Nun.........
Gibt es Unterschiede zwischen mft-System und DSLR-Systemen?
Ja -> verschiedenste.
Gelten diese Unterschiede für alle Anwender/Anwendungsbereiche?
Ja -> aber ob etwas de facto auch für einen jeweiligen Anwender
relevant ist oder nicht, das war, ist und
bleibt individuell (und darf/sollte gern auch wertungsfrei gelassen werden).
Ist es sinnvoll, sich darüber unendlich zu bekäbbeln?
Nein -> auch der
x-te A "gegen" B Thread wird zu nüscht Produktivem führen.
Wird (auch) dieser Thread daher so oder so kaum sinnvoll mit Inhalt zu füllen sein?
Nein -> wenn es mal erneut aufgegriffen und fortgeführt wird, was der TO begann.
Ja -> wenn weiter nur
bla-bla-bla kommt...
* Warum nicht die unter fotografischen Aspekten bestehenden/realen/vorhandenen Unterschiede herausarbeiten/darstellen, ohne diese "fix" und "gegeneinander" zu (be-)werten?
Letzteres kann nur inne Bux gehen und zu viel Tam-Tam und Bla-Bla führen aber ganz gewiss weder zu einem interessanten und lesenswerten Topic "mft<>DSLR" noch zu neuen Erkenntnissen noch zu irgendeiner möglichen Form der Einigung/Verständigung auf "einen" Standard etc...
Was aber sehr wohl geht, ist jeweils zu untersuchen, wo bspw. die fotografisch relevanten/existenten Grenzbereiche/Unterschiede liegen (bspw. im Hinblick auf die unterschiedlich großen Sensoren oder im Hinblick auf unterschiedliche Hardware/Technologie wie die Sucher oder unter Betrachtung diverser Features)...
Der TO hat eingangs eine Betrachtung der "optischen Qualitäten" angestoßen.
Dabei wurden aber schon zu Beginn viel zu viele Dinge in einen Topf geworfen.
Kurzbeispiel:
Es wird eingeleitet als Betrachtung der "optischen Qualitäten", aber die Wertung umfasst ratz-fatz erst einmal verschiedenste Vorteile/Nachteile/Aspekte, die
null mit optischer Qualität zu tun haben: Gewicht, Packmaß, Preis,...
So kann es nicht auf einen grünen und interessanten Zweig der Erörterung gelangen. Die jeweils immer sehr subjektive Bewertungsskala, die jeder für sich selbst anlegt und die auf teils enorm unterschiedlichen Anforderungen und Ansprüchen fußt, tut ein Übriges. Zieht jeder immer einen Vorteil aus einem größeren Sensor? Nö. Dennoch kann man die Unterschiede mal ausarbeiten. Werten kann/muss das dann jeder für sich. Ist ein EVF immer besser/schlechter? Nö. Dennoch kann man die Unterschiede mal ausarbeiten. Und und und und und...es gäbe so viel zu betrachten, ohne gleich ein Wettrennen draus machen zu müssen.
Ich kann nur den Rat geben, sich mal Dinge nacheinander - also: weder durcheinander geschweige denn per se "gegeneinander" - vorzunehmen und das mal in aller Ausführlichkeit zu untersuchen. Ohne, dass das "Ziel" ist, "einen" Gewinner zu küren. Ohne, dass "festgelegt" wird, dass A das non plus ultra ist und B abstinkt...
Ist aber natürlich nur ein Rat, mal auf einen interessanten Threadzweig zu gelangen.
Was Ihr draus macht, müsst Ihr selbst wissen.
Nehmt den TO mit ins Boot - er bspw. hat ja beide Systeme parat und kann Konkretes liefern.
Andere mögen sich (dann) vermutlich auch lieber beteiligen als an dem bisherigen Tratsch.