• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO Optics 6 ist erschienen

@Jörnf: Den Support anschreiben, der setzt dann die Seriennummer zurück. Man hätte aber auch die Seriennummer vorher deaktivieren (auf anderen Rechner übertragen) und dann neu aktivieren können.

Grüße Frank
 
Hi, überlege gerade welches Programm ich mir kaufen soll.
DXO Optics 6 oder Nikon Capture NX 2. Welches könntet Ihr für einen Anfänger empfehlen bzw. liefert die besseren Ergebnisse ?
Kamera ist die Nikon D90 Kit 18-105.
Hoffe Ihr könnt mir helfen :)

Schönen Gruß
Oliver
 
Kann das jetzt mal endlich DNG? Und ist das Photoshop Plugin mal bitte wirklich ein Plugin und kein simpler Aufruf des Hauptprogramms? :eek:

Wenn jetzt einer sagt, dxo muss ganz vorne in der Kette anfangen, um wirklich gute Ergebnisse zu liefern, dann soll dxo doch bitte so konsequent sein und auch die Fotos schießen ;)

Ciao, Hafer
Das würde mich auch interessieren. Muss als MAC User eh noch warten, aber es wäre ein Grund sich auf die neue Version zu freuen...
 
Hallo,

Sobald ich über DXO Optics 6 versuche das Filmpack zu aktualisieren gibt es die oben schon erwähnte Meldung, das die FilmPack - Seriennummer schon 2 x mal verwendet wurde.
ich brauchte Filmpack 2 nicht neu aktivieren, das war es noch, auch, wenn der Menüpunkt im DxO aktiv ist, es zu aktivieren. Das scheint ein kleiner Bug zu sein.

Am besten bei solchen Aktionen immer erst deaktivieren und dann installieren, zumindest wird dann der Zähler einen runtergesetzt.
 
Danke für Eure Hilfe.

Bei DXO Optics 5.x.x wusste ich wie ich die Lizenz deaktivieren kann; aber bei dem Film Pack 2 leider nicht. Hab auch in der Hilfe nachgesehen, dort wird bei dem Film Pack immer nur der Prozess der Aktivierung beschrieben.

Wie auch immer, ich bin gespannt, wann der Support die Lizenz zurücksetzt. (Gestern abend habe ich dorthin eine Mail gesandt, bis dato noch keine Antwort).

Gruß,

Jürgen

Update: Am Freitag hat der Support die Lizenz zurückgesetzt. Seitdem gibt es keine Problem mehr. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Hilfe.

Bei DXO Optics 5.x.x wusste ich wie ich die Lizenz deaktivieren kann; aber bei dem Film Pack 2 leider nicht. Hab auch in der Hilfe nachgesehen, dort wird bei dem Film Pack immer nur der Prozess der Aktivierung beschrieben.

Wie auch immer, ich bin gespannt, wann der Support die Lizenz zurücksetzt. (Gestern abend habe ich dorthin eine Mail gesandt, bis dato noch keine Antwort).

Gruß,

Jürgen

Bei mir hat´s einen Tag gedauert die Lizenz von 5.3.5 auf 6zurückzusetzen da die Updatelizenz nicht funktioniert hat. Hatte auch gestern Abend einen Supportfall aufgemacht.
 
Könntet Ihr bitte jeweils angeben, welche Grafikkarte bei Euch verbaut ist,
und ob Ihr die GPU-Unterstützung aktiviert habt?
Insbesondere, wenn die Fehler/Abstürze während des Entwickelns auftreten,
dürfte das einen wesentlichen Unterschied ausmachen.

MfG, Jürgen

NVIDIA GeForce GT 220 mit 1 GB und GPU Unterstützung aktiviert in DXO.
Habe jetzt Tests mit bis zu 4 Bildern gleichzeitig und mit bis zu 500 Bildern gemacht. Keine Probleme, keine Abstürze und sehr schnell.

P.S.: DNG beherrscht DXO
 
In meinen Rechner ist eine NVIDIA 8800 GTS mit 640 MB verbaut. Habe bis jetzt auch richtig viel rumgespielt und konvertiert und keine Probleme gehabt. Wenn ich da an die ersten Version der 5.x.x denke, dann wird mir richtig schwindlig :p. Gerade unter Vista 64 ging da gar nix.

Grüße Grank
 
Bei DXO Optics 5.x.x wusste ich wie ich die Lizenz deaktivieren kann; aber bei dem Film Pack 2 leider nicht. Hab auch in der Hilfe nachgesehen, dort wird bei dem Film Pack immer nur der Prozess der Aktivierung beschrieben.

Dann hatte ich also wenigstens nicht als einziger dieses Problem...
Bei mir war das Filpack aktiviert, dann hab ich DXO Optics deaktiviert und die Lizenz vom Filmpack ist halt einfach mit verschwunden. Allerdings scheinbar ohne sie "zurückzugeben" und wieder eine Installation zu erlauben.

Inzwischen ist das zwei Tage her, dass ich den Support kontaktiert hab und ich hab immer noch keine Antwort. Da das eindeutig ein bug in deren DRM Software ist, fang ich langsam an, mich zu ärgern... :grumble:
 
Habe die v6 inzwischen auch angeschaut.

"processing" Performance ist teils erheblich schneller (70%; einfache JPGs)
bis etwas langsamer (20%; "komplexe" NEFs)

Beim "processing" wird nach wie vor die Graka nicht behelligt. Schade.
Beim Bearbeiten wird die Graka nur kurz benutzt. Vermutlich wie bei v5
zum Demosaicing der RAWs.


Ich habe eine ATI Gaka (4600er Serie). Hat jemand bei anderen ATI
oder NVIDIA mehr beobachtet (Auslastung z.b. mittels GPU-Z)?


Bei Abstuerzen waehrend Tests steht es 0 (v5) zu 2 (v6). Nicht schoen.


Gekauft habe ich die v5 am 30.7.2008 (Standard). DxO will trotzdem Geld
fuers Update auf v6 haben. Gibt es denn echt Leute, die das Update nach
1.6.08 gekauft haben und das Update kostenlos bekamen?
edit: Frage hat sich erledigt. Anwenderfehler bei Lesen, Stichtag war 1.6.09 :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gekauft habe ich die v5 am 30.7.2008 (Standard). DxO will trotzdem Geld
fuers Update auf v6 haben. Gibt es denn echt Leute, die das Update nach
1.6.08 gekauft haben und das Update kostenlos bekamen?

Ja, icke.

Ich habe im Mai 2009 die normale Version gekauft und im Juli auf Elite erweitert.
Jetzt konnte ich die 6er Version als Elite kostenfrei runterladen.
 
Gekauft habe ich die v5 am 30.7.2008 (Standard). DxO will trotzdem Geld
fuers Update auf v6 haben. Gibt es denn echt Leute, die das Update nach
1.6.08 gekauft haben und das Update kostenlos bekamen?

Hallo,

Gekauft am 30.7.2008 ?

Zitat:
Kunden, am 1. Juni 2009 oder danach zum ersten mal Version.5 aktiviert haben. Das beinhaltet alle Online-Käufe am oder nach dem 1. Juni 2009 und alle Produkte, die bei Händlern gekauft wurden und am oder nach dem 1. Juni 2009 zum ersten Mal aktiviert wurden.
Kunden, die nach dem 1. Juni 2009 ein Upgrade von v1/v2/v3/v4 auf v5 gekauft haben.
Kunden die ein Uplevel z.B. von Standard auf Elite von DxO Optics Pro v5 an oder nach dem 1. Juni 2009 gekauft haben
;)

Gruss
 
So Männer,

ich hab das jetzt mal ausprobiert mit der neuen Version :-). Eigentlich bin ich ja überzeugt von Lightroom (als Gesamtpaket), aber manchmal denke ich schon, dass andere Tools mehr aus den Bildern holen können.

Version 5 hatte ich ja ebenfalls schon probiert und es hat mich nicht umgehauen. Version 6 läuft bei mir schön flüssig, aber die Bedienung finde ich seltsam. Die Schieberegler haben alle komische Namen *gg*

Kann es sein, dass es keine "Spitzlicht" Funktion, gleichzusetzen mit Wiederherstellung bei Lightroom mehr gibt? Zumindest nicht manuell.

MfG
 
Kann es sein, dass es keine "Spitzlicht" Funktion, gleichzusetzen mit Wiederherstellung bei Lightroom mehr gibt? Zumindest nicht manuell.

Ob man das manuell nennen kann, dass weiß ich nicht. Man kann aber im Belichtungskorrektur-Panel bei Korrektur die Spitzlichterwiederherstellung auswählen. Indirekt kann man dies auch machen, indem man die Belichtungskorrektur (Schieberegler) nutzt.

Grüße Frank
 
Das habe ich gesehen. Man kann bei der Belichtungskorrektur die Priorität auf Spitzlichter stellen. Aber einen eigenen Regler scheint es nicht mehr zu geben. Das macht mich in Bezug aufmeine Fuji S5 Pro skeptisch.

Grüße,
Sebastian
 
Das ist auch so eine Sache: Warum müssen die jedem Kind nen anderen Namen geben? Ich finde die Oberfläche von DXO nicht schlecht. Für mich von allen Tools die beste, nach Lightroom. Aber die Bezeichnungen sind verwirrend.

Grüße,
Sebastian
 
Hat DXO Optics auch sowas wie die U-Points (Viveza) aus NX, bzw. den Korrekturpinsel aus Lightroom?
Und sichert DXO Optics die Änderungen direkt im RAW/NEF? Oder in einer "Sidecar"-Datei?
 
Hat DXO Optics auch sowas wie die U-Points (Viveza) aus NX, bzw. den Korrekturpinsel aus Lightroom?
Und sichert DXO Optics die Änderungen direkt im RAW/NEF? Oder in einer "Sidecar"-Datei?

Dxo sichert die Aenderungen entweder in einer Projektdatenbank oder in
".dxo" Files fuer jedes Bild. Die Ausgangsdateien werden nicht angefasst.

Kenne LR nicht. Es gibt einen Korrekturpinsel in dxo um Hotpixel und Flecken
etc. zu beseitigen. "Wegstempeln" nennt man das glaube ich umgangssprachlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten