• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO Optics 10 ist raus.

Was noch in meiner Liste der fehlenden Funktion aufgenommen wird ist das man nicht einzelne oder mehrere Bearbeitungsschritte wieder rückgängig machen kann. Mir fehlt hier eine Historie in der z.b. die einzelnen Schritte aufgelistet werden und aus der man diese wieder entfernen kann, oder habe ich sie noch nicht gefunden ? Ganz oben auf der Liste steht aber ein Stempelwerkzeug zur einfachen Retusche. Gerade deswegen muss ich immer wieder (noch) zusätzlich PS bemühen.:(

@Holla

Der 8-Punkt Modus in ViewPoint 2.5 ist aber schon ein recht wichtiger Bestandteil des Updates, hier schafft man schon Korrekturen die mit der Vorgängerversion so nicht möglich waren. ;)

Dennoch, ich finde es zb. Inkonsequent oder von den Machern nur halbherzig umgesetzt das man seine RAW (NEF) nicht in der Einzelapllikation öffnen und Bearbeiten kann, in DxO funktioniert es ja auch. Aber in letzterer fehlen dann wiederum einzelne Bestandteile der Einzelapplikation.

Ich bin mir ebenfalls noch nicht sicher ob ich hier die 28 EUR noch investieren soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

noch eine Frage zum Updates - weiß einer ob man Filmpack von der Version 3 direkt auf 5 Updaten kann und was es dann kostet?
 
Auch ist die Wasserwaage durch den verschiebbaren "Zweipunkt-Modus" viel mühseliger zu bedienen, als wenn man links klick macht und an der horizontalen Linie nach rechts zieht. Das ist ein Klick gegenüber vielen. (Zumindest die Wahl zwischen beiden Modis sollte man haben).

Das ziehen der Linie funzt auch in DXOView 2.5, hast es nur noch nicht probiert.
 
Was noch in meiner Liste der fehlenden Funktion aufgenommen wird ist das man nicht einzelne oder mehrere Bearbeitungsschritte wieder rückgängig machen kann. Mir fehlt hier eine Historie in der z.b. die einzelnen Schritte aufgelistet werden und aus der man diese wieder entfernen kann, oder habe ich sie noch nicht gefunden ? Ganz oben auf der Liste steht aber ein Stempelwerkzeug zur einfachen Retusche. Gerade deswegen muss ich immer wieder (noch) zusätzlich PS bemühen.:(
soll.

Rückgängig gibt es - zuminest bis Version 9.5.
Ganz oben im "Bearbeiten" Menü oder Strg+Z.
Allerdings kann man nur sequentiell die letzten Aktionen rückgängig machen.
Eine Liste der zuletzt durchgeführten Aktionen gibt es nicht (oder hab ich bisher noch nicht gefunden).

Jürgen
 
Rückgängig gibt es - zuminest bis Version 9.5.
Ganz oben im "Bearbeiten" Menü oder Strg+Z.
Allerdings kann man nur sequentiell die letzten Aktionen rückgängig machen.
Eine Liste der zuletzt durchgeführten Aktionen gibt es nicht (oder hab ich bisher noch nicht gefunden).

Jürgen

Ja, funktioniert bei der Version 10 genauso.

Nicht gerade komfortabel aber immerhin....;)
 
@Holla
Der 8-Punkt Modus in ViewPoint 2.5 ist aber schon ein recht wichtiger Bestandteil des Updates, hier schafft man schon Korrekturen die mit der Vorgängerversion so nicht möglich waren. ;)

Ohne jeden Zweifel ist der 8-Punkt Modus ein wichtiger Bestandteil. Ich habe tatsächlich keinen anderen Unterschied gefunden! Es ist nur so, dass ich persönlich noch keine Bedürfnisse bei mir entdeckt habe, dieses Feature zu benötigen :lol:.
Der Unterschied zum 4-Punkt Modus scheint mir, dass man nur noch 4 parallele Linien im Raum ausrichten braucht und diese nicht mehr zusammenhängen müssen, wie ein Trapez (vgl. 4-Punkt Modus).

Wenn ich das vermissen würde, wären mir die 28€ egal. Einfach nur so Geld aus dem Fenster werfen für ein Feature, das ich weder bisher benötigt habe, noch mir vorstellen kann, es in Zukunft zu benötigen, ist mir aber zu **** :ugly:.
Ich will hier keine Debatte lostreten, noch mich unbedingt überzeugen lassen, aber kannst Du mir ein nicht zu konstruiertes real-life Beispiel geben? Oder ein Feature nennen, dass es ansonsten nur in 2.5 gibt? Bei zwei Verbesserungen könnte ich schon wieder schwach werden (<- Spielkind :angel:).

Holla
 
Naja, vielleicht Zukunftssicherheit. Wer weiß den schon was noch kommt und ob Version 1 dann noch gepflegt wird?

Tja, recht hast Du sicher, weiter wird das nicht entwickelt. Aber Zukunftssicherheit hat wenig bling bling :lol: Und nur jetzt etwas kaufen, damit man beim nächsten Update wieder updaten kann, erscheint mir auch nicht weise. Mein Gratis-3er Filmpack von der 8er läuft ja auch immer noch in dxo 10.
Wenn ich in 2 Jahren dann updaten "muss", habe ich ja einen Zyklus gespart.

Bisher bin ich mit der Devise nur die Ganzzahligen Updates bei DXO (seit der 4) mitzumachen ganz gut gefahren. Diese Versionen scheinen mir technisch sehr viel ausgereifter auf den Markt zu kommen. Ich bin immer noch ganz begeistert :top:

Holla
 
Hallo zusammen,

was kann man bei DxO tun wenn es falsches Objektiv erkennt?
Ein Bsp. Ich habe Bild mit der 5DIII + EF 600/4 IS L.
DxO will immer Profil für das EF 600/4 IS II L oder aber 300/2.8 IS L + 2x TC laden. Beides passt nun mal nicht.
Anderes Bsp. 5DIII + TS-E24/3.5 II. DxO schlägt 3 oder 4 falsche Linsen vor.

Wie bringt man es der Software bei, wenn kein Profil vorhanden ist, es einfach sein zu lassen?
Für mich sieht es so aus, dass DxO sich überhaupt nicht für die EXIF Daten interessiert, denn gerade die Kamerahersteller-Objektive sind da schon richtig drin.
 
Im Frühjahr habe ich ja meine jährliche Fotoreise gemacht. Dieses Jahr war Bosnien/Kroatien dran. Mit den Ergebnissen war ich denkbar unzufrieden. Gerade bei Dunkelheit und Bewölkung brachte das Suppenzoom (Tamron 18-270) an meiner 60D einfach keine Farben usw. (von den von mir verursachten "Bewegungsunschärfen" mal ganz abgesehen). Nun habe ich mal versucht DxO 10 mit ClearView drüber laufen zu lassen und siehe da, zumindest als Erinnerungsschnappschüsse kann man da jetzt was mit anfangen.
Hier die neue Version: https://flic.kr/s/aHsk5jxs78
Hier die alten Bilder: http://www.fotocommunity.de/fotograf/axel-symancyk/fotos/tour-2014/799188
Wie gesagt, ICH bin nicht der Bildverarbeitungsexperte. Aber subjektiv bekomme gerade ICH mit DxO einfach die besseren Ergebnisse raus.
 
Das Einzge, was ich aktuell "unglücklich" gelöst finde: Dass man im "Viewpoint" Modus nicht zoomen und das Bild nicht verschieben kann.
Aktuell finde ich das wirklich extrem mühselig, z.B. parallele Linien genau zu treffen.

Oder habe ich da was übersehen?


Auch ist die Wasserwaage durch den verschiebbaren "Zweipunkt-Modus" viel mühseliger zu bedienen, als wenn man links klick macht und an der horizontalen Linie nach rechts zieht. Das ist ein Klick gegenüber vielen. (Zumindest die Wahl zwischen beiden Modis sollte man haben).

Okay, ich werde dort mal einen Supportfall eröffnen, beim letzten Mal kam die Antwort auch flink.


Der DxO-Support schrieb mir vorhin dazu, dass es sowohl für DxO10 als auch Viewpoint 2.5 dazu ein Hotfix-Update gibt, welches man aber noch nicht über Online-Update findet, sondern man muss sich in seinen Kundenbereich bei DxO einloggen und kriegt das dann.

Weil ich dachte, dass ich wirklich übersehen hätte: Mit Viewpoint 2.5 kann man nicht arbeiten, wenn man ein wenig ins Bild reinzoomt und die blauen Linien nicht mehr sichtbar sind. Das ist tatsächlich ein Bug und kein Feature. :rolleyes:
 
Und genau wo soll dieser Hotfix sich "versteckt" haben?
Ich finde da nichts.


Ich konnte aus dem Büro noch nicht reingucken, der Support schrieb mir aber:

Guten Tag Herr xxx,

es steht ein Hot fix für OpticsPro 10 und ViewPoint 2.5 zur Verfügung:
Aktuell steht noch nicht die Funktion für automatische Updates zur Verfügung. Um das Update zu machen, gehen Sie in Ihr Kundenkonto und laden dort eine neue Installationsdatei herunter, um diese danach zu installieren.
Bitte lassen Sie mich wissen, ob das Problem damit behoben ist.
Mit besten Grüßen,
Heike Precht
Support Team DxO Labs
 
Ich konnte aus dem Büro noch nicht reingucken, der Support schrieb mir aber:

Guten Tag Herr xxx,

es steht ein Hot fix für OpticsPro 10 und ViewPoint 2.5 zur Verfügung:
Aktuell steht noch nicht die Funktion für automatische Updates zur Verfügung. Um das Update zu machen, gehen Sie in Ihr Kundenkonto und laden dort eine neue Installationsdatei herunter, um diese danach zu installieren.
Bitte lassen Sie mich wissen, ob das Problem damit behoben ist.
Mit besten Grüßen,
Heike Precht
Support Team DxO Labs

Also ich hab es nun mal getestet und von deren Webside die aktuell verfügbare Datei heruntergeladen, - es ist nach wie vor die Version 10.0 Build 78 (Mac Version), da ist nix mit Hotfix. Eine andere Version ist aus meinem Kundenkonto heraus nicht auffindbar.

Wartet lieber auf ein offizielles Update bevor die Euch Beta Versionen des nächsten Updates anbieten.
 
Weil ich dachte, dass ich wirklich übersehen hätte: Mit Viewpoint 2.5 kann man nicht arbeiten, wenn man ein wenig ins Bild reinzoomt und die blauen Linien nicht mehr sichtbar sind. Das ist tatsächlich ein Bug und kein Feature. :rolleyes:

Seltsam...bei mir geht es! Ich kann, mit dem Mausrad, in das Bild so tief wie ich will hineinzoomen, die blauen Linien und die Einstellungspunkte kann ich immer sehen. Da verschwindet nichts!
 
...Ich kann, mit dem Mausrad, in das Bild so tief wie ich will hineinzoomen...


Hab aber kein Mausrad am Ultrabook. :eek:

Vermutlich bin ich nicht der Einzige, der damit ein Problem hat, daher basteln die auch was. Ich fand das übrigens in der 9er Version besser gelöst und mit deutlich weniger Klicnks als jetzt:
Alleine das waagerecht ausrichten brauchte früher einen Klick und dann geht man auf der Linie lang. Jetzt muss man die "Griff-Punkte" der Linie passend verschieben - das ist ungleich schlechtere jetzt gelöst, wenn man an den Griffpunkten anfassen muss und nicht die Linie an anderen Stellen verschieben oder frei setzen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten