• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLRs - welche Modellpolitik ist künftig zu erwarten?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    canon
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jaja...
Das haben Norton, Triumph, BSA, Ducati, Moto Guzzi, NSU, BMW und so weiter in den späten 1950ern, frühen 1960ern auch geglaubt, als Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha anfingen, auf den Märkten der alteingesessenen zu wildern.
Den Beispiel habe ich schon mehrmals von Dir gehört - dir fallen wohl auch keine Neuerungen mehr ein - genauso wie bei Canon.:evil:
Was meinst Du, wie lange die treue Kundschaft treu bleibt, wenn sie wonaders mehr und Besseres für ihr Geld bekommt.
Das "woanders und besseres" muß es erstmal auch geben - und vor allem müssen die Vorteile auch deutlich erkennbar sein - und nicht nur Forenmythen und Legenden...
Sigma wird wohl auch keine DSLM entwickeln - obwohl gerade laut manchen Forenaussagen die Zukunft im DSLM-Bereich liegt.:eek:
 
Canon
Agiert ziemlich hilflos. Haben sich als einziger der großen Hersteller bei den Spiegellosen extrem zurückgehalten und offensichtlich keinen Plan wie sie damit umgehen sollen.

Bin ich eigentlich der Einzige, der denkt, dass der Dual CMOS-AF eigentlich in Vorbereitung auf künftige Spiegellose entwickelt wurde? In einer DSLR ist das ja ganz nett, wenn man Live-View benutzt oder mit AF filmen will, aber wirklich wichtig ist das hier nicht. In einer DSLM trumpft der Dual CMOS-AF aber richtig auf. Vielleicht braucht Canon noch ein wenig, um die Technologie auszuentwickeln, aber wenn es so weit ist könnte Canon wieder ganz weit vorne sein.
 
Den Beispiel habe ich schon mehrmals von Dir gehört - dir fallen wohl auch keine Neuerungen mehr ein - genauso wie bei Canon.:evil:
Das Beispiel trifft die Situation perfekt. Da kann man nix verbessern.

Das "woanders und besseres" muß es erstmal auch geben - und vor allem müssen die Vorteile auch deutlich erkennbar sein - und nicht nur Forenmythen und Legenden...
Naja, bessere Sensoren gibt's ja nun überall. Dafür brraucht's keine Legenden. Canons APS-C-Sensoren liegen mittlerweile was die High-ISO-Performance und noch mehr was die Dynamik betrifft deutlich hinter den FT-Sensoren von Sony und Pana.
So bleibt man bestimmt noch lange Marktführer *Ironie-Modus off*

Sigma wird wohl auch keine DSLM entwickeln - obwohl gerade laut manchen Forenaussagen die Zukunft im DSLM-Bereich liegt.:eek:
Sigma war - was Kameras betrifft - schon immer ein Nischenhersteller. Die befriedigen ihre Foveon-Kundschaft, und mehr wollen die auch gar nicht. Ist also meiner unmaßgeblichen Ansicht nach für eine Einschätzung der Gesamtlage völlig unerheblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich eigentlich der Einzige, der denkt, dass der Dual CMOS-AF eigentlich in Vorbereitung auf künftige Spiegellose entwickelt wurde? In einer DSLR ist das ja ganz nett, wenn man Live-View benutzt oder mit AF filmen will, aber wirklich wichtig ist das hier nicht. In einer DSLM trumpft der Dual CMOS-AF aber richtig auf. Vielleicht braucht Canon noch ein wenig, um die Technologie auszuentwickeln, aber wenn es so weit ist könnte Canon wieder ganz weit vorne sein.

Naja. Die EOS m ist das langsamste, was im MILC-Sektor in den vergangen drei Jahren auf den Markt gebracht wurde. Spricht nicht gerade dafür, dass Canon damit irgendwo weit vorn mitspielen könnte.
 
Naja, bessere Sensoren gibt's ja nun überall. Dafür brraucht's keine Legenden. Canons APS-C-Sensoren liegen mittlerweile was die High-ISO-Performance und noch mehr was die Dynamik betrifft deutlich hinter den FT-Sensoren von Sony und Pana.
Deine Sicht der Dinge - und trotzdem ist Canon Marktführer und die anderen Hersteller bedienen Nischen.:eek:
Falls du noch OS2 und Windows 3.1 kennen solltest - OS2 war moderner und trotzdem hat sich das rückständige Windows durchgesetzt.:D
 
........ (außer On-Sensor-Phasen-AF) im Sensorbereich. Damit hältst Du die Kundschaft bestimmt nicht mehr lange.......
Gibts denn von einem anderen Hersteller eine Sensorphasen AF, der ohne verlorene Pixel fürs Bild auskommt?
Auch bei der neuesten Generation kontrastbasierter Video-AFs, ist ein leichtes übers Ziel hinaus schießen, mit anschließender Korrektur, sichtbar.

Mal sehen was Panasonics neuer AF leistet (Tiefenunschärfe), längerfristig beobachtet.....

Wer langfristig aufs falsche Pferd gesetzt hat, wird sich zeigen.
Dass das Canon sein wird, kann ich jetzt beim besten Willen noch nicht erkennen.
 
Die ganzen Anfeindungen aus dem Spiegellos-Lager beruhen im Grunde ja nur darauf, dass man hofft, dass Canon und Nikon noch stärker ins Spiegellos-Geschäft einsteigen. Denn nur dadurch würde es einen deutlichen relevanten Schub für dieses Segment geben.

Canon und Nikon wissen das genau und planen einen möglichen Zeitpunkt mit Bedacht. So lange lassen sie die anderen in ihrer Nische warten.
 
Naja, bessere Sensoren gibt's ja nun überall. Dafür brraucht's keine Legenden. Canons APS-C-Sensoren liegen mittlerweile was die High-ISO-Performance und noch mehr was die Dynamik betrifft deutlich hinter den FT-Sensoren von Sony und Pana.

90% der Kunden dürften von diesen Unterschieden nichts wissen. Von den restlichen Käufern bleibt ein Teil bei Canon, weil sie schon die Objektive haben und es eine solche Auswahl woanders auch gar nicht gibt. Ein anderer Teil erkennt zu recht, dass die Untrschiede gar nicht sooo groß sind, wie hier immer behauptet wird (tatsächlich ist die Praxisrelevanz eher gering) und dass sich das Blatt auch wieder ändern kann und bleibt daher.
 
Naja. Die EOS m ist das langsamste, was im MILC-Sektor in den vergangen drei Jahren auf den Markt gebracht wurde. Spricht nicht gerade dafür, dass Canon damit irgendwo weit vorn mitspielen könnte.

Die EOS M hat noch den Dual CMOS-AF der ersten Generation. Bei der 70D ist schon eine deutliche Verbesserung feststellbar, und auch das ist sicher noch lange nicht das Ende der Fahnenstange.
 
Die ganzen Anfeindungen aus dem Spiegellos-Lager beruhen im Grunde ja nur darauf, dass man hofft, dass Canon und Nikon noch stärker ins Spiegellos-Geschäft einsteigen. Denn nur dadurch würde es einen deutlichen relevanten Schub für dieses Segment geben.

Canon und Nikon wissen das genau und planen einen möglichen Zeitpunkt mit Bedacht. So lange lassen sie die anderen in ihrer Nische warten.
Die Spiegellosen haben inzwischen einen Anteil von 25% bei den Kameras mit Wechselobjektiven erreicht und legen laufend zu. Canon und Nikon schneiden sich doch ins eigene Fleisch wenn sie das einzig wachsende Marktsegment im Kameramarkt vernachlässigen. Die über 90% Marktanteil die sie gemeinsam bei den DSLR`s hatten werden sie aufgrund ihrer selbstgewählten Zurückhaltung bei den Spiegellosen jedenfalls nicht mehr erreichen.
 
Auf der einen Seite stimmts, auf der anderen Seite:
Wird mit den Spiegellosen denn mittlerweile ein Gewinn erwirtschaftet?

Vielleicht gehts Canon ja auch gemächlich an, weil sie erst die Möglichkeit Gewinne einzufahren sehen wollen,
um dann ein beeindruckendes Sortiment aus dem Boden zu stampfen?

Solange verdienen sie mit den DSLRs Geld und verhindern im Anschluss durch den Einstieg in spiegellos,
dass die Konkurrenz beginnt, Geld damit zu verdienen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganzen Anfeindungen aus dem Spiegellos-Lager beruhen im Grunde ja nur darauf, dass man hofft, dass Canon und Nikon noch stärker ins Spiegellos-Geschäft einsteigen. Denn nur dadurch würde es einen deutlichen relevanten Schub für dieses Segment geben.

Canon und Nikon wissen das genau und planen einen möglichen Zeitpunkt mit Bedacht. So lange lassen sie die anderen in ihrer Nische warten.

Ach darum geht's doch gar nicht. Nikon beispielsweise ist mit dem 1-Systen einen interessanten Weg gegangen und hat mittlerweile auch ein paar attraktive Objreltive im Programm. Nur schade - und auch verwunderlich - dass die aus dem Ein-Zoll-Sensor eine wesentlich schlechtere BQ herausjholen als Pana und Sony, dass der Buffer so klein, dass der mechanische Verschluss nicht bis 10 FPS nutzbar ist ist und dass die Kamera mit Micro-SD-Karten betrieben wird. Sonst wäre die V3 nämlich mit dem neuen 70-300 zumindest bei gutem Licht die Über-Action-Kamera schlechthin.
 
.....die Über-Action-Kamera schlechthin.
Ist das ein lichtschwaches Tele auf 1 Zoll, was gut für Action sein soll?

Für den Fall, es ist mit Action Hund, Fußball und Pferd gemeint, werden die wirklich geilen Bilder immer noch mit großen Sensoren und lichtstarken Teles gemacht.

Vielleicht meintest Du auch was Anderes. Ansonsten wird eine N1 mit einem lichtschwachen Zoom niemals eine ÜberActionCam. Denn, auch wenns manche nicht mehr hören können,
das hervorheben des Motivs, bleibt ein wesentliches Kriterium für starke Bilder,- meistens.

Edit: Ah, OK eine Neues für extreme Brennweiten.......
Wer die Brennweite brauchen kann, nicht übel.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Artikel steht dass der Umsatz bei Wechselobjektiven um 2% gefallen ist. Da steht nichts davon dass mehr Objektive verkauft werden oder dass es einen Trend zu Einsteigerobjektiven gibt.

Doch:

Die durchschnittliche Zahl der verkauften Objektive je Kameragehäuse stieg im Fall der SLR Kameras auf 1,35 Objektive, bei den Compact System Kameras auf 1,18 Objektive.

Mehr Absatz bei weniger Umsatz bedeutet, dass die Teile pro Stück billiger werden.
Da die Preise neuer Objektive eher höher als die von alten sind, deutet das ganze auf einen verstärkten verkauf von günstigen Objektiven hin.
 
Mehr Absatz bei weniger Umsatz bedeutet, dass die Teile pro Stück billiger werden.
Da steht aber nichts von mehr Absatz, da steht nur dass die durchschnittliche Zahl der verkauften Objektive je Kameragehäuse gestiegen ist. Nehmen wir mal an die Zahl der verkauften Objektive je Kamera ist um 10% gestiegen, aber gleichzeitig ist die Anzahl der verkauften Kameragehäuse um 23% gesunken (In dem Artikel steht "Der Markt für D-SLR Kameras verzeichnete im ersten Halbjahr 2014 einen starken negativen Trend. Der Umsatz lag 23 Prozent unter dem des Vorjahreszeitraums.") Dann sind unterm Strich trotzdem weniger Objektive verkauft worden.
 
Bin ich eigentlich der Einzige, der denkt, dass der Dual CMOS-AF eigentlich in Vorbereitung auf künftige Spiegellose entwickelt wurde? In einer DSLR ist das ja ganz nett, wenn man Live-View benutzt oder mit AF filmen will, aber wirklich wichtig ist das hier nicht

Ich halte es für völlig unwahrscheinlich, dass Canon mit viel Aufwand einen Sensor mit zeitgemässer Auflösung entwickelt und dann dauerhaft auf langweilige 20MPix kastriert. Video-AF wird nachgefragt - also hat man hier erstmal eine Übergangslösung präsentiert, um die Kunden bei der Stange zu halten.

Es ist m.E. kein Zufall, dass der erste wirklich griffige Kontrast-AF in der GH4 stattfindet. Das Verfahren braucht eine schnelle kamerainterne Infrastruktur und Rechenleistung ohne Ende, und die ist erst in einer 4k-Kamera gegeben. Sobald Canon das auch bieten kann, werden sie ähnlich wie Pana auf einen mit intelligenter Mustererkennung gepimpten Kontrast-AF umschwenken und die Doppelpixel auf dem Müllhaufen der Geschichte entsorgen.
 
Nun ja, man kann sich bei praller Sonne mit jeder Kamera hinstellen (auch 1zoll und uFT), mit seinem Hund den ganzen Tag Bilder machen
und von den 1000 gemachten Aufnahmen die 5 scharfen hier ins Forum einstellen...:D
Wieviele Bilder machst Du denn als Glassammler mit ein paar L-Glasscherben und ein paar SEL-Flaschenboden?
Zeig' mal...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten