• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO LR oder was ganz anderes

RawTherapee + Gimp

Kann alles (und teilweise sogar mehr) was die kommerziellen Programme können. Insbesondere RawTherapee kann unglaublich viel aus den RAW's herauskitzeln.
 
Hallo Furumaru,

wenn RawTherapee ein bischen flüssiger arbeiten würde und beim Entrauschen auch nur in die Nähe der anderen Rawkonverter kommen würde, wäre ich dabei geblieben. So schaue ich immer mal wieder interessiert vorbei.
 
Also ich sehe weder Farbwölkchen noch einen Schleier, mir ist also ein Rätsel wie man auf solch ein Ergebnis kommt. :confused:
Ich kann das auf keinen Fall bestätigen und wie gesagt man kann auch selbst eingreifen, wenns einem zuviel wird.;)
Mit LR gehen feine Details einfach im Rauschen unter und da hilft dann meistens auch kein Nachregulieren mehr!
Eines stimmt jedoch, das High-ISO Preset greift auch in meine Augen zu sehr ins Geschehen ein.

So, habe mal das selbe Raw ohne RR, in DXO8 und LR4 entwickelt..... Jeweils 100% Crop vom selben Bildausschnitt..... Und da kann sich jeder selbst ein Urteil bilden..... Wo sind mehr Details und welches Bild ist klarer..... Und wo bügelt LR die Details weg.....
DXO-Standard-Entwicklung (nicht das High-Iso-Preset, das wäre noch um längen schlechter...), LR4 insgesamt 3 Regler schnell mal gezogen, also in beiden Fällen max 30 sec. ....

Man beachte die Sicherungen, die Nesquick-Tüte und den Kalender in Punkto Detail, die Grauen Flächen wegen der "Wolkenbildung" und insgesamt den "Schleier"....

Edit: Bild in Aperture entwickelt nachgereicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Furumaru,

wenn RawTherapee ein bischen flüssiger arbeiten würde und beim Entrauschen auch nur in die Nähe der anderen Rawkonverter kommen würde, wäre ich dabei geblieben. So schaue ich immer mal wieder interessiert vorbei.

Schau mal hier: http://www.visualbakery.com
Dort gibt es für Windows deutlich neuere Versionen von RT als auf der offiziellen Homepage. In der aktuellen 4.0.9.185 Version ist die NoiseReduction sehr viel besser als in der offiziellen 4.0.9.50 Version. Schneller ist es deswegen zwar nicht aber zumindest die NoiseReduction ist nun den anderen Konvertern ebenbürtig. :)
 
So, habe mal das selbe Raw ohne RR, in DXO8 und LR4 entwickelt..... Jeweils 100% Crop vom selben Bildausschnitt..... Und da kann sich jeder selbst ein Urteil bilden..... Wo sind mehr Details und welches Bild ist klarer..... Und wo bügelt LR die Details weg.....
DXO-Standard-Entwicklung (nicht das High-Iso-Preset, das wäre noch um längen schlechter...), LR4 insgesamt 3 Regler schnell mal gezogen, also in beiden Fällen max 30 sec. ....

Man beachte die Sicherungen, die Nesquick-Tüte und den Kalender in Punkto Detail, die Grauen Flächen wegen der "Wolkenbildung" und insgesamt den "Schleier"....

Edit: Bild in Aperture entwickelt nachgereicht....

Spannender Vergleich, aber mal ein paar Fragen dazu:

In DxO einfach geladen, Korrekturprofil für Kamera drüber und gut, in LR hast Du 3 Regler eingesetzt (welche??)=Wo ist da die Vergleichbarkeit? Hätte das Nutzen der gleichen Einstellmöglichkeiten bei beiden Programmen Einfluß auf das Ergebnis gehabt?

Ich finde den Vergleich so recht fahrlässig zumal er das Ergebnis für eine spezifische Kamera zeigt.

Gruß, der Tom
 
Spannender Vergleich, aber mal ein paar Fragen dazu:

In DxO einfach geladen, Korrekturprofil für Kamera drüber und gut, in LR hast Du 3 Regler eingesetzt (welche??)=Wo ist da die Vergleichbarkeit? Hätte das Nutzen der gleichen Einstellmöglichkeiten bei beiden Programmen Einfluß auf das Ergebnis gehabt?

Ich finde den Vergleich so recht fahrlässig zumal er das Ergebnis für eine spezifische Kamera zeigt.

Gruß, der Tom

Tja, in LR wird bei Standard KEINE RR durchgeführt..... Für diesen Vergleich musste an den LR-Reglern gedreht werden..... Danach könnte man sich einen Preset für diese ISO abspeichern und beim Import anwenden....
In LR4 wurde etwas (30) geschärft, Luminanzrauschreduzierung auf 65 und Details auf 83 gezogen.
Bei DXO ist zumindest für mein Auge bei einer Veränderung der Preset-Einstellungen keine Verbesserung möglich..... Entweder es werden dann die ganzen Details Glattgebügelt (Aquarell...) oder das Rauschen nimmt deutlich zu....
Ich habe ja vorher schon gepostet, dass jeder Konverter seine Vorteile hat.... DXO macht Werbung damit, dass es auf die Kamera OPTIMIERTE Entwicklung anwendet.....

Edit: Die Ergebnisse gleichen sich bei LX7, Lumix G5 und G3, Nikon D90, D300s, D7000, D5100, D200 und Canon 7D....
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe mal das selbe Raw ohne RR, in DXO8 und LR4 entwickelt..... Jeweils 100% Crop vom selben Bildausschnitt..... Und da kann sich jeder selbst ein Urteil bilden..... Wo sind mehr Details und welches Bild ist klarer..... Und wo bügelt LR die Details weg.....
DXO-Standard-Entwicklung (nicht das High-Iso-Preset, das wäre noch um längen schlechter...), LR4 insgesamt 3 Regler schnell mal gezogen, also in beiden Fällen max 30 sec. ....

Man beachte die Sicherungen, die Nesquick-Tüte und den Kalender in Punkto Detail, die Grauen Flächen wegen der "Wolkenbildung" und insgesamt den "Schleier"....

Edit: Bild in Aperture entwickelt nachgereicht....

Wer sagt, dass man unter DxO soviel Rauschen reduzieren muß?
Jedenfalls ist für mein Empfinden das Rauschmuster in der DxO Entwicklung am schönsten, da eine andere Technik dahinter steckt :).
Da wird eben nicht so wie bei anderen Programmen einfach drüber gebügelt.
LR und Aperture zeigen mir zuviel Artefakte!

Doch wie immer alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.;)
 
Wer sagt, dass man unter DxO soviel Rauschen reduzieren muß?
Jedenfalls ist für mein Empfinden das Rauschmuster in der DxO Entwicklung am schönsten, da eine andere Technik dahinter steckt :).
Da wird eben nicht so wie bei anderen Programmen einfach drüber gebügelt.
LR und Aperture zeigen mir zuviel Artefakte!

Doch wie immer alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.;)

Dann gib doch bitte einmal bekannt, in wie fern Du in die Standard-Entwicklung von DXO eingreifst..... Ich würde das gerne einmal nachvollziehen.....
 
Spannender Vergleich, aber mal ein paar Fragen dazu:

In DxO einfach geladen, Korrekturprofil für Kamera drüber und gut

Eben, dies ist der große Vorteil von DxO und wenn einem die Rauschreduzierung zu viel ist, reduziert man eben auf die Standardwerte 20,50,50 und gut ist es.
Dabei ist zwar mehr Rauschen vorhanden, das wird aber gegenüber anderen Programmen gleichmäßiger verteilt, wirkt feinkörniger und ist daher für mich ansehnlicher.:)
 
Dann gib doch bitte einmal bekannt, in wie fern Du in die Standard-Entwicklung von DXO eingreifst..... Ich würde das gerne einmal nachvollziehen.....

DxO berücksichtigt bei der RAW-Entwicklung nicht nur die Objektive sondern auch die Kamerasensoren, also es wird immer das Kamera-Objektiv-Modul für die Konvertierung herangezogen und da ist glaube ich auch der Erfolg darin begründet. Das macht sonst keine einzige Software!

Wie gesagt bei der Rauschreduzierung die Standardwerte Details:20, Kontrast:50 und Farbigkeit 40-50 und schon ist man auf der sicheren Seite.:top:
Rudy Tellert hat in seinem Preset die Werte 10,50,25 verwendet.
Ist also alles eine Frage des Geschmacks und eben individuell einstellbar.
 
Na gut, dann mal mit mehr Rauschen.....

Auch dann sind bei LR noch mehr Details vorhanden..... Und bei DXO habe ich das Preset "feines Rauschen erhalten" benutzt und einmal Luminanzrauschen auf 13.....

Edit: @tropinon.... jetzt noch Dein Preset mit 20,50,50..... Auf der sicheren Seite....
 
Zuletzt bearbeitet:
Buben und Mädel....!

Das ist doch hier mühselig....und langweilig obendrein !
KEINER der genannten Konverter kann ALLES und IMMER perfekt !
DEN KONVERTER gibt es schlicht und ergreifend nicht - die KOMBINATION macht es doch.

Beim nächsten Bild das ihr rauskramt liegt dann vielleicht APERTURE vorne und ich bin mir sicher, daß wenn ich mal bei mir in die Kiste greife ich ein Bild finden werde bei dem RAWTHERAPEE den Rest schlägt :p

Der TE ist ohnehin Richtung DXO inkliniert, also soll er eben DAS erwerben.

Wichtig dabei: Nicht immer nur EINEN Konverter nutzen !

Bei € 0,- Kosten sollte auch eine Freeware Lösung (RawTherapee, PHOTIVO...) mit auf den PC und dann kann man im Alltag sehen wie es laufen wird.


meint
LT :cool:
 
Buben und Mädel....!

Das ist doch hier mühselig....und langweilig obendrein !
KEINER der genannten Konverter kann ALLES und IMMER perfekt !
DEN KONVERTER gibt es schlicht und ergreifend nicht - die KOMBINATION macht es doch.

Beim nächsten Bild das ihr rauskramt liegt dann vielleicht APERTURE vorne und ich bin mir sicher, daß wenn ich mal bei mir in die Kiste greife ich ein Bild finden werde bei dem RAWTHERAPEE den Rest schlägt :p

.....

Wichtig dabei: Nicht immer nur EINEN Konverter nutzen !

....
meint
LT :cool:

Na dann zitiere ich mich mal selbst....

Und ja, ich habe DXO, LR und Elements im Einsatz (und Aperture).... und jeder Raw-Konverter hat seine Stärken und Schwächen....
 
Na gut, dann mal mit mehr Rauschen.....

Auch dann sind bei LR noch mehr Details vorhanden..... Und bei DXO habe ich das Preset "feines Rauschen erhalten" benutzt und einmal Luminanzrauschen auf 13.....

Edit: @tropinon.... jetzt noch Dein Preset mit 20,50,50..... Auf der sicheren Seite....

Mir gefällt trotzdem das feinere Korn von DxO besser als das gröbere von LR.
Wie gesagt, es hängt auch von der verwendeten Kamera ab, wieviel letztlich abgebildet werden kann.
Durch die andere Art von Rauschreduzierung durch LR wirkt die Aufnahme fürs Auge kontrastreicher, somit für einige eben besser. Bei mir ist es gerade umgekehrt.;)
 
Buben und Mädel....!

Das ist doch hier mühselig....und langweilig obendrein !
KEINER der genannten Konverter kann ALLES und IMMER perfekt !
DEN KONVERTER gibt es schlicht und ergreifend nicht - die KOMBINATION macht es doch.

Beim nächsten Bild das ihr rauskramt liegt dann vielleicht APERTURE vorne und ich bin mir sicher, daß wenn ich mal bei mir in die Kiste greife ich ein Bild finden werde bei dem RAWTHERAPEE den Rest schlägt :p

Der TE ist ohnehin Richtung DXO inkliniert, also soll er eben DAS erwerben.

Wichtig dabei: Nicht immer nur EINEN Konverter nutzen !

Bei € 0,- Kosten sollte auch eine Freeware Lösung (RawTherapee, PHOTIVO...) mit auf den PC und dann kann man im Alltag sehen wie es laufen wird.

Trotz Stärken der anderen Konverter, haben diese eben nicht die genialen Automatismen von DxO. Und gerade diese werden von vielen so geschätzt.:)
 
Ich breche dann nochmal eine Lanze für RawTherapee. Hier mal ein Vergleich der aktuellen offiziellen Windows-Version (links) mit der neuen inoffiziellen Windows-Version (rechts). Die Settings waren jeweils identisch. Man kann gut erkennen das die neue Version nicht nur weniger rauscht sondern gleichzeitig auch deutlich mehr Details erhält. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
hi Furu....

Bevor ich jetzt ne installatorische Bauchlandung mache...
Funzt die 64Bit Version auch unter 32Bit ? Oder lieber bleiben lassen ?
Fahre derzeit 4.0.9.50 unter Vista 32

Grüße von
LT :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz Stärken der anderen Konverter, haben diese eben nicht die genialen Automatismen von DxO. Und gerade diese werden von vielen so geschätzt.:)

hört, hört

Mir gefällt trotzdem das feinere Korn von DxO besser als das gröbere von LR.
Wie gesagt, es hängt auch von der verwendeten Kamera ab, wieviel letztlich abgebildet werden kann.
Durch die andere Art von Rauschreduzierung durch LR wirkt die Aufnahme fürs Auge kontrastreicher, somit für einige eben besser. Bei mir ist es gerade umgekehrt.;)

Ich habe weiter vorn geschrieben, dass es für 3 Panasonic Cams, 4 Nikon cams und eine Canon Cam zu absolut vergleichbaren Ergebnissen kommt...

DxO berücksichtigt bei der RAW-Entwicklung nicht nur die Objektive sondern auch die Kamerasensoren, also es wird immer das Kamera-Objektiv-Modul für die Konvertierung herangezogen und da ist glaube ich auch der Erfolg darin begründet. Das macht sonst keine einzige Software!

Wie gesagt bei der Rauschreduzierung die Standardwerte Details:20, Kontrast:50 und Farbigkeit 40-50 und schon ist man auf der sicheren Seite.:top:
Rudy Tellert hat in seinem Preset die Werte 10,50,25 verwendet.
Ist also alles eine Frage des Geschmacks und eben individuell einstellbar.

wie war das denn jetzt mit dem Automatismus?

Eben, dies ist der große Vorteil von DxO und wenn einem die Rauschreduzierung zu viel ist, reduziert man eben auf die Standardwerte 20,50,50 und gut ist es.
Dabei ist zwar mehr Rauschen vorhanden, das wird aber gegenüber anderen Programmen gleichmäßiger verteilt, wirkt feinkörniger und ist daher für mich ansehnlicher.:)

Jedenfalls gebe ich Dir in einem Recht, jeder Konverter hat seine Vorteile.... nur sind eben die Vorteile des DXO-Konverters deutlich geschrumpft im Vergleich zu den anderen.... Zu Zeiten des DXO 5 und 6 hatte dieser noch Vorteile in der Rauschreduzierung gegenüber den anderen.... heute leider nicht mehr, im Gegenteil. Deswegen ist aber DXO mit sicherheit kein schlechter Konverter. Wer mit älteren Cams schnell gute Ergebnisse haben möchte, ist mit DXO ganz gut bedient. Bei neuen Cams ist in vielen Fällen die JPG-Engine schon so gut, dass sich eine Entwicklung mit DXO schon fast nicht mehr lohnt....jedenfalls auf Automatik.

LR hat vielfältigere Einstellmöglichkeiten und kommt der guten alten Dunkelkammer am nächsten. Wenn man da gut eingearbeitet ist, ist LR fast nicht zu schlagen..... Allein dass sich manche Effekte (unter anderm auch Rauschreduzierung...) mit dem Pinsel nur auf bestimmte Bildbereiche auftragen lässt, ist in vielen Situationen Gold wert....

Und Aperture fügt sich nahtlos in MacOS ein und produziert auch gute Ergebnisse....

Zuletzt noch Capture One.... Habe die Version 6.... Unterstützt leider meine momentanen Cams nicht mehr... Aber C1 zeigt bei der Entwicklung die meisten und feinsten Details und Schärfe..... Und die Farben sind hervorragend....

Wie man sieht..... Es ist alles nicht so Einfach, vor allem wenn man es Doppelt nimmt...;)
 
hi Furu....

Bevor ich jetzt ne installatorische Bauchlandung mache...
Funzt die 64Bit Version auch unter 32Bit ? Oder lieber bleiben lassen ?
Fahre derzeit 4.0.9.50 unter Vista 32

Grüße von
LT :cool:

Das funktioniert nicht. Andersrum würde es gehen, also 64bit Windows und 32bit RawTherapee. Allgemein gibt es aktuell keinen Grund mehr ein 32bit System zu benutzen zumal "Windows 8 Pro" bis Ende Januar nur 29,- kostet. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten