Gast_146861
Guest
Ich habe hier einen Link zum aktuellen Vergleich auf Dpreview gepostet
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1211970
Gruß
ewm
Danke


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe hier einen Link zum aktuellen Vergleich auf Dpreview gepostet
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1211970
Gruß
ewm
Dankeaber der ist schon seit Post 55 bekannt....
![]()
Da ich auch noch die D800 und D700 habe, hätte ich außerdem noch die teurere Version von DXO kaufen müssen.
. sorry ...
Ich finde die Eure Diskussion aber auch interessant. Ich selbst nutze schon länger LR, heute in Version 4 und habe wegen der, meiner Meinung nach besseren Farbumsetzung nach Anschaffung der OM-D E-M5 noch C1 während einer Sonderaktion erworben.
DXO habe ich getestet, aber keinen Mehrwert zu den anderen Konvertern gefunden. Da ich auch noch die D800 und D700 habe, hätte ich außerdem noch die teurere Version von DXO kaufen müssen. Da bleibe ich lieber bei CNX2.
Gruß
ewm
Um die JPGs der OM-D zu verbessern musst Du aber in Raw-Konvertern schon mächtig schrauben....
Die JPGs der OM-D sind schon nah dran am Ideal....![]()
DxO hingegen berücksichtigt die Objektiveigenschaften und gleicht dann individuell aus. Das beruht auf ganz anderen Prinzipien.
Hallo Antolin
Déja vu. Das Thema scheint recht häufig zu kommen
DXO oder LR - und du kommst mit beidem klar ? Nimm das billigere ^^ oder das, welches am wenigsten unnützen Ballast ins System einführt.
Bei mir ist es so, daß ich einige Funktionen von LR nicht nutze und mir so - obwohl mir das Programm sehr gut gefällt - einen 750MB fetten RAWkonverter angeschafft habe
Bildverwaltung benötige ich dank selbst geschaffener Ordnung und Archivstrategie nicht...das kann bei dir wieder anders sein.
Brauchst du eine Bildverwaltung ? Dann ist LR sicher eine mächtige Software und auch richtig für dich.
Ein Problem das ich für mich ausgemacht habe: Wenn alle den gleichen RAWkonverter mit den gleichen Presets und Bearbeitungsstrategien verwenden: Alle Bilder sehen im Ergebnis gleich aus *gääähn*
Wenn ich auf einen Blick sehe in welchen Trichter der Ersteller seine Bilder gekippt hat langweilt mich das doch ein wenig...
Ich nutze ausserdem noch RawTherapee als Konverter und komme da ebenfalls zu tollen Ergebnissen ! Systemlast: 45 MB ! Einzig negativer Punkt bei RT ist - warum lügen - die etwas lahme Ausgabe der fertigen Bilder. Hier ist LR deutlich schneller und wer auf einen Rutsch 200+ Bilder (Timelapse ?) entwickelt der kann nicht nur nur "fix nen Kaffee holen gehen" sondern sich gleich gemütlich ins Kaffeehaus setzen und noch nachbestellen
Im Alltag....bei mir unter 30 FERTIGE Bilder pro Session fällt das aber nicht so ins Gewicht.
PS ELEMENTS ? Nö.
Ich kam zum Schluß, daß es nichts kann das ich nicht ebenso gut mit GIMP hinkriege.
Die vielgepriesen 16 Bit Funktionalität ist meiner Meinung nach Augenwischerei, denn nach dem entwickeln stelle ICH nichts mehr mit meinen Fotos an das dieser bedürfte.
ELEMENTS ist - für mich - eine überflüssige Investition....aber das muß auch jeder selbst wissen.
Man spart viel Geld wenn man vermag sich selbst und sein Tun zu analysieren und daraus Schlüsse auf die eigenen Bedürfnisse ziehen kann.
Die Antwort auf die Frage "Was brauche ich eigentlich ?" ist oft genug sehr kurz und meistens lautet sie nicht "ALLES"
Grüße von
LT![]()
...Aber da Du C1 hast.... Welche Version übrigens? C1 bringt noch mehr Details als die anderen Konverter, beim Rauschen ist aber erst die 7er Version gut....
Natürlich hat jeder Konverter seine Stärken und Schwächen.
Also ich empfehle DxO wenn man einen leistungsstarken PC mit einem 64bit System verwendet.
DxO liefert bei mir durch die Bank die besseren Ergebnisse, sowohl was die Obkjektivkorrektur als auch die Rauschreduzierung in den höheren ISO-Stufen betrifft.
In DxO 8 wurde des weiteren jetzt auch die Lichter und Tiefenkorrektur deutlich verbessert.
Also wer nicht unbedingt eine Bildverwaltung all inklusive benötigt, dann gibts ganz klar nur ein Programm zur RAW-Entwicklung, nämlich DXO!![]()
Er hat halt immer was anderes und geht auf die Fragen nicht ein....
hi Furu....
Bevor ich jetzt ne installatorische Bauchlandung mache...
Funzt die 64Bit Version auch unter 32Bit ? Oder lieber bleiben lassen ?
Fahre derzeit 4.0.9.50 unter Vista 32
Grüße von
LT![]()
Grundsätzlich finde ich das Arbeiten mit LR angenehmer und die Bearbeitung geht mir schneller von der Hand.
Das mag aber auch daran liegen, dass ich mich in C1 noch nicht intensiver eingearbeitet habe.
Mein absoluter Favorit ist CNX2, schon wegen der U-Point- Technologie und der nahtlosen Integration von Color Efex für CNX2. Nur leider kann CNX2 ja keine Oly- RAWs.
Gruß
ewm
Ja das ist mir auch schon aufgefallen.![]()
Bei mir ist es so, daß ich einige Funktionen von LR nicht nutze und mir so - obwohl mir das Programm sehr gut gefällt - einen 750MB fetten RAWkonverter angeschafft habe
So kräftige Farben bei iso 20000. Ich verstehe es nicht wie schafft man so was.
mir selbst schrieb:Wichtig dabei: Nicht immer nur EINEN Konverter nutzen !
Bei € 0,- Kosten sollte auch eine Freeware Lösung (RawTherapee, PHOTIVO...) mit auf den PC und dann kann man im Alltag sehen wie es laufen wird.
hi Manfred
Da hatte ich schon Lightroom gemeint. Dadurch das ich einige "gaaanz wichtige" Funktionen der Software für MICH eben für nicht so recht wichtig befand "verkommt" LR bei mir zum reinen RAWkonverter.
Das wollte ich damit kommunizieren. Lightroom frisst 750 MB Speicher - für mich müsste es etwa ein siebtel haben
"How do I get to Carnegie Hall ?"
*antwort*
Ich hoffe Du hast auch meinen 2. Beitrag zum Thema gelesen ?
Für alles nach der RAWbearbeitung empfehle ich GIMP - mächtiger als die meisten....billiger als alle
Grüße und eine weise Wahl wünscht
LT
Ich fasse das mal als Erkentnissgewinn deinerseits auf.
Denn ein par Seiten vorher klang das noch ganz anders.