Am Wunderrechner muß es nicht liegen; ich habe auch keine Abstürze (hab aber die 6.0 übersprungen). Bei der ganzen Vielfalt ist es für Entwickler wahrscheinlich auch nicht einfach, mit Fehlern umzugehen, wenn sie bei ihnen nicht auch auftreten.
Mit der 6.1 habe ich noch nicht viel gemacht und bin vielleicht einfach deswegen noch nicht auf Schwierigkeiten gestoßen. Von der Bedienung ist aber einiges angenehmer geworden (manches auch schlechter, zB die wiiiinzigen Knubbelchen für grün/gelb/rot).
Mit dem DxO Support stehe ich regelmäßig in Kontakt. Schon alleine, weil die Aktivierung der Software (vor v6 auch schon der Download) und der Download der Module für einen Rechner, der nicht einfach alles ans Internet senden darf, irgendwo zwischen Quälerei und unmöglich ist. Zurzeit beispielsweise verweisen sie auf eine manuelle Downloadseite für Module, die dann aber sagt, sie wäre noch nicht fertig. Man solle sich an den Support wenden. Der Support wiederum mailt die Dinger dann, ABER am liebsten einzeln und nur eines pro Woche. Weil das so viel Aufwand wäre ... die sollen ihre Software mal in einer sicheren Umgebung installieren und aktivieren, DANN wissen sie, was Aufwand ist. Vor allem, wenn man beim Erstkontakt mit der Software 3 Wochen lang Mails mit dem Support tauscht, wo so Vorschläge kommen, im Unternehmen den Firewall-Admin zu bestechen, damit der einem ein Loch in die Firewall bohrt ... da fehlen einem die Worte ... und DANN, nach 3 Wochen plötzlich jemand auf die Idee kommt, einem was von der manuellen Downloadmöglichkeit zu erzählen.
Eines muß ich dem DxO Support aber zugute halten: Die scheinen Mails wenigstens zu lesen. Ich bin zZt noch mit zwei weiteren Herstellern in Kontakt, weil ihre Software bei mir nicht richtig funktioniert. Da läuft die Kommunikation eher so ab: "Wenn ich das Programm Version x.yz starte, ist das ganze Fenster nur durchgehend grün. keine Anzeige, keine Menues. Habe Windows neu installiert und die Software hinterher. Problem besteht noch immer." Antwort des Herstellers: Ich sollte die Version x.yz downloaden, da wäre ein Fehler behoben, der das Programm beim Drucken abstürzen läßt.
DAS ist noch viel frustrierender.
Beim Film Pack habe ich übrigens das Problem, dass der Rollei IR 400 Kornfilter ein gekacheltes Muster erzeugt, als hätten die nur 100x100 pixel fürs Korn hinterlegt. Man sieht das komischerweise nicht, wenn man sich eine rein weiße Datei erstellt und körnen läßt, aber bei Fotos mit Nebel oder Himmel ist das sehr deutlich zu sehen. Egal, welche Korngröße man wählt. Hat das noch jemand?