• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO Photolab 3 erschienen

Ich habe mir PL3 neben einem PL2 testweise auf einen älteren Mac installiert, weil ich mal wissen wollte, ob und wie das mit den Keywords klappt.
Naja, leider nur so halb.
Keywords werden zwar aus XMP-Dateien importiert, aber nur von JPG-Dateien, meine RAW/XMP-Dateien bleiben aussen vor (?). Vorgenommene Änderungen speichert PL nur in den DOP-Dateien oder seiner Datenbank, einen XMP-Export gibt es wohl nicht.
Gewünscht hätte ich mir aber u.a. eine Änderungshistorie, naja vielleicht in PL4.
Ich muss weiter testen und überlegen, ob das Upgrade 69 Euro wert ist - Ende vorigen Jahres gab's da ne Aktion mit 49 Euro. Aber warum nicht, wenn es die bildtechnischen Verbesserungen wert sind.
 
Ich habe mir die Testversion jetzt gezogen und auf einem Acer Switch 12 mit einem mobilen (alten) I5 mit 4GB RAM installiert.

Ja, es geht gemächlich. Das Aufrufen der Bilder im Verzeichnis ist schon ein Vorgang von mehreren Sekunden (bei 500 RAW im Verzeichnis, von einer SSD gezogen). Auch das Aufrufen der lokalen Anpassungen ("Vollbildanzeige wird geladen") ist nicht wirklich pfeilschnell. Aber es ist nicht langsamer als PL 1 und ich glaube, die neue Reparatur-Funktion ist für mich eine echte Hilfe. Den Rest werde ich mir noch in Ruhe ansehen und ich glaube, dass ich dann nach dem PL1 vor 2-3 Jahren mal wieder die 69 Euro ausgebe. Ich finde das Programm nach wie vor eines der schönsten und hilfreichsten , vorallem im Vergleich zu den kostenfreien Alternativen Darktable oder Rawtherapee.

Für meine paar Urlaubsbilder (von den 500 im Ordner habe ich ca. 80 entwickelt, der Rest bleibt wie er ist) reicht das von der Performance. Leider kann der Switch 12 nicht mit mehr RAM erweitert werden, das wäre eine echte Hilfe. Geht halt nicht.

Jetzt muss ich mich mal mit den negativen Masken beschäftigen, die gab es in PL 1 noch nicht.

Im Adobe-Universum bin ich nicht zu Hause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir PL3 neben einem PL2 testweise auf einen älteren Mac installiert, weil ich mal wissen wollte, ob und wie das mit den Keywords klappt.
Naja, leider nur so halb.
Keywords werden zwar aus XMP-Dateien importiert, aber nur von JPG-Dateien, meine RAW/XMP-Dateien bleiben aussen vor (?). Vorgenommene Änderungen speichert PL nur in den DOP-Dateien oder seiner Datenbank, einen XMP-Export gibt es wohl nicht.
Gewünscht hätte ich mir aber u.a. eine Änderungshistorie, naja vielleicht in PL4.
Ich muss weiter testen und überlegen, ob das Upgrade 69 Euro wert ist - Ende vorigen Jahres gab's da ne Aktion mit 49 Euro. Aber warum nicht, wenn es die bildtechnischen Verbesserungen wert sind.

Von mir aus, die können DAM komplett weg lassen. DAM ist entweder komplett oder gar nicht nützlich. Es macht kein Sinn einige Features und noch teilweise zu liefern. Damit kann man sowieso nicht anfangen.
 
Eigentlich mag ich die Software, aber das Update auf Version 3 ist wirklich sehr dürftig und die Performance hat sich auf meinem Rechner nicht einen Deut verbessert. Am schlimmsten ist der Preset Browser. Der ist auf meinem iMac schlicht nicht zu gebrauchen, da viel zu zäh und langsam.
 
...
Schade, dass man die optischen Module nicht manuell anwählen kann. Meine Objektive sind prinzipiell enthalten, aber ich adaptiere sie an einer anderen Kamera, daher komme ich da leider nicht ran...

DAS ist für mich der größte Knackpunkt bei DXO PL :(
Bei LR konnte ich Objektivprofile unabhängig von der Kamera anwenden.
Bei DXO geht das nur in Kombination mit einem Body des gleichen Herstellers.

Aber deswegen wechsele ich trotzdem nicht zurück, da PL sonst für mich wirklich am besten passt!
 
DAS ist für mich der größte Knackpunkt bei DXO PL :(
Bei LR konnte ich Objektivprofile unabhängig von der Kamera anwenden.
Bei DXO geht das nur in Kombination mit einem Body des gleichen Herstellers.

das wäre auch für mich ein Argument, das Update zu bestellen. Dennoch - einige adaptierte Objektive werden auch jetzt schon unterstützt, bei Sony, Objektive, die es bei A-Mount gab, z.B. mein Sigma 17-70 mit Canon-Anschluss wird unterstützt, da es dieses auch für A-Mount gibt.

Viele neues gibt's nicht, ausser dem wirklich guten Reparatur-Tool ...

Wie ist es eigentlich, wenn man mal ein Update auslässt, kann man dann auch noch von Version 2 auf 4 updaten oder muss man dann die Vollversion kaufen ?
 
Wie ist es eigentlich, wenn man mal ein Update auslässt, kann man dann auch noch von Version 2 auf 4 updaten oder muss man dann die Vollversion kaufen ?

Ich glaube, die sind seeehr großzügig. Habe gestern mal meine Lizenzen gecheckt. Nik Collection 1 und DXO Viewpoint hatte ich gekauft. Ich konnte kostenfrei von Nik Collection 1 auf Version 2 upgraden und habe dazu kostenfrei ein Photolab 2 Essential bekommen. Von PL 2 könnte ich jetzt günstiger auf PL 3 upgraden.
 
Wie ist es eigentlich, wenn man mal ein Update auslässt, kann man dann auch noch von Version 2 auf 4 updaten oder muss man dann die Vollversion kaufen ?

Ich kann jetzt von PL1 auf PL3 aktualisieren, zum normalen Update-Preis. Nach dem, was ich bisher gelesen habe, ist es bei DxO kein Problem, auch mehrere Versionen auszulassen.
 
wenn Du Pech hast sehr lange... Ich warte immer noch darauf, dass das Sigma Sport 70-200 eingebunden wird :rolleyes: und habe in meiner langen Nutzerlaufbahn schon so einiges "abgeschrieben", das nie mehr eingebunden wurde!
 
D.h., wenn ich nur auf einem lokalen Rechner arbeite, kann ich die .dop Dateien löschen?

wahrscheinlich nicht, bislang dachte ich, die Entwicklungseinstellungen sind nur in dieser Datei gespeichert und eine Datenbank sei gar nicht erforderlich. Das war auch ein Grund für mich, DxO zu verwenden, díe einfache Datensicherung ohne Datenbank, ich hoffe, das ist so geblieben ...
 
D.h., wenn ich nur auf einem lokalen Rechner arbeite, kann ich die .dop Dateien löschen?

Das musst du mal ausprobieren. In den DxO Einstellungen kannst du die Verwendung externer Einstellungsdateien abwählen. Ich nehme an, nur dann ist das Löschen der *.dop Dateien unschädlich. Ist doch zügig getestet.

Ich brauche die Dinger, weil ich nicht nur den lokalen Computer verwende.
 
D.h., wenn ich nur auf einem lokalen Rechner arbeite, kann ich die .dop Dateien löschen?

wahrscheinlich nicht, bislang dachte ich, die Entwicklungseinstellungen sind nur in dieser Datei gespeichert und eine Datenbank sei gar nicht erforderlich. Das war auch ein Grund für mich, DxO zu verwenden, díe einfache Datensicherung ohne Datenbank, ich hoffe, das ist so geblieben ...

Die Datenbank gibt es auch schon in PhotoLab 1. Die Datenbank und die DOP Dateien sind jeweils redundant. Daher kann man die Erzeugung und Nutzung von DOP Dateien auch abstellen und PhotoLab funktioniert trotzdem weiter.

Das Problem an der Datenbank ist, dass sie die Bilder an einem bestimmten Speicherort erinnert. D. h. wenn man ein Bild ohne Nutzung von PhotoLab in einen anderen Ordner bewegt oder einen Ordner umbenennt, ist es für die Datenbank neu. Die DOP Dateien kann man zusammen mit dem Bild bewegen und so die Bearbeitungen mitnehmen.

Bei Konflikten zwischen DOP und Datenbank entstehen virtuelle Kopien, so dass beide Bearbeitungsstände erhalten bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das musst du mal ausprobieren. In den DxO Einstellungen kannst du die Verwendung externer Einstellungsdateien abwählen. Ich nehme an, nur dann ist das Löschen der *.dop Dateien unschädlich. Ist doch zügig getestet.

Ich brauche die Dinger, weil ich nicht nur den lokalen Computer verwende.

Das ist ein Grund, DOP Dateien zu verwenden. Es gibt verschiedene Strategien:

- nur Datenbank, dann muss man aber aufpassen beim Umbenennen und Verschieben. Am besten macht man das innerhalb DxO, sonst verliert de Datenbank die Verbindung zur Bilddatei.

- nur DOP. Dabei kann die Datenbank von Zeit zu Zeit gelöscht werden, um irgendwelchen Problemen vorzubeugen.

- DOP manuell erzeugen/importieren. So können Bearbeitungsstände bewusst als DOP Datei festgehalten werden, sozusagen als Schnappschuss.

Persönlich verlasse ich mich lieber auf die DOP Dateien, da ich doch ganz gerne Bilder im Dateisystem herumschiebe.
 
Was mich an PL3 stört ist, dass es immer noch nicht möglich ist ohne zusätzliches großes Filmpack schwarz/weiß Entwicklungen zu machen.

Es fehlen einfach die Regler fürs Filtern wenn man kein Filmpack hat. Das wäre für mich wichtiger als das neue Farbrad.

Wie entwickeln die anderen ihre SW-Bilder mit DxO?
 
Das ist ein Grund, DOP Dateien zu verwenden. Es gibt verschiedene Strategien:

- nur Datenbank, dann muss man aber aufpassen beim Umbenennen und Verschieben. Am besten macht man das innerhalb DxO, sonst verliert de Datenbank die Verbindung zur Bilddatei.

- nur DOP. Dabei kann die Datenbank von Zeit zu Zeit gelöscht werden, um irgendwelchen Problemen vorzubeugen.

- DOP manuell erzeugen/importieren. So können Bearbeitungsstände bewusst als DOP Datei festgehalten werden, sozusagen als Schnappschuss.

Persönlich verlasse ich mich lieber auf die DOP Dateien, da ich doch ganz gerne Bilder im Dateisystem herumschiebe.

Ist die Strategie einstellbar? Wie heißt DB File und wo er liegt? Überflüssige Virtuelle Kopien : wie man die löschen kann?
 
...
Wie entwickeln die anderen ihre SW-Bilder mit DxO?

Das Filmpack hatte ich schon lange bevor ich von LR zu PL gewchselt habe, weil es einfach TOP ist, auch für Filmsimulationen in bunt!

Du kannst aber auch in PL im TAB "Bild" -> "Preset anwenden" auf s/w Profile zugreifen und die dann je nach Geschmack weiter anpassen.
 
Das Filmpack hatte ich schon lange bevor ich von LR zu PL gewchselt habe, weil es einfach TOP ist, auch für Filmsimulationen in bunt!

Du kannst aber auch in PL im TAB "Bild" -> "Preset anwenden" auf s/w Profile zugreifen und die dann je nach Geschmack weiter anpassen.

Bekomme ich nicht hin mit dem weiter Anpassen. Der einzige Regler der bei mir Einfluss auf die Grautöne hat ist der Weißabgleichsregler. Mit dem Farbkreis bekomme ich in den Grautönen keine Unterschiede.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten