• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

dunkle Ecken

rabatz

Themenersteller
Hallo,

ich bin mir zwar sicher dass das problem schon etliche male behandelt wurde aber ich wage es trotzdem:

Ich habe bei einigen mit meiner K100d geschossenen Fotos dunkle Ecken. Woher kommt das? Wie kann man dem entgegenwirken?

LG

Hier ein paar Beispielbilder:
_IGP1362.jpg

_IGP1369b.jpg

_IGP1443.jpg
 
Hi,

das dürften Vignetierungen sein.
Welches Objektiv, welche Brennweite und welche Blende hast Du verwendet.

Ein Gegenmittel könnte Abblenden sein.

Das kann man aber mit Hilfe der obigen Daten besser beurteilen.

Gruß
Rainer
 
Die Fotos wurden alle mit dem Standard-Kit-Objektiv 18-55mm gemacht.

1. Bild:
Brennweite: 18mm
Verschlusszeit: 1/800
Blende: F8.0


2. Bild:
Brennweite: 18mm
Verschlusszeit: 1/1000
Blende: F9.0


3. Bild:
Brennweite: 24mm
Verschlusszeit: 1/8
Blende: F4.0


LG
 
Vignettierung

Abblenden hilft, ansonsten kannste nicht viel machen, ausser es ggf. später nachzuarbeiten (Gibt tools dafür).
Hält sich aber noch ziemlich in Grenzen ;)
 
Ohne Filter sollte es bei WW also besser aussehen...
Weißt du das? Kennst du das Pentax-Kit? ;)

Im von mir verlinkten anderen Thread ist ein anderes Beispiel für Vignettierung des Kits auch bei Blende 9 zu sehen, und es wird auch diskutiert, warum sie mal mehr und mal weniger deutlich ist.
 
Ich selber habe es nicht, aber die Vignettierung im WW-Bereich ist eben ein häufig angesprochener Abbildungsfehler dieses Objektivs.

Ich habe auch noch nie gehört, dass man für ein Kitobjektiv Slimfilter bräuchte. Die in den Bildern sichtbare Vignettierung ist denn nach meiner Erfahrung auch zu weich im Übergang zum helleren Bereich, als dass sie durch ein Filter verursacht sein könnte.
 
Ich selber habe es nicht, aber die Vignettierung im WW-Bereich ist eben ein häufig angesprochener Abbildungsfehler dieses Objektivs.

Ich habe auch noch nie gehört, dass man für ein Kitobjektiv Slimfilter bräuchte. Die in den Bildern sichtbare Vignettierung ist denn nach meiner Erfahrung auch zu weich im Übergang zum helleren Bereich, als dass sie durch ein Filter verursacht sein könnte.
Naja, bei Blende F8 und F9!? Schon heftig. Hätte ich jetzt nicht gedacht, wo doch immer so geschwärmt wird... :(
 
"So geschwärmt" wird nun auch wieder nicht. Es heißt doch immer: Fürs Geld ist es gut. Wenn du etwas aus dem äußersten WW-Bereich rausgehst lässt die Vignettierung nach, und sie fällt sowieso bei vielen Motiven gar nicht auf, ist bei manchen sogar erwünscht.

Wenn jetzt also diese Vignettierung im WW-Bereich der schlimmste Fehler eines Objektivs ist, das man für 60 Euro bekommt, dann ist das doch wirklich nicht so schlecht.
 
Nein, ich finde nicht, dass Bildbeispiele eines einzigen Objektivs, die noch dazu nur einen einzigen von vielen möglichen Abbildungsfehlern beleuchten, und das nur bei einer einzigen Brennweite des Zooms, dazu geeignet sind, verschiedene Objektive miteinander zu vergleichen.

Die Vergleiche beziehen sich zudem oft auch auf die mechanischen Eigenschaften und die Ausstattung. So bringt das Pentax-Kit ein Metallbajonett, eine Entfernungsskala und eine Streulichtblende mit. Wie ich höre, ist das bei Kitobjektiven nicht selbstverständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja aber seht euch mal die bilder an - die sind schon sehr schön und scharf (für ein 69,-- kit). und wenn die vignettierung so sehr stört gibts doch wirklich einfache mittel die zu entfernen.
 
Nein, ich finde nicht, dass sich Bildbeispiele eines einzigen Objektivs, die noch dazu nur einen einzigen von vielen möglichen Abbildungsfehlern beleuchten, und das nur bei einer einzige Brennweite des Zooms, dazu geeignet sind, verschiedene Objekektive miteinander zu vergleichen.
Ich lese hier oft den Rat, das Kit wegen WW zu behalten/zu benutzen. Zooms werden oft am Anschlag (oben sowie unten) verwendet. Da ist der untere Anschlag nur bedingt oder nur mit Nachbearbeitung verwendbar? Was nützt mir ein 18mm Zoom mit solch Abbildungsmangel? WW wird sehr oft für Landschaften (meist mit Himmel) verwendet. Nagut, mit Nachbearbeitung passt es dann wieder, hätte ich aber nicht gedacht...
 
Ich lese hier oft den Rat, das Kit wegen WW zu behalten/zu benutzen. Zooms werden oft am Anschlag (oben sowie unten) verwendet.
Es ist die billigste Möglichkeit an Weitwinkel zu kommen, aber nicht die beste. Ich habe das Kit gleich weggelassen und mir das 16-45 gekauft. Wer so hohe Ansprüche an WW-Aufnahmen stellt wie du, der sollte es mir gleichtun.

Es haben aber nicht alle die gleichen Ansprüche. Die weniger anspruchsvollen können mit dem Kit viel Geld sparen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten