• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO LR oder was ganz anderes

Ich habe hier einen Link zum aktuellen Vergleich auf Dpreview gepostet

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1211970

Gruß
ewm

Danke ;) aber der ist schon seit Post 55 bekannt....:D
 
Danke ;) aber der ist schon seit Post 55 bekannt....:D

:eek:. sorry ...


Ich finde die Eure Diskussion aber auch interessant. Ich selbst nutze schon länger LR, heute in Version 4 und habe wegen der, meiner Meinung nach besseren Farbumsetzung nach Anschaffung der OM-D E-M5 noch C1 während einer Sonderaktion erworben.

DXO habe ich getestet, aber keinen Mehrwert zu den anderen Konvertern gefunden. Da ich auch noch die D800 und D700 habe, hätte ich außerdem noch die teurere Version von DXO kaufen müssen. Da bleibe ich lieber bei CNX2.

Gruß
ewm
 
:eek:. sorry ...


Ich finde die Eure Diskussion aber auch interessant. Ich selbst nutze schon länger LR, heute in Version 4 und habe wegen der, meiner Meinung nach besseren Farbumsetzung nach Anschaffung der OM-D E-M5 noch C1 während einer Sonderaktion erworben.

DXO habe ich getestet, aber keinen Mehrwert zu den anderen Konvertern gefunden. Da ich auch noch die D800 und D700 habe, hätte ich außerdem noch die teurere Version von DXO kaufen müssen. Da bleibe ich lieber bei CNX2.

Gruß
ewm

Um die JPGs der OM-D zu verbessern musst Du aber in Raw-Konvertern schon mächtig schrauben....;)
Die JPGs der OM-D sind schon nah dran am Ideal....:)

Aber da Du C1 hast.... Welche Version übrigens? C1 bringt noch mehr Details als die anderen Konverter, beim Rauschen ist aber erst die 7er Version gut....
 
DxO hingegen berücksichtigt die Objektiveigenschaften und gleicht dann individuell aus. Das beruht auf ganz anderen Prinzipien.

Das alles ist doch schnurz egal. Wichtig was hinten rauskommt und da kann mich eben DXO im direkten Vergleich zu CaptureOne oder Lightroom nach wie vor nicht überzeugen.
Davon ab solltest du dich vielleicht erstmal mit den anderen Konvertern näher beschäftigen, bevor du hier laufend vermeintliche Alleinstellungsmerkmale von DXO anführst, die keine sind. Bei einem reinen Featurevergleich würde DXO eh nicht sonderlich gut aussehen. Soviel dazu.

Dieses ganze Analmorphing und hasse nicht gesehen bei DXO liest sich ja ganz toll auf dem Papier aber wie gesagt, am Ende zählt nur das Ergebnis.

Ich habe jetzt mal basierend auf deinem Konvertiervorschlag mit DXO, jeweils eine Entwicklung mit CaptureOne Pro 7 und mit Lightroom 4.3 nachgebastelt. Also versucht, die Kontrast und Helligkeitswerte der drei möglichst anzupassen, denn nur so kann man einigermaßen einen Vergleich anstellen.

Wichtig ist vielleicht noch anzumerken, dass das Ergebnis von DXO nicht mehr viel Spielraum für weitere Verbesserungen lässt. Weil: Regler nach links, mehr rauschen, Regler nach Rechts, weniger Details. Beim Farbrauschregler verhält es sich ähnlich.

Fazit: Wenn ich bei DXO Wert auf Details lege, muss ich mit einem gewissen Maß an Grundrauschen im Bild leben. Soll es Rausch freier sein, dann eben nur auf Kosten von Bildinformation.

Bei C1 und LR könnte man da aber auf Grund der erweiterten Möglichkeiten auch noch eine Rausch freiere oder noch schärferer Version erstellen. Aber das erspar ich mir hier jetzt.
Die Unterschiede liegen sicher nicht mehr um "Welten" auseinander wie es früher mal war, aber es gibt sie noch.

Was mir noch aufgefallen ist:
Trotz dem ganzen tollen Bildoptimierungsschnickschnack in DXO, werden CAs damit dennoch am schlechtesten eliminiert. Siehe Schrifttafel.


So und hier nun zu den Bildern.
Soll sich jeder sein eigenes Urteil bilden.

DXO 8:
http://www.file-upload.net/download-7104555/DXO.jpg.html

Lightroom 4.3:
http://www.file-upload.net/download-7104530/LR43-v1.JPG.html

Capture One Pro 7.0.2:
http://www.file-upload.net/download-7104511/C1.jpg.html
 
Natürlich hat jeder Konverter seine Stärken und Schwächen.
Ich bin halt seit der 5er Version bei DxO und da ich bei 90% meiner Fotos die Perspektive korrigiere, kommt mir DxO da sehr entgegen.
Manch einen fallen stürzende Linien nicht so ins Gewicht, mich stören sie ungemein!
 
Hallo Antolin

Déja vu. Das Thema scheint recht häufig zu kommen :rolleyes:
DXO oder LR - und du kommst mit beidem klar ? Nimm das billigere ^^ oder das, welches am wenigsten unnützen Ballast ins System einführt.

Bei mir ist es so, daß ich einige Funktionen von LR nicht nutze und mir so - obwohl mir das Programm sehr gut gefällt - einen 750MB fetten RAWkonverter angeschafft habe :p
Bildverwaltung benötige ich dank selbst geschaffener Ordnung und Archivstrategie nicht...das kann bei dir wieder anders sein.
Brauchst du eine Bildverwaltung ? Dann ist LR sicher eine mächtige Software und auch richtig für dich.

Ein Problem das ich für mich ausgemacht habe: Wenn alle den gleichen RAWkonverter mit den gleichen Presets und Bearbeitungsstrategien verwenden: Alle Bilder sehen im Ergebnis gleich aus *gääähn*
Wenn ich auf einen Blick sehe in welchen Trichter der Ersteller seine Bilder gekippt hat langweilt mich das doch ein wenig...

Ich nutze ausserdem noch RawTherapee als Konverter und komme da ebenfalls zu tollen Ergebnissen ! Systemlast: 45 MB ! Einzig negativer Punkt bei RT ist - warum lügen - die etwas lahme Ausgabe der fertigen Bilder. Hier ist LR deutlich schneller und wer auf einen Rutsch 200+ Bilder (Timelapse ?) entwickelt der kann nicht nur nur "fix nen Kaffee holen gehen" sondern sich gleich gemütlich ins Kaffeehaus setzen und noch nachbestellen :D
Im Alltag....bei mir unter 30 FERTIGE Bilder pro Session fällt das aber nicht so ins Gewicht.

PS ELEMENTS ? Nö.
Ich kam zum Schluß, daß es nichts kann das ich nicht ebenso gut mit GIMP hinkriege.
Die vielgepriesen 16 Bit Funktionalität ist meiner Meinung nach Augenwischerei, denn nach dem entwickeln stelle ICH nichts mehr mit meinen Fotos an das dieser bedürfte.
ELEMENTS ist - für mich - eine überflüssige Investition....aber das muß auch jeder selbst wissen.

Man spart viel Geld wenn man vermag sich selbst und sein Tun zu analysieren und daraus Schlüsse auf die eigenen Bedürfnisse ziehen kann.
Die Antwort auf die Frage "Was brauche ich eigentlich ?" ist oft genug sehr kurz und meistens lautet sie nicht "ALLES" ;)


Grüße von
LT :cool:

Hi, ich bin auch immer auf der suche nach einem guten Raw Konverter - benutze zur zeit Nikon capture NX2. Du hast geschrieben du verwendest einen 750 Mb großen Konverter - kannst du mir sagen welcher das ist? Ich bin beim objektiv suchen (suche ein 400mm) auf die webseite von JuzaPhoto gestoßen und wahr schlicht und einfach weg! So kräftige Farben bei iso 20000. Ich verstehe es nicht wie Schaft man so was. Ich muss aber m gestehen das ich noch ziemlicher Anfänger bin. Vielen dank für deine Antwort. LG Manfred:)
 
...Aber da Du C1 hast.... Welche Version übrigens? C1 bringt noch mehr Details als die anderen Konverter, beim Rauschen ist aber erst die 7er Version gut....

Mein Einstieg war die Version 6 und dann per Upgrade auf die 7.

Im Moment warte ich sehnlichst darauf, dass Phase One die E-PL5 vollständig unterstützt. Die aktuelle 7.0.2 ermöglich noch keine Objektivkorrektur.

Jpeg aus der OM-D und der E-PL5 ist nicht mein Ding. Ich war schon immer ein Dunkelkammertyp. Hab auch früher keine Dias gemocht ;)


Grundsätzlich finde ich das Arbeiten mit LR angenehmer und die Bearbeitung geht mir schneller von der Hand.

Das mag aber auch daran liegen, dass ich mich in C1 noch nicht intensiver eingearbeitet habe.

Mein absoluter Favorit ist CNX2, schon wegen der U-Point- Technologie und der nahtlosen Integration von Color Efex für CNX2. Nur leider kann CNX2 ja keine Oly- RAWs.

Gruß
ewm
 
Natürlich hat jeder Konverter seine Stärken und Schwächen.

Ich fasse das mal als Erkentnissgewinn deinerseits auf.
Denn ein par Seiten vorher klang das noch ganz anders.

Also ich empfehle DxO wenn man einen leistungsstarken PC mit einem 64bit System verwendet.
DxO liefert bei mir durch die Bank die besseren Ergebnisse, sowohl was die Obkjektivkorrektur als auch die Rauschreduzierung in den höheren ISO-Stufen betrifft.
In DxO 8 wurde des weiteren jetzt auch die Lichter und Tiefenkorrektur deutlich verbessert.
Also wer nicht unbedingt eine Bildverwaltung all inklusive benötigt, dann gibts ganz klar nur ein Programm zur RAW-Entwicklung, nämlich DXO!:top:
 
@Tobi40: Das hab ich auch schon zitiert.... hilft nix...:rolleyes:

Er hat halt immer was anderes und geht auf die Fragen nicht ein....
 
hi Furu....

Bevor ich jetzt ne installatorische Bauchlandung mache...
Funzt die 64Bit Version auch unter 32Bit ? Oder lieber bleiben lassen ?
Fahre derzeit 4.0.9.50 unter Vista 32

Grüße von
LT :cool:

Vista 32Bit finde ich Nicht so gut - ich benutze zur zeit W7 Prof 64 Bit und das läuft Super Stabil. Habe aber alle Grafik Effekte abgeschaltet. :)
 
Grundsätzlich finde ich das Arbeiten mit LR angenehmer und die Bearbeitung geht mir schneller von der Hand.

Das mag aber auch daran liegen, dass ich mich in C1 noch nicht intensiver eingearbeitet habe.

Mein absoluter Favorit ist CNX2, schon wegen der U-Point- Technologie und der nahtlosen Integration von Color Efex für CNX2. Nur leider kann CNX2 ja keine Oly- RAWs.

Gruß
ewm

Nun, LR ist schon etwas "einfacher", ist besser gegliedert.... Dafür sind die Details und Teilweise (bei Einsteigercams übertreibt C1 deutlich...) die Farben etwas besser als bei LR....
Jedenfalls brauche ich bei beiden Konvertern fast immer nur ein paar Sekunden, um die Einstellungen zu tätigen....
 
hi Manfred :)


Bei mir ist es so, daß ich einige Funktionen von LR nicht nutze und mir so - obwohl mir das Programm sehr gut gefällt - einen 750MB fetten RAWkonverter angeschafft habe

Da hatte ich schon Lightroom gemeint. Dadurch das ich einige "gaaanz wichtige" Funktionen der Software für MICH eben für nicht so recht wichtig befand "verkommt" LR bei mir zum reinen RAWkonverter.
Das wollte ich damit kommunizieren. Lightroom frisst 750 MB Speicher - für mich müsste es etwa ein siebtel haben ;)


So kräftige Farben bei iso 20000. Ich verstehe es nicht wie schafft man so was.

"How do I get to Carnegie Hall ?" :D
*antwort*

Ich hoffe Du hast auch meinen 2. Beitrag zum Thema gelesen ?
mir selbst schrieb:
Wichtig dabei: Nicht immer nur EINEN Konverter nutzen !

Bei € 0,- Kosten sollte auch eine Freeware Lösung (RawTherapee, PHOTIVO...) mit auf den PC und dann kann man im Alltag sehen wie es laufen wird.


Für alles nach der RAWbearbeitung empfehle ich GIMP - mächtiger als die meisten....billiger als alle :top:


Grüße und eine weise Wahl wünscht
LT
 
hi Manfred :)




Da hatte ich schon Lightroom gemeint. Dadurch das ich einige "gaaanz wichtige" Funktionen der Software für MICH eben für nicht so recht wichtig befand "verkommt" LR bei mir zum reinen RAWkonverter.
Das wollte ich damit kommunizieren. Lightroom frisst 750 MB Speicher - für mich müsste es etwa ein siebtel haben ;)




"How do I get to Carnegie Hall ?" :D
*antwort*

Ich hoffe Du hast auch meinen 2. Beitrag zum Thema gelesen ?



Für alles nach der RAWbearbeitung empfehle ich GIMP - mächtiger als die meisten....billiger als alle :top:


Grüße und eine weise Wahl wünscht
LT

Hallo, vielen dank für deine Antwort!

Kennst du oder jemand JuzaPhoto.com? Die haben da Bilder mit 20.000 und 50.000 Iso und man sieht fast kein Rauschen und das bei einer Schärfe und kräftigen Farben - geht das überhaupt?
LG
Manfred
 
Nochmal zu dem Test der Konverter bei dpreview..... Die arbeiten doch mit DXO-Labs zusammen wegen der Objektivtests...... und benutzen ACR (Lightroom) zum Kameratest..... nur C1 benutzen die nicht...:o

Ein Schelm der böses dabei denkt....
 
Also das Thema hier ist schon sehr unterhaltsam :)

Auch der Test mit Tobis Bild zeigt doch wieder, dass die Programme bei der erreichbaren Qualität und auch bei der Ergebnisse der Automatiken nur minimal auseinander liegen und alle sehr gute Ergebissse erzielen (können). Ist heute Programm xy beim Rauschen etwas besser ist morgen Programm yz mit dem Erscheinen einer neuen Version wieder besser.

Deshalb habe ich bei der Auswahl des Konverters auf ganz andere Dinge geachtet. Workflow, Bildverwaltung etc. waren mir viel wichtiger. LR kann z.B. in der Qualität seiner Ergebnisse noch so gut sein, aufgrund seines Katalogzwangs scheidet es bei mir aus und auch DxO hatte für mich ein NoGo, wobei ich heute gar nicht mehr sagen kann was das war. Man könnte hier genauso gut Silkypix etc. in den Ring werfen.

Solange jeder mit seinem Programm glücklich ist, können wir doch alle zufrieden sein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten