Nun ja, im Bereich neuer Technologien gibt es halt immer mehrere Lösungsansätze, bis sich einer als der beste durchsetzt. Als wäre das was Neues.Sag mal woher nimmst du diese Gewissheit. Ich beobachte eher das die Hersteller mit verschiedenen Techniken herumeiern. OSPDAF, Dualpixel, Bokeh und was weiß ich, scheint alles noch nicht das Richtige zu sein.
Dazu kommt, dass ein Hersteller halt bemüht ist, eine Lösung zu finden, die auch die DSLR-Objektive beschleunigt, während die Anderen darauf verzichten. Fakt ist, dass zumindest die beiden Hersteller, die sich im Bereich der Spiegellosen Systemkameras als Pioniere betätigt haben, also Olympus und Panasonic, es mit ihren unterschiedlichen Ansätzen geschafft haben, dass ihre Kameras im S-AF schon schneller sind als Alles, was es als DSLR zu kaufen gibt und auch beim C-AF schon auf dem Niveau guter Mittelklasse-DSLRs sind.
Genau, Samsung...Falls Samsung im nächsten Jahr mit einer Kamera und einem 50-150 2.8 kommt und der C-AF etwas besser ist als der meiner D700 dann wechsele ich evtl. zu spiegellos. Samsung traue ich sowas am ehesten zu.



Ein 40-150 2.8 wird übrigens mit allergrößter Wahrscheinlichkeit in wenigen Wochen vorgestellt. Allerdings von Olympus und für µFT. Und mit so einem Minisensor kann man natürlich als ernsthafter Fotograf nichts anfangen, ich weiß... [Ironie-modus off]
Wie eben gesagt...Wenn eine APS-C DSLR mit AF und Rauschverhalten wie die D700 kommt und dazu ein 50-150 2.8 könnte auch das was sein. Müsste natürlich deutlich leichter sein als meine jetzige Kombi.
Sehr fein gresagt und zitiert.Henry Fords Zitat passt auch auf DSLR User:
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde.“
Nun haben die Fords dieser Welt halt was neues entwickelt und in fünf oder zehn Jahren werden diejenigen die heute gerne noch reiten Auto fahren. Ein paar Nostalgiker und Hobby Reiter bleiben.
Wer Anstand hat siehts ein und weint leise statt wirre Theorien kundzutun
mfg
cane



Klingt sehr nach Pfeifen im Wald, findest du nicht. Die europäischen und amerikanischen Motorradhersteller hioelten sich Mitte des vorigen Jahrhunderts auch für unverwundbar. Und plötzlich - innerhalb von weniger als zehn Jahren - kaufte die ganze Welt nur noch Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha - und für Norton, NSU, Moto Guzzi & Co hieß es pleite oder Extrem-Nisching.DH, alles unterhalb von etwa 5k€ (Body) als DSLR wird in den nächsten 5 Jahren vom Markt verschwinden.
Die Überlegung schon von der aktuellen Marktsituation her ist mehr als gewagt, ich frage mich echt ob du daran glaubst...
Ich bin mehr gespannt wieviel Kamerahersteller in den nächsten 5 Jahren ins Gras beißen, man prognostiziert daß nur Canikon und Sony überleben dann siehts aber echt nicht gut mit der Spiegellosrevolution aus...![]()
Naja, da selbst die absoluten Spitzenmodelle unter den Spiegellosen - E-M1, GH4 und X-T1 - diverse Tausender weniger kosten als die besten DSLRs, aber schon heute sensorformat-unabhängig abgesehen vom C-AF alles besser können, stellt sich doch wohl eher die Frage, wie man es vor sich rechtfertigen kann, weiterhin zehn Kilo mit sich rumzuschleppen, wenn's doch für ein Drittel des Gewichts genausogut geht. Ja ich weiß, Freistellung und High-ISO. Aber Ersteres wird - meiner unmaßgeblichen Meinung nach - maßlos überschätzt und ist eigentlich eher ein deutlicher Nachteil und zweiteres... na gut, es wird sicherlich eine kleine Fraktion geben, die in diesem Bereich wirklich immer noch mehr benötigt. Aber die stellt vermutlich selbst unter der eh schon kleinen Guppe der KB-Fotografen eine verschwindende Minderheit dar.Ein Sachargument scheint hier sowiso nicht zu zählen, wenn man die Betrachtung mal absiets der Einsteigersegment ausdehnt: das Geld. Welche bedeutenden Vorteile sollte mir ein gleichwertiges System bieten, für das ich 10000 Euro auf den Tisch legen darf, um die vorhandene KB-Ausrüstung samt Objekt8iven zu ersetzen?
Wie hast du nur deine Action-Fotos vor fünf oder sechs Jahren geschossen, als die KB-Sensoren noch mehr gerauscht haben als die aktuellen µFT-Sensoren. Waren das alles nur Gruselfotos?Gut, wenn Du in dem Bereich fotografierst. Ich bin eher froh, wenn ich mit KB, f2.8 und ISO3200 noch auf sporttaugliche Belichtugnszeiten komme. Oder ich setze das 200/2 mit voller Absicht bei Offenblende ein, um meine Motive von (viel zu nahen und nicht änderbaren) Hintergrund freizustellen.
Und warum man bei irgendwelchen Bildern außer bei Portraits - ich würd's nicht mal da tun - den Hintergrund in einen diffusen Farbbrei verwandeln muss, das wird MIR ewig ein Rätsel bleiben. Das ist weder schön noch spannend sondern einfach der Tatsache geschuldet, dass lichtstarke Objektive bei Offenblende nicht anders können. Für mich einer der Hauptgründe, warum ich nie bei KB gelandet bin. Brauch' ich nicht, will ich nicht. Selbst bei FT/µFT habe ich auf der Hundenrennbahn bei der oft notwendigen Offenblende des 50-200 2.8-3.5 SWD oft noch eine viel zu geringe Schärfentiefe, so dass es auf der Zielgeraden für nur einen scharf abgebildeten Hund reicht. Das nervt. Und zwar so sehr, dass ich - wenn nur die BQ besser wäre - mich für diesen Zweck durchaus mit einer Nikon V3 anfreunden könnte. Aber leider kriegt es Nikon ja nicht hin, aus diesem Sensorformat die gleiche BQ herauszuquetschen wie Sony.
Ach Gott, wer 'muss' schon freistellen. Aber klar, wenn das für dich das höchste der Gefühle ist, solltest Du vielleicht am besten zum Mittelformat wechseln. Ich brauche und will das nicht und genieße deshalb lieber die Vorzüge meines kleinen, kompakten Systems.Das mit der gleichen BQ überlese ich einfach mal. Ich habe keine Schnapsgläser an menien FX-Kameras sondern Objektive, die schon bei Offenblende ihre Leistung bringen. Einen Ausgleich (gleiche Freistellung/BQ) zu einem 200/2 @ FX an mft gibt es schlicht nicht, wenn man freistellen möchte/muss. Schon ein Ersatz am mft für das 70-200/2.8 ist unter den Voraussetzungen nicht wirklich zu finden. Da müsste man eher mit APS-C vergleichen , und dann fehlt dem 35-100/2 an mft schon wieder massiv Brennweite.
In der Tat. Zur Freistellung hab' ich ja schon meine Meinung geschrieben, und was die Auflösung betrifft... Hallöchen, ihr KB-Shooter hattet vor wenigen Jahren selbst noch 'nur' 12 oder weniger MP und habt von den tollen Bildern geschwärmt. Und jetzt müssen es minimum 36 MP sein? HALLO!!!???Auflösung oder Freistelung sind offensichtlich vollkommen irrelevant.
Muss man eigentlich auf jeden Marketing-Zug aufspringen? Ich fass es nicht.
Und das geht natürlich nur mit 'ner DSLR?!Für mich zählt immer noch das Gesamtsystem, und da liegt für mich als reiner Hobby fotograf jede Spiegellose noch meilenweit hinter den von Dir genannten KB-Kameras. Und da interessiert mich persönlich weder LV noch Video, ich will mit meinem Fotoapparat Actionbilder aufnehmen.



Zuletzt bearbeitet: