Ich frage mich auch schon eine ganze weile, warum meine Videos oft ruckeln;
las dann, dass man auf eine Belichtungszeit von ca. 1/40s achten sollte. Das habe ich anfangs nicht getan, und hatte beim Testen danach auch den Eindruck, dass Videos mit richtiger Belichtungszeit weniger ruckeln, als welche mit sehr kurzer Belichtungszeit.
Allerdings frage ich mich immer noch, wie ich die richtige Belichtungszeit einstelle. Ich bin dazu übergegangen, das mit dem manuellen Belichtungs - Modus und Stativ - Modus für die Videoaufnahme zu machen, würde mich aber freuen, wenn es mir nochmal jemand erklärt.
Ich bin auch nicht ganz sicher, wie sich bspw. eingeschaltetes Active D Lighting und die Anpassung der Helligkeit, wenn ich "normal" ein Video mache auswirken. Bei nicht konstanter Helligkeit entstehen nämlich nicht nur Ruckler in der Bewegung, sondern eben auch "Ruckler" in der Helligkeit der einzelnen Bilder. (Wenn ich z.b. von dunkel nach hell schwenke, wird im normalen Modus ja immer die Bildhelligkeit automatisch den aktuellen Gegebenheiten angepasst, was aber eben zu unterschiedlich hellen Bildern im Video führt und somit den Eindruck des Ruckelns verstärkt).
Meinen PC und meine Objektive habe ich vor kurzem auf den neuesten Stand der Technik aufgerüstet, sodass diese Komponenten als Ursachen des Ruckelns auszuschliessen sind.
Was mir fehlt ist ein Videostativkopf, deshalb mache ich bisher Videos ohne Stativ.
Nachdem ich mir neulich neue Objektive zugelegt habe, die über einen VR verfügen, bemerke ich, dass dadurch zwar Freihandvideos nicht hin- und her zittern, aber bei Schwenks dennoch ruckeln.
Ich habe jetzt mal probiert, die Kamera sehr schnell zu bewegen, und bin dadurch auf den "rolling shutter - Effekt" gestossen. Das heisst, wenn ich die Kamera sehr schnell vor geraden Linien schwenke, werden die verzerrt und schräg, weil der Sensor anscheinend eine Weile braucht, um das Bild zeilenweise zu scannen.
Mir ist auch aufgefallen, dass das Ruckeln auch auf dem Kameradisplay immer zu sehen ist, wenn dieses eingeschaltet ist. Das Bild im Display ruckelt immer, wenn ich die Kamera bewege, und dieses Ruckeln ist später eben im Video auch drin.
Meine Videos habe ich bisher teilweise auf Youtube und auf meinem eigenen Webspace hochgeladen, wobei der eigene Webspace eine Downloadbeschränkung bezüglich der Geschwindigkeit hat.
Weil mir das Ruckeln teilweise erst auffiel, wenn ich ein Video hochgeladen hatte, glaubte ich, das könnte an der zu hohen Auflösung liegen und/ oder der Geschwindigkeitsbeschränkung des Webhosters.
Ich habe nun auch mal eine "Kamerafahrt" mit einem Standbild im Videobearbeitungsprogramm erstellt, und auch diese ruckelt auf meinem PC, wenn sie ein kleines bischen zu schnell vonstatten geht. Was ist für das Ruckeln des Standbildes verantwortlich? die 24 fps?
Ich frage mich, welchen Zusammenhang es zwischen der Belichtungszeit und diesem rolling shutter Effekt gibt?
Ist die Belichtungszeit mehr oder weniger unerheblich, weil das Ruckeln in jedem Fall durch den rolling shutter Effekt hinzukommt...?
Zudem habe ich nun einiges darüber gelesen, wie man ein Video gestalten sollte, sprich: nicht ohne Stativ und Videokopf drehen, nicht während des Drehens zoomen, nicht während des Drehens Schwenken...
Das hatte ich bisher auch nicht so bewusst gehandhabt.
Von daher wäre es möglich, dass ein Video IMMER ruckelt, das freihändige Schwenks enthält.
Ich hatte bisher auch nicht so sehr drauf geachtet, ob die Ansicht im Kameradisplay ruckelt, weil ich vielleicht dachte, dass das Ruckeln im Display durch nicht ganz perfekte Technik der Displaydarstellung entsteht. Nun erschient mir auch das etwas anders, nämlich, dass ein Video, das schon bei der Aufnahme im Display ruckelt halt hinterher ebenfalls ruckelt.
Um das nochmal zusammenzufassen:
Als mögliche Ursachen für ruckelnde Videos kommt für mich in Betracht:
- langsame Internetverbindung
- Deckelung des Downloadvolumens des Hosters
- zu hohe Auflösung (Dateigröße)
- falsche Belichtungszeit
- rolling shutter Effekt
- fehlendes Stativ
- Kameraschwenks, die an sich vielleicht grundsätzlich immer zu Ruckeln führen
- Bildfrequenz von 24fps, die vielleicht grundsätzlich immer zu Ruckeln führt.
- eingeschalteter VR
Wo fange ich da jetzt an, wenn ich mich einem ruckelfreien Video annähern will?
Meine Videos sehen so aus, wie das erste, das der TS Mattes1981 gezeigt hat.
Und, ja, ich habe den Thread im Wesentlichen gelesen, wollte also nicht vielleicht durch nochmalige Widerholung nerven, aber irgendwie versuchen das Ganze aus meiner momentanen Sicht jetzt trotzdem nochmal darzustellen, weil ich mich auch deshalb hier im Forum angemeldet habe. Auch wenn ich vielleicht nicht all die Beiträge, die hier schon stehen berücksichtigt habe.
Für welchen Videokopf hast du dich entschieden?
Sehr schön, dein letztes Video!

Wie hast du das farblich so hinbekommen?
Ausrüstung:
Nikon D300s
Nikon 105 Macro
Nikon 16-85