• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO Optics Pro 3.5, um 350D Fotos standardmäßig automatisch zu optimieren?

mariane schrieb:
Da muß ich dir aber widersprechen. Lad' Dir die Demo von DxO runter und fotografiere z.B. im WW deine Badfließen, dann wirst Du schöne verzehrte Linien im Bild erhalten, nun das super tolles PTlens darüber jagen und an einer Kopie des Originals das selbe Spielchen mit der Demo von DxO - abschließend beide Ergebnisse vergleichen - wenn Du dann immer noch der Meinung sein solltest, das PTlens das kann was DxO kann, dann - sorry - hast Du einen Sehfehler.

Wenn Du zum Beispiel eine Ecke ablichtest, wird PTlens gänzlich versagen.

Übrigens ist PTlens schon seit einiger Zeit keine Freeware mehr, das nur so am Rande.

Und damit wir hier nicht am vorbeireden sind, das was PTlens kann, kann PS CS2 auch - mit anderen Worten PTlens ist überflüssig.
Das ist doch eine Antwort, mit der man etwas anfangen kann. Ich habe nie die Meinung vertreten, PTLens liefere ebenbürtige Ergebnisse. Ich habe nur widersprochen, was die Einmaligkeit der auf einzelne Objektive optimierten Objektivfehlerkorrektur anbelangt. Ich besitze DxO nicht und werde es mir mit meinem Analoganschluss auch garantiert nicht herunterladen! Mir ist der Hauptnutzen des Programms auch so klar: im Automatikmodus ordentliche Ergebnisse zu liefern.

Dass CS2 automatisch mein EFS 18-55 mm entzerren kann, wie es PTLens zuverlässig tut, ist mir neu! Wo tut es das, bitte? Aber selbst wenn, das Geld für CS2 habe ich eh nicht. Und bei meinem PTLens handelt es sich noch um Freeware, die richtig gute Ergebnisse liefert (von wegen "überflüssig").

Es reizt mich in keiner Weise, parallele Linien mit dem Weitwinkel abzufotografieren. Meine Phantasie reicht, um mir vorzustellen, dass die Verzerrung eklig ist. Dass eine Software - egal ob PTLens oder DxO - diese Verzerrung 100-prozentig aufhebt, kann ich mir hingegen kaum vorstellen. Leistet DxO wirklich so viel? Falls jemand den Versuch macht, bitte Bilder hochladen!

Die beiden hier geposteten Animationen haben mich von der Optimierungsleistung nicht wirklich umgehauen. Die Automatik freilich vermisse ich oft.
 
@cracker drückst du strg+w und dann bist du im Viewer da kannste dann auch zoomen und drehen.

So ich habe mir auch dei demo mal gezogen und über ein paar dateien gejagt. Keine Frage die ergebnisse sind im automarktig Modus Klasse ( ich denke das wir uns nciht darüber unterhalten müsen, wie toll die automatik sachen in progis sind und die manuelln!).
Eure Bsp.bilder waren jetzt nicht unbedingt der große Knaller, was ja auch net sein soll, die sollen ja hier nur den sachverhalten verdeutlichen.
Doch ich frage mich wer braucht das Programm wirklich???? Profis mal außen vor. Wenn ich mal wieder im Netz unterwegs bin muss ich immer öfter feststellen, dass immer mehr müll zu sehen ist ( kann auch sicherlich daran liegen, dass meine Ansprüche durch meine neuen Erfahrungen steigen). Da wäre doch erstmal nen "Motiv-such-und-richtig-Abbilde" Progi von vorteil oder
 
pistensau schrieb:
...Doch ich frage mich wer braucht das Programm wirklich???? Profis mal außen vor. Wenn ich mal wieder im Netz unterwegs bin muss ich immer öfter feststellen, dass immer mehr müll zu sehen ist ( kann auch sicherlich daran liegen, dass meine Ansprüche durch meine neuen Erfahrungen steigen). Da wäre doch erstmal nen "Motiv-such-und-richtig-Abbilde" Progi von vorteil oder
Ich brauchs! Nicht nur wegen der Korrekturen. Auch weil ich es als RAW-Konverter benutze. Und ich bin voll zufrieden mit dem Programm. Ok, es könnt schneller sein :mad:.


bertwil
 
was soll ich von dieser meldung halten? habe mir die testversion fürs 17-40 installiert und beide Bilder sind mit diesem Objektiv gemacht.
 
Strobel schrieb:
Ich hatte ein Beispielbild vorgestern hier im Forum gepostet.
Hänge es unten noch mal dran...
Besten Dank! Dann kommen hier doch die Fliesen. Und PTLens.
(Jetzt sage niemand, die Linien stürzen ja immer noch! Dabei handelt es sich nicht um einen Objektivfehler, sondern um die Unfähigkeit des Fotografen, die Kamera plan zu den Fliesen zu halten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Baycrosser schrieb:
Habe mir gestern nun auch nach ein paar Tests die mich überzeugt haben die Vollversion gekauft.
Nun mal eine Frage dazu.
Welchen Modus stellt ihr ein? ich habs bisher immer in automatisch gemacht.
Wenn ihr den expert modus nutzt wie sind dann eure einstellungen? kann da mal jemand nen screenshot von machen ?.

Hallo, wenn Du in den Experten Modus springst, wirst Du feststellen dass die Entfernungsinformationen bei den Bildern nicht vorhanden sind (Blaues Fragezeichen) Das ist zumindes bei meiner Canon 20D der Fall. Im Vollautomatischen Modus meldet DxO dies nicht, sondern nimmt automatisch die Entfernung "unendlich" an. Ein wenig mehr aufwand, aber es lohnt sich, wenn Du im Expertenmodus die Entfernungen schätzt und einträgst.

Ich gehe davon aus, dass die 350D auch keine Entfernungsinformationen liefert. Schade eigentlich.

Gruß

Dirk
 
Wo steht denn die Entfernungsinformation bzw. wo ist sie einzutragen?

Entschuldigt die nochmalige Frage, ich habe ja schon gesagt bekommen, das man im Viewer zoomen kann aber ich würde diese Funktion schon in der Ansicht benötigen in der ich das RAW bearbeite. Gweht das nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfgang.R schrieb:
Ich habe das gleiche Canon 70-300 USM IS Objektiv und gerade einen Test gemacht. Die Bilder werden automatisch mit dem roten Symbol gekennzeichnet, welches folgende Bedeutung hat: "JPEG-Bild, Objektivmodul fehlt und Rauschprofil ist nicht verfügbar: es sind nur die
Korrekturen WA, Tonwertkurve, Unschärfemaske und DxO Lighting verfügbar."
Komisch, dass bei dir automatisch ein anderes Profil ausgewählt wird?!?

Ich habe DXO zu dem Thema angeschrieben, das hier ist die Antwort:
"Von der Version 3.5b gibt es Objektive die durch einen Fehler wie von Ihnen beschrieben falsch erkannt werden. Das solllte mit der nächsten Version, die wir Anfang März planen behoben sein."

Na da bin ich ja mal gespannt. ;)
 
alan schrieb:
Ich habe DXO zu dem Thema angeschrieben, das hier ist die Antwort:
"Von der Version 3.5b gibt es Objektive die durch einen Fehler wie von Ihnen beschrieben falsch erkannt werden. Das solllte mit der nächsten Version, die wir Anfang März planen behoben sein."

Na da bin ich ja mal gespannt. ;)
Ist es das, wo man auf meinem Bild (zwei Beträge höher) in den Thumbnails rechts oben auch sieht? Da hat man dann eine Version zum testen und die funktioniert nicht. Habe das 17-40 angegeben und die Bilder sind mit dem selbigen gemacht.:mad:
 
Jetzt sagt mal, hier sind doch einige die die Vollversion haben, kann ich jetzt in der Ansicht zur Bearbeitung zoomen oder nicht?
 
cracker schrieb:
Jetzt sagt mal, hier sind doch einige die die Vollversion haben, kann ich jetzt in der Ansicht zur Bearbeitung zoomen oder nicht?
Klick einfach auf das Icon mit der Lupe rechts neben dem Icon mit der Pinzette. Dann wird ein grünes Rechteck im Bild angezeigt, das den Bereich zeigt, der im Zoom-Fenster vergrössert dargestellt wird. Leider kann man nicht das ganze Bild vergrössern. Ausserdem wird das Programm mit aktivierter Lupe sehr langsam. Ich aktiviere die Lupe nur, wenn ich die Schärfe einstelle. Leider ist mein Notebook beim Kundendienst und ich kann dir keine Bilder zeigen, um das Geschriebene zu verdeutlichen :(.


bertwil
 
AW: DxO Optics Pro 3.5, um Fotos standardmäßig automatisch zu optimieren?

Weil ich mit den Ergebnissen der Demo-Version eigentlich recht zufrieden war, hab ich mich dazu hinreissen lassen, mir die Vollversion zu kaufen. Meine erste Erkenntnis: die Demo-Version ist nicht deswegen auf fünf Bilder beschränkt, damit man komfortabel damit arbeiten kann und sich die Vollversion spart, sondern damit man nicht merkt, wie LÄHMEND LANGSAM das Programm ist, wenn man mehrere Bilder damit bearbeitet!!! Das ist ja ein Wahnsinn!!! Habs mal mit 100 Bildern versucht - das ist ein absolut hoffnungsloses Unterfangen. Da geht sich ja nicht mal das EINLESEN der zu bearbeitenden Bilder in weniger als einer Stunde aus... Also das ist echt doof.

Gruß,
Robert
 
das Zoomfenster habe ich schon gesehen aber wenn ich irgendwas am Bild "verändere" (Schärfe ect.) sehe ich nicht unmittelbar das Ergebnis. Ich muß auf den Reiter "Schärfe" klicken, meinen Einstellungen vornehmen und dann kann ich erst im Zoom sehen was es bewirkt hat.
Blöd!
Das Programm liefert schon tolle ergebnisse aber das arbeiten damit ist meiner meinung nach nicht wirklich gelungen. kann aber auch sein, das ich halt nicht richtig damit umgehe.
Ich tu mir nicht leicht mit der Entscheidung, kaufen oder nicht.
 
cracker schrieb:
das Zoomfenster habe ich schon gesehen aber wenn ich irgendwas am Bild "verändere" (Schärfe ect.) sehe ich nicht unmittelbar das Ergebnis. Ich muß auf den Reiter "Schärfe" klicken, meinen Einstellungen vornehmen und dann kann ich erst im Zoom sehen was es bewirkt hat.
Blöd!
Das Programm liefert schon tolle ergebnisse aber das arbeiten damit ist meiner meinung nach nicht wirklich gelungen. kann aber auch sein, das ich halt nicht richtig damit umgehe.
Ich tu mir nicht leicht mit der Entscheidung, kaufen oder nicht.
Du kannst das Zoomfenster aus den Block ziehen und irgendwo anders hinziehen, indem du mit der linken Maustaste auf die Leiste drückst. Das Ganze solltest du zumindest auch mit dem Histogramm machen, um z.B. die Veränderung der Gradationskurve direkt verfolgen zu können.

Aber ich stimme dir zu: Perfekt ist DxO (noch) nicht. Aber für mich schon gut genug.


bertwil
 
DANKE! HABE DEN WEG ÜBER DEN BESTELLBUTTON GEFUNDEN!
man hat dann die zusätzlichen Module mit dem Betrag 0,00 EUR im Warenkorb und bekommt per e-Mail einen Download-Link. Nur blöd daß jetzt wieder 31MB zu laden sind - wollte doch nur die zusätzlichen Module *amkopfkratz*

Hallo Freunde,

ich habe mir DxO Optics Pro 3.5 für die Kombination 20D und dem 17-85 gekauft. Nun möchte ich aber auch für andere Objektive Module laden - mein 50mm 1.1.8 II wird nicht erkannt, steht aber in der Modulliste drinnen :confused: .

Weder auf der Website noch in den FAQ's habe ich einen Hinweis gefunden.

Kann mir jemand einen Tipp geben? :top:

Danke und Gruß,
Johi
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten