• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO Optics 6 ist erschienen

Mir wurde heute eine Rückerstattung des Kaufpreises angeboten - naja ist ja schon mal was - ich gebe aber noch nicht auf und installiere mal Win 7 und andere Hardware wollt ich mir eh besorgen - mal sehen wie es dann läuft.

Hat jemand schon auf Win 7 64 Bit installiert ? geht das ?

Jepp - hab Win7 64 Ultimate drauf und läuft bei mir problemlos:)

Gruß Willy
 
Bei mir startet unter XP nicht mal das Programm komplett.

Mehrere Anwender haben von Systemabstürzen bei der Verwendung der neuen Version berichtet. Ich selbst habe XP Pro, und die Testversion von DXO 6 vermochte ich ein einziges Mal zu starten, sonst stürzte das Programm schon zu Beginn ab. All das spricht nicht für das Programm, obwohl ich die Autokorrektur für bestimmte Objektive im Prinzip gut finde. Doch an Sony/Minolta-Optiken wird zuwenig unterstützt. So bleibe ich bei Silkypix, das stabil läuft und intuitiv zu bedienen ist, und warte auf dessen deutsche Version 4 (bzw. Pro), die noch vor Jahresende erscheinen sollte. Auch im Vergleich zu Phase one 5 (Testversion) gewinnt Silkypix. Die Bildergebnisse (jpg 97%) von Phase one sind keinesfalls besser als mit Silkypix, die Bedienung ist dagegen etwas umständlicher.
 
Hab mit DXO 6 keine Probleme und finde es prima,
da es wirklich bei Fotos mit hohen ISO-Werten
nochmal einen Tick besser geworden ist.

Blöd finde ich, dass ich auch für das Update zahlen muss.
Nur Käufer, die vor dem 1. Juni 2009 DXO5 gekauft haben,
bekommen das Update kostenlos. Den Zeitraum hätte man
meiner Meinung etwas größer ausdehnen können...

Saublöd beim Update ist allerdings, dass man derzeit nur
mit Kreditkarte zahlen kann! :mad:

Nebenbei hab ich auch mal Silkypix ausprobiert,
dass als Alternative genannt wurde, damit aber
lange nicht so gute Fotos aus RAWs mit ISO1600 rausbekommen.
Werd ich mir sicher nochmal anschauen, aber Rauschunterdrückung
war bei den ersten Tests nicht wirklich gut. Würde jetzt aber off-Topic werden.. Schau es mir aber auch nochmal an.
 
Blöd finde ich, dass ich auch für das Update zahlen muss.
Nur Käufer, die vor dem 1. Juni 2009 DXO5 gekauft haben,
bekommen das Update kostenlos. Den Zeitraum hätte man
meiner Meinung etwas größer ausdehnen können...

?? :ugly:

Ich find das also sehr grosszügig. Andere Software-Anbieter geben teils gar keine Vergünstigung auf das Update oder wenn, dann max. 14 oder 30 Tage zurück!
 
Blöd finde ich, dass ich auch für das Update zahlen muss.
Nur Käufer, die vor dem 1. Juni 2009 DXO5 gekauft haben,
bekommen das Update kostenlos. Den Zeitraum hätte man
meiner Meinung etwas größer ausdehnen können...

Hallo,

Ich Denke, Du hast ein bisschen falsch zitiert!;)

Zitat von DXO:

Kunden, am 1. Juni 2009 oder danach zum ersten mal Version.5 aktiviert haben. Das beinhaltet alle Online-Käufe am oder nach dem 1. Juni 2009 und alle Produkte, die bei Händlern gekauft wurden und am oder nach dem 1. Juni 2009 zum ersten Mal aktiviert wurden.
Kunden, die nach dem 1. Juni 2009 ein Upgrade von v1/v2/v3/v4 auf v5 gekauft haben.
Kunden die ein Uplevel z.B. von Standard auf Elite von DxO Optics Pro v5 an oder nach dem 1. Juni 2009 gekauft haben

Gruss
 
Auch im Vergleich zu Phase one 5 (Testversion) gewinnt Silkypix. Die Bildergebnisse (jpg 97%) von Phase one sind keinesfalls besser als mit Silkypix,

Phuu - ausgerechnet Silkypix - ich habe es niemals geschafft mit Silkypix realistische oder einfach nur gute Farben herauszubekommen - bei Landschaftsaufnahmen werden Bäume und Sträucher einfach nur Matsch , kann bei weitem nicht mit Photoshop mithalten - Phase One legt da noch mal was drauf - DXO entwickelt prinzipiell einstellungsbedingt auch super - da kann Silkypix wirklich nicht mithalten - haben wir hier im Forum schon lange und ausführlich untersucht.

DXO 6 ist eigentlich klasse, wenn es nur etwas stabiler wäre - die Entwicklungen sind super.

Meine lieblings Presets sind D40 / D700 / Canon D1 Mark III - damit kriegt man "Hammer Bilder" - die Entrauschung wurde nochmals verbessert und ist nun in etwa so gut wie Noiseware - man sollte mehr Einstellmöglichkeiten haben.

Frage mich halt warum die Standardeinstellungen so mies sind und die SW so instabil ist - meine Nikon D700 RAWs mit dem AF-S 50 1.4 G bringen das Programm regelmäßig zum Absturz - Problem mit den Exifs - schreibe jetzt schon 100 x mit dem Support hin und her aber so richtig steigen die da nicht ein.
 
Hmm, hat eigentlich einer der Probleme insbesondere mit der Stabilität des Programms unter Windows hat eigentlich diesbezüglich schon einmal DXO kontaktiert und womöglich eine Antwort erhalten ob möglicherweise in absehbarer Zeit aufgrund dessen noch ein Update nachgeschoben wird ?
Gut, für uns Mac User gibt es diese Version noch nicht, sie wird erst zum Beginn des kommenden Jahres irgendwann erscheinen und ich werde sie dann sicherlich auch testen. Lediglich ein Update für die "alte" 5er Version wurde in Aussicht gestellt, sie soll noch im Dezember erscheinen und auch OS X 10.6 (Snow Leopard) wieder voll unterstützen. Denn neben anderen Probleme läuft die bisherige 5.x Version unter der neuen Mac OS Version auch nicht sonderlich stabil, unter dem Leoparden war hier eigentlich alles in Butter..
 
Dxo 6 läuft bei mir unter Win 7 64bit, der Start dauert länger als bei 5.3.5
Bei den Fotos kommt es zu Fehlern, weil ein Objektiv von Canon nicht immer mit dem korrekten Modul erkannt wird. Das ist bei mir ein EF70-300mm f/4.5-5.6 IS USM, ich habe mir jetzt noch das Modul EF70-300mm f/4.5-5.6 DO IS USM geladen. Das ist zwar nicht korrekt mein Objektiv, damit öffnet DxO aber nun einige Bilder einer Serie, das schein ein Fehler zu sein.

Mal eine andere Frage, wer hat DxO gekauft und eine korrekte Rechnung erhalten, also mit MwSt und Firmenanschrift? Ich bekam gar nichts per Email und im Kundenkonto ist nur eine freigeschaltete Aktivierungsnummer zu sehen, eine Rechnung ist auch dort nicht hinterlegt.
 
Hallo,
bei mir läuft mit Win 7 Home 64 die Entwicklung stabil, das Programm schliesst sich aber einmal während der Bearbeitung.
Ich soll lt. Support vom 26.11. den neuen Build 7503 einmal ausprobieren, der am 26.11. heraus gekommen ist. Falls das nicht hilft benötigen sie die von Win erzeugte dmp-Datei.
Habe allerdings noch nicht erkannt wie ich 7503 installiert bekomme, ob ich zuerst DXO von Win aus deinstallieren muss? Einfach neu installieren geht jedenfalls nicht.

Grüße
Friedrich
 
Hallo Friedrich,

warum nicht grundsätzlich deinstallieren über die Systemsteuerung und dann installieren?
Ansonsten hat DxO ein update-Funktion (unter Hilfe), da wird das neueste Build geladen und installiert.
Bei mir stürtzt Dxo jetzt ab, wenn ich in einen z.B. in einen Bilder-Ordner (gerade unter C:/eigene Bilder) logisch, das da auch Bilder drin sind, wofür man kein Modul hat, aber damit sollte jedes Grafikprogramm umgehen können :grumble: :eek:.
 
Eigentlich arbeite ich mit CNX2 von Nikon. Bin damit bis auf ein paar wenige Punkte zufrieden. Aber diese Punkte sind: Abstürze, Speicherfehler, Geschwindigkeit, dotnet (der größte Mist von Microsoft) und derzeit keine 64-Bit Version.

Versuche nun auf ein anderes Programm umzusteigen und bin auf DxO gekommen. Alle anderen scheiden schon bei der RAW-Konvertierung aus (CaptureOne, AdobeRAW), denn sie sind deutlich schlechter. Das Übel ist, dass DxO ebenfalls auf dotnet aufsetzt jedoch schneller arbeitet. Aber bei der Schärfe bin ich noch nicht restlos überzeugt.

Hier zwei Bilder zum Vergleich, 100% Ansicht aus dem selben RAW das erste mit NX2 und das zweite mit DxO entwickelt ohne Nachschärfen. Der rechte Teil ist bewusst unscharf gehalten um das Potenzial des Konverters besser beurteilen zu können. Was haltet Ihr davon?

(NX2 Version 2.2.3, DxO version 6)
 
Hier zwei Bilder zum Vergleich, 100% Ansicht aus dem selben RAW das erste mit NX2 und das zweite mit DxO entwickelt ohne Nachschärfen. Der rechte Teil ist bewusst unscharf gehalten um das Potenzial des Konverters besser beurteilen zu können. Was haltet Ihr davon?

(NX2 Version 2.2.3, DxO version 6)

Interessanter Vergleich, ohne nachzuschärfen finde ich beide absolut I.O.
Nur die die Haut wirkt bei DXO etwas blasser als beim anderen, kann ja per Preset nachjustiert werden.

Beim Nachschärfen durch DXO habe ich festgestellt, dass schlechter ausgeleuchteten Bildern deutlich besser rauskommen, als wenn ich es mit Hand am Arm und DPP schärfe und bearbeite, besonders dann, wenn auch das Rauschen entfernt werden muss.
 
@sindelfingen: finde das Linke auch schoener. Beim Rechten fehlt in der Haut unter dem Auge schon die Struktur. Allerdings - beim RAW Entwickeln
muss man ja aufpassen was ohne manuelles Eingreifen an preset
verwendet wird. Da kommen sehr schnell massive Unterschiede heraus.
Gibt es fuer deine Kamera/Objektivkombi bei DxO ein Modul?
 
Leider ist mein Objektiv AF-D 85/1,8 nicht dabei. Es gibt aber so gut wie keine Verzerrungen oder CAs. Auch weil das ein Bildausschnitt bei Blende 2,8 aus der Mitte ist fällt das überhaupt nicht ins Gewicht.

Es ging mir nicht um Verzeichnung oder CAs sondern um das deconvolution
sharpening, das mit Modul moeglich ist. Mit dieser Schaerfung waere der
etwas abfallende Schaerfeeindruck in deinem geposteten Bild nicht
vereinbar gewesen.
 
Es ging mir nicht um Verzeichnung oder CAs sondern um das deconvolution sharpening, das mit Modul moeglich ist. Mit dieser Schaerfung waere der etwas abfallende Schaerfeeindruck in deinem geposteten Bild nicht vereinbar gewesen.

Ja, leider besitze ich nur zwei Objektive die unterstützt werden um die letzte Schärfe aus dem RAW zu holen. Ob es dann tatsächlich viel bringt hängt stark mit der Aufnahmesituation zusammen. DxO legt sich da mächtig ins Zeug.

Jedenfalls habe ich nicht die Absicht die anderen Objektive wegzuwerfen und habe eben eines genommen um nur die Konvertierung zu vergleichen. Eine Nachschärfung herkömmlicher Art, wenn auch nicht aus den Objektivdaten, ist immer noch möglich. Auch habe ich mir schon überlegt beide Programme DxO und CNX parallel zu verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten