• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO Optics Pro 3.5, um 350D Fotos standardmäßig automatisch zu optimieren?

Hallo
Hab auch die Testversion runtergeladen. Meine Frage: Wie verhält sich das Programm mit Rahmen anfertigen? Wie würdet Ihr die Unterschiede zu PS Elements 4 und Photo Impact 11 beurteilen?

Gruss Gwen:confused:
 
Maxi 44 schrieb:
Hallo Andreas,

na für Dich scheint sich ja die Investition gelohnt zu haben. ;)

Bei der Animation sieht man es wirklich sehr gut.

Hallo Andreas,

Hab noch garnicht investiert...war bis jetzt nur die Testversion.:)
 
Vollversion ist da!
Die Installation und online Registrierung finde ich sehr nervig.
Registrieren, bzw. aktivieren, Bestätigungsmail abwarten,
gewünschte Module runterladen, das kostet echt Nerven...
Ansonsten ist die Software wirklich prima!
Hier noch ein Beispiel, das mit der Automatik erstellt wurde:
beispielp9qw.gif
 
cracker schrieb:
Naja, ich weiß nicht was an DXO so besonders sein soll?:confused:
Für mich ist es die Tatsache, dass es kein anderes Programm gibt,
das die Objektivkorrekturen in dieser Art vornimmt.
Man kann zwar auch in PS, etc. entzerren, doch hier sind die Objektive vermessen worden
und es werden exact die typischen Fehler korrigiert.
Das ist schon besonders, da einmalig... ;-)
Außerdem schon im Automatikmodus sehr gute Ergebnisse.
Nicht nur die Korrekturen in Bezug auf die Objektive, sondern auch
Bildrauschen, Farben, Belichtung, Dynamik, etc.
 
-P- schrieb:
Für mich ist es die Tatsache, dass es kein anderes Programm gibt, das die Objektivkorrekturen in dieser Art vornimmt.
Man kann zwar auch in PS, etc. entzerren, doch hier sind die Objektive vermessen worden
und es werden exact die typischen Fehler korrigiert.
Das ist schon besonders, da einmalig... ;-)
PTLens?
 
-P- schrieb:
Hier noch ein Beispiel, das mit der Automatik erstellt wurde:
Nichts für ungut aber Dein Beispiel hätte man auch mit einem Handy machen können. :D :D

Hättest mal besser wie Strobel Vergleichsbilder in "etwas größer" reingestellt. :confused:
 
bernd krueger schrieb:
Kann man nicht wirklich vergleichen.
Hier sind die Kamera/Objektiv-Kombinationen vermessen und
die optischen Korrekturen wie Verzeichnung, Vignettierung,
Unschärfe und Farbsäume werden automatisch vorgenommen.
Außerdem noch die weiteren schon genannten Features.
Daher ein nettes Komplettpaket.

Meine letzte Aussage, warum ich das Programm klasse find,
muss ja jeder selbst wissen und verdienen tu ich auch nix dran ;-)
 
Maxi 44 schrieb:
Nichts für ungut aber Dein Beispiel hätte man auch mit einem Handy machen können. :D :D

Hättest mal besser wie Strobel Vergleichsbilder in "etwas größer" reingestellt. :confused:

Ich wollte mit der Animation nur die automatische Korrektur und
Entzerrung verdeutlichen, dafür reicht das doch vollkommen aus.
 
-P- schrieb:
Ich wollte mit der Animation ...
Du hast nicht geschrieben, das es wieder eine Animation ist und die GIF-Animation ist bei mir standartmäßig ausgeschalten, damit die ganzen "Wackler" etwas ruhiger sind. :D :D

Alles klar und ich dachte, was will er mit so einem kleinen Bild jetzt zeigen. :confused:
 
-P- schrieb:
Kann man nicht wirklich vergleichen.
Warum reden wir hier eigentlich so oft aneinander vorbei? Ich habe lediglich auf Deine Behauptung geantwortet, dass DXO "einmalig" sei in Bezug darauf, dass es typische Objektivfehler korrigiert.

PTLens tuts auch, als Freeware.
 
bernd krueger schrieb:
Warum reden wir hier eigentlich so oft aneinander vorbei? Ich habe lediglich auf Deine Behauptung geantwortet, dass DXO "einmalig" sei in Bezug darauf, dass es typische Objektivfehler korrigiert.

PTLens tuts auch, als Freeware.
Ja, das hab ich auch so aufgefasst. Ich dachte allerdings (bisher) immer,
dass dies einmalig ist. Wenn für PTLens ebenso Kameras und Objektive
vermessen wurden ist das natürlich eine prima Sache.
 
-P- schrieb:
Wenn für PTLens ebenso Kameras und Objektive vermessen wurden ist das natürlich eine prima Sache.
Die Prima-Sache an PTLens ist doch, dass mich das Ergebnis überzeugt. Wie es erzielt wird - ob dafür Kameras und Objektive "ebenso" oder überhaupt vermessen wurden oder ein Zufallsgenerator auf wundersame Weise passende Resultate erzeugt -, weiß ich nicht. Und, Pardon, es interessiert mich nicht.
 
bernd krueger schrieb:
Die Prima-Sache an PTLens ist doch, dass mich das Ergebnis überzeugt. Wie es erzielt wird - ob dafür Kameras und Objektive "ebenso" oder überhaupt vermessen wurden oder ein Zufallsgenerator auf wundersame Weise passende Resultate erzeugt -, weiß ich nicht. Und, Pardon, es interessiert mich nicht.
Du ja sollst auch damit auch gerne glücklich werden/sein... ;-)
Ich dachte jedenfalls bisher es sei einmalig, dass ein Programm so arbeitet
und habe in Bezug auf die Einmaligkeit eben darauf hingewiesen welcher Aufwand dahinter steht, was sicher auch Grund für die guten Ergebnisse ist.
Mich überzeugen die Resultate bei DXO und es ist mir ein großer Mehrwert,
dass alles automatisch geht und die zusätzlichen, schon genannten
Funktionen zur Verfügung stehen. Gute Ergebnisse in allen Belangen
und nicht nur in der Objektivkorrektur sind einfach zu erreichen,
das war für mich der Hauptgrund, warum ich es gekauft habe.
So sucht sich eben jeder sein Arbeitszeug zusammen.

Es ging hier zuerst ja auch darum, ob DXO als Standard-Tool zur
Optimierung geeignet ist und nicht nur um einzelne Besonderheiten.
Für mich ist die Frage nun mit einem ja beantwortet.
Danke für die netten Infos!
 
bernd krueger schrieb:
Warum reden wir hier eigentlich so oft aneinander vorbei? Ich habe lediglich auf Deine Behauptung geantwortet, dass DXO "einmalig" sei in Bezug darauf, dass es typische Objektivfehler korrigiert.

PTLens tuts auch, als Freeware.
Da muß ich dir aber widersprechen. Lad' Dir die Demo von DxO runter und fotografiere z.B. im WW deine Badfließen, dann wirst Du schöne verzehrte Linien im Bild erhalten, nun das super tolles PTlens darüber jagen und an einer Kopie des Originals das selbe Spielchen mit der Demo von DxO - abschließend beide Ergebnisse vergleichen - wenn Du dann immer noch der Meinung sein solltest, das PTlens das kann was DxO kann, dann - sorry - hast Du einen Sehfehler.

Wenn Du zum Beispiel eine Ecke ablichtest, wird PTlens gänzlich versagen.

Übrigens ist PTlens schon seit einiger Zeit keine Freeware mehr, das nur so am Rande.

Und damit wir hier nicht am vorbeireden sind, das was PTlens kann, kann PS CS2 auch - mit anderen Worten PTlens ist überflüssig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten