Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also ich sehe weder Farbwölkchen noch einen Schleier, mir ist also ein Rätsel wie man auf solch ein Ergebnis kommt.
Ich kann das auf keinen Fall bestätigen und wie gesagt man kann auch selbst eingreifen, wenns einem zuviel wird.
Mit LR gehen feine Details einfach im Rauschen unter und da hilft dann meistens auch kein Nachregulieren mehr!
Eines stimmt jedoch, das High-ISO Preset greift auch in meine Augen zu sehr ins Geschehen ein.
Hallo Furumaru,
wenn RawTherapee ein bischen flüssiger arbeiten würde und beim Entrauschen auch nur in die Nähe der anderen Rawkonverter kommen würde, wäre ich dabei geblieben. So schaue ich immer mal wieder interessiert vorbei.
So, habe mal das selbe Raw ohne RR, in DXO8 und LR4 entwickelt..... Jeweils 100% Crop vom selben Bildausschnitt..... Und da kann sich jeder selbst ein Urteil bilden..... Wo sind mehr Details und welches Bild ist klarer..... Und wo bügelt LR die Details weg.....
DXO-Standard-Entwicklung (nicht das High-Iso-Preset, das wäre noch um längen schlechter...), LR4 insgesamt 3 Regler schnell mal gezogen, also in beiden Fällen max 30 sec. ....
Man beachte die Sicherungen, die Nesquick-Tüte und den Kalender in Punkto Detail, die Grauen Flächen wegen der "Wolkenbildung" und insgesamt den "Schleier"....
Edit: Bild in Aperture entwickelt nachgereicht....
Spannender Vergleich, aber mal ein paar Fragen dazu:
In DxO einfach geladen, Korrekturprofil für Kamera drüber und gut, in LR hast Du 3 Regler eingesetzt (welche??)=Wo ist da die Vergleichbarkeit? Hätte das Nutzen der gleichen Einstellmöglichkeiten bei beiden Programmen Einfluß auf das Ergebnis gehabt?
Ich finde den Vergleich so recht fahrlässig zumal er das Ergebnis für eine spezifische Kamera zeigt.
Gruß, der Tom
So, habe mal das selbe Raw ohne RR, in DXO8 und LR4 entwickelt..... Jeweils 100% Crop vom selben Bildausschnitt..... Und da kann sich jeder selbst ein Urteil bilden..... Wo sind mehr Details und welches Bild ist klarer..... Und wo bügelt LR die Details weg.....
DXO-Standard-Entwicklung (nicht das High-Iso-Preset, das wäre noch um längen schlechter...), LR4 insgesamt 3 Regler schnell mal gezogen, also in beiden Fällen max 30 sec. ....
Man beachte die Sicherungen, die Nesquick-Tüte und den Kalender in Punkto Detail, die Grauen Flächen wegen der "Wolkenbildung" und insgesamt den "Schleier"....
Edit: Bild in Aperture entwickelt nachgereicht....
Wer sagt, dass man unter DxO soviel Rauschen reduzieren muß?
Jedenfalls ist für mein Empfinden das Rauschmuster in der DxO Entwicklung am schönsten, da eine andere Technik dahinter steckt.
Da wird eben nicht so wie bei anderen Programmen einfach drüber gebügelt.
LR und Aperture zeigen mir zuviel Artefakte!
Doch wie immer alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.![]()
Spannender Vergleich, aber mal ein paar Fragen dazu:
In DxO einfach geladen, Korrekturprofil für Kamera drüber und gut
Dann gib doch bitte einmal bekannt, in wie fern Du in die Standard-Entwicklung von DXO eingreifst..... Ich würde das gerne einmal nachvollziehen.....
Buben und Mädel....!
Das ist doch hier mühselig....und langweilig obendrein !
KEINER der genannten Konverter kann ALLES und IMMER perfekt !
DEN KONVERTER gibt es schlicht und ergreifend nicht - die KOMBINATION macht es doch.
Beim nächsten Bild das ihr rauskramt liegt dann vielleicht APERTURE vorne und ich bin mir sicher, daß wenn ich mal bei mir in die Kiste greife ich ein Bild finden werde bei dem RAWTHERAPEE den Rest schlägt
.....
Wichtig dabei: Nicht immer nur EINEN Konverter nutzen !
....
meint
LT![]()
Und ja, ich habe DXO, LR und Elements im Einsatz (und Aperture).... und jeder Raw-Konverter hat seine Stärken und Schwächen....
Na gut, dann mal mit mehr Rauschen.....
Auch dann sind bei LR noch mehr Details vorhanden..... Und bei DXO habe ich das Preset "feines Rauschen erhalten" benutzt und einmal Luminanzrauschen auf 13.....
Edit: @tropinon.... jetzt noch Dein Preset mit 20,50,50..... Auf der sicheren Seite....
Buben und Mädel....!
Das ist doch hier mühselig....und langweilig obendrein !
KEINER der genannten Konverter kann ALLES und IMMER perfekt !
DEN KONVERTER gibt es schlicht und ergreifend nicht - die KOMBINATION macht es doch.
Beim nächsten Bild das ihr rauskramt liegt dann vielleicht APERTURE vorne und ich bin mir sicher, daß wenn ich mal bei mir in die Kiste greife ich ein Bild finden werde bei dem RAWTHERAPEE den Rest schlägt
Der TE ist ohnehin Richtung DXO inkliniert, also soll er eben DAS erwerben.
Wichtig dabei: Nicht immer nur EINEN Konverter nutzen !
Bei € 0,- Kosten sollte auch eine Freeware Lösung (RawTherapee, PHOTIVO...) mit auf den PC und dann kann man im Alltag sehen wie es laufen wird.
Trotz Stärken der anderen Konverter, haben diese eben nicht die genialen Automatismen von DxO. Und gerade diese werden von vielen so geschätzt.![]()
Mir gefällt trotzdem das feinere Korn von DxO besser als das gröbere von LR.
Wie gesagt, es hängt auch von der verwendeten Kamera ab, wieviel letztlich abgebildet werden kann.
Durch die andere Art von Rauschreduzierung durch LR wirkt die Aufnahme fürs Auge kontrastreicher, somit für einige eben besser. Bei mir ist es gerade umgekehrt.![]()
DxO berücksichtigt bei der RAW-Entwicklung nicht nur die Objektive sondern auch die Kamerasensoren, also es wird immer das Kamera-Objektiv-Modul für die Konvertierung herangezogen und da ist glaube ich auch der Erfolg darin begründet. Das macht sonst keine einzige Software!
Wie gesagt bei der Rauschreduzierung die Standardwerte Details:20, Kontrast:50 und Farbigkeit 40-50 und schon ist man auf der sicheren Seite.
Rudy Tellert hat in seinem Preset die Werte 10,50,25 verwendet.
Ist also alles eine Frage des Geschmacks und eben individuell einstellbar.
Eben, dies ist der große Vorteil von DxO und wenn einem die Rauschreduzierung zu viel ist, reduziert man eben auf die Standardwerte 20,50,50 und gut ist es.
Dabei ist zwar mehr Rauschen vorhanden, das wird aber gegenüber anderen Programmen gleichmäßiger verteilt, wirkt feinkörniger und ist daher für mich ansehnlicher.![]()
hi Furu....
Bevor ich jetzt ne installatorische Bauchlandung mache...
Funzt die 64Bit Version auch unter 32Bit ? Oder lieber bleiben lassen ?
Fahre derzeit 4.0.9.50 unter Vista 32
Grüße von
LT![]()
Weiche, Satan"Windows 8 Pro"