• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Durchgehende Schärfe / Farbveränderung bei Überbelichtung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das hieße ja dann, sollte es wirklich mit f2/50 mm aufgenommen worden sein, dass man damit an KB nicht durch unscharfen HG freistellen kann?

http://www.flickr.com/photos/siggigun/8485817571/sizes/o/in/pool-1928853@N20/
rechts Klick Exil f2

Bildeindruck auf 10-15cm auf Papier oder Bildschirm.
http://www.flickr.com/photos/siggigun/8485817571/in/pool-apo-summicron50mm/


Was Leica mit f2 an KB kann kann man auch mit f8 in jedem anderen Format.

Nur einige Mathematiker "berechnen" noch lieber die ihrer Meinung nach "unzulässigen Schärfekreise"....:lol:

Die Bildwirkung ist ihnen völlig fremd, ist für mich aber keine Überraschung.
mfG
 
Was soll der Link beweisen? Das erste Bild, welches ich mir näher ansehen wollte, ist mit f11 entstanden.

Papperlapapp! Schnöde Fakten fechten doch den Glaubenden nicht an. So ein Summicron ist nun mal sogar bei f/2 so kackscharf, dass selbst weit außerhalb der Fokusebene und bei Offenblende noch alles scharf bleibt. Die bei Leitz, die können das eben.


Gruß, Matthias
 
Was ist an diesem Bild auszusetzen?

An dem Bild ist gar nichts auszusetzen, außer, dass es nichts mit der Fragestellung des TO zu tun hat, wie er in seiner Situation seine beiden Motive auf einem Bild scharf abbilden kann.

Das ist nach der gebräuchlichen Art Schärfe festzustellen nicht sinnvoll möglich. Um beide Motive mit einer so geringen Unschärfe abzubilden, dass sie bei Betrachtung des ganzen Bildes nicht als unscharf wahrgenommen werden, wäre für dieses Bild, also mit diesem Größenverhältnis von Mutter/Schloss, eine Blende kleiner f22 nötig gewesen. Damit wäre er bei ISO 800 gelandet. Wenn er die Belichtungszeit verlängert bei ISO 400.

ISO 400 und f22 sind wohl kaum optimale Parameter für so ein Bild, und dann sind die Hauptmotive nicht mal richtig scharf sondern eben gerade noch so akzeptabel scharf. Die Lösung sind hier wirklich nur zwei Bilder. Dann sind beide Motive scharf, wirklich scharf.

Mal abgeshen davon, das ich das unscharfe Neuschwanstein für die ästhetisch ansprechendere Variante halten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, myfault hat es leider hinten und vorne nicht verstanden... @myfault: nochmal speziell für dich: 50/f2 (50mm Brennweite, maximale Blendenöffnung f/2) ist die SPezifikation des Objektivs, was bei den einzelnen Bildern tatsächlich für eine Blende eingestellt war, ist ein ganz anderes Thema. Und ein Leica-Objektiv stellt bei gleichen Aufnahmebedingungen (Abstand, Brennweite, Blende) genau so viel oder wenig frei, wie ein Objektiv von Nikon, Canon oder was weiß ich...
 
Ganz davon abgeshen, dass das gezeigte Bild nichts mit der Problematik des Ausgangsbildes, sehr nahes Hauptmotiv und fernes zweites Motiv, gemein hat.
 
AW: durchgehende schärfe

Was spricht denn dagegen, einfach ein bis zwei Schritte zurückzugehen,

Dagegen spricht hauptsächlich der Abgrund von 30 Meter Tiefe unter der Brücke....

Und der geschätzte Abstand von 1,5 Meter ist schon optimistisch, so breit ist die Brücke nicht mal, da lehnt sich der Fotograf schon nach hinten übers Geländer.
 
AW: durchgehende schärfe

Dagegen spricht hauptsächlich der Abgrund von 30 Meter Tiefe unter der Brücke....

Und der geschätzte Abstand von 1,5 Meter ist schon optimistisch, so breit ist die Brücke nicht mal, da lehnt sich der Fotograf schon nach hinten übers Geländer.

Tja... vielleicht haetts deine Smartphone Kamera hingekriegt? Ist jetzt tatsaechlich ernst gemeint. So kleine Dinger haben auch ihre Vorteile...
 
AW: durchgehende schärfe

Tja... vielleicht haetts deine Smartphone Kamera hingekriegt? Ist jetzt tatsaechlich ernst gemeint. So kleine Dinger haben auch ihre Vorteile...

Ein Smartphone aendert auch nicht die Physik - nur sind die Sensoren der Smartphones halt sehr klein und dann entspricht ein f/4 am Smartphone eben schon f/16 oder so an DX. Soweit mir bekannt, aendert das am Bildergebnis gar nichts - nur dass es vielleicht am Smartphone durch die agressive Bildverarbeitung, die geringere Aufloesung und das hoehere Rauschen nicht so auffaellt.

Uebrigens habe ich selber schon Bilder mit f/22 an DX gemacht. Die Beugungsunschaerfe ist sichtbar, allerdings bei Betrachtung am Bildschirm eher irrelevant und beim Ausdruck auf 10x15 komplett egal.
 
Ist mir klar, dass man das auch durch abblenden erreichen kann und dass ich damit die Physik nicht umbiege. Und ja - ich hab an DX auch schon mit f22 mit mehr als akzeptablem Resultat fotografiert.

Es ist nur - man schreit hier so schnell Beugung wenn man eine DSLR abblendet. Aber so viele Leute sind mit den kleinen Kameras unterwegs wo die Beugungsproblematik ja viel groesser ist. Und dennoch entstehen auch so viele tolle Bilder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Max Aperture Value 2.0
http://www.flickr.com/photos/siggigun/8485817571/sizes/o/in/pool-1928853@N20/
Nö nicht Nennwert, sondern Exifwert!
Aber hier mangelt es nicht nur an Verständnis.

Im Vordergrund liegt das Schild rechts unten im Hintergrund der mindesten 5m wenn nicht sogar weiter weg ist, sind die Ziegel besser als am Schloß zu erkennen.
Die Einstelleben liegt wie gefordert in sichtbar der Mitte.
Klar ist es außer in der Einstelleben unscharf.
Das bestreitet auch keiner.
Beim Beispiel mit dem Jungen auf dem Fahrrad, wird nicht mal relativiert.

Hier zählt offensichtlich nur, wenn das gleiche Foto mit halber Schärfe in der Mitte am Ort des TO gemacht wird.

Bildwirkung zählt überhaupt nicht.
Rechnen können einige nicht.
Translation auf Objektiv und Format offensichtlich überhaupt nicht.


Aber egal, die Nummer bring mir mehr Erkenntnis für mich, als dem TO.
Vielleicht auch, wie ich lese mehr Bestättigung für euren Eindruck über mich.
Aber das geht mir kalt am A....vorbei.
Wie erwartet, Kurvendiagramme sind hier wichtiger als Bildresultate.
Zu borniert um sich die Frage zu stellen wofür Leica das Objektiv baut, sind die meisten.
Die nicht mal in der Lage sind Exif zu lese.
Mann, man...man

OK Sreenshot könnten auch Urheberverletzungen sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung, da führt dich FxIF in eine Falle: die EXIF enthalten hier gar nicht die Arbeitsblende, sondern nur die maximale Blende. Offensichtlich scheint FxIF in Ermangelung des ersten Wertes dann dafür fälschlich den zweiten anzugeben. Siehe im Anhang den Screenshot von EXIFToolGUI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann frag doch Huff oder Hilmo per Mail persönlich an!
mfG

BTW schau mal aufs Datum und seit wann das Objektiv zu bestellen ist!

Und wie gesagt, man braucht nicht unbedingt gleiche Wirkung.
Nur etwas mehr Abblende.

Aber wem sag ich das, der gerne und gekonnt mit offener Blende Landschaft bis ins Unendliche ins Bild setzt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... die Blende wird weder bei Flickr angezeigt, noch lässt sie sich mit Exiftool auslesen ..... komisch ....

edit: zu spät
 
Bei dem Bild koennte f/2 sogar vielleicht sein. Allerdings ist das mit dem Fall des TO wohl nur sehr begrenzt vergleichbar. Aber dieses Bild, was eher vergleichbar ist und von Dir auch als "mit f/2 entstanden" herangezogen wurde, ist sicher nicht mit f/2 entstanden.

Irgendwen per Mail etwas zu fragen, was mir sowieso schon klar ist, finde ich irgendwie ueberfluessig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten