kann sich jemand von Euch, die schon das Update durchgeführt haben, zu den Änderungen von ViewPoint 1.2.1 zu 2.5 äussern? Wo liegen da die Unterschiede/Verbesserungen? Auf der DXO Seite finde ich nichts konkretes.
Eine gute Frage, die für mich auch sehr interessant war. Die Infopolitik zu Viewpoint war ja schon länger etwas merkwürdig... Defakto brauchte ja auch kein DXO < 10 user "viewpoint"
vor dem Erscheinen von dxo 10. Ich zumindest habe es nicht vermisst

.
Aber mit dxo 10 wird alles anders. Jetzt braucht man viewpoint, um die ganzen Stärken von dxo weiter nutzen zu können. Ich habe mir also die voll funktionsfähige Demo besorgt und dort viewpoint 2.5 ausprobiert. Ist toll, funktioniert super, aber der einzige echte Unterschied scheint der neue
8-Punkt Modus
zu sein. Der ist klasse und vereinfacht das Gleichrichten von parallelen Linien, aber ich habe den nie vermisst und finde trotz Suchen kein Beispiel, der ihn für mich habenswert macht. Wer etwa kommerziell Hochzeitsfotographie betreibt, mag jedes Mittel benötigen, um Bilder zu entzerren und lacht dann über die 29€ Mehrkosten im Upgrade. Einfach mal selber ausprobieren (30 Tage Zeit hat man ja)!
Dxo 10 hat für mich -kommend von dxo 8- so viele Vorteile, dass ich gerne upgegraded habe! Das lohnt auf jeden Fall (clearview, prime, deutliche Beschleunigung im Workflow -> alle fluppt

).
Ich habe nun meine Rechneruhr einmal vorgestellt, damit die mitgelieferte Demo-Version von Viewpoint 2.5 abläuft und nur noch die 1.2.1 läuft und es scheint wirklich nur der 8-Punkt zu fehlen. Man bleibt also viewpoint-mäßig auf dem bekannten von dxo < 10 Stand, der mir persönlich voll reicht!
holla