• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Video "stottert" bei Schwenks

Nun habe ich mich etwas von dem Video von Mattes1981 und den Anleitungen von potztonder inspirieren lassen, und ein Video mit Stativ, verschiedenen Ansichten, relativ vielen Schnitten und ohne Kamerabewegunngen, Schwenks, zooms etc. gemacht.
Es sieht tatsächlich besser aus, finde ich, als wenn ich die angeführten Stilmittel in umgekehrter Weise angewendet hätte (viele Schwenks, wenig Schnitte usw.).

http://www.youtube.com/watch?v=11rxgW8Nihg&feature=youtu.be
 
Hier nochmal zum Vergleich ein Video von mir vom Winter.
Im Vergleich mit dem neuen Video hätte dem Wintervideo die Methode, die ich heute versucht habe umzusetzen auch gut getan, was meint ihr?

Ich würde mich aber auch noch über Antworten zu meinen Fragen in meinem Beitrag #40 freuen ;)
 
:rolleyes: Nette Begrüßung hier in diesem Forum...

Sind meine Fragen zu blöd oder zu kompliziert oder woran liegt es, dass hier plötzlich tote Hose ist? :confused:
 
Die Hauptursache für Ruckeln in Deinem Fall werden wohl die 24 fps sein. Wenn Du lange belichtest, dann kannst Du das Ruckeln durch Motionblur etwas kaschieren. Der klassische "Kinolook" ist 24 fps und 1/48 Sekunde Belichtungszeit (beim Film nennt man das 180° Shutterwinkel). Da die Kinoleute gerne Belichtungszeit und Blende nach künstlerischen Erwägungen vorgeben, arbeiten die viel mit Graufiltern.

Die D300s kann so weit ich weiß kein 1080p50 (oder p60). Wenn Du also auf höhere Bildwiederholraten gehen willst, dann hast Du die Wahl zwischen 1080i25 (Pest) und 720p50 (Cholera, die ich gegen die Interlace Pest bevorzugen würde).
 
:rolleyes: Nette Begrüßung hier in diesem Forum...

Sind meine Fragen zu blöd oder zu kompliziert oder woran liegt es, dass hier plötzlich tote Hose ist? :confused:
Hi,
ist doch keine bezahlte Hotline hier.
Wir DÜRFEN antworten.
Wir MÜSSEN nicht.

Auf meine Anregungen mal die Kamera direkt am TV anzuschließen hast du z.B. gar nicht reagiert.
Damit hättest du eindeutig ausgeschlossen das der Fehler an deinem PC oder der Software zu suchen ist.....
Solange das geklärt ist sehe ich keinen Grund hier weiter zu spekulieren.
Statt dessen kommst du z.B. mit deinem Stativ....:cool:

Gruß
Wolfram
 
Der schwache Punkt ist die Datenkompression.
Die Kompression beruht zum großen Teil auf der Übertragung von wenigen
Indexbildern und dazwischen nur die Differenz zum letzten Indexbild.
Das setzt voraus, daß die Änderungen von Frame zu Frame klein genug sind.
Beim schnellen Schwenken kann also nicht mehr gut genug Komrimiert werden,
es müssen Bilder weggelassen werden.
Bei schnellen Schwenks sehe ich sogar beim Digitalfernsehen Ruckler.

Als Alternative bieten die meisten DSLRs MJPEG als Kompression an.
Da wird Bild für Bild komprimiert:

http://de.wikipedia.org/wiki/Motion_JPEG
 
Ich habe hier und hier einiges gefunden, was ich noch näher studieren will.

Soviel ich das verstehe, @Berlin, speichert die Kamera MJPEG.

Es scheint so zu sein, dass man keinen ISO Wert und auch keine Belichtungszeit einstellen kann. Lese ich richtig? Ich hatte woanders die Angabe mit der 1/40s gelesen, und dann auch den Eindruck, dass Videos mit dieser Einstellung ein bischen weniger ruckeln, als welche mit sehr kurzer Belichtungszeit. Hab mir das dann wohl nur eingebildet?
(Und meine Frage diesbezüglich ist damit wohl auch hinfällig:
Wenn der Sensor das Bild Zeile für Zeile ausliest, und eine bestimmte Zeit braucht, bis er das nächste Bild oben zu scannen beginnt, nehmen wir an, er bräuchte 1/50s um einmal von oben nach unten zu kommen,
was hat dies dann mit der eingestellten "Belichtungszeit" zu tun?
Bei einer Belichtungszeit von z.B. 1/100s wäre er mit dem Scannen erst halbfertig, wenn das nächste Bild "belichtet" werden würde...)



@herbie.t, Meine Kamera kann maximal 1280x720 24fps

@wolframklein, ich bin nicht der TO Mattes1981!

Wie ich festgestellt habe, ruckelt die Bildansicht in meinem Kameradisplay, wenn ich die Kamera (etwas schneller) bewege. Genau dieses Ruckeln, das es IMMER gibt, wenn ich ins Display gucke, ist hinterher auch im Video.
Deshalb ist es doch naheliegend, dass ich vermute, dass diese Kamera es einfach nicht schneller kann, und - um den störenden Ruckeleindruck zu vermeiden dann überlege möglichst zum Stativ zu greifen.

In den beiden Links sind auch Videos zu sehen, z.B. eine Hafenansicht. Ich finde, dieses Video ruckelt genauso, wie meine; es scheint einfach, nach meinem bisherigen Eindruck, mit dieser Kamera nicht besser zu gehen.
z.B. auch dieses Video finde ich trotz Stativ und sehr langsamen Schwenks nicht ganz ruckelfrei.

Gibt es irgendeine Referenz für ein optimales ruckelfreies Video?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich festgestellt habe, ruckelt die Bildansicht in meinem Kameradisplay, wenn ich die Kamera (etwas schneller) bewege.

Um das zu verhindern, gibt es Tabellen mit der Maximalgeschwindigkeit, abhaengig von der Framerate, der Brennweite und dem Sensor.
Suche nach 'Panning Speed Chart', etwa http://frontside.de/dls/pan.htm fuer 35mm Film/Sensoren, bei kleineren musst du entsprechend langsamer werden.

Oder einfacher: nur so langsam schwenken, dass es nicht ruckelt ;)
Das ganze gilt natuerlich nur, wenn die Kamera entsprechend ruhig ist, also mit einem passenden Stativ und Kopf.
 
Um das zu verhindern, gibt es Tabellen mit der Maximalgeschwindigkeit, abhaengig von der Framerate, der Brennweite und dem Sensor.
Suche nach 'Panning Speed Chart', etwa http://frontside.de/dls/pan.htm fuer 35mm Film/Sensoren, bei kleineren musst du entsprechend langsamer werden.

Achtung: Ein Einzelbild bei 35 mm Kinofilm ist etwa so groß wie ein DX Sensor. Das liegt daran, daß beim Bewegtbild der Film von oben nach unten läuft, die lange Seite des Einzelbildes also quer zum Film liegt.

Oder einfacher: nur so langsam schwenken, dass es nicht ruckelt ;)
Das ganze gilt natuerlich nur, wenn die Kamera entsprechend ruhig ist, also mit einem passenden Stativ und Kopf.

Ja. Wenn man sich mal die letzte Tabelle auf der verlinkten Seite anschaut, dann sollte ein Schwenk um 30° mit 35 mm Brennweite bei 24 fps und 180° Shutter sechs Sekunden dauern. Das ist schon recht langsam und aus der Hand bestenfalls mit seeehr viel Übung zu machen ...
 
Ich kriege hier manchmal echt zu viel.
So viele unsinnige Antworten die nichts taugen, möchtegerns im überfluss.

Antwortet doch bitte nur wenn Ihr Ahnung habt und antwortet doch bitte nicht im überfluss, so wird alles zu unübersichtlich.

Hallo Mattes,
ich kann bei dem Video keinen Fehler an deiner Kamera/Objektiv erkennen.
Klar ist es verwackelt und "ruckelt" aber das ist ganz normal wenn man aus der Hand filmt. Der Shutter ist für die Belichtung da, im Video hat er aber die Funktion ein Bild hart zu "shutten" (hoher shutter, jeder Frame scharf) oder weich (wie auch beim Film, sehr niedrig - nicht jeder Frame scharf).

Ich würde dir ein Rig empfehlen, damit bekommst du Schwenks unverwackelt hin. Mit einem Stativ gelingt das auch, allerdings nicht mit billigen 0815 Stativen, da solltest du dann schon 150€ aufwärts einkalkulieren.

lg kev
 
welchen Videokopf hast du dir denn gekauft?
Und ist es generell empfehlenswerter in 720p zu filmen, dafür mit hoher fps? irgendwie hab ich das gefühl heute muss alles "full hd" sein und hab ein schlechtes gewissen mit 720p zu filmen...
 
Es kann Sinn machen, bei relativ schnell bewegten Szenen Kamera- und Schnittmodus auf "interlaced" umzustellen - der ist weniger anfällig für das "Nachzittern".

Übrigens hatte sich die EBU (ARD, ZDF) nach langen Untersuchungen für 720p als Standard-Sendeformat entschieden - auch vor dem Hintergrund von Fußballübertragungen. Das ermöglicht nämlich u.a. flüssigere Zeitlupen.

LG Steffen
 
Übrigens hatte sich die EBU (ARD, ZDF) nach langen Untersuchungen für 720p als Standard-Sendeformat entschieden - auch vor dem Hintergrund von Fußballübertragungen. Das ermöglicht nämlich u.a. flüssigere Zeitlupen.

Moment, die haben sich nicht unbedingt für die "720p" entschieden, sondern für für die 50 Vollbilder.
Wenn es technisch machbar gewesen wäre, dann hätten die durchaus auch zu 1080p/50 greifen können.

Das bessere Bild bei schnellen Bewegungen kommt nur von der größeren Anzahl der Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten