• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DuskTillDawns Photoguide through the Lofoten

ok, danke für den Hinweis. Dass das tatsächlich so dunkel gewesen ist, sieht man ja an den Exifs. 1/40el, ISO 800, Blende 6.3... normal hat man da tagsüber hoffnungslos überbelichtet.
 
#17a Myrland auf Flakstad (mit Blick auf die Berge von Vestvagoy. Links hinten erkennt man den bekannten Berg auf vielen Uttakleiv-Bildern und im Einschnitt rechts daneben befindet sich der Haukland Beach)
2cer4gv8.jpg

EOS 5DII, EF L4 24-105mm, zirk. Polfilter, 32mm, ISO 100, 1/80sek. F/8

#17b (Blick über den Nappstraumen Richtung Leknes)
aqxrgm84.jpg

EOS 5DII, EF 24mm 1.4L II, ISO 640, 2,5sek. F/1,4

#17c (Blick den Nappstraumen runter Richtung Tunnelportal)
6a9i5it3.jpg

EOS 5DII, EF 24mm 1.4L II, ISO 640, 2,5sek. F/1,4

Bei den letzten beiden Bildern fungierte das 24mm 1.4 II, wie so häufig, als "Nachtsichtgerät", um Wolkenlücken zu identifizieren (war ja schließlich stockduster), denen man nachjagen konnte. Das Nordlicht im Bild konnte man mit bloßem Auge nicht sehen, es schimmerte nur "irgendwas Grünes" in den Wolken. Links ist keine Unschärfe im Hintergrund, sondern schlicht Schneefall.

Wegbeschreibung
Nach dem Nappstraumentunnel auf Flakstad abbiegen und nach Norden fahren.
Eigentlich ist Myrland falsch, denn das ist im Winter gar nicht mit dem Auto wegen Lawinengefahr zu erreichen und die Strasse wird einfach nicht mehr geräumt. Achtung
Falls man bei den Häusern am grünen Pfeil weiterfährt, ist die einspurige Strasse urplötzlich nicht mehr geräumt und es gibt keine Wendemöglichkeit. Bei Schneesturm kaum was gesehen und rückwärts fahrend sofort im Graben gelandet. Ausgerechnet in der letzten Nacht hatten wir vergessen, die große Schaufel mitzunehmen. Aber kein Problem nachts auf den Lofoten, das nächste Haus war 20m entfernt und der Typ war um 1 noch wach und sah uns sogar und bot uns gleich seine Hilfe beim Freischaufeln an.
https://maps.google.de/maps?q=68.15...13.421946&spn=0.02737,0.129261&num=1&t=h&z=14
 
Ich hoffe, ich verstoße hier nicht gegen irgendwelche ungeschriebenen Forengesetze, wenn ich einen Thread aus dem Juli hochhole, aber: Echt super Bilder!
#5, #15 und #16 sind meine Top 3.

Danke auch für die ausführlichen Informationen zu den Spots. Wie wart ihr denn unterwegs? Hattet ihr ein richtiges, "anständiges" 4x4-Auto, insbesondere für eure Ausflüge nachts? Stelle mir das nicht ganz trivial vor, wenn mal spontan ein kleiner Schneesturm aufzieht und man ist gerade irgendwo im nirgendwo... ;)
 
bsecow, wir hatten einen Toyota RAV4. Beim letzten Post hatte ich ja dazugeschrieben, dass wir uns festgefahren hatten. Aber man muss schon sagen, dass wir mit dem RAV4 eher dicker unterwegs waren und vielen Bewohnern 2WD ausreicht. Was sie alle ausnahmslos haben sind Winterreifen mit Spikes dran. Aber auffällig viele SUVs bzw. Allradfahrzeuge waren jetzt nicht unterwegs.

Nachts sind uns sehr oft Räumfahrzeuge begegnet und an vielen Stellen gab es gern mal urplötzlich Schneeverwehungen, bei denen man über viel Bodenabstand ist, wenn man da durchprescht.
 
Ballstad - unendlich viele Motive in einer kleinen verstreuten Hafenstadt

Ein Blick von oben auf die Karte verrät schnell, Ballstad auf Vestvagoy ist von vielen Seiten mit Wasser im Vordergrund fotografierbar. So begaben wir uns einmal tagsüber und einmal morgens zur blauen Stunde (dauerte praktischerweise 1-2 Stunden :D ) dort hin
#18a Lofoten-Standard: Stockfischgestelle, Fischerhütte, Fischerboot
3mbjaiyd.jpg


#18b überall auch sich selbst überlassene Häuser und Hütten
3uaeiqgr.jpg


#18c Bei Bewölkung hilft manchmal nur S/W
kxjag2me.jpg


#18d Blendenstern vom EF 40mm 2.8 (ich steh auf schön filigrane Blendensterne :) )
zajjek23.jpg


#18e ein neuer Tag beginnt nach einer Polarlichtjagd-Nacht. Da hat man wenig Lust auf LZBs zu warten und knippst nur ein paar Sekunden mit F/1.4-2.2
p4kfyrtx.jpg


#18f überall reflektierte es so schön
oug4jnxs.jpg


#18g die Norweger haben verdammt helle Straßenlaternen
uzgs7cpk.jpg


#18h und es würde noch so viele schöne Spots hier in dem Hafen geben
38vejqns.jpg


Parken lässt es sich nachts fast überall sehr gut bzw. direkt neben dem Fotospot. Mitten in der Nacht kann man sich noch gut direkt auf die Strasse stellen und diese blockieren, da eh nichts kommt, aber zum Morgengrauen fahren die ersten Fischer zur Arbeit.
https://maps.google.de/maps?q=balls...F-8&sa=X&ei=2hArVNLZJomrPNjOgIAC&ved=0CAkQ_AU
 
rund um Ramberg, Flakstadoy

Ramberg liegt im Nordwesten von Flakstadoy am Sundstraumen, der die Insel von Moskenesoy trennt.
https://www.google.de/maps/place/Ra...2!3m1!1s0x45de172610677329:0x4bd6e87854f0aa8d

#20a am Strand im Norden von Ramberg
qkzfdxv4.jpg


#20b südlich von Ramberg mit Blick hinüber nach Fredvang auf Moskenesoy
fmljn4rn.jpg


#20c selbe Stelle mit Blick auf die Brücken über den Sundstraumen
tguo5oq9.jpg


#20d
nachts südlich von Ramberg (im Hintergrund das Leuchtfeuer oberhalb von Vikten)
g6mvg8km.jpg
 
#21 Henningsvaer

Am Südzipfel von Austvagoy liegt auf ein paar Felsen die kleine Stadt Henningsvaer mit ihrem Fischerhafen. Markiert habe ich in google maps die beiden Spots im Ort und außerhalb.
https://www.google.de/maps/dir/68.1...12,14.1979576,8014m/data=!3m1!1e3!4m2!4m1!3e0

#21a
xf6kynfy.jpg


#21b
kurz vor dem Ort kann man anhalten und dieses alte Häuschen mit Vestvagoy dahinter knipsen
cs2ccvcr.jpg


#21c
der Blick reicht, bei entsprechendem Wetter, den ganzen Lofotenbogen hinunter
2aiwbw2m.jpg
 
Ich bettel mal ein wenig nach Resonanz und ob es hier Abonnenten gibt, die das noch verfolgen?
Es sind nicht alles Top Shots (meines Erachtens), aber geht es mir primär um das Vorstellen von Foto Spots, wo dann jeder ggf. vor Ort selber sehen kann, was man daraus machen kann und dadurch vielleicht etwas weniger Zeit zum Scouten verwendet werden muss.
 
Ich oute mich auch als stiller Mitleser. Ich schau mir super gerne die Bilder und Geschichten an. Also nur nicht aufhören. Ich finds auch ungemein interessant mal ein paar Infos von "Neben der Strecke" zu sehen und zu hören.

Die Bilder sind aber natürlich auch nicht immer die absoluten Kracher, wie du schon selbst geschrieben hast. Es sind viele schöne Aufnahmen dabei, aber bei diesem Niveau welches hier in manchen Threads geboten wird, hat man es schon schwer.

Ich bekomm auch oft keine Kommentare auf die Bilder die ich so nebenbei mal einstelle. An den Klicks kann ich aber dann sehen das doch ein paar Leute reingeschaut haben und fühl mich nict mehr ganz so mies :grumble::ugly:
 
ok Danke. Es kommen auf jeden Fall noch diese Spots.
#22 Mortsund
#23 Valbergsveien
#24 Nusfjord
#25 Svolvaer
#26 Nappstraumen
#27 Hamnoy
#28 Tangstad
#29 A i Lofoten
#30 Unstad
#31 Slikpollsnes
#32 Vesteralen
 
Die Bilder sind Deinem Standard entsprechend gut :top:
Was ich auch genial finde, sind die Daten und Beschreibungen dazu.
Besonders wenn man vorhat, selbst dahin zu reisen.

VG, Berka
 
Thread jetzt erst so richtig entdeckt, vielen Dank für die vielen Infos und die schönen natürlichen Bilder :top:
Ich bleibe hier dabei und kann nicht nur die Bilder genießen sondern auch die Infos gut gebrauchen, da mich dieses Jahr noch eine kleinere Tour von Tromsö zu den Lofoten erwartet und ich da sicher das ein oder ander mitnehmen kann :evil:
 
Thread jetzt erst so richtig entdeckt, vielen Dank für die vielen Infos und die schönen natürlichen Bilder :top:
Ich bleibe hier dabei und kann nicht nur die Bilder genießen sondern auch die Infos gut gebrauchen, da mich dieses Jahr noch eine kleinere Tour von Tromsö zu den Lofoten erwartet und ich da sicher das ein oder ander mitnehmen kann :evil:

Da stimme ich dir zu! Wann geht's denn bei dir auf die Lofoten?
 
#22
weiter geht es mit Mortsund auf Vestvagoy, südlich von Leknes. Bzw. mit einem Spot auf einem kleinen Damm, der ein paar Fischerboote schützt. Auf den Lofoten trifft man öfter mal solche Mikro-Fischerdörfer auf vorgelagerten Felsen, zwischen denen man einen Damm aufgeschüttet hat und somit einen kleinen halbwegs künstlichen Hafen geschaffen hat.
https://www.google.de/maps/place/Mo...2!3m1!1s0x45de6c94ae661805:0xe02161e5a7da0448

#22a der angesprochene Damm mit Lofotenklischees Robuers und Stockfisch
9c4jlct3.jpg


#22b Schwenk nach rechts bzw. Osten auf den Mikro-Hafen
zw6xxmcb.jpg


#22c Blick nach Westen auf den Lofotenbogen. Gegenüber leuchtet Ballstad und hinten rechts können es eigentlich nur schon Reine und Hamnoy sein, die dort leuchten.
lv4hnjyy.jpg


#22d Nordlichter hatten wir zuvor auf der Straße südlich von Leknes gesehen, es war wolkenfrei und vom Scouten ein paar Tage vorher hatte ich dieses Motiv im Kopf. Als wir ankamen zog es aber zu und vom Nordlicht selbst sieht man nur ein paar Fetzen bzw. ein "Restglimmen".
cw28wslc.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten