Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
gwen schrieb:Meine Frage: Wie verhält sich das Programm mit Rahmen anfertigen?
Gruss Gwen![]()
Maxi 44 schrieb:Hallo Andreas,
na für Dich scheint sich ja die Investition gelohnt zu haben.
Bei der Animation sieht man es wirklich sehr gut.
Für mich ist es die Tatsache, dass es kein anderes Programm gibt,cracker schrieb:Naja, ich weiß nicht was an DXO so besonders sein soll?![]()
Heißt das etwa der Rechner auf dem die Software installiert wird,-P- schrieb:Vollversion ist da!
Die Installation und online Registrierung finde ich sehr nervig.
Aktivierung geht auch per Telefon.Argema schrieb:Heißt das etwa der Rechner auf dem die Software installiert wird,
muß online sein?
PTLens?-P- schrieb:Für mich ist es die Tatsache, dass es kein anderes Programm gibt, das die Objektivkorrekturen in dieser Art vornimmt.
Man kann zwar auch in PS, etc. entzerren, doch hier sind die Objektive vermessen worden
und es werden exact die typischen Fehler korrigiert.
Das ist schon besonders, da einmalig... ;-)
Nichts für ungut aber Dein Beispiel hätte man auch mit einem Handy machen können.-P- schrieb:Hier noch ein Beispiel, das mit der Automatik erstellt wurde:
Kann man nicht wirklich vergleichen.bernd krueger schrieb:PTLens?
Maxi 44 schrieb:Nichts für ungut aber Dein Beispiel hätte man auch mit einem Handy machen können.![]()
![]()
Hättest mal besser wie Strobel Vergleichsbilder in "etwas größer" reingestellt.![]()
Du hast nicht geschrieben, das es wieder eine Animation ist und die GIF-Animation ist bei mir standartmäßig ausgeschalten, damit die ganzen "Wackler" etwas ruhiger sind.-P- schrieb:Ich wollte mit der Animation ...
Warum reden wir hier eigentlich so oft aneinander vorbei? Ich habe lediglich auf Deine Behauptung geantwortet, dass DXO "einmalig" sei in Bezug darauf, dass es typische Objektivfehler korrigiert.-P- schrieb:Kann man nicht wirklich vergleichen.
Ja, das hab ich auch so aufgefasst. Ich dachte allerdings (bisher) immer,bernd krueger schrieb:Warum reden wir hier eigentlich so oft aneinander vorbei? Ich habe lediglich auf Deine Behauptung geantwortet, dass DXO "einmalig" sei in Bezug darauf, dass es typische Objektivfehler korrigiert.
PTLens tuts auch, als Freeware.
Die Prima-Sache an PTLens ist doch, dass mich das Ergebnis überzeugt. Wie es erzielt wird - ob dafür Kameras und Objektive "ebenso" oder überhaupt vermessen wurden oder ein Zufallsgenerator auf wundersame Weise passende Resultate erzeugt -, weiß ich nicht. Und, Pardon, es interessiert mich nicht.-P- schrieb:Wenn für PTLens ebenso Kameras und Objektive vermessen wurden ist das natürlich eine prima Sache.
Du ja sollst auch damit auch gerne glücklich werden/sein... ;-)bernd krueger schrieb:Die Prima-Sache an PTLens ist doch, dass mich das Ergebnis überzeugt. Wie es erzielt wird - ob dafür Kameras und Objektive "ebenso" oder überhaupt vermessen wurden oder ein Zufallsgenerator auf wundersame Weise passende Resultate erzeugt -, weiß ich nicht. Und, Pardon, es interessiert mich nicht.
Da muß ich dir aber widersprechen. Lad' Dir die Demo von DxO runter und fotografiere z.B. im WW deine Badfließen, dann wirst Du schöne verzehrte Linien im Bild erhalten, nun das super tolles PTlens darüber jagen und an einer Kopie des Originals das selbe Spielchen mit der Demo von DxO - abschließend beide Ergebnisse vergleichen - wenn Du dann immer noch der Meinung sein solltest, das PTlens das kann was DxO kann, dann - sorry - hast Du einen Sehfehler.bernd krueger schrieb:Warum reden wir hier eigentlich so oft aneinander vorbei? Ich habe lediglich auf Deine Behauptung geantwortet, dass DXO "einmalig" sei in Bezug darauf, dass es typische Objektivfehler korrigiert.
PTLens tuts auch, als Freeware.