• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO Optics 6 ist erschienen

@frankfickel: Ähm die DxOOpticsPro5.exe.config gibt es nicht in DxO 6. Die heißt da DxOOpticsPro6.exe.config. Ich denke, da ist etwas bei der Installation schief gelaufen? Hast Du DxO 6 über DxO 5 installiert, also in gleich Verzeichnis?

Normalerweise kann man DxO 5 und 6 parallel auf einem System installiert haben. Beide haben ein eigenes Verzeichnis für die Binaries und das Verzeichnis für die Projektdatenbank hat dann je ein Datei für die 5-er und die 6-er Datenbank.

Zum Thema vom Rechner runter werfen. Wichtig ist eine saubere Deinstallation, da sonst Leichen übrig bleiben. Ich weiß auch, dass die Deinstallationsroutinen meist nicht sauber programmiert sind, aber man sollte diese schon nutzen.

Grüße Frank

Jou, genau das ist ja das Problem. Auch nach nochmaliger Installation hat er das Problem.

Schau mal bitte ein dein DxOOpticsPro6.exe.config rein. Ist das alles sauber auf Pro6?

Frank
 
Die Farben sind jetzt schon sehr gut - auch das Rot.

Probierts mal mit meinen Tips auf der Vorseite...
Bild 1 = Referenz Photoshop
Bild 2 = DXO Entwicklung mit meinem neuen gebastelten Preset
 
2 = Palette Farbe - Farbwiedergabe - das steht standardmäßig auf "Standard Einstellungen RAW Werkseinstellung.." - stellt das mal auf "Kamera" Ihr werdet euch wundern wie natürlich die Farben auf einmal sind, wenn er die Kameradaten nutzt und nicht ein doofes Standardprofil. :ugly:

Yepp - das hilft schon sehr gut weiter!
Und es wird, versteckt in den Tiefen der vorhandenen Regler, auch noch andere hilfreiche Möglichkeiten geben... Ich denke, da heisst es wieder viel einarbeiten und Erfahrungen sammeln.

Ach ja, mein Canon 50/1.4 wurde bei einigen wenigen Bildern nicht erkannt, da gab es eine "Modul-Mehrdeutigkeit" mit dem 50/1.8II und einem Sigma.

Gruß,
Robert
 
Dann weitere Tips für euch die Ihr vielleicht noch nicht kennt...
DXO produziert ja schreckliche Farben und Kontraste im Standard Preset - macht mal folgendes:

1 = Palette Belichtung - DXO Lighting - nehmt das Kreuz bei "Schatten erhalten" raus.
2 = Palette Farbe - Farbwiedergabe - das steht standardmäßig auf "Standard Einstellungen RAW Werkseinstellung.." - stellt das mal auf "Kamera" Ihr werdet euch wundern wie natürlich die Farben auf einmal sind, wenn er die Kameradaten nutzt und nicht ein doofes Standardprofil. :ugly:
Den Rest habe ich auf "neutrale Farben" stehen, das "D700" ist auch gut.

Ich war ganz baff :lol:

Hallo Qualinator,

das war der Tip den Monats! :top::top::top::top::top::top:

Danke, ich war auch baff, nun entsprichen die Bilder schon eher meinen Vorstellungen. Werde mal weiter Fein-Tuning betreiben!

Gruß
Horst
 
Natürlich auch von mir Dank an dich, Qualinator, für diesen Hinweis - das geht auf alle Fälle in die richtige Richtung!

Was mich gerade nervt ist, dass ich während der Entwicklung von Bildern nicht mehr in das Register "Bearbeiten" wechseln kann - jetzt muss ich jedesmal wartnen, bis die paar Probebilder fertig sind, bevor ich neue Einstellungen versuchen kann... Das war in der 5er-Version schon möglich.

Gruß,
Robert
 
2 = Palette Farbe - Farbwiedergabe - das steht standardmäßig auf "Standard Einstellungen RAW Werkseinstellung.." - stellt das mal auf "Kamera" Ihr werdet euch wundern wie natürlich die Farben auf einmal sind, wenn er die Kameradaten nutzt und nicht ein doofes Standardprofil.

Das stimmt so nicht. Wenn man das Profil Kamera wählt ist zunächst im Untermenue "Neutrale Farben, Neutrale Tonalität" standardmäßig ausgewählt. Geht man dann korrekterweise auf das jeweilige Kameramodell, ist es genau entsprechend der Voreinstaellung "Standard Einstellungen"!
Die einstellung Neutrale Farben Neutrale Tonalität finde ich persönlich grauenhaft.
Anbei 3 Bilder, eines aus DPP,eines DXO Neutrale Tonalität, eines mit dem korrektem Kameraprofil. Urteilt selber. Aber, nochmal, im Moment denke ich, ich bleibe bei Capture One!

Zum Thema Rotwiedergabe, so schlecht ist das Beispiel doch nicht, oder?

Gruß, Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Profile für die 5D Mark II grauenhaft.
Die DXO Presets sind mit Sicherheit Schrott ich frag mich ob die Entwickler überhaupt was mit Fotografie am Hut haben

Zur Mehrdeutigkeit von Linsenprofilen - da lässt sich einfach ne Regel erstellen.
 
Was mich gerade nervt ist, dass ich während der Entwicklung von Bildern nicht mehr in das Register "Bearbeiten" wechseln kann - jetzt muss ich jedesmal wartnen, bis die paar Probebilder fertig sind, bevor ich neue Einstellungen versuchen kann... Das war in der 5er-Version schon möglich.
Gruß, Robert

Hallo Robert,
wenn Du ins das Menue Bearbeiten -> Programmeinstellungen -> Reiter "Entwickeln" gehst, gibt es die nachfolgende Option siehe auch im Anhang):(

Während des Entwickelns andere Register benutzen (nicht empfohlen, da es den Entwicklungsprozess verlangsamt)


Nun kannst Du wieder glücklich werden!

Gruß
Horst
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin gerade am Testen und kann jetzt keine weltbewegenden Unterschiede bei den Resultaten im Vergleich zur 5er Version feststellen.
Auch bei der Geschwindigkeit ist es gefühlt gleich geblieben.

Die Einstellung mit den neutralen Farben verwende ich eigentlich immer, für mich auch einer der Hauptgründe, warum ich das Programm so schätze ;) .

Ich bin momentan aber echt am Überlegen, ob sich die 39 € fürs Upgrade lohnen...:confused:

Und wozu braucht man bitte eine Begrenzung der Bilder fürs Projekt?(kann man wenigstens abstellen)
Ich habe schon früher problemlos wesentlich mehr als 500 Bilder in einem Projekt verarbeitet...
 
Und wozu braucht man bitte eine Begrenzung der Bilder fürs Projekt?(kann man wenigstens abstellen)
Ich habe schon früher problemlos wesentlich mehr als 500 Bilder in einem Projekt verarbeitet...


Vermutlich macht das in einer Situation Sinn, in der wenig Rechenleistung
und unbeabsichtigtes Zufuegen eines Verzeichnis mit 10.000 Bildern
zusammentreffen.

Ich vermute, dass neue Module die v6 brauchen werden. Steht ja
so schon in den Hinweisen. Ich vermute auch mal, dass dxo das Nikon
35/1.8 nur noch fuer v6 rausbringt. Im Januar. Wenn das 39 EUR
Angebot nicht mehr gilt.
Andererseits... man kann sich bei dxo einfach nicht auf Ankuendigungen
verlassen. Ich hoffe auf ein weniger hartnaeckig abstuerzendes Update
bevor das 39 EUR Angebot auslaeuft.
 
Die einstellung Neutrale Farben Neutrale Tonalität finde ich persönlich grauenhaft.

Erhöhe mal die Vibrancy, das hilft oft.

Ich habe auch schon oft gedacht, daß das Rot nicht paßt...und dann in "real" festgestellt, daß es eben auch nicht immer knalliges Rot ist ;) .

Vermutlich macht das in einer Situation Sinn, in der wenig Rechenleistung
und unbeabsichtigtes Zufuegen eines Verzeichnis mit 10.000 Bildern
zusammentreffen.

Ich hoffe auf ein weniger hartnaeckig abstuerzendes Update
bevor das 39 EUR Angebot auslaeuft.

Punkt 1: Na ja, wers braucht...mit wenig Rechenleistung ist DXO ohnehin nicht unbedingt erste Wahl.

Punkt 2: Ja, das mit den Abstürzen ist ein leidiges Thema. Mir ist das Programm eben auch abgestürzt :mad: . Mir ein Rätsel, da der Rechner V5 bisher problemlos gestemmt hat...
 
Erhöhe mal die Vibrancy, das hilft oft.

Ich habe auch schon oft gedacht, daß das Rot nicht paßt...und dann in "real" festgestellt, daß es eben auch nicht immer knalliges Rot ist

Es ist nicht das knallige Rot das Problem, schau mal mein Beispiel, es gleitet eher in Richtung zuckerlrosa. Die Sättigung fehlt auch nicht, es ist einfach nicht natürlich. Wobei das Bild jetzt eigentlich eher wahllos von mir gewählt wurde, um zu zeigen, daß Dxo eigentlich, jedenfalls mit meinen Einstellungen das Rot gar nicht übersättigt.
 
Hallo Robert,
wenn Du ins das Menue Bearbeiten -> Programmeinstellungen -> Reiter "Entwickeln" gehst, gibt es die nachfolgende Option siehe auch im Anhang):(

Während des Entwickelns andere Register benutzen (nicht empfohlen, da es den Entwicklungsprozess verlangsamt)


Nun kannst Du wieder glücklich werden!

Gruß
Horst

He, super - danke!

Hatte zwar zu Beginn schon mal durch alle Menüs geblättert, diese Funktion ist mir aber nicht in Erinnerung geblieben - bin wieder glücklich, hehe :D

Gruß,
Robert
 
1 = Palette Belichtung - DXO Lighting - nehmt das Kreuz bei "Schatten erhalten" raus.

Wollte noch gerne dazu anmerken, daß man mit dieser Einstellung vorsichtig sein sollte. Wenn man "Schatten erhalten" deaktiviert, erhält man zwar hellere Bilder, aber bei eher zwielichten bis schlecht ausgeleuchteten Aufnahmesituationen kann das schon mal komisch aussehen, da die Bilder etwas zu blaß und unnatürlich hell werden. Außerdem kann sich so an dunklen Stellen das Rauschen merklich erhöhen.

DXO bietet jedenfalls mannigfaltige Einstellungsmöglichkeiten - meines Erachtens nach gibt es nicht die Einstellung für alles. Es hängt von der Kamera, dem Objektiv und den persönlichen Präferenzen ab.
 
Vielleicht kann mir jemand diese beiden Fragen beantworten:

1) Kann man bei der 6er Version eigentlich die Größe der Anzeige der Thumbs im Auswahlfenster anpassen? Ich benenne meine Dateien immer nach dem Muster YYYYMMDD-hhmmss-#.cr2 um. Bei der 5er reicht der Platz unter dem Thumb dann nur bis zur Stunde oder Minute.

2) Ich habe als Ausgabeverzeichnis zB sowas wie "..\jpg" und "..\1280" angegeben. Dadurch wird PRALLEL zum Verzeichnis der Raw-Dateien ein entsprechendes Unterverzeichnis angelegt, so dass ich zB sowas habe:
x:\Urlaub 2009\cr2\....cr2
von DxO angelegt dann noch:
x:\Urlaub 2009\jpg\....jpg
x:\Urlaub 2009\1280\....jpg
Geht das immer noch?



Na, sei aber fair! Das ist bei fast allen RAW-Konvertern bzw. Bilddatenbanken so. Lightroom liest auch nicht die Metadaten von Aperture oder Capture NX.


Ja, aber sollte DxO nicht mit LR besonders toll zusammen spielen? Ich habe kein Lightroom, hätte aber bei dem LR-Logo rechts oben sowas erwartet.

Abgesehen davon ist es schon ätzend, dass DxO die Geo-Koordinaten, die man per XMP-Dateien hinzufügen hat lassen, ignoriert, und man deswegen trotzdem nochmal jedes erzeugte JPG anfassen muss.


Es mag ja auch sein, dass andere Raw-Konverter das auch ignorieren. Aber man muss sich ja nicht immer nur an anderen orienteiren und ihnen hinterher hecheln, sondern kann auch mit gutem Beispiel voran gehen. ;-)
 
Zu 1: Ja man kann, es geht sich Deine Struktur, wenn man die Thumbnails ein wenig vergrößert, aus. Zu 2, kann ich nicht sagen, mochte nicht meine Dateistruktur ändern, muß schon selber machen, vermutlich aber ja.
 
2) Ich habe als Ausgabeverzeichnis zB sowas wie "..\jpg" und "..\1280" angegeben. Dadurch wird PRALLEL zum Verzeichnis der Raw-Dateien ein entsprechendes Unterverzeichnis angelegt, so dass ich zB sowas habe:
x:\Urlaub 2009\cr2\....cr2
von DxO angelegt dann noch:
x:\Urlaub 2009\jpg\....jpg
x:\Urlaub 2009\1280\....jpg
Geht das immer noch?


Ja. Geht, habs gerade getestet. Wie in v5 mehrere Ausgabeformate
definieren und diese dann aktivieren beim Entwickeln.
 
Der für DXO 6 neu entwickelte Fehlergenerator wird Sie mit einer bisher nie gekannten Vielzahl von Fehlermeldungen begeistern, Bildentwicklung war gestern - Entertainment für die ganze Familie ist heute :ugly::ugly::ugly:

Ich hab die Schnauze voll...





 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten