• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO Optics 5.0 ist verfügbar

Im DXO-Forum habe ich soeben eine neue Mitteilung des DXO-Teams gefunden ( http://forum.dxo.com/showthread.php?t=442 ).
Veilleicht finden sich in diesem Forum ja nur AMD-User und die Intel-User haben keine Probs mit der Version 5.0... das wäre ja wirklich verrückt :o

Hallo,

ich habe P4 / 3,2 mit 2 GB Ram, XP mit SP2,
software läuft bei mir nicht, kann keine Raw nach JPEG wandeln,

Gruß, Hamin
 
...ich habe P4 / 3,2 mit 2 GB Ram, XP mit SP2,
software läuft bei mir nicht, kann keine Raw nach JPEG wandeln,...
Im Prinzip gleiche Ausstattung hier, und auch ich kann kein RAW nach JPEG wandeln. Manchmal läßt sich das Programm erst gar nicht starten bzw. steigt während des Startvorganges ab. Da hilft nur abwarten auf die nächste Version.

Mit unseren "exotischen" Geräten gehören wir aber zu einer absoluten Minderheit die Probleme hat, bei der Mehrheit läuft es ja angeblich "smoothly". :lol:

Gruß

Stefan
 
Tja, das Programm läuft bei mir einigermaß rund, wenn auch langsam. Nur beim Download der neuen Version gibt es Probleme, spätestens bei 50 MB stoppt der Download und es passiert nichts mehr. Probiere es mittlerweile zum fünften Mal, immer das Gleiche.
 
Hallo liebe Forumler und Dxo-Geplagten,

ich verfolge diesen Thread wie auch andere schon seit einiger Zeit und Frage mich
immer wieder:
Wo liegt eigentlich Euer Problem?? Ihr seit doch selbst Schuld.

Da werden aussagen gemacht wie:
Ich habe Geld bezahlt und das Program funktioniert nicht richtig.
Wo habt Ihr die denn letzten 10, 20, ... Jahre gelebt. Es muss sich doch irgendwann bei jedem
eine Art Lerneffekt einstellen.
Hier ist einer: Warte vor dem Kauf von neuer Software mindestens das erste Update, Servicepack, Patch etc. ab
Oder diesen: Abwarten bis das Programm in Fachzeitschriften etc. getestet wurde.
Hier noch einer: Wenn sich eine Demo-Version nicht installieren, aktivieren oder was auch immer nicht lässt,
dann auf keinen Fall Geld ausgeben nur um das Release-Programm zu besitzen.

Aber ich denke es geht garnicht um das Programm. Es geht immer dasselbe. Ob Computer, Kamera, Handy oder wie
jetzt hier Software. Es geht darum der Erste zu sein der es besitzt. Den anderen Mitzuteilen was man hat.
So war früher eine Kamera ein Werkzeug um Bilder zu machen. Heute ist eine Kamera ein Status-Symbol, so eine
Art goldenes Kalb um das man tanzt.

Ich habe nicht einen Post gefunden indem klipp und klar gesagt wurde warum jemand von 4.5 auf 5.0 umsteigen muss.
Hier mal ein Grund: 5.0 ist scneller als 4.5
Na und. Hier geht es um ein Batchprogramm. Das bedeutete einmalige Einstellungen werden im Stapel verarbeitet.
Es geht nur um das Ergebnis. Und das Ergbenis ist fantastisch. Und während DxO arbeitet gehe ich weiter fotografieren.
Oder bearbeitet Ihr jedes Bild einzeln. Wenn dem so ist legt Euch Presets zu. Und solltet Ihr dennoch mehr
Zeit in die Nachbearbeitung der Bilder stecken als in deren Aufnahme dann macht Ihr etwas grundlegendes während
des fotografierens falsch.

Noch ein Grund: 5.0 bringt bessere Ergebnisse als 4.5
Wäre eine Grund umzusteigen wenn es wirklich gravierend wäre. Ist es aber nicht.
Ich verkaufe meine Bilder über Internet-Agenturen. Dieses Jahr wurde nicht ein einziges Bild abgelehnt.
Und ich konvertiere im allgemeinen die Bilder von RAW direkt ins JPG-Format.
Mein Preset von DxO setzt alle automatischen Verbesserungen zurück auf Aufnahmezustand, bis auf ein wenig Kontrast
und minimal Schärfe. Hierbei sind für die Kamera gerechnete Objektive-Module unnötig.
Und falls doch eine Agentur ein Bild ablehnen sollte, dann bestimmt nicht mit dem Grund:
Hättest besser mal DxO 5.0 genommen.

Ich könnte so weitermachen doch möchte ich eine Funktionalität nennen die es wirklich Wert ist auf die 5.0
umzusteigen. Eine Funktionalität die mir, was ich auch Dxo einmal mitgeteilt habe, wirklich fehlt.
Das Entfernen von Staubflecken. Den ob manuelle oder automatische Sensorreinigung, dieses Problem wird es noch länger
geben. Und sollte dies im Batchbetrieb funktionieren, davon gehe ich einfach mal aus,
wäre das ein echter Zeitgewinn gegenüber der 4.5. Denn dafür habe ich bisher zusätzlich noch Photoshop benötigt.

Deshalb wartet einfach ab. In ein bis zwei Wochen wird es eine stabile Version geben. Und anstatt eure Zeit mit
Fehlersuchen und Postings zu verplempern genießt lieber den Sonntag. Ich tu das jedenfalls.

Gruß

Holger
 
#124
Der dritte Beitrag des "lieben Holger" und so einen Stuß, echt entbehrlich!
Der erste der auf meine Ignore-Liste kommt!
Das musste ich jetzt schreiben.
Gruß an alle Anderen

Stefan
 
(...)
Deshalb wartet einfach ab. In ein bis zwei Wochen wird es eine stabile Version geben. Und anstatt eure Zeit mit
Fehlersuchen und Postings zu verplempern genießt lieber den Sonntag. Ich tu das jedenfalls.

Gruß

Holger

Hui. das war mal ein Statement. Im Prinzip gebe ich dir da auch recht.
jetzt das ABER:

Ich bin einer von denen, die immer die neueste Version haben müssen. Ich benutze beispielsweise den Firefox 3 seit den ersten Alpha-Versionen. Und habe dann auch kein Problem damit, dass Fehler auftreten. Eben weil es eine Alpha ist. Und ich mache es, weil mich die Weiterentwicklung interessiert und ich Spass am Testen habe.

ABER wenn mir eine Software als Verkaufsversion angedreht wird, und dieselbe dann auch noch eine Menge Geld kostet, dann habe ich andere Ansprüche daran.
DxO Optics fand ich immer sehr interessant, ich habe immer wieder mal die Demo getestet. Und dann wieder deinstalliert, das letzte Mal weil mir die Bedienung nicht zugesagt hat. Auch dieses Mal war ich wohl einer der ersten, die die Demo gezogen haben. Tollerweise lässt diese sich nach der Installation nicht einmal starten. Mein System ist gepflegt, meine Hardware nicht außergewöhnlich (höchstens etwas unterdimensioniert, wie ich aus dem Thread herausgelesen habe), meine eingesetzten Treiber stabil (da verwende ich ausnahmsweise keine Alphas ;-) )

Lange Rede, kurzer Sinn:
Ein Programm, für welches Geld verlangt wird, darf solche groben Bugs nicht haben! Dafür gibts Alpha- und Beta-Veröffentlichungen.
(Ich war einige Jahre als PC-Spiele-Tester beschäftigt -> da wurden uns viel kleinere Fehler dermaßen um die Ohren gehauen... immer mit der Frage, ob hier überhaupt ein Testen stattgefunden hat :ugly: )

Ach ja, für die Statistik:
die Demo läuft bei mir NICHT, Systemkomponenten waren:
Athlon 2800+
1,5 GB RAM,
Radeon 9600 Pro
Win XP, SP2, alle Patches.

Greetz, craven
 
Nun habe ich auch 5.0.1. drauf. Ergebnis: Programmstart schneller. Zwei Raws sind in 2 Minuten 45 Sekunden konvertiert. Damit käme ich auf rund 45 Bilder pro Minute gegenüber ca. 55 mit Version 4.5.
Damit kann ich leben. Von den Bugs bin ich bei meinem Workflow auf meinem Desktop nicht betroffen, keine Probleme bisher.
Vor allem läuft es sehr stabil bei mir, also insgesamt kein Grund zur Klage, wenn noch an Geschwindigkeit und evtl. Stabilität Verbesserungen erfolgen, ist es okay.
 
Nun ist mir auch ein Bug aufgefallen, den ich vorher nicht hatte. Wenn ich das Programm einmal ausgeführt und dann beendet hatte, ließ es sich nicht mehr starten. Das ging nur nach einem Neustart des Rechners. Da das nicht der Sinn der Sache ist, ist nun wieder 5.0.0. drauf und ich warte auf 5.0.2 oder so.
Wahrlich keine Meisterleistung von DXO.
 
Hallo zusammen,
ich habe nach der Version 5.0 heute die Version 5.01 installiert, diese Version läuft auf meiner PC-Konfiguration auch nicht!
RAW und JPG-Bilder können nicht entwickelt werden, der Entwicklungsvorgang bleibt (genau wie bei der ersten Version) hängen, ohne das ein Foto erzeugt wird.
Die Änderungen der Version 5.01 haben keinerlei Verbesserung gebracht. Das Programm ist für mich nicht verwendbar.
Habe auf Wunsch der DXO-Hotline am Donnerstag Abend auf Basis der Version 5.0 einen umfassenden Fehlerbericht mit Hardcopys erstellt und gemailt.
Da ich bisher ein überzeugter Anwender der alten DXO-Version war, habe ich zwei Stunden geopfert und die detailierte Fehlerdoku geschrieben, in der Hoffnung auf eine baldige fehlerfreie Version.
Was soll ich sagen... das Ergebnis meiner Bemühungen:
die Firma DXO hat sich bis zum heutigen Tag tot gestellt, null Reaktion auf den Bericht.

Das offizielle Statement von LucMarin unterstreicht meine mittlerweile schlechte Meinung über DXO, siehe:

http://forum.dxo.com/showthread.php?t=442

Es tut mir leid, aber nach den selbst gemachten Erfahrungen und dem Wissen der unzähligen User, die auch mit Problemen mit DXO5 zu kämpfen haben, glaube ich nicht an eine kleine Minderheit, wie DXO uns das weismachen will.

Langsam verliert DXO bei mir die letzten Sympathie-Punkte, bin echt sauer über das Geschäftsgebaren und denke jetzt so langsam aber sicher über Alternativen zu DXO nach. Es ist ja nicht so, das es da nichts gäbe...
Gruß Rainer
 
Wo liegt eigentlich Euer Problem?? Ihr seit doch selbst Schuld.

@Leyrer
Wenn alle so egoistisch denken wie Du und nichts testen und veröffentlichen wären wir noch bei DOS 3.3, höchstens bei Windows 386 und würden von digitalen Kameras träumen.

Dieser Thread ist ohne Deine Zeilen besser bedient.

Sorry musste ich mal loswerden.
 
Was soll das denn heissen keine Minderheit. Die User die keine Probleme haben posten meistens nicht. Ist ja klar.
Und hier sind vielleicht 10 User im Thread die Probleme haben, 20-30 sind es bei DxO im Forum und so max 30-50 User sind es bei dpreview.
Wenn DxO nur insgesamt so wenig Exemplare verkauft haben sollte, dann brauchen wir uns nicht um ein 5.0.2 Update zu kümmern, denn dann gehen die vorher pleite.
Es wird also sicher schon mehr geben, die keine Probleme haben.

Ein anderes Post bei DxO ist ja viel interessamter, als der ganze Rest, nämlich, das es mit der .net 3.0 Installation zusammenhängen könnte, da andere Software die unter .net programmiert wurde die gleiche Problemsymptomatik zeigte. Der Threadstarter schrieb, das eine gute .net Installation vorrausgesetzt DxO installiert wurde, dann anschliessend der Rechner 3 Hoch und Runtergefahren wurde und das soll wohl Besserung bringen.

Vielleicht haben also manche der User hier schon vor DxO .net 3.0 auf Ihrem System gehabt und diese Installation war nicht so richtig konform mit der von DxO benötigten Version.
Damit will ich natürlich nicht sagen, dass DxO super läuft, ich hätte mir mehr Geschwindigkeit erwünscht, da diese ja gepriesen wurde.
Die Bildqualität hat aber definitiv zugelegt.

Das der programmstart in der 5.0.1 Version zumindest bei mir deutlich schneller ist, zeigt ja dass sie wenigstens in die richtige Richtung arbeiten.

Ansonsten kann ich mir #124 nur anschliessen. Den User als Betatester zu nutzen gehört zum guten Ton von alen grossen Häusern.
 
Habe auf Wunsch der DXO-Hotline am Donnerstag Abend auf Basis der Version 5.0 einen umfassenden Fehlerbericht mit Hardcopys erstellt und gemailt.
Da ich bisher ein überzeugter Anwender der alten DXO-Version war, habe ich zwei Stunden geopfert und die detailierte Fehlerdoku geschrieben, in der Hoffnung auf eine baldige fehlerfreie Version.
Was soll ich sagen... das Ergebnis meiner Bemühungen:
die Firma DXO hat sich bis zum heutigen Tag tot gestellt, null Reaktion auf den Bericht.

ehm, mal eine frage. wovon träumst du nachts? du hast am donnerstag einen bericht geschrieben. wir haben sonntag. meinst du, die warten nur auf dich und arbeiten nur aufgrund dessen dann nur für dich? sry wenn ich dich jetzt direkt angehe, aber bleib doch mal auf dem boden der tatsachen. es ist eine firma die nicht nur damit zu tun hat, deinen fehlerbericht auszuwerten.
 
ehm, mal eine frage. wovon träumst du nachts? du hast am donnerstag einen bericht geschrieben. wir haben sonntag. meinst du, die warten nur auf dich und arbeiten nur aufgrund dessen dann nur für dich? sry wenn ich dich jetzt direkt angehe, aber bleib doch mal auf dem boden der tatsachen. es ist eine firma die nicht nur damit zu tun hat, deinen fehlerbericht auszuwerten.

Hallo Taog,
danke der Nachfrage, aber ich träume weder von DXO noch von Dir ;-)
Ich möchte Dir gern die Gelegenheit geben, meine Gedanken nachzuvollziehen:

Ich habe den ausfühlichen Fehlerbericht erst auf expliziten Wunsch der DXO-Hotline erstellt und habe auch logischerweise kein Ergebnis erwartet... das ist mir schon bewusst, das die Programmierer von DXO nicht hexen können... leider ;-)

Das einzige, was ich erwartet habe und ich auch nach wie vor denke, das dies nicht vermessen ist, wäre eine kurze Antwort.
So nach dem Stil "Die gewünschte Fehlerdokumentation ist eingegangen, Sie werden von uns hören..."
So etwas dauert eine knappe Minute und sollte eigentlich im Rahmen des möglichen liegen... auch an Tagen, wo es etwas hektischer zu geht.

Ob die Häufigkeit der Probleme in Verbindung mit der Einführung der 5er Version im Rahmen des Üblichen ist, darüber lässt sich mit Sicherheit trefflich streiten.
Worüber sich meiner Meinung nach nicht streiten lässt, ist die Notwendigkeit eines gut funktionierenden "Krisenmanagements", sprich die zeitnahe Kundeninformation bei Problemen.

Mag sein, das Du darüber eine andere Meinung hast, stehe ich Dir gern zu... aber das wünsche ich dann auch für mich.

Gruß Rainer

ps. Danke für den Hinweis auf Net Framework 3.0, dem werde ich gern noch mal nachgehen und testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun habe ich auch 5.0.1. drauf. Ergebnis: Programmstart schneller. Zwei Raws sind in 2 Minuten 45 Sekunden konvertiert. Damit käme ich auf rund 45 Bilder pro Minute gegenüber ca. 55 mit Version 4.5.
Damit kann ich leben. Von den Bugs bin ich bei meinem Workflow auf meinem Desktop nicht betroffen, keine Probleme bisher.
Vor allem läuft es sehr stabil bei mir, also insgesamt kein Grund zur Klage, wenn noch an Geschwindigkeit und evtl. Stabilität Verbesserungen erfolgen, ist es okay.

Hallo Hartmut,

teilst du uns bitte Details zu deinem Rechner / Betriebssystem mit ??
Hast du alte DxO-Versionen vorher deinstalliert ?

danke vorab, Hamin (Hartmut)
 
DxO Optics stand auch mal auf meiner Liste.... aber wenn ich so diverse Threads lese, bin ich froh davon Abstand genommen zu haben :top:
 
Hallo Zusammen

Egoismus :confused:

Nein, ich habe DxO schon mehrere Verbesserungsvorschläge gemailt. Wie ich dies
auch bei anderen Softwarefirmen machen deren Programme ich im Einsatz habe. Das trägt letztendlich
zur Verbesserung des Produktes bei.

Das DxO ist ein ziemlich heftiger Fehler unterlaufen ist bestreitet keiner.
Auch nicht das in einer Software Fehler auftreten können.
Aber es ist auch so das in den letzten Jahren nicht nur die Qualität von Produkten nachlässt sondern
es immer mehr zur Mode wird den Test eines Produktes auf den Kunden abzuwälzen.
Deswegen warte ich ab bis z.B. Fachzeitschriften das Produkt getestet haben und renne nicht gleich los und kaufe.


Gruß

Holger
 
Aber es ist auch so das in den letzten Jahren nicht nur die Qualität von Produkten nachlässt sondern
es immer mehr zur Mode wird den Test eines Produktes auf den Kunden abzuwälzen.
Deswegen warte ich ab bis z.B. Fachzeitschriften das Produkt getestet haben und renne nicht gleich los und kaufe.
Gruß Holger

sehe ich genauso. zumal ich in der 4.5.1 Version eigentlich nichts vermisse,meine Hardware wird unterstützt, Qualität und Geschwindigkeit sind ok, also warum vorschnell wechseln?
Desweiteren bin ich auch nicht bereit meinen PC aufzurüsten, bzw einen neuen zu kaufen, nur weil ein Programm, mag es auch noch so gut sein(zB Capture nx aber auf meinem rechner total lahm), da wechsel ich lieber das Programm oder verzichte auch mal auf ein update.
 
So, nachdem ich hier so widersprüchliches gelesen hatte habe ich es einfach runtergeladen und installiert:

Installation prima, Programm startet einfach nicht. :mad:

Ich habe einen 0815-Rechner (HP7693, 2,1GHz, 2MB RAM, 1650-ATI), alle Updates inkl. Net-3.0 installiert.

Kurze Meldung an die Hotline, jetzt schauen wir mal was sich DXO einfallen läßt.

Trotzdem schönen Abend noch an alle Frustrierten.

Rolf

(P.S.: Ich war auch ganz schön neugierig nach dieser Ankündigung von DXO, die mit viel Tammtam propagiert wurde...)
 
Hallo Hartmut,

teilst du uns bitte Details zu deinem Rechner / Betriebssystem mit ??
Hast du alte DxO-Versionen vorher deinstalliert ?

danke vorab, Hamin (Hartmut)

Ganz einfach: Windows XP SP2 mit allen verfügbaren Updates.
Prozesser ist ein Athlon 64/4000+, RAM umfasst 2 GB.
Zum Absturz habe ich DXO noch nicht gebracht, habe auch noch keine einzige Fehlermeldung zustande gebracht. Ich erinnere nur daran, dass Nikon View NX auch bei vielen nicht lief, schuld war "share to web" von HP.
Es muss nicht zwangsläufig an DXO liegen, wenn es noch nicht rund läuft. Ich will die nun nicht verteidigen, aber wenn schlampig programmierte Fremdsoftware ins Gehege kommt, ist das sehr schwer zu antizipieren.
Ich habe bis auf die Performance nichts zu bemängeln, außer dass ich bei der neueren Variante nicht immer das Programm starten kann, wenn ich es zuvor beendet habe.
 
Hallo Zusammen,

jetzt hat es mich doch gepackt.
Ich habe mir die Demo V5.0.1 gezogen und versucht auf meinem Testrechner mit Win 2000 Prof. zu installieren. Das ging nicht wegen der fehlenden .net 3.0 Funktionalität.
Da .net 3.0 nur für XP und Vista ist bin ich auf mein Hauptsystem, ein Notebook mit Windows Vista Home Premium. Hier war .net 2.0 Installiert. Nach einem Update auf .net 3.5 habe ich DxO installiert. Läuft ohne Probleme. Auch von der Geschwindigkeit, Darstellung der Schrift etc.
alles soweit in Ordnung. 60 RAW-Bilder nach JPG konvertiert funktioniert auch.
Vielleicht hilft euch ein Update auf .net 3.5

Das einzig auffällige ist das alles auf englisch ist obwohl ich deutsch installiert habe :confused:

Hardware:
Intel Core 2 Processor T7300
2 GB Arbeitsspeicher
Nvidia FeForce 8600M GT 265 MB

Gruß

Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten