Weil Canikon Hersteller professionellen Werkzeugs sind. Die und keine Anderen. Was Canikon herstellen, braucht der Profi. Dies und nichts Anderes.
Erklärst Du uns Ahnungslosen doch so emsig.
![]()
Da hast du Recht. Die Profis haben zurzeit keine Wahl, sie müssen nehmen, was die Marktführer anbieten. Nur gibt es neben dem Profi-Markt noch den Massenmarkt der Amateure. Darunter auch die geschmähten Technik-Junkies, also wir.

In den letzten Jahren haben sich die Amateure an dem Angebot der Profis orientiert. Das scheint sich aber zumindest teilweise zu ändern.
Erstens gibt es die Retro-Mode. Viele möchten eben eine Knipse haben die sich bedient und aussieht wie die aus den 60ern. Selbst wenn man selbst nicht dazugehört, muss man diese Entwicklung doch eingestehen. Zweitens sind viele nicht mehr bereit, gar so viel Fotokram zu schleppen, weil das Fotografieren nur ein Teil der Freizeitaktivitäten bestimmt. Drittens, jedes Produkt, was in der Öffentlichkeit gezeigt wird, ist für eine Mehrheit (Achtung, 'Mehrheit' heißt auch, nicht für jeden!!!!) immer auch Distinktionsmerkmal. Ich zeige euch, was ich habe und ihr seht, was ich bin. Auto, Kleidung, Smartphone, auch die Kamera. Bis vor kurzem war das ein für Profis angelehnter Fotoapparat, Amateurgeräte sahen auch so aus, waren nur ein bisschen kleiner. Wer eine dicke Kamera auf's Bistro-Tischchen gelegt hat, zeigte: "Ich meine es ernst mit der Fotografie und außerdem kann ich mir das leisten." Das ändert sich gerade. Eine Pen-F, eine Sony A7 mit Batis drauf oder selbstverständlich eine Fuji macht plötzlich mehr her als die D750. Schuld an dieser Entwicklung ist übrigens eine Spielgellose, und zwar die mit dem roten Punkt drauf.

Außerdem könnte sich die Entwicklung aus der Vergangenheit wiederholen. Technische Neuerungen werden im Amateurbereich ausprobiert, bis sie ausgereift sind. Dann traut sich einer, die ins Profisegment zu übernehmen. Wenn die Profis sie annehmen, dann werden sie von den ambitionierten Amateuren (die sind besonders konservativ) übernommen.
Meine Prognose (nur Spekulation!!!): Canon wird als erster eine spiegellose Pro-Kamera auf den Markt bringen. Zuerst habe sie die Kleinen machen lassen, Olympus, Panasonic, Sony, Fuji, haben geschaut, was der Markt sagt. Dann wurde vorsichtig die M eingeführt und langsam aufgebaut. Und dann wird der Knaller kommen: Eine spiegellose KB, die zeigt, wo der Hammer hängt. Eine Kamera wie die GH5, aber mit vierfacher Sensorfläche. Die steht in einem Monat in jeder zweiten Werbeagentur.