• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 4... Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeder 1. Samstag im Monat Fotostammtisch

AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 5.1.2008

Habt Ihr eigentlich schon ein Ziel für's nächste Treffen auserkoren?

Gruß
Quiety
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 5.1.2008

Habt Ihr eigentlich schon ein Ziel für's nächste Treffen auserkoren?
Gute Frage! Eigentlich noch nicht so richtig.

Wir haben uns unterhalten über Fotografieren in einem Studio (eher etwas für 3-4 Leute als für 15) oder über Fotografieren zur Blauen Stunde, da die ja zurzeit recht früh ist (stark wetterabhängig).

Ich bin da etwas ratlos, was den 5. Januar angeht. Ich würde aber gern etwas machen!

Persönlich hätte ich schon Interesse, einige Portrait-Übungen zu machen. Es muss auch nicht ein komplettes Studio sein, ein großer Raum würde schon reichen. Da würde ich dann mein Zeug (Profil) hinstellen und ein mobiles Hintergrundsystem sollte sich auch organisieren lassen. Wenn man es schafft, zwei oder drei Sets aufzubauen - sei es vielleicht in einem Studio, wo man im Vorraum mit dem mobilen System ein zweites Set macht; oder ein großer Raum, alte Lagerhallte, oder sowas und noch ein paar Leute bringen Lichtstative, Schirme, Hintergründe mit - dann würde es vielleicht insofern passen, wenn sich 4-5 Leute an einem "Set" aufhalten - da kann man dann mit einem Dutzend Leuten sicher ein "Portrait-Treffen" machen... Das ist aber nur mal laut nachgedacht, wahrscheinlich habt ihr ganz andere Interessen und Vorstellungen...
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 5.1.2008

Es schwebte immer noch die Idee mit der Wuppertaler Schwebebahn, und ein "Blaue-Stunde-Fotografieren" im Raum für den 5.1.08. Es gibt jetzt in Gelsenkirchen vielleicht eine Möglichkeit für eine Blaue Stunde, aber das möchte ich mir erst in den nächsten Tagen abends anschauen, und dann erst vorstellen. Also...vielleicht noch ein wenig Geduld? So gerne ich im Studio bin, so kalt stelle ich mir das im Januar in einer Lagerhalle vor. Aber ich möchte auf jeden Fall "was machen"
Liebe Grüße - Tangoraum
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 5.1.2008

Das ist aber nur mal laut nachgedacht, wahrscheinlich habt ihr ganz andere Interessen und Vorstellungen...

Dann schließe ich mich dem laut Denken auch mal an.

Ich könnte mir mal wieder was in Richtung verlassene Häuser / verlassene Industrie vorstellen. (So im Stil der Krupp-Villen in Duisburg, die ein Teil von uns ja schon einmal besucht hat)

Ich wüsste zwar grundsätzlich genug Locations, allerdings war bisher bei allen begutachteten ein Betreten nicht wirklich möglich. Aber vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee in der Richtung.
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 5.1.2008

Dann schließe ich mich dem laut Denken auch mal an.

Ich könnte mir mal wieder was in Richtung verlassene Häuser / verlassene Industrie vorstellen. (So im Stil der Krupp-Villen in Duisburg, die ein Teil von uns ja schon einmal besucht hat)

Ich wüsste zwar grundsätzlich genug Locations, allerdings war bisher bei allen begutachteten ein Betreten nicht wirklich möglich. Aber vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee in der Richtung.

Nun z.B. Holz beim Tagebau Garzweiler ist mittlerweile nahezu Geisterstadt, alles zugenagelt, Graffitti usw.
Gibt hier auch irgendwo einen Thread zu; zur blauen Stunde würden sich die Kraftwerke Niederaussem anbieten

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2554588#post2554588

Bin allerdings am 5.1. definitiv nicht dabei da noch im Winterurlaub
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 5.1.2008

Hallo zusammen,

bin gerne dabei am 05.01. zum Stammtisch.

Portrait: Wenn wir in Gruppen zu 3-4 Frauen/Männern zusammen "arbeiten" können, ist das bestimmt eine feine Sache.

Allerdings verstehe ich Mariannes Unterkühlungs-Sorgen in der Industrie-Ruine sehr gut. Wäre es eine Idee, ein Fotostudio in der Umgebung anzumieten und dort was zu machen? Vielleicht mit zwei Räumen? Oder bekommen wir genug Lichtanlage zusammen für mehrere Gruppen?

Was soll ich hier rumtexten - möchte am 05.01. teilnehmen, bin für alles offen, hab einen SB22, SB800 und zwei Baustrahler zur Beleuchtung und keinen Hintergrundstoff, -ständer, -etc. bislang.

Viele Grüsse,
Holger
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 5.1.2008

Ich kann schon verstehen, daß viele von Euch so Portrait-Geschichten reizen. Ist für mich aber leider überhaupt kein Stammtisch-Thema. Das zieh ich alleine durch :D
Wenn das eine Abstimmung wird, bin ich also eher für Industrie / Landschaft / Architektur etc. inkl. blauer Stunde für Belichtungsreihen.

Garzweiler und Geisterstadt klingt für mich sehr interessant. Bin vor einigen Monaten mal in der Gegend herumgefahren. Leider ohne besondere Ergebnisse, da
- viele interessante Bereiche gesperrt sind bzw. der Zutritt zum Tagebau abseits der Aussichtsplattformen mit Anzeige geahndet wird
- von den Aussichtsplattformen ohne schweres Gerät nicht viel zu sehen ist
- für mich als Ortsfremder (ohne die Erkenntnisse aus dem von Marcus999 genannten Thread) die verlassenen Ortschaften nicht zu finden waren. Es gab leider auch keine Hinweisschilder "hier lang zur Geisterstadt" ;)
Auf dem gesperrten Autobahn-Teilstück ließen sich bestimmt auch interessante Motive finden. Man hat ja auch nicht jeden Tag die Möglichkeit über eine Autobahn zu laufen. Leider kommt man eben mit dem Auto nicht mehr dorthin bzw. weiß ohne Ortskundigen nicht, wo man am besten parkt, um nicht einen weiten Fußmarsch in Kauf nehmen zu müssen.

Eine schöne Altstadt wäre für mich auch noch interessant. Kettwig z.B. mit den Fachwerkhäusern, den engen Gäßchen und später der Beleuchtung des Kirchturms finde ich immer wieder schön, wenn ich dran vorbeifahre. Leider hat bisher ein Bauzaun / Baustelle die schöne Perspektive von der Brücke oder der anderen Ruhrseite herüber gestört und ich bin mir auch nicht sicher, ob der doch relativ kleine Stadtkern ergiebig genug ist für ein komplettes Stammtischtreffen. Aber vielleicht weiß jemand von Euch noch etwas in dieser Richtung?

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 5.1.2008

Ich werde im Januar auf jeden Fall mal hinfahren und alles auskundschaften,
vielleicht ist die Garzweiler Geisterstadt Geschichte dann ja etwas
für das Februartreffen.
In der FC sind ziemlich viele (beeindruckende) Bilder der Bagger aus
der Nähe, man müsste die entsprechenden Fotografen vielleicht mal
anschreiben von wo und wie sie die Fotos gemacht haben, vielleicht
läuft da ja was über Sondergenehmigung oder so etwas.

Inbesondere aber so eine Geisterstadt, die kurz davor steht zu verschwinden
was anderes ist es ja nicht würde mich schon sehr reizen.
Hier lassen sich bestimmt atmosphärisch düstere Fotos machen.
Ich denke mit ein wenig Recherche wäre es ein lohnendes Ziel.

Mal so ein bischen Studio Fotografie mit Portrait oder Fashion / Mode wäre aber auch nicht schlecht
da Wetterunabhängig, würde dann aber vorschlagen über Modell-Kartei
das eine oder andere Modell auf TFP Basis zu "bekommen"
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 5.1.2008

Vorab schon mal Danke für Dein Engagement bzgl. Geisterstadt / Tagebau.

... würde dann aber vorschlagen über Modell-Kartei das eine oder andere Modell auf TFP Basis zu "bekommen"
Na, das klingt doch besser als Euch Köppe abzulichten ;):lol:

Gruß
Quiety
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 5.1.2008

Es schwebte immer noch die Idee mit der Wuppertaler Schwebebahn, und ein "Blaue-Stunde-Fotografieren" im Raum für den 5.1.08. Es gibt jetzt in Gelsenkirchen vielleicht eine Möglichkeit für eine Blaue Stunde, aber das möchte ich mir erst in den nächsten Tagen abends anschauen, und dann erst vorstellen. Also...vielleicht noch ein wenig Geduld? So gerne ich im Studio bin, so kalt stelle ich mir das im Januar in einer Lagerhalle vor. Aber ich möchte auf jeden Fall "was machen"
Liebe Grüße - Tangoraum
Hallo,

an eine Lagerhalle oder irgendwelche verlassenen Gebäude hatte ich auch gar nicht gedacht, es sollte schon etwas beheiztes sein. Wenn sich jetzt wer gemeldet hätte mit einem Raum und noch jemand mit Licht und Hintergrund und wir wären nur 10 Leute, dann könnte man darüber nachdenken. Aber ich sehe ein, wir sind zu viele für Portraitgeschichten und es passt auch nicht so wirklich zum Stammtisch. Daher gebe ich Quiety recht.

Wir sollten nach wie vor daran denken, dass es dann Januar ist und das Wetter entsprechend. Daher finde ich die Blaue Stunde Vorschläge und Geisterdörfer etwas problematisch. Bei schlechtem Wetter kann man es ganz vergessen und bei gutem Wetter kann man auch nur max. 1 Stunde fotografieren (Kälte...). [Offtopic: Ich glaube Otzenrath ist weg und zurzeit wird Holz abgerissen.]

Daher wäre es wohl das Beste, so etwas wie das Freilichtmuseum-Treffen zu machen. Da kann man sich länger aufhalten und auch bei schlechtem Wetter gibts noch genug und die Sache muss nicht ausfallen. Vorschläge?

Eine Alternative könnte die Wuppertaler Schwebebahn sein, das könnte ich mir auch interessant vorstellen...
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 5.1.2008

Mal so ein bischen Studio Fotografie mit Portrait oder Fashion / Mode wäre aber auch nicht schlecht
da Wetterunabhängig, würde dann aber vorschlagen über Modell-Kartei
das eine oder andere Modell auf TFP Basis zu "bekommen"
Schön und gut, aber wir sind mindestens ein Dutzend Leute; das ist dafür eher ungeignet...
 
Prinzipiell finde ich den Schwebebahn-Gedanken nicht übel. Denke aber, daß Samstags ein ungünstiger Tag dafür ist. Zumindest für Leute wie mich, die nicht auf Street- oder Menschenfotografie stehen. Es wird nämlich voll sein. Abgesehen davon, daß die Schwebebahn eine Hauptverkehrsader darstellt ähnlich einer S-Bahn, mit hoher Frequentierung (getippt, war noch nicht da), wird immer "etwas" im Wege sein.
Würde da einen nicht verkaufsoffenen Sonn- oder Feiertag vorziehen, oder halt komplett die Nacht so ab 22:00 ... (dafür werde ich hier wohl niemanden begeistern können, außerdem müßte man vorab den Fahrplan checken).

Ich darf auch daran erinnern, daß wir letztes Jahr im Dezember auf der Zeche Zollverein waren? Die Temperaturen sind noch gemäßigt und Regen kann uns immer erwischen, auch im Sommer.
Das Klima würde mich jetzt also nicht mehr abhalten als sonst auch ;)

Gruß
Quiety
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 5.1.2008

Nun, ich bin für einiges offen, nur nicht zu viel frieren! :(
wir waren schon mal mit einer kleinen Gruppe am Flughafen Weeze.
Da haben wir eine Halle vom Stuntteam, wo man sich aufwärmen könnte, ist zwar nicht sooo warm, aber Heizstrahler gibt es! Bänke zum sitzen und etwas ausruhen auch! Tee und Kaffe kann man sich auch machen!
Am gelände selber gibt es viele verlassene Gebäude und Punker!
Wenn wir da in einer großen Gruppe auftauchen müsste ich auch erst mal fragen ob wir das würfen, da es Flughafengelände ist.
Ist nun nur mal ein Vorschlag von mir!
Was besseres fällt mir nicht ein!
Gruß
Katrin
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 5.1.2008

Prinzipiell finde ich den Schwebebahn-Gedanken nicht übel. Denke aber, daß Samstags ein ungünstiger Tag dafür ist. Zumindest für Leute wie mich, die nicht auf Street- oder Menschenfotografie stehen. Es wird nämlich voll sein. Abgesehen davon, daß die Schwebebahn eine Hauptverkehrsader darstellt ähnlich einer S-Bahn, mit hoher Frequentierung (getippt, war noch nicht da), wird immer "etwas" im Wege sein.
Würde da einen nicht verkaufsoffenen Sonn- oder Feiertag vorziehen, oder halt komplett die Nacht so ab 22:00 ... (dafür werde ich hier wohl niemanden begeistern können, außerdem müßte man vorab den Fahrplan checken).
Gruß
Quiety

Da ist immer was im Wege, klar! Mit etwas Suchen geht es aber einen freien Schuß zu machen.
Parken ist immer schlecht, besonders am Wochenende in der Nähe der Einkaufszentren von Barmen und Elberfeld.
Ab 22:00h (oder etwas später) ist Feierabend mit dem Gequitsche der Schwebebahn; da herrscht Nachruhe!
An ausgewählten Sonntagen (siehe WSW Webseite) gibt es über Anmeldung auch Kaffeefahrten im alten "Kaiserwagen", bei der die gesamte Strecke abgefahren wird. Das Personal ist gemäß der Jahrhundertwende gekleidet. Aber Achtung, KEIN KLO an Bord!
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 5.1.2008

Inzwischen habe ich das Gelsenkirchener Thema erkundet und für nicht ergiebig genug betrachtet, also bitte streichen. Für alles andere bin ich offen, wenn es nicht zu kalt und feucht ist. Der Stammtisch ist mir wichtig, da bin ich gerne kompromißbereit.
Liebe Grüße - Tangoraum
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 5.1.2008

Das Thema "Studio" (oder auch "improvisiertes Studio" in irgendeiner Halle) würde mich sehr reizen, weil absoluter Neuling auf dem Gebiet.
Sehe aber ein, dass das mit 20 Leuten nicht zu realisieren ist.
Mit dem Schwebebahn-Thema könnte ich mich aber auch anfreunden.
Bin aber so oder so dabei am 5.1.
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 5.1.2008

Hallo Zusammen! :)
Ich versuche mein Glück mal wieder dran teilzunehmen.

Klingt alles (Studio, als auch Schwebebahn, als auch Geisterstadt/Tagebau) auf jeden Fall interessant.

Wenn's Richtung Studio gehen sollte, kann ich meine Ausrüstung anbieten:
3 Studioblitze,
Softboxen, Schirme, Farbfilter, Spotzvosatz,
Hintergrundsystem mit schwarzen und weißen Stoff.

Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass es mit 12 Leuten echt anstrengend wird. Das habe ich jetzt schon häufiger erlebt.
Es könnte sich auch schwierig gestalten ein Model (oder auch mehrere) aus der Model-Kartei auf TFP Basis unter den Umständen zu bekommen. Ich kann mir schwer vorstellen, dass ein Model da Spaß dran hat, wenn da so viele Leute rumspringen, die alle relativ unerfahren sind. :rolleyes:
Wie heißt es immer so schön: "TFP nur wenn mich die Bilder weiterbringen".

Ich könnte aber mal bei meiner Verlobten anklopfen, ob sie denn Lust hätte sich vor die Kamera zu stellen. :angel:

Grüße,

Mark
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 5.1.2008

Wenn sich jetzt wer gemeldet hätte mit einem Raum und noch jemand mit Licht und Hintergrund und wir wären nur 10 Leute, dann könnte man darüber nachdenken.
möchte am 05.01. teilnehmen, bin für alles offen, hab einen SB22, SB800 und zwei Baustrahler zur Beleuchtung und keinen Hintergrundstoff, -ständer, -etc. bislang.
wir waren schon mal mit einer kleinen Gruppe am Flughafen Weeze.
Da haben wir eine Halle vom Stuntteam, wo man sich aufwärmen könnte, ist zwar nicht sooo warm, aber Heizstrahler gibt es! Bänke zum sitzen und etwas ausruhen auch! Tee und Kaffe kann man sich auch machen!
Am gelände selber gibt es viele verlassene Gebäude und Punker!
Wenn wir da in einer großen Gruppe auftauchen müsste ich auch erst mal fragen ob wir das würfen, da es Flughafengelände ist.
Ist nun nur mal ein Vorschlag von mir!
Wenn's Richtung Studio gehen sollte, kann ich meine Ausrüstung anbieten:
3 Studioblitze,
Softboxen, Schirme, Farbfilter, Spotzvosatz,
Hintergrundsystem mit schwarzen und weißen Stoff.
Hm, das ist ja schon mal was :top:
Die Location hört sich ganz toll an (abgesehen davon, dass es für mich 130km zu fahren sind, einfache Strecke).
Und wenn wir drei "Sets" zusammenbekommen, das wäre doch schon brauchbar.

Bogomir könnte ein "Set" machen (mit Studioblitzen, sensationell).

Ich könnte ein "Set" machen. Ein mobiles Hintergrundsystem müsste ich noch organisieren, aber das sollte möglich sein. Ich habe zwar nur ein Blitz/Lichtstativ/Schirm/Funkauslöser, kann aber einen zweiten Funkauslöser und Schirm organisieren. Außerdem sind ja auch Reflektoren vorhanden.

Wenn Schoeki noch ein Baustrahler-Set macht (dafür bräuchten wir noch Hintergrund und vielleicht etwas, um das Licht weicher zu machen), hätten wir schon ein drittes "Set".

Außerdem muss ja nicht unbedingt immer "künstlicher" Hintergrund vorhanden sein, man kann ja auch Bilder machen mit Hintergrund von der Location. Außerdem haben vielleicht einige Master-fähige Blitze, sodass man damit noch ein viertes "Set" hätte.

Also wenn das mit der Location klappt (da gibts doch Strom?) und wir noch etwas Ausrüstung zusammenbekommen, denke ich schon, dass man mit einem Dutzend Leuten an drei bzw. vier "Sets" arbeiten kann :)
Man kann ja rotieren und da das Ganze sowieso zu Übungszwecken sein soll, können wir uns gegenseitig fotografieren. Ich glaube, der ein oder andere möchte sowieso mal Bilder von sich selbst haben, statt immer hinter der Kamera zu sein...

So, genug geschrieben. Alternativ finde ich nach wie vor, dass die Wuppertal-Geschichte mit Schwebebahn auch ein gutes Treffen abgeben könnte...
 
AW: Düsseldorf/Ratingen/Essen 1. Samstag Fotostammtisch: 5.1.2008

Interessieren würd es mich schon, aber die Entfernung ist schon etwas sehr grenzwertig. Würde sich dann wohl eher für außer die Reihe eignen. Und ein etwa 3h Rundgang ist hier schon früher einmal durchgefallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten