• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DuskTillDawns Photoguide through the Lofoten

#7 - Napp
oj9bc8fr.jpg

EOS 5DII, EF 40mm 2.8, ISO 250, 30sek., F/16.

Der kleine und windgeschützte Ort Napp an der Ostküste von Flakstad am Nappstraumen.
Idealerweise sollte hier zur blauen Stunde fotografiert werden, da nachts die Lichter sehr hell sind und der Rest/Hintergrund schnell im schwarz absäuft.

Wegbeschreibung
Direkt an der E10 kommt man kurz nach/vor dem Tunnel zwischen Flakstad und Vestvag nach Napp. Für mich gab es hier in Fußreichweite ca. 4-6 interessante Spots rund um den Hafen herum, wo man immer ca. ein halbes Dutzend Fischerbötchen vor der Linse hatte. Einen typischen Lofotenhintergrund hat man dabei aber nicht, sondern entweder komplett Hügel oder Himmel. Vom Bild aus sind noch links von mir auf beiden Seiten des Hafens welche und vom Bild aus rechts ebenfalls noch ein-zwei.
https://maps.google.de/maps?q=68.131042,13.428489&hl=de&num=1&t=h&z=18
 
Eines der Nordlicht-Timelapse. Ich hoffe in den 18 dort geschossenen Sequenzen ist genug Material für einen kurzen 1:30-2:30 Film.

Das hoffe ich auch! Der kleine Teaser macht auf jeden Fall schon Lust auf mehr.
 
#8 - Reine
l5uba7ds.jpg

EOS 5DII, EF 24mm L 1.4 II, Graufilter ND1.8 bzw. 64fach, ISO 400, 278sek., F/13.

Von der Fähre in Moskenes kommend ist dieses Motiv in Reine das erste, was einen neuen Lofotenbesucher umhaut. Die Belichtungszeit habe ich mit einem Graufilter extra verlängert, um die Wolken extrem zu verwischen, damit sich die Berge von diesem deutlicher abheben. Die Blende habe ich so weit geschlossen, um Blendensterne deutlicher zu machen.
Das Fischerboot in der Mitte strahlte mir direkt entgegen und ich befürchtete schon, dass es zu sehr überstrahlen würde.

Während ich mit der einen Kamera hier fotografierte, stand die andere links von mir und hat ein hübsches Timelapse von der blauen Stunde geraffert.

Wegbeschreibung
Reine befindet sich an der Südküste kurz vor dem Ende der Lofoten
Die E10 von Westen bzw. Moskenes kommend gibt es einen Abzweig nach rechts über den Damm ins eigentliche Reine. Direkt an der Kreuzung bzw. links des Bildes gibt es eine geräumte Parkfläche für ein halbes Dutzend Autos.
https://maps.google.de/maps?q=67.928656,13.084788&hl=de&num=1&t=h&z=14
 
Zuletzt bearbeitet:
#9 - Ballstad - Burning Skies
knqcwev8.jpg

EOS 5DII, EF 24mm L 1.4 II, ISO 100, 5sek., F/2.2.

Ballstad bietet einige Spots. Dieses Bild entstand im Morgengrauen.

Wegbeschreibung
Ballstad befindet sich an der Südküste von Vestvag.
Von Leknes Richtung Westen die E10 kommend fährt man an der Kreuzung nicht rechts die E10 weiter sondern gerade aus über Gravdal nach Ballstad. An der ersten Kreuzung in Ballstad gerade aus und kurz nach dem man links den Hafen gesehen hat, rechts abbiegen und die Strasse bis zum Ende durch. Hinter dem Damm kann man dann parken und es bieten sich eine Menge Spots.
https://maps.google.de/maps?q=68.06408,13.534938&hl=de&num=1&t=h&z=16
 
9 find ich wieder super :top:, 8 is mir ein bissle zu dunkel dafür sind die Blendensterne genial :eek: (und das geht schon bei f13?)
 
9 find ich wieder super :top:, 8 is mir ein bissle zu dunkel dafür sind die Blendensterne genial :eek: (und das geht schon bei f13?)

Danke. Hätte ich noch eine längere Belichtung gemacht, hätte das Boot wohl überstrahlt. F13 hat aber auch mit dem Objektiv zu tun. Viele Bilder hier sind mit de Festbrennweiten EF 24 1.4 II (#8) bzw. 40 2.8 (#7) entstanden, die zaubern halt schöne Blendensterne (Ich mag es, wenn es viele und so filigrane sind).
 
Das orange/blau kommt immer gut.
Du hattest mit dem selben Problem zu kämpfen wie wir. Die Ebbe bringt diesen hässlichen breiten dunklen Streifen am Ufer. Oben Schnee, dann Ebbefreilegung, dann Wasser. Wir hatten die Tide immer morgens und Abends als Minimum, also immer wenn wir Bilder machen wollten war der Streifen auch da :grumble:
 
darauf hatte ich gar nicht geachtet, wann es Ebbe und Flut ist, sondern es einfach auf mich zukommen lassen. Was mir wichtig gewesen ist, war der Vollmond zu der Zeit, als wir da waren.

#10 - Storvatnet - Das Blau glaubt einem doch keine Sau
f477876d.jpg

EOS 5DII, EF F/4 24-105mm, zirk. Polfilter, 58mm, ISO 200, 1/100sek., F/6.3.

Der See Storvatnet im Landesinneren von Austvag. Die Wolken liessen sich gut mit dem Polfilter durchzeichnen. Mit einem Tele lassen sich ansonsten einzelne Häuser auf der anderen Seeseite mit den Bergen im Hintergrund abbilden.

Wegbeschreibung
Dieses Bild entstand auf der Seenplatte auf Austvag zwischen Laupstad und Laukvik.
Zwischen Svolvaer und Laupstadt biegt man von der E10 die Strasse nach Laukvik ab (gut ausgebaut, breit und gerade, konnte man gut Gas geben) und kommt viele zugefrorene Seen entlang. Man kann oft recht nahe an die Seen ran, hält einfach an einer übersichtlichen Stelle auf der Strasse oder in einer Parkbucht von einem der vielen Ferienhäuser. Hier bin ich direkt bei einem die freigeschaufelte Auffahrt hinunter bis auf den See.
https://maps.google.de/maps?q=68.323164,14.524716&hl=de&num=1&t=m&z=16

#11 - Yttersand - nicht nur die Gallier, sondern auch die Wikinger glaubten daran, dass ihnen eines Tages der Himmel auf den Kopf fallen wird
fagvo977.jpg

EOS 5DII, EF 40mm 2.8, ISO 100, 30sek., F/3.2.

Ich hatte von Anfang an nach einem erhöhten Standpunkt gesucht und hier in Yttersand am Parkplatz am Ende der Strasse gefunden. Gegenüber strahlt Vareid und rechts Flakstad.
Auch nach rechts Richtung Ramberg, Strand und Fredvang sind einige Motive, die aber schnell von den Straßenlaternen überstrahlt werden können.

Wegbeschreibung
Dieses Bild entstand auf der Insel Moskenes, nahe Ramberg (Insel Flakstad)
Die E10 auf Flakstadt Richtung Westen fahrend kommt 2-3km hinter Ramberg ein Abzweig über zwei von Weitem schon sichtbare Brücken. Auf der anderen Seite die Strasse immer weiter geradeaus Richtung Yttersand, bis an eine T-Kreuzung, an der man rechts abbiegt. Kurze Zeit später macht die Strasse einen kurzen, aber problemlosen Anstieg bis zu einem großen Parkplatz, an dem die Aufnahme entstand.
https://maps.google.de/maps?q=68.099227,13.134903&hl=de&num=1&t=m&z=16
 
Toller Nachschlag. Insbesondere Deine Zusatzinformationen sind wirklich klasse und sicherlich für viele Leute sehr hilfreich. Ist ja nicht selbstverständlich das Du das alles so offen legst.
Ich selber mache auch nie ein Geheimnis aus meinen Locations. Nach meinem nächsten Lofotentrip werde ich aber auch meinen Reisebericht über die Lofoten auf meiner Website mit noch näheren Informationen ergänzen :)
 
#12 - Die Südküste des Lofotenbogens
8kbsk7ht.jpg

EOS 5DII, Sigma 70-300 OS, zirk. Polfilter, 100mm, ISO 100, 1/125sek., F/8.

Auf dem Weg nach Henningsvaer kann man recht schön den Lofotenbogen sehen, entsprechend der Sichtverhältnisse. Aufgrund dieser benötigte ich hier auch keinen Verlaufsfilter. Gern wäre ich hier nachts bei klarem Wetter vorbeigefahren, da dann im Hintergrund Stamsund und ggf. noch Moskenes geleuchtet hätten.

Wegbeschreibung
Dieser und ähnliche Spots liegen an der Westküste von Austvag auf dem Weg von der E10 Richtung Henningsvaer. Parkbuchten sind hier eher Mangelware, also stellte ich mich hierfür an den Strassenrand eines übersichtlichen Abschnittes, da die Autos hier recht flott unterwegs sind.
https://maps.google.de/maps?q=68.17...4.208326&spn=0.026198,0.111494&num=1&t=h&z=14

#13 - Auf dem Weg nach Reine
6w9zzbxe.jpg

EOS 5DII, EF F/4 L 24-105mm, zirk. Polfilter, Graufilter HAIDA Pro-II ND3.0 bzw. 1000x, 50mm, ISO 100, 33sek., F/13.

An der Südküste der Insel Moskenes hat man kurz vor Hamnoy diesen Blick bis zum Ende der Lofoten.

Wegbeschreibung
Dieser Spot liegt an der E10 kurz vor Reine.
Aktuell wird westlich von Hamnoy bzw. an der Südküste von der Insel Moskenes rege an der Strasse gebaut. Die Befüllung von LKWs mit mächtigen herausgesprengten Brocken führte dazu, dass wir etwa 15min. warten mussten. An dieser Stelle gab es auch eine Parklücke.
https://maps.google.de/maps?q=67.96...3.166599&spn=0.026438,0.111494&num=1&t=h&z=14
 
Es gibt ein Foto, dass ein Hobbyfotograf nur einmal in seinem Leben machen kann. Das von seinem Heiratsantrag.
Monatelange Planung plus dann noch warten auf den perfekten Moment:
Strand, menschenleerer Strand, sternenklare Nacht, und dann auch noch Vollmond. I-Tüpfelchen war dann noch das erste Polarlicht unseres Lebens (dass sich vornehm hier kurz zurückzog). Kamera auf Selbstauslöser "Komm Schatz, wir müssen ein Foto von uns und dem Nordlicht machen".
Da kann man doch nicht nein sagen.
4k3u852j.jpg
 
Danke. Im Grunde kann man sagen, dass sie sogar unwissentlich selber das Bild gemacht hat. Ich war so überwältigt vom ersten Nordlicht unseres Lebens, dass ich an der Kamera links im Bild zugange war, und sie mit der anderen Kamera Aufnahmen machte, als ich dachte, so jetzt ist der Moment da. Das einzige, was ich noch schnell eingestellt habe ist, dass ich Magic Lantern angestellt habe, dass eine 10sek. Belichtung nach der anderen geschossen wird.
 
Fantastische Bilder...:top: und das Timelapse-Video (eben auf FB gesehen), ist ebenfalls genial. Das läuft dann hoffentlich zu eurer Hochzeit auf ner großen Leinwand.
Alles Gut für euch !!! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten