• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Video "stottert" bei Schwenks

Videos in 720p taugen nichts wegen starker Aliasing- und Moirefehler,

ich habe jetzt mal so einige clips durchgeschaut und finde keine auffallenden fehler in dem bezug...
ich arbeite oft mit zeitlupen in den nachbearbeitung, ich denke besonders in diesem gebiet machen 60fps schon sinn oder?
schade, dass die kamera nicht einfach 1000fps in ultra hd bei 3 verschiedenen belichtungen aufnehmen kann :P
 
Übrigens hatte sich die EBU (ARD, ZDF) nach langen Untersuchungen für 720p als Standard-Sendeformat entschieden - auch vor dem Hintergrund von Fußballübertragungen. Das ermöglicht nämlich u.a. flüssigere Zeitlupen.

Die ARD konvertiert im letzten Schritt vor dem Broadcast in 720p. Vorher wird bei denen alles in 1080i abgefertigt.

Das ZDF hat bei Eigenproduktionen einen kleinen 720p Anteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Vorher wird bei denen alles in 1080i abgefertigt.

Das sollten aber doch dann 1080i/50 1080p/50 sein! Diese konnten/können von Empfängern nicht verarbeitet werden, darum gehen die Wandlung auf 720p/50 die dann durch die Receiver empfangen werden können.

Die Halbbilder alleine sind ja nicht der Grund für schlechtere Bewegtbilddarstellung, sonder die Anzahl der darstellbaren Vollbilder.

Oder irre ich da?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollten aber doch dann 1080i/50 sein! Diese konnten/können von Empfängern nicht verarbeitet werden, darum gehen die Wandlung auf 720p/50 die dann durch die Receiver empfangen werden können.
Ja und der Zuschauer bekommt effektiv 720i/50 also das Schlechte von beidem.

Die Halbbilder alleine sind ja nicht der Grund für schlechtere Bewegtbilddarstellung, sonder die Anzahl der darstellbaren Vollbilder.

Oder irre ich da?
Macht für mich nicht wirklich Sinn.
 
Die ARD konvertiert im letzten Schritt vor dem Broadcast in 720p. ...
Das ZDF hat bei Eigenproduktionen einen kleinen 720p Anteil.


Ja und der Zuschauer bekommt effektiv 720i/50 also das Schlechte von beidem.

:confused:#

Was denn nun?

Macht für mich nicht wirklich Sinn.

Macht schon Sinn!
Produziert wird in 1080i/50, aber "übertragen" werden können lediglich 1080i/25. Da man aber 720p/50 übertragen kann, hat man hier den Vorteil, dass man 50 Vollbilder, statt der 25 bei 1080i/25 hat.


Somit macht die Reduzierung der Auflösung durchaus Sinn wenn man dafür mehr Bilder/sek zum Zuschauer bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ARD≠ZDF


Macht schon Sinn!
Produziert wird in 1080i/50, aber "übertragen" werden können lediglich 1080i/25. Da man aber 720p/50 übertragen kann, hat man hier den Vorteil, dass man 50 Vollbilder, statt der 25 bei 1080i/25 hat.

Somit macht die Reduzierung der Auflösung durchaus Sinn wenn man dafür mehr Bilder/sek zum Zuschauer bringt.
Wenn man in 1080i50 produziert oder intern 720p50 in 1080i verarbeitet, bringt das Senden von 720p50 keine Vollbilder zurück.
Du scheinst übrigens die ITU und EBU Notationen zu verwürfeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da vorhin echt einen Käse zusammentippt! ...wenn hier aber auch immer das Telefon klingelt...;)

Ich formuliere es mal neu!

Wenn die Sender 50 Vollbilder (zB.1080p/50) produzieren würden und auch senden wollten, dann bleibt doch nur das 720p/50 übrig. Wie will/wollte man denn ein 1080p/50 zum Zuschauer bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum geht es doch gar nicht.
Es geht doch darum, dass man progressives Material nicht interlaced bearbeiten darf.
Oder anders bei der ARD ist nie drin, was draufsteht.
 
Ich sehe keinen Zusammenhang mehr zu der Aussage, dass sich ARD und ZDF für 720p50.entschieden hätten, was aber nur bei ganz grober oberflächlicher Betrachtung stimmt.
 

Naja, irgendwie konnte ich die Antwort nicht richtig deuten!

Einerseits lese ich aus Deiner Antwort, dass Du die ganze Sache "grob oberflächlich betrachtet" hast, andererseits hört es sich irgendwie so an, als wenn Du irgendetwas "zustimmen" würdest, das stimmen könnte, wenn man die Sache "grob oberflächlich betrachtet".

Also:
- hast Du den Zusammenhang mit dem Thread gemeint?
- hast Du den Zusammenhang mit der von ARD/ZDF gewählten Wahl zu 720p/50 gemeint?
 
:confused:
ARD und ZDF haben sich für 720p50 entschieden, dies stimmt aber nur bei ganz grober oberflächlicher Betrachtung.
Ich weiß jetzt nicht was daran schwer zu verstehen ist.
 
Und das stimmt eben nicht, weil bei der ARD die interne Kette in 1080i/50 läuft und das ZDF nur einen sehr kleinen 720p50 Anteil hat.

Du möchtest jetzt sagen, dass ich Unrecht habe, nur weil ARD und ZDF keine 1080p/50 Produktionskette hat? ;)

Jetzt aber die Frage an Dich:
Wenn ARD/ZDF eine 1080p/50 Produktionskette hätte, welches Format wäre dann das geeignete um die 50 Vollbilder zum Zuschauer zu bringen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten