• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO Optics 6 ist erschienen

Auch was DXO mir auf meine Anfrage zum Kaufrücktritt schreibt ist nicht gerade dazu angetan mich besser zu fühlen..

Auszug DXO Mail
Kauf der Software - Rückgaberecht.
Softwarekauf auf unserer Webseite: Software welche bei uns gekauft, herunter geladen und aktiviert wurde kann nicht zurück genommen oder rückerstattet werden. Software welche bei einem Händler gekauft, installiert und aktiviert wurde kann nicht zurückgegeben oder rückerstattet werden. Diese Richtlinie ist in Übereinstimmung mit den Bedingungen im International Copy Protection und Electronic Software Download und daher können wir keine weitern Rückgabeansprüche akzeptieren. Bitte evaluieren Sie die Software sorgfältig vor dem Kauf. ..."
 
Auch was DXO mir auf meine Anfrage zum Kaufrücktritt schreibt ist nicht gerade dazu angetan mich besser zu fühlen..

Da ist Dxo nicht der einzige, dafür gibt es das Demo. Nicht daß es mich begeistert, ich habe Dxo seit der 1sten Version, diese Antwort kenne ich schon, habe es selber bei einer der 1sten Versionen bei Reklamation erhalten.
Und, wie ich schon schrieb, upgraden werde ich sicher nicht!

Gruß, Stefan
 
Der für DXO 6 neu entwickelte Fehlergenerator wird Sie mit einer bisher nie gekannten Vielzahl von Fehlermeldungen begeistern, Bildentwicklung war gestern - Entertainment für die ganze Familie ist heute :ugly::ugly::ugly:

Ich hab die Schnauze voll...


Hallo,

Habe wieder mal mit der Testversion einen Stapeldurchlauf mit JPEG Bilder gemacht.
Diesmal keine Fehlermeldung oder Absturz. Kein anderes Programm offen, nur DXO.
96 Bilder in 19.47 Minuten. Einstellung 2 Bilder gleichzeitig.
CPU Auslastung durchgehend 100%
Arbeitspeicher auslastung zwischen 1.5 und 1.7 GB

Ich bin kein PC spezialist, aber ist das Normal mit diesen Auslastungen?

Magix Video wird oft als Prozesser beanspruchendes Programm kritisiert.
Aber da komme ich beim bearbeiten von Filmen auf eine CPU auslastung vpm ca. 30% und beim umwandeln und Exportieren der Filme auf höchstens 80-90%.
Eventuell kann jemand dazu was sagen.

Gruss

Nachtrag: Mein Prozessor ist. Intel(R) Core(TM)2Duo CPU T7500 @ 2.20GHz 2.20 GHz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar ist das normal. Du hast 2 Threads eingestellt. Bilder entwickeln
ist in erster Linie CPU abhaengig. Alles unter 99% waere ein Problem.



Edit: wenn ich Videos berechne komme ich auch auf 99+ %
 
Hallo,

Habe wieder mal mit der Testversion einen Stapeldurchlauf mit JPEG Bilder gemacht.

hast du es auch schon mit hunderten 5D Mark II files probiert ?

Solange du mit dem Standard Preset arbeitest kein Problem - wenn du aber tief in den Einstellungen herumwurschtelst.... - ist ein Problem des Interfaces und der verwendeten Objekte und Variablen.

Selbst verstellende Regler weisen auf nicht vorhandene Initialisierungen von Variablen & dilettantische Pufferung / Speicherung von Variablen hin.

Fehler bei der Anwendung der Vignettierungskorrektur oder des Lighting Moduls kommen wohl ebenso von überschrittenen Grenzen oder durcheinandergewirbelten Variablen.

So etwas darf nicht passieren.
Selbst eine kleinere Softwareschmiede wie DXO sollte gewisse Qualitätsregeln bei der Entwicklung beachten - was ich hier sehe deutet auf Kindergartenprogrammierer hin - unglaublich
 
hast du es auch schon mit hunderten 5D Mark II files probiert ?

Hallo,

Nein, habe ich nicht.
Deshalb schrieb ich ja, dass ich die Bilder in JPEG habe durchlaufen lassen,
(da ich keine in RAW habe) und bei diesen Bilder schon eine CPU Auslastung von 100% hatte.
Dann ist es in meinen Augen nicht verwuderlich, dass DXO bei grösseren Dateien Abstürzt.

Ich wollte nicht das Programm schönreden, im Gegenteil. Ich hatte genau dieselben Fehlermeldungen schon, nur beim Entwickeln von einigen wenigen JPEG Bilder.

Wieso wird bei manchen Programmen empfohlen, keine weiteren Programme laufen zu lassen? Wegen der CPU auslastung. Ist meine Meinung.
Werde mich mal, Sicherheitshalber, bei einem PC Spezialisten informieren, ob das einen Einfluss haben kann oder nicht.

Gruss
 
@mustang67: Nochmal --- 100% Auslastung ist normal!
Oder waere es dir lieber das Berechnen wuerde auf 50% Auslastung
gebremst, und dauert dafuer doppelt so lang?
Falls ja: in den Optionen kannst du auf einen Thread reduzieren.
edit: den sarkastischen Ton kannst du dir sparen. Es geht hier
im Thread um dxo, daher gehe ich nicht weiter drauf ein.


@Qualinator: schliesse mich deiner Beobachtung an. Da scheint
es an Disziplin beim Programmieren zu fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mustang67: Nochmal --- 100% Auslastung ist normal!
Oder waere es dir lieber das Berechnen wuerde auf 50% Auslastung
gebremst, und dauert dafuer doppelt so lang?
Falls ja: in den Optionen kannst du auf einen Thread reduzieren.

Hallo,

Wird schon so sein, wenn Du es Sagst.

Zitat aus der Windows Hilfe:

Ein hoher Prozentsatz bedeutet, dass die ausgeführten Programme oder Prozesse viele CPU-Ressourcen beanspruchen, wodurch die Verarbeitungsgeschwindigkeit des Computers verlangsamt werden kann. Liegt der Prozentsatz ständig bei oder nahe 100 %, reagiert u. U. ein Programm nicht.

Hier von einem PC Techniker:

Sieh mal nach was alles bei Dir überflüssigerweise im Hintergrund läuft.
Wahrscheinlich kannst Du 80% einfach ausschalten und Du wirst nichts merken.
Das einzige was laufen sollte ist EINE AV Software und kein Itunes oder ähnliches.
Dazu kommt, daß jede neuere Skype Versionen mehr CPU Leistung haben will.
Wenn die CPU Leistung auf über 85% ansteigt werden einige Prozesse heruntergefahren.
Irgendwie muß die CPU ja überleben.

Aber wie geschrieben, ich bin kein PC spezialist.
 
Auch was DXO mir auf meine Anfrage zum Kaufrücktritt schreibt ist nicht gerade dazu angetan mich besser zu fühlen..

Auszug DXO Mail
Kauf der Software - Rückgaberecht.
Softwarekauf auf unserer Webseite: Software welche bei uns gekauft, herunter geladen und aktiviert wurde kann nicht zurück genommen oder rückerstattet werden. Software welche bei einem Händler gekauft, installiert und aktiviert wurde kann nicht zurückgegeben oder rückerstattet werden. Diese Richtlinie ist in Übereinstimmung mit den Bedingungen im International Copy Protection und Electronic Software Download und daher können wir keine weitern Rückgabeansprüche akzeptieren. Bitte evaluieren Sie die Software sorgfältig vor dem Kauf. ..."

Mir kommt das alles sooo bekannt vor...

Als die 5.2er heraus war, konnte ich keine einzige Entwicklung fehler- bzw. absturzfrei abschließen. Egal, ob mit 50 oder 300 raw´s. Wochenlang habe ich Mails mit Screenshots geschickt, mit DxO kommuniziert, Fehler beschrieben und *.dmp-Files erstellt... Alles ohne Erfolg. Immer sollte(n) der/die Fehler an meinem System liegen...

Und siehe da, dann kam die 5.3er Version - und plötzlich waren, wie von Zauberhand, alle "meine" Probleme gelöst! Da hat DxO wohl fleissig meinen Rechner umprogrammiert und fehlerbereinigt...:ugly:

Nach einer langen Durststrecke, die mich viele Nerven gekostet hat und wo ich regelmäßig aus der Haut gefahren bin, lief DxO dann endlich irgendwann normal. Ja, und zur aktuellen 6er: ich konnte bisher keinen einzigen Absturz produzieren - von daher bin ich selbst jetzt kein Betroffener, kann "nur" mitfühlen, wie es dir geht.

Gruß,
Robert
 
Zitat aus der Windows Hilfe:
Hier von einem PC Techniker:
Aber wie geschrieben, ich bin kein PC spezialist.

Die Betonung liegt hier auf "ständig" 100% CPU-Last. Wenn keine Bildverarbeitung (Videobearbeitung...) läuft, und Du dann eine hohe CPU-Last hast, ist es ein Problem.
Wenn Du aber Deinen PC viel rechnen lässt (Bilder, Videos...), dann sollte die CPU ihre volle Leistung bringen (also 100%), denn sonst würde sie sich gelegentlich schlafen legen, obwohl sie eigentlich viel zu tun hat - Dein PC würde also weniger leisten, als Du bezahlt hast.

Vergleich es mal mit der Heizung. Wenn Du einen 2000-Watt-Heizkörper hast, und den voll aufdrehst, weil Dir kalt ist, dann soll er nicht nur mit 1000 W arbeiten (also 50%), sondern seine volle Leistung ausspielen. Wenn er aber ständig mit maximaler Leistung heizt, der Raum aber trotzdem nicht warm wird, hast Du ein Problem. Dann ist der Heizkörper unterdimensioniert, und Du hast keine Leisungsreserven mehr, wenn es mal darauf ankommt.

Übertragen auf die CPU: Wenn Du DxO rechnen lässt, dann soll die CPU die volle Leistung bringen. Wenn Sie aber ständig ihre volle Leistung bringen muss, weil sie für die permanent im Hintergrund laufenden Prozesse schon unterdimensioniert ist, dann hast Du ein Problem. Dann hat die CPU für DxO keine Leistungsreserven mehr.
 
Mir kommt das alles sooo bekannt vor...

Als die 5.2er heraus war, konnte ich keine einzige Entwicklung fehler- bzw. absturzfrei abschließen. Egal, ob mit 50 oder 300 raw´s. Wochenlang habe ich Mails mit Screenshots geschickt, mit DxO kommuniziert, Fehler beschrieben und *.dmp-Files erstellt... Alles ohne Erfolg. Immer sollte(n) der/die Fehler an meinem System liegen...

Und siehe da, dann kam die 5.3er Version - und plötzlich waren, wie von Zauberhand, alle "meine" Probleme gelöst! Da hat DxO wohl fleissig meinen Rechner umprogrammiert und fehlerbereinigt...:ugly:

Damit haben die teile weise nicht Unrecht. Bestes Beispiel: Ein bekannter hat eine neue Version von seiner InternetSecurity installiert und die vorhergehende nicht sauber deinstalliert. Danach waren einige Programme unter Windows langsam und selbst Windows machte Zicken. Man sieht das dran, wenn die explorer.exe fast die ganze Prozessorzeit verheizt.

DxO nutzt unter Windows das .NET-Framework. Hier hatte mal MS ein Update für das .NET (speziell für Vista) raus gebracht und einige System liefen danach mit .NET-Anwendung nicht mehr rund. Eine Neuinstallation der Fix brachte auch keine Besserung. Auch nach dem Zurückrollen auf ein Wiederherstellungspunkt war aussichtslos (hier lässt Windows teilweise Leichen von Bibliotheken übrig). Ich war auch betroffen, einzige Lösung war ein neu Aufsetzten des System, danach funktionierte es.

Das Problem bei Software, welche auf mehreren Rechner laufen soll, ist der große Unterschied der System. Von Hardware angefangen bis zur Software. Hier ein Möglichkeit zu finden, dass es überall ohne Probleme läuft ist nicht einfach. Soll die Software nur auf einen Server laufen, dann hat beim Bugfixing es "einfacher".

Ich bin seit über 10 Jahre als Software-Entwickler tätig und kenne genau die Problemen. Teilweise liegt es auch am Management einer "Software-Schmiede", welche eine Software auf "Teufel komm raus" auf dem Markt schmeißen wollen.

Grüße Frank
 
Auch was DXO mir auf meine Anfrage zum Kaufrücktritt schreibt ist nicht gerade dazu angetan mich besser zu fühlen..

Auszug DXO Mail
Kauf der Software - Rückgaberecht.
Softwarekauf auf unserer Webseite: Software welche bei uns gekauft, herunter geladen und aktiviert wurde kann nicht zurück genommen oder rückerstattet werden. Software welche bei einem Händler gekauft, installiert und aktiviert wurde kann nicht zurückgegeben oder rückerstattet werden. Diese Richtlinie ist in Übereinstimmung mit den Bedingungen im International Copy Protection und Electronic Software Download und daher können wir keine weitern Rückgabeansprüche akzeptieren. Bitte evaluieren Sie die Software sorgfältig vor dem Kauf. ..."

Das ist bei fast allen Softwarefirmen bzw. -vertreiber, welche mittels Download-Vertrieb arbeiten so.

Grüße Frank
 
@mustang67: Wenn ein Programm eine Berechnung durchführt, und dies ist bei der Entwicklung der JPEGs bzw. RAWs unter DxO der Fall, so muss die CPU zu 100 % ausgelastet sein. Ansonsten tut das Programm groß nichts und langweilt die CPU. Nur wenn ein Programm auf eine Eingabe wartet, sollte es nicht zu 100 % die CPU auslasten.

Grüße Frank
 
Damit haben die teile weise nicht Unrecht. Bestes Beispiel: Ein bekannter hat eine neue Version von seiner InternetSecurity installiert und die vorhergehende nicht sauber deinstalliert. Danach waren einige Programme unter Windows langsam und selbst Windows machte Zicken. Man sieht das dran, wenn die explorer.exe fast die ganze Prozessorzeit verheizt.

DxO nutzt unter Windows das .NET-Framework. Hier hatte mal MS ein Update für das .NET (speziell für Vista) raus gebracht und einige System liefen danach mit .NET-Anwendung nicht mehr rund. Eine Neuinstallation der Fix brachte auch keine Besserung. Auch nach dem Zurückrollen auf ein Wiederherstellungspunkt war aussichtslos (hier lässt Windows teilweise Leichen von Bibliotheken übrig). Ich war auch betroffen, einzige Lösung war ein neu Aufsetzten des System, danach funktionierte es.

Das Problem bei Software, welche auf mehreren Rechner laufen soll, ist der große Unterschied der System. Von Hardware angefangen bis zur Software. Hier ein Möglichkeit zu finden, dass es überall ohne Probleme läuft ist nicht einfach. Soll die Software nur auf einen Server laufen, dann hat beim Bugfixing es "einfacher".

Ich bin seit über 10 Jahre als Software-Entwickler tätig und kenne genau die Problemen. Teilweise liegt es auch am Management einer "Software-Schmiede", welche eine Software auf "Teufel komm raus" auf dem Markt schmeißen wollen.

Grüße Frank

Hallo Frank!

Natürlich, damit hast du auch recht. Wenn auf einem System xx Anwendungen installiert sind wird die Sache wohl immer problematischer, dass aufwändige Programme problemlos oder überhaupt laufen.

Ich hatte damals nach unzähligen Versuchen und Neuinstallationen schon ein System vorbereitet, wo nur noch Windows XP und Internet Security drauf war, kein einziges anderes Programm. Also ein wirkliches Minimal-System - und hatte trotzdem letztendlich unlösbare Schwierigkeiten mit der 5.2er-Version. Ab 5.3 lief es dann!

Gruß,
Robert
 
Bei mir läuft DxO 6 bisland einwandfrei. Habe zur Zeit nur mein Laptop (Windows 7 Eval.Kopie, 64-Bit, 2 GB RAM) und wollte erst gar nicht probieren, eine Serie mit Bildern der Alpha 900 in voller Auflösung konvertieren zu lassen, aber es ist tadellos durchgelaufen. Allerdings muss ich den Rechner dann komplett in Ruhe lassen.

Von den Neuerungen bin ich nicht allzu beeindruckt. Hauptgrund ist bei mir die Unterstützung der G11. (Leider erst ab Januar.)

Schwieriger war es mit der Bezahlung. Ich finde die Option, NUR Kreditkarte ziemlich unverschämt. Zumindest PayPal, oder wie früher, Vorauskasse wäre angebracht. Laut Support soll Vorauskasse demnächst kommen.

Faszinierend waren auch die Antworten der offiziellen Händler, die auf der HP angegeben sind. Der Haupt-Händler hat überhaupt nicht geantwortet. Ein anderer schrieb, ich könne auf der DxO-Site updaten (als ob ich das nicht längst gewusst hätte), ein weiterer schrieb, er könne mir die Vollversion für schlaffe 199 Euro anbieten. Aber es war keiner dabei, der mir helfen konnte oder wollte. Hatte dann Glück, dass ich mir eine KK leihen konnte.

Nach dem Drama vom Update auf die 5er Version, die ja zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bestenfalls eine Alpha-Version war, bin ich zumindest von der 6er angenehm überrascht.

Wer nicht die neu hinzugekommenen Kameras braucht, kann sich meiner Meinung nach, das Update sparen.
 
Mir wurde heute eine Rückerstattung des Kaufpreises angeboten - naja ist ja schon mal was - ich gebe aber noch nicht auf und installiere mal Win 7 und andere Hardware wollt ich mir eh besorgen - mal sehen wie es dann läuft.

Hat jemand schon auf Win 7 64 Bit installiert ? geht das ?
 
Äh ja, ich, wie ich oben geschrieben habe :)

Windows 7 Ultimate, 64-Bit. Ist zwar noch die letzte Testversion, aber alles läuft bestens. (Ich suche noch eine günstige Kombi Win7 für Home Premium 32-Bit und die Ultimate 64-Bit.)
 
Bei mir läuft DxO 6 bisland einwandfrei. Habe zur Zeit nur mein Laptop (Windows 7 Eval.Kopie, 64-Bit, 2 GB RAM) und wollte erst gar nicht probieren, eine Serie mit Bildern der Alpha 900 in voller Auflösung konvertieren zu lassen, aber es ist tadellos durchgelaufen. Allerdings muss ich den Rechner dann komplett in Ruhe lassen.

Von den Neuerungen bin ich nicht allzu beeindruckt. Hauptgrund ist bei mir die Unterstützung der G11. (Leider erst ab Januar.)

Schwieriger war es mit der Bezahlung. Ich finde die Option, NUR Kreditkarte ziemlich unverschämt. Zumindest PayPal, oder wie früher, Vorauskasse wäre angebracht. Laut Support soll Vorauskasse demnächst kommen.

Faszinierend waren auch die Antworten der offiziellen Händler, die auf der HP angegeben sind. Der Haupt-Händler hat überhaupt nicht geantwortet. Ein anderer schrieb, ich könne auf der DxO-Site updaten (als ob ich das nicht längst gewusst hätte), ein weiterer schrieb, er könne mir die Vollversion für schlaffe 199 Euro anbieten. Aber es war keiner dabei, der mir helfen konnte oder wollte. Hatte dann Glück, dass ich mir eine KK leihen konnte.

Nach dem Drama vom Update auf die 5er Version, die ja zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bestenfalls eine Alpha-Version war, bin ich zumindest von der 6er angenehm überrascht.

Wer nicht die neu hinzugekommenen Kameras braucht, kann sich meiner Meinung nach, das Update sparen.

Ich habe das gleiche Problem mit der Bezahlung, es wird sicher nach der Rabattaktion möglich sein das Update auf die Version 6 zu bekommen.
 
Ich habe das gleiche Problem mit der Bezahlung, es wird sicher nach der Rabattaktion möglich sein das Update auf die Version 6 zu bekommen.

Wende dich am besten an den Support. Die sind sehr nett und hilfsbereit. Mir wurde geschrieben, dass sie hoffen, dass Vorkasse in 3 Wochen möglich sei (das war vor 1 Wo.).
Ansonsten kannst du's nur machen wie ich und rumfragen, wer eine Karte hat und dir den Gefallen tut.
 
Hab weiter recherchiert - die Fehler beim Entwickeln sind nur bei Nikon Dateien (D700) und vor Allem beim Neuen 50 1.4 G - da gibt es immer Probleme "Vignetting failed" "Antiasc failed" "Lighting failed" - bei den 5D Mark II Dateien läuft es ganz gut. hmm :(
Der Support nimmt das aber nicht wirklich ernst..

Mit dem neuen 9650 Quadcore ist die Entwicklung eine wahre Freude..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten