Hier das Ergebnis mit DxO 8:
Prima. Und welche Parameter hast du wie geändert?
edit:
ah, ich sehe gerade du hast es schon nachgereicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier das Ergebnis mit DxO 8:
Hier das Ergebnis mit DxO 8:
Luminanz-Details: 20 (Low-ISO Standard, Automatik hätte 30 gewählt)
Luminanz-Kontrast: 50
Farbigkeit: 40
http://www.file-upload.net/download-7102913/Rauschtest.jpg.html
Luminanz-Details: 20 (Low-ISO Standard, Automatik hätte 30 gewählt)
Luminanz-Kontrast: 50
Farbigkeit: 40
Sicher dass das alles ist?
Wenn ich das mit diesen Parametern und dem Preset "DxO Standard" entwickle, sind in dem Bild die Lichter nicht so reduziert wie auf deinem.
Irgendwie ein komplett anderer Kontrast![]()
Ich habe noch die Spitzlichter korrigiert:
Wert auf:-100
Warum? Warst du etwa mit der Automatik nicht zufrieden?![]()
Ich werde dann jetzt mal gucken ob ich mit LR und C1 an das DxO Ergebnis "rankomme"...Bilder folgen dann...
Uuuuh...da hat aber einer schwer am KLARHEITregler gerissen
Ging es nicht bloß ums entrauschen ?
Ich habe noch die Spitzlichter korrigiert:
Wert auf:-100
Ansonsten wurde alles so belassen.
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich nur in 60% Qualität konvertiert habe.
Somit hier nochmal das Ergebnis mit 100%!
Hier mal stärker in DxO 8 bearbeitet:
Danke, das bestärkt mich in meiner Meinung.... LR hat seine Vorteile genau da, wo ich sie bisher auch gesehen habe..... Mehr Details, mehr Schärfe, weniger Rauschen und bessere Lichter-wiederherstellung..... DXO hat seine Vorteile woanders.....![]()
Genau die Schärfe ist es doch was u.a. für DxO spricht, da die Objektivkorrektur besser arbeitet.
Na, dann zeig mir mal, wo die Schärfe in Deinem mit DXO bearbeiteten Bild besser ist.....
Also ich empfehle DxO wenn man einen leistungsstarken PC mit einem 64bit System verwendet.
DxO liefert bei mir durch die Bank die besseren Ergebnisse, sowohl was die Obkjektivkorrektur als auch die Rauschreduzierung in den höheren ISO-Stufen betrifft.
In DxO 8 wurde des weiteren jetzt auch die Lichter und Tiefenkorrektur deutlich verbessert.
Also wer nicht unbedingt eine Bildverwaltung all inklusive benötigt, dann gibts ganz klar nur ein Programm zur RAW-Entwicklung, nämlich DXO!![]()
Also ich sehe weder Farbwölkchen noch einen Schleier, mir ist also ein Rätsel wie man auf solch ein Ergebnis kommt.
Ich kann das auf keinen Fall bestätigen und wie gesagt man kann auch selbst eingreifen, wenns einem zuviel wird.
Mit LR gehen feine Details einfach im Rauschen unter und da hilft dann meistens auch kein Nachregulieren mehr!
Eines stimmt jedoch, das High-ISO Preset greift auch in meine Augen zu sehr ins Geschehen ein.
Ich meine auch nicht die Grundschärfe an sich sondern die objektivspezifische Schärfeverteilung, d.h. in DxO wird am Rand mehr geschärft als in der Bildmitte, so wie es der Objektiveigenschaft entspricht.
DxO berücksichtigt hier sowohl den Astigmatismus als auch den Farbkanal.
Mehr dazu: http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/features/optics_geometry_corrections/lens_softness
Und da hilft auch der Hinweis auf irgendwelches Werbegeschwafel von DXO nix..... Die MÜSSEN ihren Konverter als den besten sehen.....
Das ist kein Geschwafel, deren Messungen beruhen auf physikalischen Prinzipien.
Wie gesagt, Geschmäcker sind verschieden, mir sagt halt DxO mehr zu, da sie die verwendete Ausrüstung berücksichtigt und ich auch gerne im Workflow Filmpack benutze.
Wem LR zusagt, soll halt bei diesem Konverter bleiben.![]()
Und bei LR gehen feine Details also im Rauschen unter und es hilft kein Nachregulieren mehr..... so so