• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO Optics Pro 9 ist erschienen

Ergebnis: **
DxO8 etwas vor LR5(bei beiden war das weiss wieder da), aber beide mit Abstand(!!!) hinter DxO9(da sieht man jetzt sogar das funkeln bzw. sogar das flüssige im Auge)!

Wollte gar nicht so viel schreiben, aber Prime ist genial! :top:

**darf man hier auch Bilder einstellen? Könnte den Vergleich dann zeigen

Bitte, zeige die Bilder, die interessieren mich sehr. :top:
 
Nun, das sehe ich etwas anders.... Habe hier LR, DXO, C1, Aperture und ASP im Einsatz.... Die Standard-Entrauschung bei DXO ist meiner Meinung nach nicht besser als bei LR.... Da ist C1(V7) vor LR vor DXO und Aperture..... ASP stinkt dann ganz ab.....

Die Entrauschung bei DXO aüßert sich entweder durch "matte" Bilder (was anscheinend durch das fein-grisselige Korn, sichtbar bei 100% verursacht wird...) oder, wenn man mehr entrauscht, durch den schönen Aquarell-Effekt....
Die Prime-Entrauschung wendet dann das Blatt, ist hervorragend..... leider aber auch nicht bei allen Motiven. Und macht auch erst richtig Sinn bei ISO-Stufen, die bezogen auf die Kamera schon sehr hoch sind....
Das sollte man schon noch etwas differenziert sehen...

Darf ja jeder seine eigene Meinung vertreten! Ich respektiere, dass Dir LR hier besser (als DxO8) gefällt. Bei mir ist es eben andersrum. Sagte ja auch "...m.M.n."! Ich gebe sogar zu, dass DxO vor Version 7 (für mich!) so gut wie gar nicht "brauchbar" schien...
Dann aber ab Version 7 haben die bei DxO richtig Gas gegeben und sind immer besser geworden. Mit PRIME im Bezug auf Rauschreduzierung nun sogar die Besten!
Freu mich schon was da noch so alles kommt!

Zu den anderen wie C1, Aperture etc. kann ich nichts sagen. Hab ich ja auch nicht...
 
Dann aber ab Version 7 haben die bei DxO richtig Gas gegeben und sind immer besser geworden. Mit PRIME im Bezug auf Rauschreduzierung nun sogar die Besten!

Nun, wenn ich mich richtig erinnere (die 6er hab ich nicht mehr auf dem Rechner...) hat sich seit Version 6 bei der Rauschreduzierung NIX getan.... Jedenfalls kann ich zwischen Version 7 (die hab ich noch auf dem Rechner....) und 9 KEINEN Unterschied in der RR feststellen.....

Und Prime ist zwar sehr gut, aber das Beste? Nee, da ist Topaz DeNoise immer noch besser..... Da gibt es ne Testversion, kannst Du ja mal testen...

Trotzdem respektiere ich Deine Meinung.....
 
Nun, wenn ich mich richtig erinnere (die 6er hab ich nicht mehr auf dem Rechner...) hat sich seit Version 6 bei der Rauschreduzierung NIX getan.... Jedenfalls kann ich zwischen Version 7 (die hab ich noch auf dem Rechner....) und 9 KEINEN Unterschied in der RR feststellen.....

Und Prime ist zwar sehr gut, aber das Beste? Nee, da ist Topaz DeNoise immer noch besser..... Da gibt es ne Testversion, kannst Du ja mal testen...

Trotzdem respektiere ich Deine Meinung.....

Ich meinte eher, dass INSGESAMT DxO vor der Version 7 nicht so richtig in die Gänge kam. Da war "nur" die autom. Objektivkorrektur(durch die Profile) als "Highlight" zu erwähnen. Sonst war das Programm eher unterdurchschnittlich. Das war nicht speziell auf RR bezogen!

Vorher hatte ich mehrmals eine Testversion aufgespielt und nach kurzer Zeit wieder deinstalliert!
So richtig überzeugen konnte mich DxO erst seit Version 7 genauer gesagt seit 7.5!
 
Gut... dann mal ein Test.... Bild in Raw, ISO 12800, Standardentwicklung....

Edit: 1/80, F=4

JPGooc, DXO Standard, DXO Prime, LR5, C1, Aperture mit Topaz.....

Sorry.... bei der Topaz-Entwicklung ist was schief gelaufen.... Datei ersetzt...:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt das Ergebnis von Topaz aber auch nicht so wirklich.

Geht es bei dieser Art von Soft NUR um das Entfernen von Rauschen oder um Entfernen von Rauschen in Anbetracht der maximal möglichen Erhaltung von Details?
 
Und jetzt mal ein hellerer Teil des Bildes.....

Sorry... bei der Topaz-Entwicklung ist was schief gelaufen.... Datei ersetzt....:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim dunkleren Bereich könnte man sich nun unterhalten...
Im helleren Bereich ist Prime aber schon ne Wucht. Gegenüber dem nicht ganz so perfekten "Kragen" des Blumentopfs steht ein wahnsinns sauberes - aber auch klares (Zahlen) - Adventskallender.

Dxo Standard hat aber ein Potenzial welches nicht genutzt wird. Das Rauschen ist beim STd kalr überschärft. Sowas habe ich in NoiseNinja auch, wenn ich dem viel zu stark vorgeschärfte Volrage liefere.
wird nicht übertrieben ist das Ergebnis deutlich besser (ohne Leiden bei Details).

DxO Standard liese sich also auch noch wesentlich besser "profilieren", meiner Meinung nach.
 
Beim dunkleren Bereich könnte man sich nun unterhalten...
Im helleren Bereich ist Prime aber schon ne Wucht. Gegenüber dem nicht ganz so perfekten "Kragen" des Blumentopfs steht ein wahnsinns sauberes - aber auch klares (Zahlen) - Adventskallender.

Dxo Standard hat aber ein Potenzial welches nicht genutzt wird. Das Rauschen ist beim STd kalr überschärft. Sowas habe ich in NoiseNinja auch, wenn ich dem viel zu stark vorgeschärfte Volrage liefere.
wird nicht übertrieben ist das Ergebnis deutlich besser (ohne Leiden bei Details).

DxO Standard liese sich also auch noch wesentlich besser "profilieren", meiner Meinung nach.

Ja... DXO Standard.... da ist NIX gedreht, Raw geöffnet und Entwickelt, auch bei Prime....
Ich musste ja eine Vergleichsgrundlage schaffen. Bei Prime bin ich mir aber noch nicht so ganz sicher, ob ich es mögen oder hassen soll. ;)
Um wirklich optimale Ergebnisse zu erhalten, muss man mehrmals entwickeln, weil leider die Prime-Vorschau alles andere als wirklichkeitsnahe ist....:rolleyes:
 
Hatte da nicht jemand C1 (vorher) so gelobt??? :eek: Wer war das nochmal???
Sorry, aber das (C1 Bild) sieht ja furchtbar aus, sowohl hell als auch dunkel!!!

Ja... da steh ich auch dazu..... jedenfalls in meinem normalen Einsatzbereich..... ISO 12800 hab ich noch nie genutzt... Standardmässig bis 1600, in Ausnahmen 3200... mehr hab ich noch nie gebraucht. Und da ist C1 deutlich besser.... Ich hab`s nur der Vollständigkeit halber nicht unterschlagen wollen.
Außerdem solltest Du die 100% Ansicht vergessen.... in normaler Betrachtungsgröße sieht das nämlich alles schon wieder ganz anders aus. Schau Dir mal bei dem "dunklen" Bild bei Prime die "Tonwertabrisse" (sind keine, sind einfach zuwenige Farbabstufungen...) an. Hälst Du das für schön?
 
Dieses Verhalten bei Prime habe ich in dunklen Bereichen auch schon bemerkt. Da wird alles doch sehr grobflächig glattgebügelt. Hatte dazu im NFF auch ein Bildbeispiel gepostet.

Meiner üblichen Vorgehensweise, bei schummrigen Licht unter zu belichten und dann in der EBV hoch zu ziehen scheint Prime auch nicht unbedingt entgegen zu kommen. Auch hier der Hang zu einfarbigen großen Flächen.

Ich denke, da müssen sie bei DxO nochmal ran.


Grüße vom Ambergauer
 
Nochmal was.... Entwicklung in C1 - standard... und DXO9.1 Prime standard, keine Schärfung per Unscharf maskieren, lediglich Objektivkorrektur auf standard eingeschaltet....

Iso 1600 beim Weihnachtsmarkt... Ausschnitte zur Verdeutlichung bei 200%. Leider schärft DXO bei der Prime-Entwicklung nach... und zwar so stark, dass sehr unschöne Artefakte entstehen..... Sieht schrecklich aus.... besonders in den Haaren....Deshalb weiß ich noch nicht. ob es mir gefallen soll.....
Dann lieber leichtes Rauschen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde ja verschiedene programme nicht so testen wie der programierer den standard bestimmt hat, sondern so wie ich das beste ergebnis erreiche.
wenn dxo im prime zu viel schärft muß man den regler eben ins minus drehen.
 
also ich würde ja verschiedene programme nicht so testen wie der programierer den standard bestimmt hat, sondern so wie ich das beste ergebnis erreiche.
wenn dxo im prime zu viel schärft muß man den regler eben ins minus drehen.

Welchen Regler? Schärfung war auf AUS.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten