• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO Optics 10 ist raus.

Habe auch getestet, aber für mich als Nutzer der Version 9 ergibt sich kein Grund zu wechseln. Die Neuerung Clear View ist jetzt leider nicht berauschend und sieht m.E. sehr "künstlich" aus, da hilft "Sättigung" und "Klarheit" mal mindestens genauso. Bleibt der "Performance Schub" bei der Prime Entwicklung, aber die hab ich getestet, außer kürzerer Entwicklungszeit kein Unterschied zu erkennen. Ansonsten nix neues, ich warte dann mal auf die Version 11 oder 12....:D

Da ich auch nicht so den großen Unterschied zwischen 8 und 9 sehe, bleibe ich bei der kostenlosen 8er und benutzte es so hin und wieder für Einzelbilder...
 
Ob DXO 10 Elite wohl auch auf einem Windows 7-System mit 32 Bit läuft?
Schau Dir mal auf der dxo-Seite die Systemvoraussetzungen an.
Ich meine daß Vista generell und 32-Bit Systeme nicht mehr unterstützt werden.

So ein Hinweis steht auch in der Versionshistorie von dxo.

Bei mir dankenswerterweise nicht relevant, da Win7 64Bit.
 
Zitat aus den Release Notes:

"Windows Vista und 32 Bit Betriebssysteme sind nicht mehr unterstützt (und werden auch nicht mehr
kommen)."
 
Hallo,
ich hatte auf die Version 9 verzichtet und bin jetzt direkt auf DXO 10 umgestiegen.
Die gefühlte Geschwindigkeit gefällt mir sehr (der PC ist 5 Jahre alt und hat vor zwei Jahren eine neue Grafikkarte erhalten) und auch die Presets sind nach meiner Meinung besser geworden. Habe die Bearbeitung mit älteren Porträts parallel mit DXO 8 und 10 ausprobiert und in DXO 10 ist ein gutes Ergebnis sehr einfach möglich.

Besonders beeindruckt bin ich von den Presets-Vorschauen vor der Anwendung der Presets.

Nicht gefunden habe ich bislang eine Zeitanzeige für die verbleibende Dauer des Exportes (der Entwicklung) oder gibt es die nicht mehr? Kann man voher das Programm beenden?

Grüße
Friedrich
 
Nicht gefunden habe ich bislang eine Zeitanzeige für die verbleibende Dauer des Exportes (der Entwicklung) oder gibt es die nicht mehr? Kann man voher das Programm beenden?

Links neben dem Button für den Export (also im rechten unteren Bereich der Arbeitsfläche) gibt es so einen kleinen Button mit blauem Fortschrittsbalken, während ein Export läuft. Ein Klick darauf öffnet ein Popup, in dem die einzelnen Exportvorgänge incl. Restzeit aufgelistet sind, wenn ich mich recht entsinne. Vorher beenden dürfte nicht gehen.

Edit: Im Popup gibt es doch keine Restzeitangabe (mehr), sondern nur einen Aufwärtszähler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also weitere Test haben nun doch noch einige Dinge ergeben welche mir fehlen und auch Bugs des Programms in der vorliegenden Null Version aufgezeigt.

Als Bug...
...gelegentlich verhält sich das Programm inkonsistent bei einer Funktion und "hängt". Es lassen sich dann keine Veränderungen mehr vornehmen bzw ein Werkzeug zeigt einfach keine Reaktion mehr. Ich hab die Mac Version.

Was mir fehlt...
...der Weißabgleich übernimmt hier im Grunde (weiterhin) nur die Daten der Kamera, alles andere muss man händisch per Pipette erledigen. Habe ich hier ein Landschaftsbild mit hohen Blauanteil wie bei schönen Wetter und wie aktuell noch mit bunten Laub, wird dieser nicht korrigiert und es werden gerade die wärmere Farbtöne des Herbstes verschluckt oder gedämpft. Hier fehlt mir eine Auto-Farbe oder Auto -Tonwertkorrektur wie sie PS hat mit der sich Farbstiche auch mal automatisch ausbügeln lassen.
...ein Stempelwerkzeug zur einfachen Retusche sucht man nach wie vor vergebens, schade.
...die Staubkorrektur ist ebenfalls nicht so effektiv wie jenes Reparatur Werkzeug in PS. Es kann passieren das der Fleck nach der "Behandlung" sogar noch grösser erscheint und man erst mehrmaligen und unter unter Einbeziehung eines grösseren Umfelds den gewünschten Erfolg erzielt.

ob sich noch mehr ergibt, - mal sehen...

DxO Viewpoint...
...ist an sich eine schöne Sache wenn man braucht auch etwas Übung braucht, ich habe mir mal die Version 2.5 als Testversion geladen. Nur,- die Standaloneversion kann aber leider nichts mit meinen NEFs (Nikon RAW) anfangen und die in DxO integrierte Version scheint zumindest in der Testversion nicht denselben Leistungsumfang zu haben wie das Einzelprogramm, - warum ?

Mein Fazit...
...wenngleich das Programm insgesamt sicherlich nicht schlecht ist und mit einigen Alleinstellungsmerkmalen punktet, so bleiben doch noch einige Wünsche offen die vermutlich (kostenpflichtig) in den kommenden Versionen nach und nach vielleicht noch Einzug halten. Leider ist es deshalb aus meiner Sicht unverändert notwendig mehre Programme zu nutzen um letztendlich zu dem Ergebnis zu gelangen welches man sich (oder ich mir) vorstellt. Das vollwertigste Konzept bietet meiner Meinung nach deshalb weiterhin Photoshop (ich habe hier die letzte Boxverion) egal ob bei RAW oder Retusche.
 
Schöner wäre es wenn das komplette Paket geben wurde ( wie bei DxO direkt). So bringt das kaum was da so mein Verständnis - ViewPoint braucht man eh.

Was kostet denn jetzt wenn man von der V9 Standard oder Elite auf V10 Elite + ViewPint updaten will?
Was kostet Update für Filmapck Elite V4 auf V5?

Leider warum auch immer gibt DxO die Preise so nicht offen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner wäre es wenn das komplette Paket geben wurde ( wie bei DxO direkt). So bringt das kaum was da so mein Verständnis - ViewPoint braucht man eh.

Was kostet denn jetzt wenn man von der V9 Standard oder Elite auf V10 Elite + ViewPint updaten will?
Was kostet Update für Filmapck Elite V4 auf V5?

Leider warum auch immer gibt DxO die Preise so nicht offen :confused:

Wieso? Als ich mich bei DxO anmeldete, wurden mir in meinem Konto sofort meine Updateoptionen und Preise in meinem angezeigt!?!
 
Wieso? Als ich mich bei DxO anmeldete, wurden mir in meinem Konto sofort meine Updateoptionen und Preise in meinem angezeigt!?!

na ja ich habe noch kein DxO und damit kein Kundenkonto. Ab und zu bietet jemand die Version 9 und/ oder auch Filmpack an und da hätte ich schon gerne gewusst ob sich so ein Kauf überhaupt lohnen kann - ViewPoint musste ich wahrscheinlich "normal" kaufen.
 
Für DXO 9 Besitzer (registrierte...) gibt es das Update auf 10 Elite für 69.- € bis zum 25.11., danach für 89.-€

Bestandteil ist dann ViewPoint Version 1.2.....
 
na ja ich habe noch kein DxO und damit kein Kundenkonto. Ab und zu bietet jemand die Version 9 und/ oder auch Filmpack an und da hätte ich schon gerne gewusst ob sich so ein Kauf überhaupt lohnen kann - ViewPoint musste ich wahrscheinlich "normal" kaufen.

Ach so, daran hatte ich nicht gedacht. Mir (DxO 9 standard und FilmPack Expert Version) wurde folgendes Angebot gemacht: DxO Elite und Viewpoint 1.x sollte 69€ kosten. Das Update auf DxO Elite und Viewpoint 2.5 (!) sollte 98€ kosten. Das Update auf den Filmpack 5 Elite kostete 49€ . Ich habe mich für die "großen" Lösungen entschieden.
Gültig sollen diese Preise bis zum 25.11. sein! Danach kostet der Filmpack und Viewpoint jeweils 20€ mehr. DxO soll auch teurer werden, an den Preis kann ich mich aber nicht erinnern. Nachsehen kann ich auch nicht mehr, seit dem Kauf sehe ich nur noch meine Seriennummern und keine Preise :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

kann sich jemand von Euch, die schon das Update durchgeführt haben, zu den Änderungen von ViewPoint 1.2.1 zu 2.5 äussern? Wo liegen da die Unterschiede/Verbesserungen? Auf der DXO Seite finde ich nichts konkretes.

Danke und Grüße

Roby
 
kann sich jemand von Euch, die schon das Update durchgeführt haben, zu den Änderungen von ViewPoint 1.2.1 zu 2.5 äussern? Wo liegen da die Unterschiede/Verbesserungen? Auf der DXO Seite finde ich nichts konkretes.

Eine gute Frage, die für mich auch sehr interessant war. Die Infopolitik zu Viewpoint war ja schon länger etwas merkwürdig... Defakto brauchte ja auch kein DXO < 10 user "viewpoint" vor dem Erscheinen von dxo 10. Ich zumindest habe es nicht vermisst :rolleyes:.
Aber mit dxo 10 wird alles anders. Jetzt braucht man viewpoint, um die ganzen Stärken von dxo weiter nutzen zu können. Ich habe mir also die voll funktionsfähige Demo besorgt und dort viewpoint 2.5 ausprobiert. Ist toll, funktioniert super, aber der einzige echte Unterschied scheint der neue

8-Punkt Modus

zu sein. Der ist klasse und vereinfacht das Gleichrichten von parallelen Linien, aber ich habe den nie vermisst und finde trotz Suchen kein Beispiel, der ihn für mich habenswert macht. Wer etwa kommerziell Hochzeitsfotographie betreibt, mag jedes Mittel benötigen, um Bilder zu entzerren und lacht dann über die 29€ Mehrkosten im Upgrade. Einfach mal selber ausprobieren (30 Tage Zeit hat man ja)!

Dxo 10 hat für mich -kommend von dxo 8- so viele Vorteile, dass ich gerne upgegraded habe! Das lohnt auf jeden Fall (clearview, prime, deutliche Beschleunigung im Workflow -> alle fluppt :top:).
Ich habe nun meine Rechneruhr einmal vorgestellt, damit die mitgelieferte Demo-Version von Viewpoint 2.5 abläuft und nur noch die 1.2.1 läuft und es scheint wirklich nur der 8-Punkt zu fehlen. Man bleibt also viewpoint-mäßig auf dem bekannten von dxo < 10 Stand, der mir persönlich voll reicht!

holla
 
Das Einzge, was ich aktuell "unglücklich" gelöst finde: Dass man im "Viewpoint" Modus nicht zoomen und das Bild nicht verschieben kann.
Aktuell finde ich das wirklich extrem mühselig, z.B. parallele Linien genau zu treffen.

Oder habe ich da was übersehen?


Auch ist die Wasserwaage durch den verschiebbaren "Zweipunkt-Modus" viel mühseliger zu bedienen, als wenn man links klick macht und an der horizontalen Linie nach rechts zieht. Das ist ein Klick gegenüber vielen. (Zumindest die Wahl zwischen beiden Modis sollte man haben).

Okay, ich werde dort mal einen Supportfall eröffnen, beim letzten Mal kam die Antwort auch flink.


Ansonsten finde ich das Upgrade auf die 10 wirklich Klasse.
 
Das Einzge, was ich aktuell "unglücklich" gelöst finde: Dass man im "Viewpoint" Modus nicht zoomen und das Bild nicht verschieben kann.
Aktuell finde ich das wirklich extrem mühselig, z.B. parallele Linien genau zu treffen.

Hm, ist mir so nicht aufgefallen. Hast Du versucht mit dem Mausrad zu zoomen? Ich meine (kann es gerade nicht testen), dass das funktioniert!

Auch ist die Wasserwaage durch den verschiebbaren "Zweipunkt-Modus" viel mühseliger zu bedienen, als wenn man links klick macht und an der horizontalen Linie nach rechts zieht.

Ich persönlich finde die neue Lösung eigentlich ganz prima, durch die virtuelle Verlängerung habe ich mehr "sofort" Treffer. Aber eine Auswahl wäre natürlich noch besser :cool:

Holla
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten