Bin ich blind?:confused:

Findet ihr "Vignettierung"? Ich habe nur im Filmpack "Kreative Vignettierung", das ist etwas anderes.

Mir geht darum eventuelle Vignettierungen die ein Graufilter verursacht hat zu korrigieren. Das kann ja nicht automatisch gehen, es steht ja nicht in den EXIFs.

Ich hab es gefunden.:)
 
Um die Vignettierung des Graufilters zu kompensieren muss ich die automatische Vignettierung der Software komplett abschalten. Macht das Sinn?

Bei einer Festbrennweite ist die Vignettierung des Filters konstant und die des Objektivs hängt von der Blende/Entfernung ab.
 
Wenn ich in 100%-Darstellung zum Beispiel den Kontrast ändere dann wird das Bild solange unscharf bis ich die Maustaste loslasse.

Ist das bei allen Rechnern so oder liegt das an meiner alten Hardware (Grafikkarte?)?
 
Nachdem ich auf einen neuen PC umgezogen bin, habe gleich mal DXO 3 installiert.

Endlich geht es schneller. Die Regler zeigen sofort den Effekt und auch Prime wird sofort im Vorschaubild angezeigt.

Das Farbrad ist super und das anpassbare Stempeln ein Schritt in die richtige Richtung.

Nur eines nervt etwas bei der Arbeit, es gibt leider Darstellungsfehler.

Mal wird ein Button nicht angezeigt und mal ohne Inhalt. Mal ist die ganze Übersicht durcheinander mal fehlen Elemente.

Schlecht zu beschrieben aber es nervt

Gruß
Dirk
 
Ja, DXO erkennt den Profil nicht automatisch, die solltest du einstellen. Ich glaube du hast keine 20 Kameras, ich denke du hast sogar wenig als 10. Also Ich habe für meine einzige Kamera 4 Benutzerprofile, die ich aus Standartprofil abgeleitet. Dauert 10 min maximal.

Hallo,

ich versuche nun schon seit über 2 Stunden das Profil "Portrait" meiner Z6 in DxO PL2 nachzubauen. Es klappt aber irgendwie nicht richtig.
Habe 2 Bilder, einmal ein Rotkehlchen und ein mal ein Portrait, wenn die Farben für das eine Bild passen, sieht das gleiche Profil für das andere Bild grauenhaft aus, die Farben passen einfach nicht.
Versucht habe ich es mit der Farbwiedergabe "Kamera" - "Nikon Z6,Z7" und den beiden "Intensität" Reglern. Zusätzlich dann noch mit dem HSL Modul in dem "Kanal" "Rottöne" und "Gelbtöne" und Grüntöne".
Auch hab ich es mit der Farbwiedergabe "Allgemeingültige Wiedergabe" "Standardwiedergabe der Kamera", "DxO Portrait", "Neutrale Farben, ......." versucht, auch ohne Erfolg.
 
Hallo,

ich versuche nun schon seit über 2 Stunden das Profil "Portrait" meiner Z6 in DxO PL2 nachzubauen. Es klappt aber irgendwie nicht richtig.
Habe 2 Bilder, einmal ein Rotkehlchen und ein mal ein Portrait, wenn die Farben für das eine Bild passen, sieht das gleiche Profil für das andere Bild grauenhaft aus, die Farben passen einfach nicht.
Versucht habe ich es mit der Farbwiedergabe "Kamera" - "Nikon Z6,Z7" und den beiden "Intensität" Reglern. Zusätzlich dann noch mit dem HSL Modul in dem "Kanal" "Rottöne" und "Gelbtöne" und Grüntöne".
Auch hab ich es mit der Farbwiedergabe "Allgemeingültige Wiedergabe" "Standardwiedergabe der Kamera", "DxO Portrait", "Neutrale Farben, ......." versucht, auch ohne Erfolg.

Du kannst es weitere Jahren versuchen. Es funktioniert mit keine Kamera. Auch mit mein Olympus leider nicht. Egal was du machst - es werden keine Nikon Profilen, sondern DXO-Nikon Profilen. Das schafft auch LR nicht, auch C1 nicht. Die Profile in DXO sind halt von DXO und nicht von Nikon. Du kannst eigene Einstellungen dazu nehmen und als Prfile speichern. Das wird ein Profil mit deine Änderungen auf Basis von DXO-Nikon Profile sein.

Iregend-wo ist den Thread angepinnt, warum die fremde Konwerter keine Kamera-Farben 1:1 nachbauen können.
 
Hallo,

ich versuche nun schon seit über 2 Stunden das Profil "Portrait" meiner Z6 in DxO PL2 nachzubauen.

Wenn sich jemand die Mühe macht, die Picture Control Einstellungen der Nikon-Kameras, die ja automatisch wohl nur von Nikon NX-D in der Software übernommen werden, in PhotoLab nachzubauen, wäre ich ein dankbarer Abnehmer. Ich glaube nicht, dass man das pro Picture Control Einstellung in 10 Minuten hinbekommt. Soweit ich weiß übernimmt PhotoLab ausschließlich die Weißabgleicheinstellung der Kamera aus den NEF-Dateien. Alles andere ist halt "roh" und wird in Photolab anhand der Standardpreset-Auswahl in den DxO-Einstellungen veredelt.
 
Meine Aussage mit 10 Minuten wurde auf die Erstelllung von Profile aufgrund von DXO Profile. Praktisch Standart Profile plus Kamera spezifische Farbwiedergabe + ein Paar Filter oder so.
Ich habe nie behauptet, dass man genau Kamerafarben mit DXO wiedergeben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich jemand die Mühe macht, die Picture Control Einstellungen der Nikon-Kameras, die ja automatisch wohl nur von Nikon NX-D in der Software übernommen werden, in PhotoLab nachzubauen, wäre ich ein dankbarer Abnehmer. Ich glaube nicht, dass man das pro Picture Control Einstellung in 10 Minuten hinbekommt. Soweit ich weiß übernimmt PhotoLab ausschließlich die Weißabgleicheinstellung der Kamera aus den NEF-Dateien. Alles andere ist halt "roh" und wird in Photolab anhand der Standardpreset-Auswahl in den DxO-Einstellungen veredelt.

Auch in diesem Fall kann es nicht 100% zu alle Motiven wie bei Nikon passen. Bzw. hochwharscheinlich wird es nicht passen. Die Leute in Olympus Lager haben es vergeblich versucht. Was mit einem Bild funktioniert, funktioniert mit anderem nicht. Es geht um Alghorithm, der in Kamera und nativ Konverter implementiert ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten