• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR/Systemkameras

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das derzeitige Maximum an Bildstabilisierung soll Erfahrungsberichten zufolge durchaus im Bereich einiger Sekunden liegen.

https://petapixel.com/2016/11/07/ol...n-capture-sharp-5-second-exposures-hand-held/

Aber auch das hat nicht mit Spiegeln zu tun, eher mit Patentkrieg.

Also ich habe das nicht hinbekommen und ich habe ein wirklich ruhiges Händchen und leider konnte mir das von den Besitzern nie einer zeigen. Also nicht falsch verstehen, ich fände es super, aber einfach so die Kamera hochreißen und 5 Sekunden Belichten ist halt nicht. Wie gesagt, auch Panasonic und Olympus behaupten nicht das es geht und glaube mir, sie würden wenn es so wäre. Aber gut, eh schon genug abgeschweift und über Mist diskutiert.
 
Achso, nur weil Du das nicht hinbekommst, schafft das auch kein anderer - gut zu wissen.

Ach Schätzelein, das hat doch niemand behauptet... Irgendwelche Verrenkungen und Kopfeinhackübungen habe ich aber auch wirklich nicht ausgetestet. Mit einer Kamera ohne IBIS allerdings auch noch nicht.
 
Bildstabilisierung geht aber, zumindest theoretisch, bei DSLM als auch DSLR sowohl bei Objektiven als auch in der Kamera, kann man also als Unterscheidungskriterium vergessen. Beim "min-maxing" für die persönlichen Bedürfnisse spielen die praktischen Möglichkeiten natürlich eine Rolle.
 
Fotografen sucht man sich nach Portfolio und Abstimmungsgespräch aus und geht selbstverständlich davon aus, dass er das konsensuale Ergebnis mit dem Equipment seines Vertrauens herstellt.
Und selbst, wenn dem Auftraggeber ein ganz bestimmtes Equipment wichtig wäre, dann legt man auch dieses im Vorfeld fest.

Ja, Meister, so lernt man das auch in der Berufsschule, nur leider sieht die schnöde Praxis oft anders aus. Da sagt dir nämlich der Fotograf ab kurz vor der Veranstaltung, weil er ja so krank ist. (auf Deutsch, er hat ein lukrativeres Angebot kurzfristig reinbekommen) Aber er schickt eine Kollegin, die ist total super, auf die könne man sich verlassen. So, nun hast du die Wahl, entweder nimmst du sie, oder du telefonierst dir den Wolf, ob du aus deiner Kartei für morgen noch einen anderen bekommt. Leider hat man aber vor einem Event noch tausend andere Dinge zu tun, der Fotografikus ist nur die kleinste Baustelle.

Nur ein Beispiel aus dem echten Leben: Da kam dann einmal ein Mädel mit einer D4 und einer 5d. Was sagt uns das?

Die Frau hat die zweite Kam geliehen, weil sie sich keine weitere leisten kann, ist also nicht im Geschäft. Warum ist sie das nicht? Und wie befürchtet, waren die Bilder sch***e. Hälfte fehlte, an Absprachen wurde sich nicht gehalten, usw. Die Dame hatte übrigens ein fantastisches Portfolio. Das sagt gar nichts. Schöne Bilder in ne Mappe oder auf eine Homepage laden kann jeder, unter Zeitdruck abliefern, eine ganz andere Nummer, den Überblick behalten z.B., nichts und niemanden vergessen, der wichtig ist. Du veranstaltest eine Konferenz und leider hat der Fotograf vergessen, den Ministerpräsidenten bei der Eröffnungsrede abzulichten. Oder nur mit geschlossenen Augen. Oder in dämlichen Posen...

Natürlich mache ich keinen Fotografen am Equipment fest, aber ein Indiz ist es schon. Wenn da einer mit Frickelkram ankommt, oder mit ner Fuji, oder Leica, und anfängt Festbrennweiten zu wechseln und an Zeitenrädchen zu fummeln, krieg ich Angst.

Umgekehrt, kommt ein alter Sack, packt seine drei 5d aus dem Koffer, stellt seine Batterie L-Linsen griffbereit, die Akkus sind sauber durchnummeriert, dann denke ich mir, der Mann hat das zumindest schon öfter mal gemacht und hat Rechnungen gestellt, die jemand bereit war zu bezahlen.

Isso. Mir ist noch NIE ein Fotograf untergekommen, der mit einer Spiegellosen aufgetaucht wäre. Ich habe nur Erfahrungen mit Event-Fotografie, da ist also nichts anspruchsvolles dabei, was BQ betrifft. Rauschen vollkommen egal. Man muss nur einen sauberen Job abliefern. Eine meiner besten Fotografinnen arbeitete noch bis vor kurzem auch mit einer d200. Reicht für den Zweck vollkommen aus. Natürlich mit dem passenden Linsen-Setup. Ginge sicherlich alles auch genauso gut mit Spiegellosen, es macht aber keiner. Auch nicht mit Pentax oder früher mit FT (mein System). Zumindest nicht in meinem Umfeld.

Ist ziemlich OT, aber vielleicht interessiert es jemanden.
 
In der Regel bewirbt man ein Produkt, wenn man es verkaufen will. Du verlangst von einem Unternehmen, ein Produktlinie weiterzuführen, die sich als nicht marktfähig erweist, weil es auf Spezifikationen basiert, die auf einer falschen Annahme der technische Entwicklung basiert hat? Wie lange denn? Bis zum Bankrott? mFT hat ihnen doch Recht gegeben, immerhin wird es gekauft. Bei Sony zähle ich einen neuen Anschluss.

Ich verlange überhaupt nichts, ich wähle den Hersteller, der ein System hat, das meine Anforderungen am besten erfüllt, und eine dieser Anforderungen ist Kontinuität. Deshalb bin ich persönlich bei Canon gelanden, Nikon ware eine Alternative, Olympus oder Sony dagegen nicht.

Ich kann mich ja auch irren, aber meiner Meinung nach ist ein scharfes Foto und ein nicht stabilisiertes Sucherbild besser, als ein verwackeltes Foto und ein verwackeltes Sucherbild. Ich habe mal gehört, dass ein Pentax-Nutzer die Wahl hat zwischen seinem Stabbi im Objektiv und - falls das keinen hat - dem im Body. Irre, was? Und jetzt kommt der Knaller: Panasonic schaltet das Teil im Body und das Teil im Objektiv sogar zusammen, auf das die Kombi leistungsfähiger ist.

Du weisst ja eh alles besser, aber ich persönlich bin zumindest bei langen Brennweiten höchst dankbar für ein stabilisiertes Sucherbild, weil sonst sowohl Scharfstellen als auch Wahl des Ausschnitts schwierig sind.

Pentax oder Panasonic haben dafür eine bessere Lösung gefunden? Alter, da muss ich sofort wie die anderen Hardware-Junkie das System wechseln. Und was mache ich, wenn ich feststelle, dass Olympus gerade den besten EVF hat? Systemwechsel, wie andere Hardware-Junkies auch! Wie jetzt, Canon liegt gerade in der Auflösung vorne? Systemwechsel!! Halt, Moment, ich bin ja gar kein Hardware-Junkie, sondern habe einfach das Gefühl, dass das aktuell von mir gewählte System genau das für mich optimal ermöglicht, was ich möchte - nämlich fotografieren.

Sowas in dieser Art hätte ich von einer d7500, also einer neuen Kamera erwartet. Braucht ein Nikon-User das nicht?

Dumm gelaufen für Dich, dass Nikon nicht mit Hardware-Junkies in Foren, sondern mit dem Massenmarkt Geld verdient. Kannst ja einen Beschwerdebrief schreiben, dass Du die D7500 für fantasielos hälst, das wird die bestimmt sehr beeindrucken. :lol: :ugly:
 
Warum sind hier so viele persönliche Angriffe im Thread ?

Dumm gelaufen für Dich, dass Nikon nicht mit Hardware-Junkies in Foren, sondern mit dem Massenmarkt Geld verdient. Kannst ja einen Beschwerdebrief schreiben, dass Du die D7500 für fantasielos hälst, das wird die bestimmt sehr beeindrucken. :lol: :ugly:
Äh na ja. Kannst du als Canonist natürlich nicht wissen. Aber die D7500 ist schlicht ein Haufen Schrott, der niemand braucht. Was mit Leichtigkeit eine weitere gute Nikon hätte werden können - die D7000 bis D7200 sind alle sehr gute Kameras - wurde durch völlig blödsinnige Kürzungen zur teuersten Einsteiger-DSLR aller Zeiten. Zu teuer für Einsteiger, nicht leistungsfähig genug für ambitionierte Fotografen.

Ich habe da die Theorie, das Nikon eine Beschäftigung für die Designer der Nikon One gesucht haben, und die haben dann genauso einen inkonsistenten Quatsch abgeliefert wie sie es schon von der One gewohnt sind. Völlig wild Features für Profis und Anfänger gemischt. Eine Kamera für niemanden.

Andererseits, die D3400 und die D5600 sind im Geiste auf eine etwas andere Art ebensolche Fehldesigns. Auch da wurden plötzlich wichtige Features gestrichen.
 
Äh na ja. Kannst du als Canonist natürlich nicht wissen. ...

Denken in Schubladen wirkt immer ein bißchen... schlicht auf mich. :ugly: Egal, zum Thema:

Auch Nikon wird ein Product Management haben, dessen Ziel es ist, Umsatz und Gewinn mit einem Produkt zu maximieren. Wenn ein Nachfolger eines Produktes entwickelt wird, wird versucht zu beurteilen, welche Features im Vorgänger oder in anderen Produkten in diesem Sinne erfolgreich waren und welche nicht. So fügt man Features hinzu, entwickelt diese weiter, reduziert sie oder läßt sie weg. Das sind kommerzielle Entscheidung basierend auf Maßstäben, die in Nikons Strategie eingebettet sind. Auch wenn nun Hardware-Junkies in den Foren (will heissen: Du) noch so sehr zetern und jammern, weil die D7500 ihre feuchten Träume nicht erfüllt, und diese kurzerhand zu Schrott erklären, kümmert dies Nikon wenig, weil sie ihre kommerziellen Maßstäbe angewendet haben und die Befriedigung des Suchtverhaltens besagter Hardware-Junkies kaum Teil ihrer Strategie ist. Schade für Dich, aber kannst ja noch ein bißchen weiter heulen, wenn Dich das Thema so sehr stresst wie es scheint.

Ferner ist die D7500 m. E. einerseits ein weiteres Anzeichen dafür, dass die Zeit der riesigen Entwicklungsschritte bei Kameras vorbei ist und sich der Markt stabilisiert, andererseits Hersteller vorsichtiger investieren, weil insgesamt die Verkaufszahlen zurückgehen. Und wieder ist Jammern für die Junkies angesagt...
 
@FragenueberFragen

Hat nur leider nix mit dem kommentierten Beitrag zu tun.
Da hast Du noch geschrieben , Du würdest einen Fotografen allein wg. der Benutzung einer DSLM misstrauen - mit der entsprechenden Ausführung.

Und ich habe dir erklärt, dass ich das für eine ziemlich unsinnige Haltung halte.
Trotz weiterer Beiträge und Ausführungen hat sich an der Konstellation nix geändert.:eek:

Nix neues unter der Sonne.
 
Denken in Schubladen wirkt immer ein bißchen...
Wieso ? Ich kenne mich als Nikonianer ja auch nicht so gut bei Canon aus. Das macht schon einen Unterschied, ob man ein System täglich benutzt oder nur ab und zu im Laden und in Internetartikeln über den Weg läuft.

Wenn ein Canonianer mit Behauptungen über Nikon kommt, die offensichtlich nicht stimmen, bin ich jedenfalls nicht übermäßig überrascht.

Wüßte nicht, was daran jetzt "Schubladendenken" sein soll.
 
Das macht schon einen Unterschied, ob man ein System täglich benutzt oder nur ab und zu im Laden und in Internetartikeln über den Weg läuft.

Nein, das Wissen wird meist über Testberichte und Laborwerte gemessen (also ohne Bezug zur Praxis).

Das größte Problem in diesem Thread ist, dass die persönliche Meinung als Fakt verkauft wird. Richtig müsste es heißen: "Für mich ist das und das am besten."
Wenn ich mir die ganzen Postings der DSLM Anhänger durchlese, finde ich nahezu immer irgend einen verbalen Anschlag auf DSLR Kameras. Normalerweise machen Menschen andere Dinge nur schlecht, wenn das eigene Produkt nicht gut genug ist. Ansonsten hat man das nämlich nicht nötig.
Leider fallen einige DSLR Anhänger darauf rein und machen munter auf diesem Niveau mit ... und fertig ist der Kindergarten.

Also ich als DSLR Besitzer freue mich für die DSLM Fraktion, wenn ihre Produkte technisch immer besser werden ...
 
@FragenueberFragen

Hat nur leider nix mit dem kommentierten Beitrag zu tun.
Da hast Du noch geschrieben , Du würdest einen Fotografen allein wg. der Benutzung einer DSLM misstrauen - mit der entsprechenden Ausführung.
Also gut, dann in Kurzform: Wer mit Retro-Manufaktum-Kram und nicht mit angemessenem Werkzeug aufkreuzt, steht bei mir im Verdacht einer von der Ich_kann_nur_richtig_fotografieren_mit_Zeitenrad_auf_dem_Kamerarücken-Fraktion zu gehören. Also die Ledertäschel-Typen, denen das Anfassgefühl ihrer Objektive wichtig. Mit anderen Worten: Amateure.

Ja, es tut mir sehr leid, aber ich beurteile einen Handwerker auch nach seinem Werkzeug, das er mit sich führt. Alle zurzeit angebotenen Spiegellosen bis zum KB-Format fallen für mich nicht darunter. Ich befürchte, dass jemand, der mit Amateur-Equipment aufläuft, ein Amateur ist. Ich brauche aber einen Profi. Keinen Bokeh-Schwafler, sondern jemand, der weiß, wo die relevanten Präferenzen liegen. Niemanden, der meint, er müsse unbedingt die Blende am Objektiv einstellen, niemanden, der es nicht schafft, seinen Fotokoffer vom Auto in den Konferenzsaal zu tragen, weil zu schwer und auch niemanden, der Linsen von Fremd-Systemen über windige Adapter anflanschen muss, weil es für seins leider noch nicht die passenden Objektive gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Canonianer mit Behauptungen über Nikon kommt, die offensichtlich nicht stimmen, bin ich jedenfalls nicht übermäßig überrascht.

Wüßte nicht, was daran jetzt "Schubladendenken" sein soll.

Du sagst, die D7500 ist Schrott. Ich sage, die D7500 ist normale vom Product Management gesteuertte Modellpflege ohne riesige Evolutionsschritte. Wo behaupte ich etwas über Nikon, was nicht stimmt? Nirgendwo, das sind einfach unterschiedliche Meinungen. Die Tatsache, dass Du mir nicht die Bildung einer qualifizierten Meinung zugestehst, weil ich nicht Nikon benutze, ist schlichtes Schubladendenken.
 
Leider fallen einige DSLR Anhänger darauf rein und machen munter auf diesem Niveau mit ... und fertig ist der Kindergarten.

Ach komm, ab und an die aggressiveren Fanboys und Hardwaresüchtigen auf die Realität zu verweisen, ist zwar nicht einfach, aber sinnvoll. Jemand mit weniger Erfahrung, der deren absolute Aussagen findet, sollte auch eine andere Perspekte kennenlernen, damit er selbst gewichten und entscheiden kann...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten