• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 4... Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeder 1. Samstag im Monat Fotostammtisch

Hallo,
ich war heute im Aquazoo und auf meine Nachfragen hin bekam ich die Info, das ich die von mir gemachten Fotos nur rein privat nutzen darf, allerdings auch auf meiner privaten Homepage etc.

Irgendwie merkwürdig das ganze!!!
 
Es ist am kommenden Samstag, erfahrungsgemäß um ca. 14Uhr - wo diskutieren wir grad noch.
Du kannst gerne Deinen Senf dazutun!
 
Da an dem Samstag das www.duesseldorfphotoweekend.de stattfindet und ich mir ein, zwei Ausstellungen vielleicht anschauen wollte, wäre es klasse wenn der Stammtisch da in der Ecke stattfinden würde, sodass man das verbinden kann. Ich muss aber gestehen, dass ich keinen tollen konkreten Vorschlag habe. Der Aquazoo ist ja jetzt nicht wirklich geeignet um sich da mit dem ganzen Trupp einen halben Tag aufzuhalten und die verschiedenen Parks machen im Frühjahr deutlich mehr Spaß als im Winter. Architektur im Medienhafen geht natürlich immer, aber ansonsten fällt mir gerade nicht besonders viel ein :rolleyes:

Das Angebot auf der Website ist ja ziemlich viel versprechend. Und wahlweise hat Düsseldorf viel zu knipsen oder man macht mal einen Stammtisch an dem man keine Fotos macht. (Vermutlich schreibe ich gerade das Jehova -Äquivalent)
 
Hallo Freunde,

Hohenlimburg illuminiert finde ich gut (und wäre auch dort dabei), aber ... www.duesseldorfphotoweekend.de finde ich noch besser, die Ausstellungen reizen mich sehr. Einige Ausstellungen in kleinem Gruppen gemeinsam durchstreifen, Bilder diskutieren, zwischendurch Kaffeepause, abends gemütlich Essen, ... . Und nicht den ganzen Tag in der zu erwartenden sibirischen Kälte stehen. Nach dem Abendessen können wir dann ja noch, je nach Lust und Laune, entweder im Innenhafen fotografieren, oder im sich auch am Düsseldorf Photo Weekend beteiligenden Monkey's Club http://monkeysplaza.com/#/club/club_club bei "Elektroakustischer Musik von Phillip Schulze" (Probehören unter http://vimeo.com/21236853 ... avantgardistisch) auschillen.

Und da es langsam aber sicher auf's Wochenende zugeht, fange ich mal mit der Abstimmung an:

======================

a) Düsseldorf Photo Weekend
BeeJee

b) Hohenlimburg illuminiert

======================

Lieben Gruß,
Burkhard
 
Vom Duesseldorf Photo Weekend habe ich die nahe beieinander liegenden Ausstellungsorte in der angehängten Karte zusammengefasst. Reichlich Auswahl!

PS: Ich denke, zum Fotografieren eignet sich das Photo Weekend kaum, da dies erfahrungsgemäß in den meisten Museen und Galerien verboten ist. Aber warum nicht stattdessen einfach mal nur gute Fotos betrachten, diskutieren und vielleicht die eine oder andere Inspiration finden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Duesseldorf Photo Weekend habe ich die nahe beieinander liegenden Ausstellungsorte in der angehängten Karte zusammengefasst. Reichlich Auswahl!

PS: Ich denke, zum Fotografieren eignet sich das Photo Weekend kaum, da dies erfahrungsgemäß in den meisten Museen und Galerien verboten ist. Aber warum nicht stattdessen einfach mal nur gute Fotos betrachten, diskutieren und vielleicht die eine oder andere Inspiration finden?

Eben :-D

======================

a) Düsseldorf Photo Weekend
BeeJee, unkreativ

b) Hohenlimburg illuminiert

======================
 
Also ich möchte gern Fotografieren, also:
======================

a) Düsseldorf Photo Weekend
BeeJee, unkreativ

b) Hohenlimburg illuminiert
jedie

======================
 
Stammtisch ohne Fotos machen? Das ist ja echt das Jehova Äquivalent ;)
Daher hatte ich vorgeschlagen zumindest eine Runde durch den Medienhafen zu drehen, das ist ja immer nett.
Da es wohl ein sehr frostiger Stammtisch wird, müssen das ja nicht drei Stunden sein.
Die Ausstellungen finde ich interessant, ich hatte es ja auch vorgeschlagen, aber jetzt auch nicht alle.
Manche sind doch etwas abstrakt und sagen mir nicht so zu.
Dazu kommt, dass sie in der Innenstadt verteilt sind, man kann ja schlecht mit der Truppe ein Location-Hopping machen.

Mein Vorschlag würde vielleicht so aussehen:
Man beschränkt sich auf das Gebiet, siehe Karte.
Vom Carlsplatz bis zur Kaistraße sind es 2 km, aber man kommt am Landtag und Fernsehturm vorbei, das ist eine ziemlich fotogene Ecke.
So sollte es möglich sein, einmal zu parken und dann zu Fuß unterwegs zu sein.
Dann könnte man zu zwei, drei Ausstellungen gehen, eine Runde durch den Medienhafen drehen und dann gesellig einkehren.

Konkret würde ich vorschlagen zwei Treffpunkte.
Erster Treffpunkt für die beiden Ausstellungen in der Galerie Kai Brückner und bei Beck & Eggeling. Danach Richtung Medienhafen. Die Ausstellungsinteressierten können ja auf dem Weg beim Interconti vorbei und sich dort die Vertical Gallery anschauen (die beiden Monkey Installationen sind wohl nicht so lohnend), die Fotointeressierten gehen besser am Landtag vorbei, wo sich nette Motive bieten.
Zweiter Treffpunkt dann im Medienhafen an den Gehrybauten. Wenn man schonmal im Medienhafen ist, kann man der So What Gallery noch einen Besuch abstatten.
Und wenn man im Medienhafen genug geknipst hat, kann man dann irgendwo (habe leider gerade keinen Vorschlag) gesellig einkehren.

Wäre das was?
 
======================

a) Düsseldorf Photo Weekend
BeeJee, unkreativ

b) Hohenlimburg illuminiert
jedie, solaner

======================
 
Hallöchen Leutz

Sabine muss am Samstag leider arbeiten.
Je mach dem wo Ihr dann Essen geht kommen wir nach .... oder auch nicht.


Viel Spass wünschen wir Euch in jedem Fall.
 
Ich bin kein Kälte-Fotograf mehr, also

a) Düsseldorf Photo Weekend
BeeJee, unkreativ, Tangoraum

b) Hohenlimburg illuminiert
jedie, solaner


Liebe Grüße - Marianne
 
Angesichts der für das Wochenende prognostizierten Temperaturen wähle ich auch eher die Variante mit der temporären Indoor-Aufwärmmöglichkeit :angel:
a) Düsseldorf Photo Weekend
BeeJee, unkreativ, Tangoraum, canonknipser

b) Hohenlimburg illuminiert
jedie, solaner
 
Angesichts der für das Wochenende prognostizierten Temperaturen wähle ich auch eher die Variante mit der temporären Indoor-Aufwärmmöglichkeit :angel:
er

Das wäre wunderbar, auch wenn ich keine Ahnung habe. :confused:

Alternativ könnte man doch ins (warme) Meilenwerk ziehen, stehen bestimmt einige nette neue Wägelchen. :)


a) Düsseldorf Photo Weekend
BeeJee, unkreativ, Tangoraum, canonknipser

b) Hohenlimburg illuminiert
jedie, solaner

c) Meilenwerk
 
Stammtisch ohne Fotos machen? Das ist ja echt das Jehova Äquivalent ;)
Daher hatte ich vorgeschlagen zumindest eine Runde durch den Medienhafen zu drehen, das ist ja immer nett.
Da es wohl ein sehr frostiger Stammtisch wird, müssen das ja nicht drei Stunden sein.
Die Ausstellungen finde ich interessant, ich hatte es ja auch vorgeschlagen, aber jetzt auch nicht alle.
Manche sind doch etwas abstrakt und sagen mir nicht so zu.
Dazu kommt, dass sie in der Innenstadt verteilt sind, man kann ja schlecht mit der Truppe ein Location-Hopping machen.

Mein Vorschlag würde vielleicht so aussehen:
Man beschränkt sich auf das Gebiet, siehe Karte.
Vom Carlsplatz bis zur Kaistraße sind es 2 km, aber man kommt am Landtag und Fernsehturm vorbei, das ist eine ziemlich fotogene Ecke.
So sollte es möglich sein, einmal zu parken und dann zu Fuß unterwegs zu sein.
Dann könnte man zu zwei, drei Ausstellungen gehen, eine Runde durch den Medienhafen drehen und dann gesellig einkehren.

Konkret würde ich vorschlagen zwei Treffpunkte.
Erster Treffpunkt für die beiden Ausstellungen in der Galerie Kai Brückner und bei Beck & Eggeling. Danach Richtung Medienhafen. Die Ausstellungsinteressierten können ja auf dem Weg beim Interconti vorbei und sich dort die Vertical Gallery anschauen (die beiden Monkey Installationen sind wohl nicht so lohnend), die Fotointeressierten gehen besser am Landtag vorbei, wo sich nette Motive bieten.
Zweiter Treffpunkt dann im Medienhafen an den Gehrybauten. Wenn man schonmal im Medienhafen ist, kann man der So What Gallery noch einen Besuch abstatten.
Und wenn man im Medienhafen genug geknipst hat, kann man dann irgendwo (habe leider gerade keinen Vorschlag) gesellig einkehren.

Wäre das was?

Auch ein schöner Vorschlag :).
Persönlich würde ich den Schwerpunkt bei vorhergesagten -6 bis -11 °C mehr auf die Ausstellungen legen, und besonders die im NRW-Forum fände ich interessant. Das ist allerdings weiter nördlich, und man ist für einen Rundgang sicher zwei Stunden dort beschäftigt.
Zum Fotografieren fände ich bei Tageslicht den Bereich um die Gehry-Bauten am interessantesten, und zur blauen Stunde (17:30 bis 18:15 Uhr) gerne daneben am Medienhafen-Ufer. Ansonsten fehlt mir bei den meisten Motiven das sommerliche Grün.
Ich könnte mir vorstellen, um 13:00 Uhr im NRW-Forum zu beginnen, so bis etwa 15:00 Uhr.
Danach mit Aufwärm-Unterbrechungen in zwei oder drei Galerien, oder auch einem Café, die 3 km bis zum Medienhafen laufen.
Je nach gefühlter Kälte zur blauen Stunde im Medienhafen fotografieren und danach dort gemütlich einkehren - oder bei Frostbeulengefahr auf's Fotografieren verzichten.
Im Medienhafen gibt es mehrere gute Restaurants; kürzlich war ich dort bei einem Italiener, den Namen kann ich noch raussuchen.

Lieben Gruß,
Burkhard
 
Hallo zusammen,

schließe mich an.

a) Düsseldorf Photo Weekend
BeeJee, unkreativ, Tangoraum, schoekie (Ausstellungen besuchen, blaue Stunde knipsen und essen)

b) Hohenlimburg illuminiert
jedie, solaner

Wenn wir danach Richtung Hafen ziehen um vielleicht noch 2-3 nette blaue Stunde Bilder zu machen wäre das Eigelstein ein guter Ort für´s Abendessen.

Wann genau und wo wir uns treffen, können wir ja bis Freitag abend festmachen. Location zum Essen sollten wir dann auch reservieren, kann ich gerne bei festen zusagen machen.

Viele Grüße,
Holger
 
Hallo nochmal,

@Burkhard: Mann tippst Du schnell. Deine Nachricht war gerade doch noch ghar nicht da ;)

Italiener ist auch klasse, der Plan hört sich insgesamt sehr rund an!

Viele Grüße,
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten