• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO Optics 6 ist erschienen

Habe seit ein paar Tagen ebenfalls Version 6.0 Standard auf meinem recht frischen Windows 7 Home Premium 64bit mit einem Intel 920i u. einer ATI Radeon 5870.
Sobald ich die Entwicklung starte, bearbeitet DXO nur wenige Fotos und kurz darauf gibt es eine Fehlermeldung daß das Programm nicht mehr funktioniert.:grumble:
Habe Spasses halber mal die GPU-Unterstützung rausgenommen u. im XP-Kompatibilitätsmodus gestartet - leider keine Verbesserung.
Weiß vielleicht jemand Rat ?! :confused: :( :mad:
 
Servus,

auf welchem Laufwerk gibts du die Bilder aus? Bei mir waren Fehler wenn ich auf Laufwerk H: also andere Festplatte bzw. erweiterte Partition die Bilder gespeichert habe. Dann testweise auf Laufwerk C: umgestellt und dann waren auf einmal keine Fehler mehr vorhanden und es ging. Vielleicht stimmt was nicht im Bezug Benutzerkontensteuerung und Rechte. Bei mir habe ich jetzt das "echte Adminkonto" freigeschaltet und jetzt klappt es auch auf einen anderen LW habe aber Win7 Ultimate

Gruss Zacci

Habe seit ein paar Tagen ebenfalls Version 6.0 Standard auf meinem recht frischen Windows 7 Home Premium 64bit mit einem Intel 920i u. einer ATI Radeon 5870.
Sobald ich die Entwicklung starte, bearbeitet DXO nur wenige Fotos und kurz darauf gibt es eine Fehlermeldung daß das Programm nicht mehr funktioniert.:grumble:
Habe Spasses halber mal die GPU-Unterstützung rausgenommen u. im XP-Kompatibilitätsmodus gestartet - leider keine Verbesserung.
Weiß vielleicht jemand Rat ?! :confused: :( :mad:
 
Servus zacci,

Danke für Deine schnelle Rückkopplung u. Tips.
Habe mal die Fotos auf Platte C: kopiert u. mit Admin-Rechten gestartet.
Leider keine wirkliche Verbesserung ! :(
Das komische daran ist, daß DXO wilkürlich manchmal weit über 20 Fotos u. dann wieder nur bei ganz wenigen Fotos beim berechnen die Fehlermeldung ausgibt.
Habe jetzt auch festgestellt daß im geöffneten Programm teilweiße schwarze Fenster erzeugt werden.
Sobald ich in den Fenstern von DXO umherklicke ist alle wieder gut.
Kann es vielleicht mit der Grafikkarte u. deren Treibern zu tun haben ?!
Hatte so ein ähnliches Problem damals als DXO 5.0 herauskam auch schon, allerdings mit anderer Hardware u. unter Vista.
MFG :cool:
 
Also das könnte sein es gibt bei Einstellungen ich weiß nicht genau wo eine GPU Unterstützung schalte diese mal aus vielleicht hilft das. Meine Graka ist die 4870. Was für eine Fehlermeldung kommt den genau bzw. stürzt DXO komplett ab? mußt du dann das Programm neu starten? Hast das Problem bei der 5 Version gelöst oder hat ein Update seitens DXO geholfen.


Servus zacci,

Danke für Deine schnelle Rückkopplung u. Tips.
Habe mal die Fotos auf Platte C: kopiert u. mit Admin-Rechten gestartet.
Leider keine wirkliche Verbesserung ! :(
Das komische daran ist, daß DXO wilkürlich manchmal weit über 20 Fotos u. dann wieder nur bei ganz wenigen Fotos beim berechnen die Fehlermeldung ausgibt.
Habe jetzt auch festgestellt daß im geöffneten Programm teilweiße schwarze Fenster erzeugt werden.
Sobald ich in den Fenstern von DXO umherklicke ist alle wieder gut.
Kann es vielleicht mit der Grafikkarte u. deren Treibern zu tun haben ?!
Hatte so ein ähnliches Problem damals als DXO 5.0 herauskam auch schon, allerdings mit anderer Hardware u. unter Vista.
MFG :cool:
 
Hi ..
1. GPU-Unterstützung abschalten" hat nichts geholfen ...
2. Meine Graka ist eine 5870
3. Das Programm bricht einfach ab (es kommt ein Fenster "DXO funktioniert nicht mehr) .. DxO muß neu gestartet werden
4. Das Problem bei der 5er Version damals löste ein Update seites DXO (dauerte aber lange) :(

Habe gerade noch ein Phenomen gehabt. :eek:
Entwickelte gerade mit einer anderen Kamera (Canon G10) ca. 60 Fotos u. es lief einfach komplett durch ohne irgend welche Abstürze.

Habe so einen Animus das das Programm mit meiner neuen Nikon D300s u. dem modifizierten 18-200 VRII bei der Berechnung irgend wie nicht klar kommt ?! :confused:
MFG
 
Bei mir ist es genauso, außer dass ich die Standalone-Version nicht mehr starten kann. Auch angeblich zu oft aktiviert, was Blödsinn ist. Ich hoffe, es gibt da bald einen Bugfix. Alleine auch deswegen, da ich bei 5.3.5. keinerlei Abstürze hatte, bei 6.0 allerdings während der Stapelverarbeitung das Programm oft unvermittel und unkalkulierbar beendet wird.

Mittlerweile hat mir der Support netterweise eine weitere Aktivierung spendiert, sodass ich nunmehr auch wieder die Standalone Version von Filmpack 2 benutzen kann.
Was die Performance bei der Stapelverarbeitung betrifft, gilt es wohl, ein Update abzuwarten.
 
Habe so einen Animus das das Programm mit meiner neuen Nikon D300s u. dem modifizierten 18-200 VRII bei der Berechnung irgend wie nicht klar kommt ?! :confused:

Das ist ärgerlich. Vielleicht gibt es doch Probleme, wenn man Bilder entwickelt, wo der Body unterstützt wird aber nicht das Objektiv. Habe gerade mal auf der Homepage von DxO nach gesehen und das 18-200 VRII scheint nicht in der Liste zu sein. Laut DxO soll es nun aber möglich sein Bilder zu entwickeln, wenn zu mindestens der Body unterstützt wird.

Grüße Frank
 
@MG
vermutlich werden wir wohl Seites DXO auf ein Update warten dürfen ...:mad:
Was mir einfach nicht in den Kopf will ... :grumble: da kauft man eine neue Version des Programms und muß gleich auf ein Update warten damit es lauffähig ist ..... :mad: :mad: :mad: (Mega-BETA Tester)

@frankw
Du hast recht, nur das alte 18-200 VR wird als Modul geladen, die Bilder werden aber was ich bis jetzt so sehe trotzdem komplett berechnet (zumindest vor einem Absturz).
Könnte sich mit meinen Vermutungen decken, daß Nikon zwar die Bezeichnung des neuen Objektives incl. der angeblich besseren Vergütung u. den Sperrschieber am Tubus geändert hat, die Linsengeometrie/Anordnung als Berechnungsgrundlage für DXO aber evtl. vom alten VR gleich geblieben ist .
MFG
 
@MG
vermutlich werden wir wohl Seites DXO auf ein Update warten dürfen ...:mad:
Was mir einfach nicht in den Kopf will ... :grumble: da kauft man eine neue Version des Programms und muß gleich auf ein Update warten damit es lauffähig ist ..... :mad: :mad: :mad: (Mega-BETA Tester)

@frankw
Du hast recht, nur das alte 18-200 VR wird als Modul geladen, die Bilder werden aber was ich bis jetzt so sehe trotzdem komplett berechnet (zumindest vor einem Absturz).
Könnte sich mit meinen Vermutungen decken, daß Nikon zwar die Bezeichnung des neuen Objektives incl. der angeblich besseren Vergütung u. den Sperrschieber am Tubus geändert hat, die Linsengeometrie/Anordnung als Berechnungsgrundlage für DXO aber evtl. vom alten VR gleich geblieben ist .
MFG

Es reicht wenn die Exif Kennung des Objektivs gleich geblieben ist.
Die nimmt DxO als Grundlage zur Modulauswahl.
 
@MG
vermutlich werden wir wohl Seites DXO auf ein Update warten dürfen ...:mad:
Was mir einfach nicht in den Kopf will ... :grumble: da kauft man eine neue Version des Programms und muß gleich auf ein Update warten damit es lauffähig ist ..... :mad: :mad: :mad: (Mega-BETA Tester)

@frankw
Du hast recht, nur das alte 18-200 VR wird als Modul geladen, die Bilder werden aber was ich bis jetzt so sehe trotzdem komplett berechnet (zumindest vor einem Absturz).
Könnte sich mit meinen Vermutungen decken, daß Nikon zwar die Bezeichnung des neuen Objektives incl. der angeblich besseren Vergütung u. den Sperrschieber am Tubus geändert hat, die Linsengeometrie/Anordnung als Berechnungsgrundlage für DXO aber evtl. vom alten VR gleich geblieben ist .
MFG

Das war früher auch schon so... Hier wird man zum zahlenden Beta-Tester!

Für das Update von 5.35 auf 6 wollen sie im Moment auch 49€, wenn ich mich richtig erinnere. Da warte ich doch lieber noch ab.

Ausserdem ist folgender ganz wichtiger Bug auch nach einem Jahr noch nicht gelöst:

Beim Import in lightroom werden die Metadaten nicht übernommen bzw. DxO übernimmt anscheinend nur die Metadaten die direkt im raw-Bild gespeichert sind. lightroom speichert aber alle anderen Metadaten wie IPTC, Stichworte u.s.w. in xmp-Sidecars. Diese Sidecars werden anscheinend von DxO nicht beachtet. Nachdem die entwickelten tiffs wieder im lightroom sind, sind auch alle dazugehörigen Metadaten nicht mehr vorhanden!!!
 
Ausserdem ist folgender ganz wichtiger Bug auch nach einem Jahr noch nicht gelöst:

Beim Import in lightroom werden die Metadaten nicht übernommen bzw. DxO übernimmt anscheinend nur die Metadaten die direkt im raw-Bild gespeichert sind. lightroom speichert aber alle anderen Metadaten wie IPTC, Stichworte u.s.w. in xmp-Sidecars. Diese Sidecars werden anscheinend von DxO nicht beachtet. Nachdem die entwickelten tiffs wieder im lightroom sind, sind auch alle dazugehörigen Metadaten nicht mehr vorhanden!!!

Na, sei aber fair! Das ist bei fast allen RAW-Konvertern bzw. Bilddatenbanken so. Lightroom liest auch nicht die Metadaten von Aperture oder Capture NX.
 
Hab mir gestern abend mal die Testversion installiert:

Eine ORF-Datei von ca. 20 konnte nicht geöffnet werden, LR z.B. hat damit keine Probleme.

Die Zeit, bis ein Bild angezeigt wird, ist mit 3-5 Sekunden recht lange.

Die Verarbeitung von ca. 20 Bildern dauert ca. 25 Minuten, also 1-2 Minuten je Bild. Das ist für mich ein wenig zuviel des Guten.

Die Ergebnisse sind OK, aber nicht bedeutend besser als z.B. in LR, wenn ich die Automatik verwende.

Die Oly E-30 und E-620 werden jetzt unterstützt, aber leider nur ein paar Oly-Objektive. Fremdhersteller sind gar nicht dabei.

Da es noch immer keine Verwaltungsfunktion gibt, ist es für mich nicht brauchbar.
 
Die Zeit, bis ein Bild angezeigt wird, ist mit 3-5 Sekunden recht lange.

Schon mal darüber nach gedacht, dass das angezeigte Bild quasi "entwickelt" werden muss? Einige RAW-Konverter zeigen Dir nicht das Ergebnis an, sondern eine Art "Vorschau".

Die Verarbeitung von ca. 20 Bildern dauert ca. 25 Minuten, also 1-2 Minuten je Bild. Das ist für mich ein wenig zuviel des Guten.

Da kennst Du aber noch nicht die Version 5.x.x :lol: Die aktuellen Geschwindigkeit des UI ist richtig flott. Auch das "Entwickeln" ist schneller geworden.


Die Oly E-30 und E-620 werden jetzt unterstützt, aber leider nur ein paar Oly-Objektive. Fremdhersteller sind gar nicht dabei.

Am Anfang ist dies immer so. Da hilft nur abwarten. Andere RAW-Konverter bringen nicht mal eine Objektivkorrektur.

Da es noch immer keine Verwaltungsfunktion gibt, ist es für mich nicht brauchbar.

DxO ist in erster Linie eine RAW-Konverter und keine Bilddatenbank. Da hat Lightroom den besseren Ansatz.

Grüße Frank
 
Beim Import in lightroom werden die Metadaten nicht übernommen bzw. DxO übernimmt anscheinend nur die Metadaten die direkt im raw-Bild gespeichert sind. lightroom speichert aber alle anderen Metadaten wie IPTC, Stichworte u.s.w. in xmp-Sidecars. Diese Sidecars werden anscheinend von DxO nicht beachtet. Nachdem die entwickelten tiffs wieder im lightroom sind, sind auch alle dazugehörigen Metadaten nicht mehr vorhanden!!!

Ich glaube das wurde noch nie von DxO unterstützt und ich kann da gfc nur beipflichten.

Grüße Frank
 
@frankw:

Ist mir schon klar, was du schreibst. Ich hatte auch mit der Vorversion mal rumgespielt, das war in der Tat noch schlimmer. Aber nur, weil es jetzt nur noch schlimm und nicht mehr noch schlimmer ist, kann ich mich nicht damit anfreunden.
 
Hallo,

die Version 5.3.5 hat bei mir mit meinem 5 Jahre alten Rechner und Win XP 32 im Durchschnitt 25 Sekunden für die Entwicklung eines Bildes benötigt (ohne Vorbereitungszeit von mir, die sicherlich immer ähnlich ist).

Auf meinem neuen PC mit Win Vista 64 habe ich nur einmal 100 Fotos entwickelt und ca. 17 Sekunden/Foto dafür benötigt.

Die Zeiten finde ich schon in Ordnung da die Ergebnisse mir sehr gefallen.

Habe jetzt 6.0 als Test auf meinen PC (jetzt mit Win 7 64) aber noch nicht getestet, bin gespannt.

Das keine Verwaltungsfunktion vorhanden ist finde ich in Ordnung, dadurch kann ich auch andere RAW-Konverter nutzen (z.B. Silkypix für ältere Kameras). Mein Idimager macht die Verwaltung, auch wenn DXO immer erst nach der Grundverschlagwortung mit Idimager läuft. Bei mir werden dadurch keine Schlagwörter oder Copyright vernichtet. Hoffe das bleibt so bei DXO 6.0

Die 39,00 € Upgrade-Gebühren werde ich zahlen, wenn ich das neue Programm ausreichend getestet habe und es für mich einen Vorteil bringt.

Grüße
Friedrich
 
die Zeit spielt bei mir nicht so eine Rolle ,ich lasse es über Nacht laufen

wichtiger ist mir ob sich das Resultat unter den verschiedenen Presets geändert hat oder gleichgeblieben ist

wenn das resultat zb. viel besser ist wäre ein Uptate überlegenswert ,ansonsten bleibe ich bei der Alten version

Gruss Franz
 
@metlet2: Never change a running system. Das ist die richtig Einstellung. Ich denke aber, dass man längerfristig kaum noch bei der 5.x.x groß Bugs beheben wird. Das hat man jetzt schon vor Monaten mit bekommen. Der Großteil der Entwickler wird wohl auf der Entwicklung der 6-er gesessen haben.

Grüße Frank
 
Hurra Hurra, die neue Version stürzt jetzt nicht nur alle 30 Minuten ab sondern ständig - ihr könnt es euch aussuchen - beim Browsen oder beim Entwickeln - ein großer Schritt vorwärts. :ugly:

Die sollten das Programmieren an den Nagel hängen - unfähige Stümper.
 
@Qualinator: Diese Probleme habe ich nicht bzw. ich habe bis jetzt noch keinen Absturz von DxO 6 gehabt. In der 5.x.x gab es mal bei mir Probleme, dass kein Bild entwickeln konnte, dies lag aber am .NET-Framework für Windows Vista 64.

Grüße Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten