• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

DXO Optics 10 ist raus.

Das Filterpack on top zu DxO ist ja auch ne Hausnummer preislich. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Filmpack?

Ich hatte immer den "großen" Filmpack, jetzt heißt er "Elite" und ich nutze ihn ganz gerne. Als Vergleich habe ich die NIK-Collection auf dem Rechner. Ich finde, die Programme ergänzen sich sehr gut. Unschlagbar finde ich DxO im Bereich schwarz-weiß Konvertierung und Filmkorn. Aber auch die Farbfilmemulation gefallen mir sehr. Dazu kommt, dass man noch sehr viele Möglichkeiten zu Feineinstellungen hat, so dass die Ergebnisse imo nicht künstlich wirken. Da gleiche gilt übrigens auch für Clear-View. Wenn man das dosiert einsetzt, sieht das ziemlich gut aus! Und ich war fest entschlossen DxO 10 auszulassen und nur mit LR5 zu arbeiten.
 
Du warst fest entschlossen und bist "schwach" geworden?

Ich hab die Demo heruntergeladen und etwas getestet. Dann hat das Spielkind in mir gesiegt...:lol:

Die Preise fürs Update sind ja auch erträglich und Viewpoit 2.5 kann auch viel. Dazu kommt, dass ich alles auch als Plug-ins für meine anderen Programme verwenden kann. Beim Filmpack wird das Mitte November nachgereicht.
 
Im Gegensatz zu LR finde ich das Programm super, da ich wirklich sehen kann was ich verändere bzw. welche Möglichkeiten es gibt.

Acha und bei LR sieht man nichts oder wie ist Deine Aussage zu verstehen :confused:
 
Also ich finde nach meinem kurzem gestrigen Test die ClearView Funktion gar nicht so schlecht. OK, man darf sie nicht übertrieben einsetzen. Die auf 25 oder 30 runter gedreht bewirkt schon einiges ohne unnatürlich zu wirken.
Clearview begeistert mich auch zusehends. Den lästigen Dunstschleier bei Teleaufnahmen kann man doch sichtbar reduzieren. Der standardmäßig vorgegebene Wertvon 50 ist mir alerdings auch zuviel. Hier ein Vergleichsbild ohne (links) und mit (rechts) Clearview..
 
Habe das Standardpreset leicht angepasst (u.a. ClearView 25, Mikrokontrast 20, Belichtungskorrektur auf "Mittenbetont Integral") und 25 Bilder getestet. Hier und da noch kurz Weißabgleich und Schatten aufgehellt und ich war richtig schnell durch. Die Ergebnisse für mal ein paar Minuten Arbeit gefallen mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Clearview begeistert mich auch zusehends. .....Hier ein Vergleichsbild ohne (links) und mit (rechts) Clearview..

"Sparsam" eingesetzt können sich die Ergebnisse wirklich sehen lassen. Dein Beispiel zeigt es deutlich. Auch mit Polfilter können Bilder unnatürlich aussehen.
 
Meine ersten Gedanken:
Toll, ich denke immer erst, dass man ruhig mal eine Version überspringen kann,
oder es nur wenige Änderungen sind, die mich interessieren und dann kauf ich meist doch... :p

Bei mir ist es allein die Geschwindigkeit, die mir das Update schon sympathisch macht.
Die Prime-Rauschminderung ist z.B. gerade bei Konzertfotos mit hohen Isowerten absolut klasse.
Die Entwicklung, vor allem mit Prime-Rauschminderung, ist wirklich deutlich schneller!

Die ClearView Einstellungen lassen sich sicher auch durch die Kombination anderer Schritte erreichen,
aber ein einzelner Regler ist schon sehr bequem und liefert schnell gute Ergebnisse.
Und zack, 2 Neuerugen und schon "fall" ich wahrscheinlich wieder drauf rein und geb Geld aus... :ugly:

Was mir bisher auffällt (Demo-Version):
die Entwicklung im Standard-Preset ist etwas anders (im Vergleich zu V9).

Hab noch nicht die Parameter verglichen, aber Landschaftsaufnahmen sind bei 10 z.B.
etwas schärfer im Vergleich zu Version 9.

Bei Konzertfotos ist mir aufgefallen, dass bei V10 etwas mehr Rauschen als bei V9 übrig bleibt.

Auch die Farben/Belichtung ist etwas anders. Hab den Eindruck V10 entwickelt das gesamte Bild etwas heller,
vielleicht auch "klarer"?! Es wird auf jeden Fall versucht aus den Tiefen mehr rauszuholen.
In den Lichtern kann dadurch aber auch minimal weniger Zeichnung sein (z.B. Himmel).
Das aber nur nach einem schnellen Test und natürlich auch motivabhängig!

HDR-Backlight Korrektur taucht als neues Preset in V10 auf und gefällt auf Anhieb bei diversen Testfotos.

Mit ist ein schneller Workflow wichtig, da es meist um größere Bildermengen geht, da sieht das alles gut aus bei V10.

Ohne großartig zu kommentieren mal zwei kleine Anhänge vom ersten rumexperimentieren.
Muss man aber eher mit verschiedenen Fotos 1:1 in groß vergleichen...
Ich werd´s mir auf jeden Fall mal noch genauer ansehen, vor allem auch die Unterschiede in Sachen Prime Rauschminderung.
Besonders beim 100% Ausschnitt aus dem Auto-Foto sieht man übrigens deutliche Unterschiede im Standard-Preset.
Ansonsten legt man sich ja aber meist eh seine eigenen Presets an und alles in allem werd ich wohl allein wegen dem Tempo zuschlagen.
 

Anhänge

Und zack, 2 Neuerugen und schon "fall" ich wahrscheinlich wieder drauf rein und geb Geld aus... :ugly:

Warum sollte es nur mir so gehen?:D
Es hat sich aber definitiv von 9 zu 10 einiges getan! Die Einstellmöglichkeiten für tonalen Kontrast gab es in Version 9 imo nicht. Außerdem habe ich den Eindruck, dass die Einstellung der selektiven Tonwerte verbessert wurde.
Auf jeden Fall bist Du nicht allein...:)
 
Ich habe mir nun auch mal die Demo auf meinen Mac geladen und frage mich im Augenblick warum Clear View bei mir nicht funktioniert. Die Funktion ist hellgrau hinterlegt und lässt sich weder auswählen noch lassen sich hier Einstellungen vornehmen. Muss man Version 10 erst kaufen damit die Funktion freigeschaltet wird ?
 
Ich habe mir nun auch mal die Demo auf meinen Mac geladen und frage mich im Augenblick warum Clear View bei mir nicht funktioniert. Die Funktion ist hellgrau hinterlegt und lässt sich weder auswählen noch lassen sich hier Einstellungen vornehmen. Muss man Version 10 erst kaufen damit die Funktion freigeschaltet wird ?
Hmmm, keine Ahnung... Auf dem PC funktionierte so, ohne dass ich etwas machen musste. Stimmen die Systemvorraussetzungen? Vielleicht wird es auf dem Mac aber auch anders gehandhabt.
 
Ich habe mir nun auch mal die Demo auf meinen Mac geladen und frage mich im Augenblick warum Clear View bei mir nicht funktioniert. Die Funktion ist hellgrau hinterlegt und lässt sich weder auswählen noch lassen sich hier Einstellungen vornehmen. Muss man Version 10 erst kaufen damit die Funktion freigeschaltet wird ?

Ok, hat sich erledigt. man muss sich beim Start (e-mail) registrieren dann geht es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin positiv überrascht, denn nicht nur die PRIME Rauschminderung ist schneller geworden, auch die allgemeine Schwuppdizität des Programms hat deutlich zugenommen.

Auch dass jetzt mit Lightroom erzeugte DNGs direkt verwendet werden können, ist sehr schön. Ich war nämlich so "schlau" und habe früher viele Bilder mit Lightroom in DNG konvertiert, weil ich dachte das wäre besser (kompatibler). Aber leider kannte ich damals DxO noch nicht und bisher konnte ich somit die alten Bilder nicht mit DxO bearbeiten. Das geht jetzt. :)
 
Hallo,

ich nutze aktuell die V9.

Bisher hab ich einfach immer die neue Version über die alte drüberinstalliert.
Wie muß ich vorgehen, daß die V9 mit meinen Einstellungen erhalten bleibt und ich die V10 mal testen kann?

Frage zur Perspektivenkorrektur:
ich habe bisher fast nur die Objektivkorrektur benutzt, sonst recht wenig damit gearbeitet. Bleibt die Objektivkorrektur in V10 erhalten oder brauche ich dafür auch schon View Point?
In meinem Kundenkonto habe ich zwei Optionen:
Upgrade auf V10 incl. ViewPoint 1.2.1 für 69,-
Upgrade auf V10 incl. ViewPoint 2.5 für 98,-

Was ist der Unterschied zwischen den beiden Varianten?
Erstaunlicherweise ist hier ein Upgrade von V9 Standard auf V10 Elite genannt.
Ist das normal? Oder ist Elite das neue Standard und es gibt nochmal eine neue Variante obendrüber?

Danke für Eure Hilfe - ist ja wahrscheinlich auch für andere Unschlüssige von Interesse

Jürgen
 
Hallo,

Frage zur Perspektivenkorrektur:
ich habe bisher fast nur die Objektivkorrektur benutzt, sonst recht wenig damit gearbeitet. Bleibt die Objektivkorrektur in V10 erhalten oder brauche ich dafür auch schon View Point?

Was ist der Unterschied zwischen den beiden Varianten?
Erstaunlicherweise ist hier ein Upgrade von V9 Standard auf V10 Elite genannt.
Ist das normal? Oder ist Elite das neue Standard und es gibt nochmal eine neue Variante obendrüber?
Die Unterschiede zwischen den Editionen sind bei DXO aufgelistet
https://shop.dxo.com/login_product.php#dop

Die interessanten Neuerungen (Clear View, Prime, Schnittstelle zu Lightroom) gibt es nur bei Elite. Standard macht in V10 deshalb nicht wirklich viel Sinn, aus meiner Sicht.

Die Objektivkorrekturen hat man auch ohne Viewpoint.
 
Danke.
Dann werd ich mir wohl die Version mit dem einfachen Viewpoint holen.
Die Funktionsunterschiede zwischen Standard und Elite hab ich inzwische gefunden - Standard macht ja wirklich nicht viel Sinn.

Hat noch einer eine Idee, wie ich V10 installieren kann und V9 weiterhin benutzen?

danke
Jürgen
 
Hallo,

ich nutze aktuell die V9.

Bisher hab ich einfach immer die neue Version über die alte drüberinstalliert.
Wie muß ich vorgehen, daß die V9 mit meinen Einstellungen erhalten bleibt und ich die V10 mal testen kann?

Frage zur Perspektivenkorrektur:

Einfach die V10 parallel installieren. Die Einstellungen werden von V9 übernommen und die V9 bleibt ebenfalls erhalten.
Zu finden in der DXO Programmstartgruppe.
 
Die ersten Test verliefen auch bei mir recht vielversprechend ,schon die Standarteinstellungen reichen oft aus um gute Ergebnisse zu erzielen. ClearView als Neuerung ist sehr gelungen, gerade dann wenn man es etwas dezenter einsetzt als die Vorgabe in DxO. Auch die anderen Funktion wie z.b die Nachschärfung habe mittlerweile einen sehr hohen Standart erreicht. Sah man in den früheren Version hier an Kanten mit hohen Kontrasten mitunter noch Artefakte so ist hiervon in der aktuellen Version nahezu nichts mehr zu sehen.
Kritikpunkte finde ich nach den ersten kurzen Tests nur wenige, so erscheint mir der Reparaturpinsel in PS 6 wenn es z.b die Entfernung von Sensorstaub in den Bildern geht noch effektiver als das Staubwerkzeig in DxO und leider fehlt halt (immer noch) ein Stempelwerkzeug für kleinere Retuschen. Gerade wenn letzter Punkt einmal Einzug in DxO finden würde wäre PS (für mich) fast schon überflüssig.
 
Einfach die V10 parallel installieren. Die Einstellungen werden von V9 übernommen und die V9 bleibt ebenfalls erhalten.
Zu finden in der DXO Programmstartgruppe.

Genau so ist es auch bei mir: Ich habe einfach die 10er Elite parallel installiert, alles wird übernommen - auch alle installierten Objektiv-Module.

Da DxO Viewpoint 2.5 in diesem Zusammenhang lediglich 29 Euro kostete (das Upgrade auf die 10er Elite war sogar komplett kostenlos) hab ich jetzt auch eine wirklich gute Entzerrung für Photoshop, denn das kann man dort als Plugin nutzen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten