• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO Optics 6 ist erschienen

Hallo,
ich habe Gestern mal DXO 6.0 mit 84 Fotos ausprobiert und das Programm hat sich während der Bearbeitung geschlossen, glücklicherweise speichert es aber jede 5 Minuten (habe noch nicht herausgefunden ob eine Markierung des zuletzt gespeicherten Fotos erfolgt).

Nachdem ich das herausgefunden habe welches Foto zuletzt gespeichert wurde verlief der Rest und die Entwicklung problemlos.

Werde weiter probieren, sonst installiere ich DXO 5.3.5 wieder, damit hatte ich kaum Probleme.

12 Sekunden je Foto für die reine Entwicklung finde ich sehr gut, die sehr gute Qualität der entwickelten Fotos scheint dadurch nicht gelitten zu haben.

Grüße
Friedrich
 
Na, sei aber fair! Das ist bei fast allen RAW-Konvertern bzw. Bilddatenbanken so. Lightroom liest auch nicht die Metadaten von Aperture oder Capture NX.

Da magst Du ja recht haben. Ich bin auch fair, solange man fair zu mir ist.

Ich habe mich im letzten Jahr für den Kauf von DxO Optics Pro entschieden gerade weil sie auf ihrer Website mit ihrem tollen lightroom-plugin geworben haben, das auch die Metadaten erhält:

"Exklusives Plug-in für Adobe Lightroom. Sie können Ihre Bilder von Adobe Lightroom aus ohne Umwege an DxO Optics Pro zur Verarbeitung übergeben. Die korrigierten Dateien werden direkt in Ihre Lightroom- Bibliothek integriert – sogar die Metadaten bleiben dabei erhalten."

siehe auch meinen Original-Thread bei DxO: http://forum.dxo.com/showthread.php?t=1576

Auf Nachfrage hiess es zunächst, es gäbe da noch Schwierigkeiten bei der Umsetzung, es wird aber daran gearbeitet. Nach einigen Updates ohne Lösung des Problems habe ich wieder nachgefragt. Dann hiess es "man werde jetzt diese Information von der Website entfernen". Das haben sie dann gemacht und seitdem ist nix mehr passiert.

Schade eigentlich, denn gerade diese Funktion würde den Workflow eines jeden Fotografen, der nur mit raw's in seiner Datenbank (lightroom) arbeitet erheblich erleichtern und beschleunigen. Wer entwickelt denn schon jedes seiner Fotos sofort zum Tiff und verschlagwortet und beschriftet dann diese Tiffs mittels IPTC in der Datenbank? Wäre ja ein ungeheurer Arbeitsaufwand, vom benötigten Festplattenspeicher mal abgesehen...

Ansonsten bin ich bis dato mit der 5.xx Version von DxO super zufrieden, auch der zusätzliche Filmpack ist eine tolle Sache.
 
Hallo,

bei mir ist die Demo installiert, bein Versuch eine neue Sitzung zu starten, komplettes Einfrieren von XP! Werde das Programm sicher nicht upgraden! Noch dazu, die Ergebnisse sind mit Capture One (mit Ausnahme der Objektivkorrektur) um Welten besser.

Gruß, Stefan
 
Kannst doch DXO nicht mit Phaseone vergleichen - Phaseone hat sehr diffizile Einstellmöglichkeiten und bringt ne super Bildqualität - jämmerlich sind aber immer die "Denoiser" Funktionen - die sind in DXO um Welten besser.

DXO produziert mit den Standard Presets Bilder im Kompaktkamera Look - zuviel Kontrast, Farbe usw - schrecklich, wenn man sich allerdings mit viel Mühe eigene Presets bastelt wird das Ganze schon weitaus besser.
 
Kannst doch DXO nicht mit Phaseone vergleichen

Da kann ich Dir nicht folgen! Sind doch im Grunde genommen beide Raw Konverter. Übrigens habe ich Dxo seit der ersten Version mit wechselndem Erfolg (eher Mißerfolg) in Verwendung. Warum also kann ich nicht 2 Raw konverter miteinander vergleichen. Jedenfalls, ausgenommen die Objektivkorrektur, ist Capture One sowohl in der Farbwiedergabe, als auch Detailwiedergabe um Welten besser. Und die entrauschfunktion ist mir persönlich nicht so wichtig, wenn ich Bilder mit höherer Iso bearbeite gibt es speziellere Entrauschsoftware.

Gruß, Stefan
 
Naja - ich meinte die Zielgruppen sind völlig unterschiedlich - aber eigentlich - wenn man die Preise sieht ...
Für den Profibereich ist C1 natürlich besser, wenn nicht der beste RAW Konverter derzeit - ich finde die RAW Ausgabe ist das feinste was ich derzeit kenne.
DXO ist für son holperiges "Heimwerker" Programm eigentlich etwas zu teuer - Die Stapelverarbeitung ist halt ganz nett.
 
DXO produziert mit den Standard Presets Bilder im Kompaktkamera Look - zuviel Kontrast, Farbe usw - schrecklich, wenn man sich allerdings mit viel Mühe eigene Presets bastelt wird das Ganze schon weitaus besser.

Das gefällt mit in der neuen Version schon viel besser als in der 5er, in dieser war das standardmäßig schon extrem.

Allgemein:
)auf beiden meinen XP-Rechnern läuft das Programm fehler- und absturzfrei, auch im Stapel mit 300 Bildern; dauer je Bild ca. <1 Minute
)leider kann man jetzt während der Entwicklung nicht mehr zu den bereits entwickelten Bildern, in den Betrachter, wechseln
)und ROT scheint noch immer "die" Problemfarbe für DxO zu sein, selbst ohne Preset anzuwenden...

Gruß,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
)und ROT scheint noch immer "die" Problemfarbe für DxO zu sein, selbst ohne Preset anzuwenden...

Mit welcher Kamera arbeitest Du?
Ich nutze Canon DSLRs (350D, 50D) und bin gerade wegen der Rottöne bei DxO gelandet.
Meine Bilder aus dem USA Südwesten sahen mit CameraRaw/Lightroom nur eklig gelb aus. Inzwischen ist es dank der Kameraprofile auch dort etwas besser geworden. Ich als Amateur finde die dort notwendigen Anpassungen für eine ordentliche Farbwiedergabe einfach zu aufwändig.
Meine Referenz für Farbtreue ist immer DPP und davon weicht DxO am wenigsten ab.
Die Stärken von DxO - auch gegenüber DPP - liegen m.E. in der Schärfung mit DxO Lens Softness und in der Behandlung von Farbsäumen.
Bei meiner 50D habe ich zuletzt fast nur noch mit DPP gearbeitet, da auch hier die Objektivkorrekturen drin sind. Werde jetzt DxO 6 intensiver testen. Mal schauen, ob es im High-ISO Bereich Vorteile bringt...

Gruß, Fink
 
Da faellt mir nur ein .... "KRASS".

Sowas habe ich bei mir noch nicht beobachtet. Schon gar nicht mit Standardwerten. Da waer DxO schneller von der Platte als Norton Antivirus Demo...

Koennte es sein, dass DxO die Standardwerte der Kamera fuer Saettigung
uebermaessig befolgt? Erster Anhaltspunkt fuer Weissabgleich/Saettigung
usw ist ja, was die kamera mitgibt.
 
Bei mir startet unter XP nicht mal das Programm komplett. Es wird noch während des Startbildschirmes mit dem Verweis auf folgenden Crashlog abgebrochen:

[2009/11/14-11:06:851]
Die in der Assembly "DxOOpticsPro6, Version=6.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=null" definierte Instanz von "MainWindow" kann nicht erstellt werden. Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht. Fehler in Markupdatei "UI/MainWindow.xaml".
Stack: bei System.Windows.Markup.XamlParseException.ThrowException(String message, Exception innerException, Int32 lineNumber, Int32 linePosition, Uri baseUri, XamlObjectIds currentXamlObjectIds, XamlObjectIds contextXamlObjectIds, Type objectType)
bei System.Windows.Markup.XamlParseException.ThrowException(ParserContext parserContext, Int32 lineNumber, Int32 linePosition, String message, Exception innerException)
bei System.Windows.Markup.BamlRecordReader.ThrowExceptionWithLine(String message, Exception innerException)
bei System.Windows.Markup.BamlRecordReader.CreateInstanceFromType(Type type, Int16 typeId, Boolean throwOnFail)
bei System.Windows.Markup.BamlRecordReader.GetElementAndFlags(BamlElementStartRecord bamlElementStartRecord, Object& element, ReaderFlags& flags, Type& delayCreatedType, Int16& delayCreatedTypeId)
bei System.Windows.Markup.BamlRecordReader.BaseReadElementStartRecord(BamlElementStartRecord bamlElementRecord)
bei System.Windows.Markup.BamlRecordReader.ReadElementStartRecord(BamlElementStartRecord bamlElementRecord)
bei System.Windows.Markup.BamlRecordReader.ReadRecord(BamlRecord bamlRecord)
bei System.Windows.Markup.BamlRecordReader.Read(Boolean singleRecord)
bei System.Windows.Markup.TreeBuilderBamlTranslator.ParseFragment()
bei System.Windows.Markup.TreeBuilder.Parse()
bei System.Windows.Markup.XamlReader.LoadBaml(Stream stream, ParserContext parserContext, Object parent, Boolean closeStream)
bei System.Windows.Application.LoadBamlStreamWithSyncInfo(Stream stream, ParserContext pc)
bei System.Windows.Application.LoadComponent(Uri resourceLocator, Boolean bSkipJournaledProperties)
bei System.Windows.Application.DoStartup()
bei System.Windows.Application.<.ctor>b__0(Object unused)
bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(Delegate callback, Object args, Boolean isSingleParameter)
bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.TryCatchWhen(Object source, Delegate callback, Object args, Boolean isSingleParameter, Delegate catchHandler)
bei System.Windows.Threading.Dispatcher.WrappedInvoke(Delegate callback, Object args, Boolean isSingleParameter, Delegate catchHandler)
bei System.Windows.Threading.DispatcherOperation.InvokeImpl()
bei System.Windows.Threading.DispatcherOperation.InvokeInSecurityContext(Object state)
bei System.Threading.ExecutionContext.runTryCode(Object userData)
bei System.Runtime.CompilerServices.RuntimeHelpers.ExecuteCodeWithGuaranteedCleanup(TryCode code, CleanupCode backoutCode, Object userData)
bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
bei System.Windows.Threading.DispatcherOperation.Invoke()
bei System.Windows.Threading.Dispatcher.ProcessQueue()
bei System.Windows.Threading.Dispatcher.WndProcHook(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled)
bei MS.Win32.HwndWrapper.WndProc(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled)
bei MS.Win32.HwndSubclass.DispatcherCallbackOperation(Object o)
bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(Delegate callback, Object args, Boolean isSingleParameter)
bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.TryCatchWhen(Object source, Delegate callback, Object args, Boolean isSingleParameter, Delegate catchHandler)
bei System.Windows.Threading.Dispatcher.WrappedInvoke(Delegate callback, Object args, Boolean isSingleParameter, Delegate catchHandler)
bei System.Windows.Threading.Dispatcher.InvokeImpl(DispatcherPriority priority, TimeSpan timeout, Delegate method, Object args, Boolean isSingleParameter)
bei System.Windows.Threading.Dispatcher.Invoke(DispatcherPriority priority, Delegate method, Object arg)
bei MS.Win32.HwndSubclass.SubclassWndProc(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam)
bei MS.Win32.UnsafeNativeMethods.DispatchMessage(MSG& msg)
bei System.Windows.Threading.Dispatcher.PushFrameImpl(DispatcherFrame frame)
bei System.Windows.Threading.Dispatcher.PushFrame(DispatcherFrame frame)
bei System.Windows.Threading.Dispatcher.Run()
bei System.Windows.Application.RunDispatcher(Object ignore)
bei System.Windows.Application.RunInternal(Window window)
bei System.Windows.Application.Run(Window window)
bei System.Windows.Application.Run()
bei DXOOpticsPro5.AppMain.StartApplication()
bei DXOOpticsPro5.AppMain.Main()

Hat jemand ne Idee?

Frank
 
Stimmt, bei Norton ist der Aufwand höher! :evil:

Werde mal abwarten, bis das dt. Handbuch raus ist, vielleicht findet man da ja einen Hinweis. Ansonsten werde ich die Beispiele mal an den Support schicken.

Kannst ja inzwischen mal ausprobieren ein paar rote Bilder mit Kameraeinstellung
"Neutral" zu machen. Ob da der default von DxO mehr Sinn macht.



Der Schal ist echt krass. Mir brennen immer noch die Augen.
 
@frankfickel: DxO da wird Dir wahrscheinlich nur der Support weiterhelfen können. Es kann aber auch einen Problem am .NET-Framework liegen. Schau sonst mal nach, ob es für das .NET-Framework ein Update für Dein System gibt.

Grüße Frank
 
Hab das gleiche schon an den Support gemeldet.

Hast du schon mal als Admin gestartet ?

ja, bringt auch nix. Habe nun alles vom Rechner runtergeworfen und die Registry aufgeräumt. Nun meckert er beim Start von DXO 6 dass das Config-File DxOOpticsPro5.exe.config defekt ist.

Ich gebs nun auf und habe den ganzen Mist vom Rechner gelöscht. Das war der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte.

Gruß,

Frank Fickel
 
@frankfickel: Ähm die DxOOpticsPro5.exe.config gibt es nicht in DxO 6. Die heißt da DxOOpticsPro6.exe.config. Ich denke, da ist etwas bei der Installation schief gelaufen? Hast Du DxO 6 über DxO 5 installiert, also in gleich Verzeichnis?

Normalerweise kann man DxO 5 und 6 parallel auf einem System installiert haben. Beide haben ein eigenes Verzeichnis für die Binaries und das Verzeichnis für die Projektdatenbank hat dann je ein Datei für die 5-er und die 6-er Datenbank.

Zum Thema vom Rechner runter werfen. Wichtig ist eine saubere Deinstallation, da sonst Leichen übrig bleiben. Ich weiß auch, dass die Deinstallationsroutinen meist nicht sauber programmiert sind, aber man sollte diese schon nutzen.

Grüße Frank
 
Neue Fehler

Die Regler sind nach der Entwicklung - wenn ich zurück zu Bearbeiten gehe auf -- (Strich Strich) 8 Regler stehen plötzlich so !
Die Vignettierung lässt die Entwicklung abstürzen.
Scheint ja noch ne Alpha oder Beta Version zu sein :(

Dann weitere Tips für euch die Ihr vielleicht noch nicht kennt...
DXO produziert ja schreckliche Farben und Kontraste im Standard Preset - macht mal folgendes:

1 = Palette Belichtung - DXO Lighting - nehmt das Kreuz bei "Schatten erhalten" raus.
2 = Palette Farbe - Farbwiedergabe - das steht standardmäßig auf "Standard Einstellungen RAW Werkseinstellung.." - stellt das mal auf "Kamera" Ihr werdet euch wundern wie natürlich die Farben auf einmal sind, wenn er die Kameradaten nutzt und nicht ein doofes Standardprofil. :ugly:
Den Rest habe ich auf "neutrale Farben" stehen, das "D700" ist auch gut.

Ich war ganz baff :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten