Sigh.
Nervige Fanbois trifft man überall ... schade, das Fujifilm anscheinend auch ein paar hat.
Meine Meinung ist: ob eine Kamera einen Spiegel hat oder nicht ist zunehmend nur noch eine Variable von vielen. In gewisser Weise z.B. vergleichbar mit der Frage, ob ein System Vollformat oder APS-C ist oder gar beide Formate anbietet. Viele andere Aspekte müssen aber genauso beachtet werden.
Das Fujifilm System finde ich sehr überzeugend von seiner Gesammtleistung her, aber es ist schlicht zu klein für meine Hände. Für Reisen wäre es aber z.B. in jedem Falle ideal, zumal das abnehmende tolerierte Gewicht von Handgepäck bei Flugreisen ja in diesem Forum ein vieldiskutiertes Problem ist. Die Bildqualität bei Fujifilm finde ich sehr überzeugend. Die durchschnittliche Qualität der Optiken ist bei Fujifilm meiner Meinung nach die derzeit höchste auf dem ganzen Markt. Okay, Leica/Hasselblad/Mamija Mittelformat ignoriere ich dabei natürlich. Außer man will Fuji G vergleichen; da Fujifilm ja für Hasselblad Optiken baut, erübrigt sich dieser Vergleich aber schon gleich wieder.
Wie verhält es sich Eurer Meinung nach tatsächlich? Haben die Systemkameras ihre Nachteile überwunden und die DSLRs sind die Technologie der Vergangenheit?
Ein ganz entscheidenes "Jein".
Ja, Systemkameras sind inzwischen wirklich gut für alle Sorten Fotografie verwendbar. Die Fuji X-T2 scheint selbst mit einer D500 gut mithalten zu können. Was will man mehr ? Naja, zum Beispiel dasselbe Glas für die X-T2 wie man es für die D500 kriegen kann. So gut Fujifilm in anderen Bereichen ist, bei Telezooms können sie bisher mit Canikon nicht konkurrieren.
Nein, das bedeutet nicht, das DSLRs eine "Technologie der Vergangenheit" wären. Sie machen kein deut schlechtere Fotos als zuvor. Sie haben immer noch den Vorteil, das sie viel länger durchhalten. Sie haben immer noch den Vorteil, das man sie "kalt", also quasi ohne Stromverbrauch, benutzen kann - insbesondere der Sensor muß nicht eingeschaltet werden, bevor man nicht das Foto selbst schießt. Um den Sensor einer Spiegellosen genauso kalt zu halten, müßte man ihn aktiv kühlen. Sie haben immer noch bei Canon und Nikon den Vorteil, das sie und wirklich nur sie das wirklich fette Glas haben.
Servus an alle!
Vielen Dank erst mal an die vielen Poster für die Meinungen - ich wollte die Frage noch mal etwas zuspitzen: Worin bestehen tatsächlich noch die gravierenden Vorteile der DSLR Kameras, wenn - glaubt man den angepriesenen Eigenschaften - die Systemkameras alles zumindest genauso gut oder besser können (AF, Sucher, Sensor, geringer Abstand zwischen Sensor und Objektiv)?
Ausdauer. Das ist auch ein permanenter Vorteil: wer mit Spiegellosen fotografiert, muß damit leben, das er für 1000 Fotos einen Batteriegriff plus drei Batterien braucht (Fujifilm X-T2) oder die Kamera außschließlich mit OVF betreiben muß (Fujifilm X-Pro2).
Billiger Einstieg. Der Einstieg in Fujifilm kostet immer noch ein bisschen was mehr, zumindest wenn man einen Sucher will. Bei anderen Firmen gibts das noch billiger, klar, aber dann sinkt eben auch die Leistung deutlich.
Preis/Leistung. Es wird aber zunehmend schwieriger, das zu bestimmen. Etwa die Objektivpreise bei Fujifilm: wenn man sich Alternativen von Canikon ansieht, sind die gar nicht so hoch, wie manche meinen, und haben durchgängig Metallgehäuse, bis eben auf die beiden XC Zooms. Andererseits eben "nur" APS-C.
Systemqualität. Meiner Meinung nach fordert bisher nur Fujifilm diesbezüglich Canikon heraus.
Vollformat. Bisher gibts nur zwei Spiegellosen-Systeme mit Vollformat und beide würde ich Canikon bei Weitem nicht vorziehen.
Native Objektivauswahl. Nach wie vor sind Canikon da deutlich führend. Z.B. ein 400mm f2.8 Boilide mit Autofokus und Bildstabilisierung - das gibts nach wie vor nur von Canikon.
Also zu meinen persönlichen Anforderungen muss ich natürlich noch erwähnen, dass ich Jäger und Fischer bin und dass die Kameras natürlich auch in diesen Bereichen eingesetzt werden und daher schon auch unter prekären Lichtverhältnissen ein halbwegs sinnvolles Ergebnis liefern sollen. [...]
Für Wildlife würde ich auf jeden Fall bei DSLR bleiben wollen.